NS 125 springt nicht an!
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#1 NS 125 springt nicht an!
Moin alle zusammen,
mein Roller springt schlecht an, nur wenn man Sprit auf den Vergaser träufelt oder besser gesagt, ich habe die Airbox ab und lasse etwas Sprit reintropfen.
Ausgrenzen kann man Zündfunke:Geht super!
-Unterdruckpumpe geht auch!
-Vergaser gereinigt
Wenn ich einen durchsichtigen Schlauch am Vergasereinlauf stecke, sehe ich das auch kein Sprit reinläuft. Erst wenn ich selber den Sprit durch den Schlauch reinpuste,zündet das Ding. Nur kurz halt, oder wie beschrieben, wenn ich etwas oben in den Vergaser tropfen lasse.
Hatte die Schwimmernadel auch schon im Verdacht, die macht doch zu, wenn die Kammer voll ist,oder?
Über der Nadel ist doch ein Bügel, muss die Lasche des Schwimmers da draufliegen oder druntergesteckt werden?
Ich habe den Auspuff und Krümmer komplett ab, das müsste doch trotdem gehen?
mein Roller springt schlecht an, nur wenn man Sprit auf den Vergaser träufelt oder besser gesagt, ich habe die Airbox ab und lasse etwas Sprit reintropfen.
Ausgrenzen kann man Zündfunke:Geht super!
-Unterdruckpumpe geht auch!
-Vergaser gereinigt
Wenn ich einen durchsichtigen Schlauch am Vergasereinlauf stecke, sehe ich das auch kein Sprit reinläuft. Erst wenn ich selber den Sprit durch den Schlauch reinpuste,zündet das Ding. Nur kurz halt, oder wie beschrieben, wenn ich etwas oben in den Vergaser tropfen lasse.
Hatte die Schwimmernadel auch schon im Verdacht, die macht doch zu, wenn die Kammer voll ist,oder?
Über der Nadel ist doch ein Bügel, muss die Lasche des Schwimmers da draufliegen oder druntergesteckt werden?
Ich habe den Auspuff und Krümmer komplett ab, das müsste doch trotdem gehen?
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#2 Re: NS 125 springt nicht an!
also befro du das machst, und den schwimmer etc wäckselst oder so. schraub mal lieber den harn von tank ab, die danks haben ein eigebauten filter, fühleicht ist der einfach nur verstopft, ok ich kann mich auch errine da ich mich mit deiner maschine nicht auskenne, eher die choppers etc.
also wen das nicht der fall ist hast du recht, normal sag der schwimmer mit den nadel ect. bescheid wen der vergaser voll ist und mach dann nicht. kann sein das da ergendwas fest sitzt oder verstopft ist.
also wen das nicht der fall ist hast du recht, normal sag der schwimmer mit den nadel ect. bescheid wen der vergaser voll ist und mach dann nicht. kann sein das da ergendwas fest sitzt oder verstopft ist.
- Steigerwalddriver
#3 Re: NS 125 springt nicht an!
Sei vorsichtig mit der Schwimmernadel und dem Bügel. Der Schwimmer hat eine Lasche die muss im Bügel stecken. Der Otello Vergaser ist was den Schwimmerstand betrifft sehr empfindlich. Den kannst Du bei laufenden Motor prüfen. Hier gab es schon viele Beiträge mit Bildern im Download. Noch ein kleiner Tip, das Gegenstück von der Schwimmernadel sitzt im Vergaser gehalten von einer Kreuzschlitzschraube. Wenn man das ausbaut, am Eingang sitz ein kleines Plastiksieb. Wenn das zu ist kriegt der Vergaser keinen Sprit. Überprüfe das einmal und wenn es nicht hinhaut melde dich wieder.
- Waldläufer
#4 Re: NS 125 springt nicht an!
Du schreibst das die Benzinpumpe funktionieren würde. Original hat dein Otello keine Benzinpumpe sondern einen Unterdruck Benzinhahn der öfters Probleme gemacht hat. Vor dem Benzinhahn befindet sich ein Feinfilter. Auf dem eingestellten Bild kannst du sehen wie hoch der Sprit stehen darf minus etwa 3-4mm tiefer. Die Kreutzschraube wird nur geöffnet nicht ganz heraus gedreht, was auch bei laufendem Motor gemacht werden kann. So stellt man fest wie das Niveau des Sprits in der Schwimmerkammer ist. Das hintere Teil des Schwimmernadel Ventils hat ein Feinsieb was auch zu kontrollieren ist. Überprüf auch mal den Unterdruckschlauch ob er rissig ist oder schon halb abgefallen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 22. Mär 2013, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#5 Re: NS 125 springt nicht an!
Steigerwalddriver hat geschrieben:Sei vorsichtig mit der Schwimmernadel und dem Bügel. Der Schwimmer hat eine Lasche die muss im Bügel stecken. Der Otello Vergaser ist was den Schwimmerstand betrifft sehr empfindlich. Den kannst Du bei laufenden Motor prüfen. Hier gab es schon viele Beiträge mit Bildern im Download. Noch ein kleiner Tip, das Gegenstück von der Schwimmernadel sitzt im Vergaser gehalten von einer Kreuzschlitzschraube. Wenn man das ausbaut, am Eingang sitz ein kleines Plastiksieb. Wenn das zu ist kriegt der Vergaser keinen Sprit. Überprüfe das einmal und wenn es nicht hinhaut melde dich wieder.
Hallo,
der ist sauber, hatte ich schon raus)-:
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 20:34 --
Waldläufer hat geschrieben:Du schreibst das die Benzinpumpe funktionieren würde. Original hat dein Otello keine Benzinpumpe sondern einen Unterdruck Benzinhahn der öfters Probleme gemacht hat. Vor dem Benzinhahn befindet sich ein Feinfilter. Auf dem eingestellten Bild kannst du sehen wie hoch der Sprit stehen darf minus etwa 3-4mm tiefer. Die Kreutzschraube wird nur geöffnet nicht ganz heraus gedreht, was auch bei laufendem Motor gemacht werden kann. So stellt man fest wie das Niveau des Sprits in der Schwimmerkammer ist. Das hintere Teil des Schwimmernadel Ventils hat ein Feinsieb was auch zu kontrollieren ist. Überprüf auch mal den Unterdruckschlauch ob er rissig ist oder schon halb abgefallen.
Hallo,
nein ich sagte Unterdruckpumpe.Davor sitzt ein Filter,der ist auch sauber!!
- Waldläufer
#6 Re: NS 125 springt nicht an!
Mach doch einfach mal ein Bild von deiner angeblichen Unterdruckpumpe. Wie gesagt die Otellos von 98, 99 hatten Original einen Unterdruckbenzinhahn und keine Unterdruckpumpe. Bei dir wird der Sprit auch unten aus dem Tank rausgenommen und bei Otello ab 2000 oben aus dem Tank. Bei dir ist oben am Tank ein Rücklauf von dem Unterdruck Benzinhahn. Der Unterdruckbenzinhahn hat 4 Anschlüße und die Unterdruckbenzinpumpe nur 3. Prüf erstmal den Benzinstand in der Schwimmerkammer, alles andere ist eh nur rum raten.
- Steigerwalddriver
#7 Re: NS 125 springt nicht an!
Wenn Benzinpumpe schon vorhanden, gehen wir davon aus das sie geht. Was ist mit Kaltstartventil ? Mit eingeträufelten Sprit springt er ja an. Dann bleibt ja nur der Vergaser übrig. Zündung wurde ja auch ausgeschlossen nach Angaben. Noch nebenbei, Ventilspiel bei kalten Motor, da ist es am engsten beim luftgekühlten Motor. Das wäre aber der erste Fall das es daran liegt, zu wenig Kompression. Zündkerze nach 4000 Km erneuern, es ist nichts unmöglich. Außer falschen Angaben. Dann wird jeder Rat schwer.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:08 --
Sollte wie Waldläufer vermutet ein Unterdruckbenzinhahn verbaut sein könnte der nicht mehr richtig funktionieren. Der Benzinhahn selbst oder poröse Gummischläuche für den Unterdruck.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:08 --
Sollte wie Waldläufer vermutet ein Unterdruckbenzinhahn verbaut sein könnte der nicht mehr richtig funktionieren. Der Benzinhahn selbst oder poröse Gummischläuche für den Unterdruck.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#8 Re: NS 125 springt nicht an!
Waldläufer hat geschrieben:Mach doch einfach mal ein Bild von deiner angeblichen Unterdruckpumpe. Wie gesagt die Otellos von 98, 99 hatten Original einen Unterdruckbenzinhahn und keine Unterdruckpumpe. Bei dir wird der Sprit auch unten aus dem Tank rausgenommen und bei Otello ab 2000 oben aus dem Tank. Bei dir ist oben am Tank ein Rücklauf von dem Unterdruck Benzinhahn. Der Unterdruckbenzinhahn hat 4 Anschlüße und die Unterdruckbenzinpumpe nur 3. Prüf erstmal den Benzinstand in der Schwimmerkammer, alles andere ist eh nur rum raten.
Ok sorry,du hast recht.
4.Anschlüsse hat das Ding.
Der Rücklaufschlauchanschluss in den Tank ist abgebrochen, habe es so in den Kanister laufen lasssen.Macht das was?
Und kann ich den Unterdruckhahn testen?
Und wie ist das mit dem Füllstand in der Kammer? Welche auswirkungen hat das?
Soll ich die Ablassschraube beim Starten mal etwas auflassen?
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:11 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Wenn Benzinpumpe schon vorhanden, gehen wir davon aus das sie geht. Was ist mit Kaltstartventil ? Mit eingeträufelten Sprit springt er ja an. Dann bleibt ja nur der Vergaser übrig. Zündung wurde ja auch ausgeschlossen nach Angaben. Noch nebenbei, Ventilspiel bei kalten Motor, da ist es am engsten beim luftgekühlten Motor. Das wäre aber der erste Fall das es daran liegt, zu wenig Kompression. Zündkerze nach 4000 Km erneuern, es ist nichts unmöglich. Außer falschen Angaben. Dann wird jeder Rat schwer.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:08 --
Sollte wie Waldläufer vermutet ein Unterdruckbenzinhahn verbaut sein könnte der nicht mehr richtig funktionieren. Der Benzinhahn selbst oder poröse Gummischläuche für den Unterdruck.
Ach ja Kaltstartventil ist defekt, und ausgebaut. Muss doch trotzdem funzen,oder?
Kompression scheint gut zu sein, blubbt gut raus
- Steigerwalddriver
#9 Re: NS 125 springt nicht an!
Unterdruckbenzinhahn testen oder Vergaser füllen, da geht ein etwas dünnerer Schlauch zum Ansaugstutzen. Den abziehen und eine Einwegspritze hinein stecken oder etwas andere was Unterdruck erzeugt. Dann muss Benzin laufen. Bei Dataparts kannst Du nachsehen wo dieser Schlauch auf den Ansaugstutzen geht wenn du ihn nicht so findest.
- Waldläufer
#10 Re: NS 125 springt nicht an!
Du kannst den Sprit ja in einen Kanister laufen lassen, aber irgendwann ist der Tank leer. Am besten reparierst du erst mal den Rücklauf und baust dann direkt auf Unterdruckbenzinpumpe um. Im Endeffekt ist dieser Unterdruckbenzinhahn auch eine Pumpe deswegen auch der Überlauf in den Tank rein. In den neueren Benzinpumpen ist dafür ein Bypassventil verbaut der das zuviel an Sprit wieder in den Kreislauf bringt. Testen kannst du den Unterdruckbenzinhahn nur wenn der Motor läuft oder beim starten falls dann genug Unterdruck da ist. Kannst natürlich auch mal dran saugen da wo der Unterdruckschlauch am Benzinhahn ist. Was den Filter angeht so würde ich den trotzdem austauschen, weil es so feinen Dreck gibt den du nicht im Filter siehst dieser aber trotzdem zu ist. Der kostet höchstens 4 Euro, also nicht die Welt.
Wenn das Kaltstartventil ausgebaut ist kann die Kiste natürlich nicht laufen weil da jetzt ein sehr großen Loch im Vergaser ist und nur Luft gezogen wird und kein Sprit mehr.
Wenn das Kaltstartventil ausgebaut ist kann die Kiste natürlich nicht laufen weil da jetzt ein sehr großen Loch im Vergaser ist und nur Luft gezogen wird und kein Sprit mehr.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 22. Mär 2013, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#11 Re: NS 125 springt nicht an!
Steigerwalddriver hat geschrieben:Unterdruckbenzinhahn testen oder Vergaser füllen, da geht ein etwas dünnerer Schlauch zum Ansaugstutzen. Den abziehen und eine Einwegspritze hinein stecken oder etwas andere was Unterdruck erzeugt. Dann muss Benzin laufen. Bei Dataparts kannst Du nachsehen wo dieser Schlauch auf den Ansaugstutzen geht wenn du ihn nicht so findest.
Aber der ist doch voll.
Und welchen Ansaugstutzen meinst du?Ich finde da keine Zeichnung.Hast du ein Foto?
- Waldläufer
#12 Re: NS 125 springt nicht an!
Der Ansaugstutzen befindet sich unter dem Vergaser. Mit so wenig Erfahrung sucht man sich besser jemand der es kann und bastelt nicht einfach drauf los.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#13 Re: NS 125 springt nicht an!
Waldläufer hat geschrieben:Du kannst den Sprit ja in einen Kanister laufen lassen, aber irgendwann ist der Tank leer. Am besten reparierst du erst mal den Rücklauf und baust dann direkt auf Unterdruckbenzinpumpe um. Im Endeffekt ist dieser Unterdruckbenzinhahn auch eine Pumpe deswegen auch der Überlauf in den Tank rein. In den neueren Benzinpumpen ist dafür ein Bypassventil verbaut der das zuviel an Sprit wieder in den Kreislauf bringt. Testen kannst du den Unterdruckbenzinhahn nur wenn der Motor läuft oder beim starten falls dann genug Unterdruck da ist. Kannst natürlich auch mal dran saugen da wo der Unterdruckschlauch am Benzinhahn ist. Was den Filter angeht so würde ich den trotzdem austauschen, weil es so feinen Dreck gibt den du nicht im Filter siehst dieser aber trotzdem zu ist. Der kostet höchstens 4 Euro, also nicht die Welt.
Wenn das Kaltstartventil ausgebaut ist kann die Kiste natürlich nicht laufen weil da jetzt ein sehr großen Loch im Vergaser ist und nur Luft gezogen wird und kein Sprit mehr.
Meinst du den Schlauch der vom Motor in den Unterdruckbenzinhahn läuft, der drückt doch Luft da rein,oder?
AUf den Anschlüssen der Pumpe steht in,out,vent und eins ist auf der Rückseite der Pumpe(Das pumpt Luft in die Pumpe)
Out geht zum Vergaser
In geht in die Pumpe
Vent ist Rücklauf
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:38 --
Waldläufer hat geschrieben:Der Ansaugstutzen befindet sich unter dem Vergaser. Mit so wenig Erfahrung sucht man sich besser jemand der es kann und bastelt nicht einfach drauf los.
Ich kann sowas,habe auch schon ne Vespa restauriert.Soviel dazu,aber jeder sagt nichts genaues
- Waldläufer
#14 Re: NS 125 springt nicht an!
Luft irgendwo reinpumpen heißt in Fachkreisen Überdruck und nicht Unterdruck. Es wird also Luft abgesaugt und nicht reingepumpt. Geh doch einfach mal zu Dataparts da gibt es Supertolle Zeichnungen und da sieht man wo was ist und evtl. hingehört. Die Vespe die du repariert hast, hatte wohl keinen Motor mehr. Bei den Fehlern die du machst glaube ich dir das sowieso nicht. Ich klinke mich jetzt hier aus das wird mir langsam zu blöde hier. Ein Ansaugstutzen ist immer zwischen Vergaser und Zylinderkopf.
- Steigerwalddriver
#15 Re: NS 125 springt nicht an!
Sorry, nichts genaues, was denn noch,wir haben uns bemüht nach den Angaben. Immer gerne behilflich im Forum, dafür ist es ja da. Wunder können wir jedoch nicht vollbringen.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#16 Re: NS 125 springt nicht an!
Waldläufer hat geschrieben:Luft irgendwo reinpumpen heißt in Fachkreisen Überdruck und nicht Unterdruck. Es wird also Luft abgesaugt und nicht reingepumpt. Geh doch einfach mal zu Dataparts da gibt es Supertolle Zeichnungen und da sieht man wo was ist und evtl. hingehört. Die Vespe die du repariert hast, hatte wohl keinen Motor mehr. Bei den Fehlern die du machst glaube ich dir das sowieso nicht. Ich klinke mich jetzt hier aus das wird mir langsam zu blöde hier.
Ich habe Fehler,mache keine,was du glaubst is mir egal.
Das man nicht sachlich bleiben kann,aber egal ich schau morgen mal
-- Automatische Zusammenführung - Fr 22. Mär 2013, 21:54 --
Steigerwalddriver hat geschrieben:Sorry, nichts genaues, was denn noch,wir haben uns bemüht nach den Angaben. Immer gerne behilflich im Forum, dafür ist es ja da. Wunder können wir jedoch nicht vollbringen.
Bin ich auch dankbar für,nur einige werden immer komisch.
Habe ich schon mal bei Harleyfahrern erlebt.
Ich versuch morgen mal alles und meld mich
- Waldläufer
#17 Re: NS 125 springt nicht an!
Komisch und unsachlich bist du. Erst irgendwann mittendrin kommst du damit raus da du das Kaltstartventil ausgebaut hast. Wie soll der Roller bzw der Vergaser den jetzt noch funktionieren mit dem Riesenloch im Vergaser. Auf dem Kaltstartventil ist ein O-Ring drauf der das Loch wo das Klatstartventil drin steckt zu 100% gegen Falschluft abdichtet. Mit so wenig Ahnung wie du hast lässt man die Finger von solchen Teilen. Du hast auch Felsenfest behauptet das du eine Unterdruck Benzinpumpe verbaut obwohl das auch nicht stimmte. Im Gegensatz zu dir haben Steigerwalddriver und ich sowas gelernt so mit 3,5 Jahren Lehrzeit.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#18 Re: NS 125 springt nicht an!
Waldläufer hat geschrieben:Komisch und unsachlich bist du. Erst irgendwann mittendrin kommst du damit raus da du das Kaltstartventil ausgebaut hast. Wie soll der Roller bzw der Vergaser den jetzt noch funktionieren mit dem Riesenloch im Vergaser. Auf dem Kaltstartventil ist ein O-Ring drauf der das Loch wo das Klatstartventil drin steckt zu 100% gegen Falschluft abdichtet. Mit so wenig Ahnung wie du hast lässt man die Finger von solchen Teilen. Du hast auch Felsenfest behauptet das du eine Unterdruck Benzinpumpe verbaut obwohl das auch nicht stimmte. Im Gegensatz zu dir haben Steigerwalddriver und ich sowas gelernt so mit 3,5 Jahren Lehrzeit.
Ohhhhhhhhhhh,hatte nie ein Kaltstartventil bearbeitet und so was ähnliches habe ich auch gelernt
- Waldläufer
#19 Re: NS 125 springt nicht an!
Blacky1975 hat geschrieben:Ach ja Kaltstartventil ist defekt, und ausgebaut. Muss doch trotzdem funzen,oder?
Kompression scheint gut zu sein, blubbt gut raus
Kann es sein das du nicht weißt was du so schreibst, bzw schon geschrieben hast.
- Blacky1975
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Jan 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26188
- Land: Deutschland
#20 Re: NS 125 springt nicht an!
Waldläufer hat geschrieben:Blacky1975 hat geschrieben:Ach ja Kaltstartventil ist defekt, und ausgebaut. Muss doch trotzdem funzen,oder?
Kompression scheint gut zu sein, blubbt gut raus
Kann es sein das du nicht weißt was du so schreibst, bzw schon geschrieben hast.[/q
Bisschen durcheinander,habe an mehrere Sachen gedacht :D
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste