Otello zusätzlich absperren ?
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Johneff
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 86169
- Land: Deutschland
#1 Otello zusätzlich absperren ?
Hallo Otellos
Gestern hat mich ein Nachbar angesprochen, und mir eine extra Sicherung des Fahrzeugs
empfohlen. Er hat dienstlich mit den Diebstählen zutun. Die Lenkradsperre und das Zündschloss
sind doch zu dürftig für einen Roller, der leicht zu knacken ist.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich vielleicht ein starkes Panzerschloss durch das Hinterrad
stecke, ca 20 bis 40 €.
Wie denkt ihr darüber ? Gruß Johneff
Gestern hat mich ein Nachbar angesprochen, und mir eine extra Sicherung des Fahrzeugs
empfohlen. Er hat dienstlich mit den Diebstählen zutun. Die Lenkradsperre und das Zündschloss
sind doch zu dürftig für einen Roller, der leicht zu knacken ist.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich vielleicht ein starkes Panzerschloss durch das Hinterrad
stecke, ca 20 bis 40 €.
Wie denkt ihr darüber ? Gruß Johneff
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Ich schließe meine Maschine über Nacht mit einem kunststoffummantelten Stahlseil an einen festen Gegenstand an.
Das Seil gab es bei LIDL.
Das halte ich für eine gute Lösung, weil Diebe mit Transporter vorfahren und Roller und Motorräder ruckzuck einladen und verschwinden.
Wenn dann durch solch ein Seil der Aufwand für Diebe steigt und damit auch der Zeitaufwand, hat sich die Anschaffung gelohnt.
Das Seil gab es bei LIDL.
Das halte ich für eine gute Lösung, weil Diebe mit Transporter vorfahren und Roller und Motorräder ruckzuck einladen und verschwinden.
Wenn dann durch solch ein Seil der Aufwand für Diebe steigt und damit auch der Zeitaufwand, hat sich die Anschaffung gelohnt.
- PeterA
#3 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Ich habe das hier am Otti: (für URL bitte einloggen)
Hat eine 3D-Detection und der Alarm ist gut hörbar...
Sobald du nur ein bisschen am Lenker ankommst geht der Alarm mit ca. 110 dB los, geschweige denn den Roller anhebst!
Und der Alarm geht, wenn sich Otti trotzdem bewegen sollte immer wieder für 15 Sekunden neu an.
Also das mit dem Transporter kannst du zu 99% vergessen, hoffe ich jedenfalls!
Macht kein gutes Bild wenn der auf einer Kreuzung steht und hinten drinnen spielt die Alarmanlage am Otti verrückt!
Der Auslöser ist IMHO gerade richtig eingestellt und ich habe bis jetzt immer ein gutes Gefühl mit diesem Bremsscheibenschloss gehabt.
Hat eine 3D-Detection und der Alarm ist gut hörbar...
Sobald du nur ein bisschen am Lenker ankommst geht der Alarm mit ca. 110 dB los, geschweige denn den Roller anhebst!
Und der Alarm geht, wenn sich Otti trotzdem bewegen sollte immer wieder für 15 Sekunden neu an.
Also das mit dem Transporter kannst du zu 99% vergessen, hoffe ich jedenfalls!
Macht kein gutes Bild wenn der auf einer Kreuzung steht und hinten drinnen spielt die Alarmanlage am Otti verrückt!
Der Auslöser ist IMHO gerade richtig eingestellt und ich habe bis jetzt immer ein gutes Gefühl mit diesem Bremsscheibenschloss gehabt.
- Waldläufer
#4 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Diebe die mit Anhänger kommen setzen die Alarmanlage so schnell ausser Betrieb das du noch nicht mal Zeit hast dich anzuziehen. Und wen interessiert heute noch eine Quäkende Alarmanlage, fast keinen mehr, zumal Nachts an einer Ampel. Eh die meisten mitbekommen haben wo das Geräusch her kommt ist die Ampel schon auf grün. Am besten ist immer noch eine gute Teilkasko Versicherung damit auch der Diebstahlversuch abgesichert ist.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Auch nicht schlecht, Peter.
Aber ob Du es glaubst, oder nicht:
Motorraddiebe knacken nicht die Lenkerverriegelung, schließen kurz und fahren weg - das dauert viel zu lange!
Am Tage wird spioniert, wo was zu holen ist und nachts wird abgegriffen - meist so, wie ich beschrieben habe.
Kannst Dich ja mal schlau machen bei den Damen und Herren in blau!
Mit zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen steigt der Aufwand für die Tat und die Chance, das die Maschine dort bleibt, wo sie hingehört.
Aber ob Du es glaubst, oder nicht:
Motorraddiebe knacken nicht die Lenkerverriegelung, schließen kurz und fahren weg - das dauert viel zu lange!
Am Tage wird spioniert, wo was zu holen ist und nachts wird abgegriffen - meist so, wie ich beschrieben habe.
Kannst Dich ja mal schlau machen bei den Damen und Herren in blau!
Mit zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen steigt der Aufwand für die Tat und die Chance, das die Maschine dort bleibt, wo sie hingehört.
- PeterA
#6 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Waldläufer hat geschrieben:Diebe die mit Anhänger kommen setzen die Alarmanlage so schnell ausser Betrieb das du noch nicht mal Zeit hast dich anzuziehen. .
Das würde ich nicht unterschreiben.
Ist einer der besten Alarmanlagen und Bremsscheibenschloss in einem am Markt.
Security Level 14 Siehe: (für URL bitte einloggen)
Meine Maschine und eine zweite Maschine, die von meinem Hauswart, steht vor dessen ebenerdigen Fenster.
Da brauchst du nachts nur mal husten ist der schon am Fenster!!
100% Schutz gibt es sicher nicht aber ich habe einfach ein besseres Gefühl als ohne.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 3. Mai 2013, 14:12 --
VH1962 hat geschrieben:Auch nicht schlecht, Peter.
Aber ob Du es glaubst, oder nicht:
Motorraddiebe knacken nicht die Lenkerverriegelung, schließen kurz und fahren weg - das dauert viel zu lange!
Am Tage wird spioniert, wo was zu holen ist und nachts wird abgegriffen - meist so, wie ich beschrieben habe.
Kannst Dich ja mal schlau machen bei den Damen und Herren in blau!
Mit zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen steigt der Aufwand für die Tat und die Chance, das die Maschine dort bleibt, wo sie hingehört.
Am Tag können die ruhig spionieren das steht Otti in der Firma :lol:
Ein Seil von Lidl ist aber wirklich kein Schutz, dass knacken die in 1 Sekunde mit einem Seitenschneider...
Da brauchst Du schon so was: (für URL bitte einloggen)
Aber wie Du schon sagtest:
"Mit zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen steigt der Aufwand für die Tat und die Chance, das die Maschine dort bleibt, wo sie hingehört."
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#7 Re: Otello zusätzlich absperren ?
PeterA hat geschrieben:Ein Seil von Lidl ist aber wirklich kein Schutz, dass knacken die in 1 Sekunde mit einem Seitenschneider...
Peter, ich weiß ja nicht, was LIDL im Land der tiefen Schluchten für ein mickeriges Seil verkauft hat.
Aber wenn Du es schaffst, mein Seil aus dem LIDL innerhalb einer Sekunde zu knacken, und dann noch mit dem Seitenschneider, dann zahle ich Dir lebenslänglich sämtliche Treibstoff - und Reparaturkosten für Deinen Otti und für Deinen PKW!
Übrigens:
Tante Louise hat das von Peter genutzte Bremsscheiben - Alarmschloß gerade für 99,95 im Angebot.
Wer also über einen Kauf nachdenkt, der sollte jetzt zuschlagen und dabei 30% sparen!
Und bei Amazon geht es noch günstiger
http://www.amazon.de/Abus-Bremsscheiben ... roxtube-21
Zuletzt geändert von VH1962 am 3. Mai 2013, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
- PeterA
#8 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Dann solltest Du zugreifen!VH1962 hat geschrieben:Tante Louise hat das von Peter genutzte Bremsscheiben - Alarmschloß gerade für 99,95 im Angebot.PeterA hat geschrieben:Ein Seil von Lidl ist aber wirklich kein Schutz, dass knacken die in 1 Sekunde mit einem Seitenschneider...
Peter, ich weiß ja nicht, was LIDL im Land der tiefen Schluchten für ein mickeriges Seil verkauft hat.
Aber wenn Du es schaffst, mein Seil aus dem LIDL innerhalb einer Sekunde zu knacken, und dann noch mit dem Seitenschneider, dann zahle ich Dir lebenslänglich sämtliche Treibstoff - und Reparaturkosten für Deinen Otti und für Deinen PKW!
Ich schaffe das vielleicht nicht aber ich kann mir denken das dies für einen Profi kein Problem darstellt ein solches Seil von LIDL zu knacken!
Was hast Du immer mit dieser geologischen Bemerkung?
Tiefe Schluchten, Hohe Berge, zu viel Höhenluft?
Zuletzt geändert von PeterA am 3. Mai 2013, 17:34, insgesamt 4-mal geändert.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello zusätzlich absperren ?
PeterA hat geschrieben:Was hast Du immer mit dieser geologischen Bemerkung?
Nichts, Peter!
Ich wollte damit nur andeuten, daß das Sortiment und die Qualität desselben bei LIDL Austria durchaus von dem hiesigen abweichen kann.
Also kein Grund für eine Kriegserklährung :lol: :lol: :lol:
- Steigerwalddriver
#10 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Volker und PeterA, die Zeiten haben sich geändert, die gegenseitigen Bezeichnungen zwischen D und A sind etwas aus der Mode gekommen weshalb ich die hier lieber nicht nenne sonst bin ich unten durch. Noch zum Diebstahlschutz, für Kleinkriminelle sind die zusätzlichen Schlössern und einer Alarmanlage mit Sicherheit ein Hindernis. Nicht jeder hat einen langen guten Bolzenschneider um Seilschlösser zu knacken. Für Profis kein Problem, bei uns wurde neulich bei einem Wohnmobilhändler ein nagelneues Wohnmobil mit Wegfahrsperre, Alarmanlage in der Nacht gestohlen. Selbst der Wachhund hat nichts mitbekommen, das waren Profis. Zum Glück ist für die so ein Roller nicht unbedingt wertvoll genug. Ein Problem den mitgehen zu lassen hätten die nicht.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#11 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Das stimmt, Manfred!
Wenn Profidiebe zuschlagen, dann spielt es keine Rolle, wie gut ein Gegenstand gesichert ist.
Bei hochwertigen SUV bringen sie kompette Steuergeräte mit, die in Windeseile ausgetauscht werden.
Und selbst aus gutgesicherten Gemäldegalerien ist schon einiges verschwunden.
Aber ich denke, das diese Profis nicht auf DAELIM abfahren!
Wenn Profidiebe zuschlagen, dann spielt es keine Rolle, wie gut ein Gegenstand gesichert ist.
Bei hochwertigen SUV bringen sie kompette Steuergeräte mit, die in Windeseile ausgetauscht werden.
Und selbst aus gutgesicherten Gemäldegalerien ist schon einiges verschwunden.
Aber ich denke, das diese Profis nicht auf DAELIM abfahren!
- PeterA
#12 Re: Otello zusätzlich absperren ?
VH1962 hat geschrieben:Aber ich denke, das diese Profis nicht auf DAELIM abfahren!
Das denke ich auch und das Kleinvieh wird hoffentlich panisch davon laufen, wenn da was zu Plärren anfängt bzw.
resigniert von dannen ziehen wenn sie das Seil von LIDL sehen :lol:
- PeterA
#13 Re: Otello zusätzlich absperren ?
Also wie gesagt:
100% Schutz gibt es sicher nicht und wenn es ein Profi auf Deine Maschine abgesehen hat, dann kriegt er sie wahrscheinlich auch.
Kleinkriminelle werden sicher Probleme haben div. Sicherungsmaßnahmen zu überwinden.
Es muss jeder für sich entscheiden ob es ihm das wert ist.
Ich persönlich habe einfach ein besseres Gefühl mit dem Alarmschloss am Fahrzeug.
100% Schutz gibt es sicher nicht und wenn es ein Profi auf Deine Maschine abgesehen hat, dann kriegt er sie wahrscheinlich auch.
Kleinkriminelle werden sicher Probleme haben div. Sicherungsmaßnahmen zu überwinden.
Es muss jeder für sich entscheiden ob es ihm das wert ist.
Ich persönlich habe einfach ein besseres Gefühl mit dem Alarmschloss am Fahrzeug.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste