Daelim Fan-Shop

Nebelschlussleuchte.

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#1 Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 24. Sep 2008, 16:46

Moin Leutz,

hat hier schon mal jemand eine Nebelschlussleuchte an den Roller (oder überhaupt an ein Mopped) gebaut?

Bei uns im Taunus ist es schon ziemlich dicht in den Morgenstunden und das würde doch Sinn machen!

Leider finde ich keinerlei Bausätze oder sonstige Angebote in den Mopped-Katalogen.

Wäre ja eine kleine Winterarbeit für nächstes Jahr...

Gruß
luttyy


Rollerjörg

#2 Re: Nebelschlussleuchte.

von Rollerjörg » 25. Sep 2008, 09:16

Hallo Luttyy,

Etwas rechtliches dazu:

§ 53d STVZO Abs. 2
Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.

§ 53d STVZO Abs. 5
Eingeschaltete Nebelschlußleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrolleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muß, angezeigt werden.

Das heißt, wir könnten bzw dürften die Nebelschlussleuchte anbringen. Es ist die Frage, ob zur Nebelschlussleuchte nicht auch Nebelscheinwerfer gehören, oder ob man sie einzeln anbringen kann. Jedenfalls muss noch eine Kontrollleuchte dazu eingebaut werden.

Jörg

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#3 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 25. Sep 2008, 10:12

Moin @ all!

Sinnvoll - ja, aber es sind halt (wie immer) Vorschriften zu beachten:
(für URL bitte einloggen)

Ob aber genügend Saft zur Verfügung steht, das ist die Frage, dann erst, ob es einen Schalter mit Kontrollleuchte gelb für Moppels gibt...

pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#4 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 25. Sep 2008, 14:12

Die Vorschriften werden natürlich eingehalten. Ich wusste schon, dass man es machen kann....

Das schwierigste dürfte der beleuchtete Wippenschalter 12 Volt Wasserdicht zu beschaffen sein.

Conrad hat nichts. Ich werde mal das Netz durchforsten.

Vom Verbrauch der Nebelschlussleuchte (21 Watt) dürfte es keinerlei Probleme geben, da man ja eh' mit Abblendlicht fährt!

Wenn einer was finden sollte, bitte laut "Hier" rufen ;D

Edit:

Das wäre der Schalter: (für URL bitte einloggen) Nummer 420545 eingeben.

Jetzt muss nur noch die wasserdichte Funzel bei...

Gruß
luttyy

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#5 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 25. Sep 2008, 15:37

Moin luttyy!

Der Schalter wird wohl auf eine Bastellösung hinauslaufen. An/Aus- Schalter + Kontrolleuchte gelb in eine Aufbaukonsole, Abdeckung dann mit z. B. glasklarer Folie 0,5 mm - wird aber alles andere als schön.

ABER - eine Idee hätte ich schon noch: Schau mal nach bei Bootszubehör - da könntest du fündig werden.
Z. B.:
(für URL bitte einloggen)
->runterscrollen. Ist mit grüner LED beleuchtet....
pewe

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#6 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 25. Sep 2008, 16:02

Hallo pewe,

nicht schlecht, aber die Lampe muss Gelb sein. Ich bin noch am suchen....

Gruß
luttyy

Lutz

#7 Re: Nebelschlussleuchte.

von Lutz » 25. Sep 2008, 17:15

Hallo Lutz,
gehe mal zur Fa. Reichelt oder Fa Pollin. Da findest Du schöne LED 12V gelb grün blau weiß rot. Und ev. auch Schalter.
Sonst der Louis hat doch auch allen Kram.
Gruß Lutz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#8 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 25. Sep 2008, 17:17

So,
Ideen muss man haben :D

Für die gelbe Funzel werde ich einen Mini-Blinker (Chrom) in Gelb nehmen (oder einen Verkleidungsblinker). Da gibt es sehr schöne Sachen und dann kommt ein schwache Birne rein.

Wasserdichte kleine Kippschalter gibt es auch! Ein schöner Chromtaster mit Halterelais sieht bestimmt auch gut aus. Schauen wir mal....

Jetzt fehlt nur noch die schicke Nebellampe....

Das "Ganze" werde ich auf die linke Seite der Zündschlüsselkonsole basteln.

Gruß
luttyy

fischi

#9 Re: Nebelschlussleuchte.

von fischi » 25. Sep 2008, 23:23

Bitte hinterher viele Bilder vom Bau abliefern!
Danke!

Lutz

#10 Re: Nebelschlussleuchte.

von Lutz » 25. Sep 2008, 23:30

Wir haben vom TÜV Hanse auch eine Broschüre im Downloadbereich, Lutz.
Dort wird auch alles beschrieben und es ist sogar mit kleinen Bildern versehen. Ich wurde die Kontrolllampe nach oben legen ins Sichtfeld.
Ach hast Du bei EBay mal das Teil gesehen(160273613364) Auch alles LED´s, nur 4W und es hat eine E Nummer.
Gruß Lutz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#11 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 25. Sep 2008, 23:50

Downloadforum ist gesperrt!

Die Funzel bei ebay gefällt mir nicht so sehr....

Ich habe mal bei Harley rumgestöbert und die haben wunderschöne kleine rote runde Rückfahrleuchten in Chrom gefasst, die man auch als Nebellampen verwenden kann (also Stil muss sein ;D )

In Wiesbaden ist ein Harleyhändler und da werde ich nächste Woche mal hineilen.

Die Dinger sehen etwa so aus....

(für URL bitte einloggen)

Da könnte man ja je eine rechts und links dran pfriemeln!

fischi, klar gibt es dann massenhaft Bilder (habe schon mal vorsorglich mein Webspace vergrössert ;D )

Mit dem Taster wird es schwieriger, da ich dazu ein KFZ-Stromstoßrelais benötigte, aber es wird nirgends eines angeboten.

Ich habe mal an Hella eine Mail geschickt, ob es überhaupt KFZ-Stromstoßrelais 12 Volt gibt

Gruß
luttyy

fischi

#12 Re: Nebelschlussleuchte.

von fischi » 26. Sep 2008, 00:04

Der Downloadbereich ist online.
Ihr dürft nur nix rein schreiben, weil sonst ist der voll mit Fragen ;)

EDIT: Viel Erfolg beim Umbau!

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#13 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 26. Sep 2008, 00:17

Danke für die Vorschusslorbeeren ;D

Hier noch mal der genaue Gesetzestext der STVZO für Nebelschlussleuchten:

§ 53d Nebelschlussleuchten.

(1) Die Nebelschlussleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein.

(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlussleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.

(4) Nebelschlussleuchten müssen so geschaltet sein, dass sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so müssen die Nebelschlussleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet werden können. Sind die Nebelschlussleuchten eingeschaltet, darf die Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die Nebelschlussleuchten nicht ausschalten.

(5) Eingeschaltete Nebelschlussleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrollleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muss, angezeigt werden.

(6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlussleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlussleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig durch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#14 Re: Nebelschlussleuchte.

von RedBull » 26. Sep 2008, 00:32

Hallo luttyy,

ein Roller und auch ein Motorrad ist ein einspuriges Fahrzeug.

Gruß
RedBull

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#15 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 26. Sep 2008, 00:36

RedBull hat geschrieben:Hallo luttyy,

ein Roller und auch ein Motorrad ist ein einspuriges Fahrzeug.

Gruß
RedBull


andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlussleuchte ausgerüstet sein.

Nach EWG-Richtlinien dürften vielleicht auch 2 dran sein..

Ich mache mich nochmal schlau und rufe den TÜV an....

Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 26. Sep 2008, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 105
Registriert: 29. Apr 2008
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
Baujahr: 2005 / 1998
Postleitzahl: 42369
Land: Deutschland

#16 Re: Nebelschlussleuchte.

von RedBull » 26. Sep 2008, 00:44

Man sollte immer aufmerksam zu Ende lesen.

Ich wünsche Dir, daß Du recht hast. Es ist nämlich ein blödes Gefühl(selbst gefühlt!), mit einem nicht gerade starken Rücklicht im Tagesnebel zu fahren.

Gruß
RedBull

Lutz

#17 Re: Nebelschlussleuchte.

von Lutz » 26. Sep 2008, 06:37

Natürlich ist der Downloadbereich gesperrt, Lutz
Aber das heißt doch nur, das du nichts schreiben kannst. Lesen und runterladen ist immer möglich.
Gruß Lutz

Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#18 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 26. Sep 2008, 11:57

Oha,

ich habe quer durch Deutschland TÜV,s angerufen! Manche wollten gar nicht glauben dass jemand auf die Idee kommt, Nebelschlussleuchten an ein Mopped zu bauen.

Hätten sie noch nie gesehen. Also, wir werden die ersten sein...Bild

Grundsätzlich ist folgendes zu sagen:

Nach deutschem Recht darf nur eine Leuchte angebracht werden. Ist das Fahrzeug (Roller) mit allen Leuchten aber nach EG-Richtlinien beleuchtet, dürfen 2 Leuchten angebracht werden. (erkannt man am E-Zeichen an den Lampen)

Alle neueren Fahrzeuge sind nach EG-Richtlinien ausgerüstet. Also, eine alte Mühle aus Nachkriegszeiten oder 50er, 60er usw. darf somit nur eine Leuchte haben.

Unerbittlich waren alle mit der gelben Kontrollfunzel. Die muss einfach sein....

Kriege ich auch hin!

Gruß
luttyy

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#19 Re: Nebelschlussleuchte.

von pewe » 26. Sep 2008, 20:55

Moin Lutty!

Einen beleuchteten Kippschalter (gelb) habe ich gefunden - nun brauche ich nur noch eine verchromte Konsole, in die er verbaut werden kann und Dichtmaterial. Aber mit dem Thema Nebelschlußleuchte bin ich noch nicht durch. Deine Harleyleuchte wird nicht wirklich funzen - ich will ja wenn kein zweites Rücklicht. Meine Idee (die ich wie immer stur verfolge) ist ein gekammerter Rückstrahler - eine Kombination aus Rüchlicht + Bremslicht und Nebelschlußleuchte. Werde ich das anbauen? Eher nicht, aber die Idee und die Ausführung machen mich neugierig (der alte Schrauber erwacht wieder ;) ) Der Kippschalter aus dem Bootsbereich ist aber noch nicht aus dem Rennen: sollte sich die Wippe selbst lösen lassen, müsste eine gelben Folie einziehbar sein.

pewe


Beiträge: 263
Bilder: 6
Registriert: 7. Aug 2008
Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 125er Otello
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland

#20 Re: Nebelschlussleuchte.

von luttyy » 26. Sep 2008, 21:24

Moin pewe.

Ich habe das anders gelöst!

Unter Conrad folgende Nummern eingeben:

18 24 86-15
18 42 17-15
70 07 59-15 (alles ohne Leerzeichen)

Dieser Schalter (wasserdicht) inkl. der Kontrolleuchte passt genau links auf die Zündschlüsselkonsole.

Die 2 Lampen von der Harley verchromt rund (55mm) kommen rechts und links unter das Case direkt an die lackierte Verblendung für den Casehalter, also eher Unauffällig.

Die Kiste ist schon auseinandergerissen, (Verblendung und Funzel))

Ich werde alles soweit vorinstallieren, sodass nur noch die Lampen installiert werden müssen. Die Bohrungen für die Nebelschlussleuchten werden so ausgelegt, dass die Löcher wieder mit Chromstopfen verblendet werden können, wenn es denn nicht mehr gefällt. Den Schlussleuchten werde ich noch ein Relais gönnen, und alles wird über das Standlicht verdrahtet! (das braune Kabel +)

Die Lampen von Harley (von einen Costum-Bike) dauern und dürften der teuerste Posten sein. ( ca.70€)

Deine angestrebte Lampe hatte ich im Visier, das Teil ist mir aber einfach viel zu wuchtig und Platz für das Teil wäre eigentlich nur unten am Rückstrahler.....

Im Zuge der Renovierung ;D werde ich noch die 2-Faden-Birnen gegen stärkere (45/40 Watt) austauschen und vielleicht eine schicke Zweiklangfanfare in Chrom vorne anbringen. (Louis)

(für URL bitte einloggen)

Nr. 10034937

Schauen wir mal....

Gruß
luttyy

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste