Daelim Fan-Shop

Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#1 Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 17. Aug 2012, 18:55

hallöchen,...

hab mich hier heute im forum registriert weil ich mich für den oben genannten roller interessiere.
bin der sven 37 jahre alt und aus nrw.möchte mir den roller zulegen um gesichert zur arbeit zu kommen wenn mein auto mal wieder in der werkstatt steht.( ist schon was älter und hat 280000km runter )

hab mal so das internet nach informationen durchstöbert,konnte aber irgendwie nur schlechte informationen finden.

ist das wirklich ein schlechter roller oder hab ich nur alle negativen einträge gefunden.

der roller für den ich mich interessiere ist von 2001 hat 25000km gelaufen,bekommt neu tüv und au und n halbes jahr garantie weil ich den bei nem händler kaufe.

was denkt ihr,was habt ihr für erfahrungen gemacht,kaufen oder die finger von lassen?


LG


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#2 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Horny1 » 17. Aug 2012, 20:00

Hallo,

dann ist der Roller älter als Dein PKW. Fahrtechisch gesehen. Bei so einer Km-Leistung fällt doch hier und das schon mal eine größere Inspektion an. Von guter Pflege mal ganz abgesehen. Wie ist der Roller vorher gepflegt worden? Oder ist er nur als fahrbaren Untersatz genutzt worden und ist entsprechen Runtergewirtschaftet. Suche Dir was jüngeres, aber vielleicht noch mit Vergaser, so um die 10.000Km Fahrleistung.
Habe meinen Otello Bj. 2002 mit 30.000Km für 450€ guten Gewissens verkauft. Derweil gut gepflegt und jeder Störung akribisch auf den Grund gegangen.

Gruß Horny1

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#3 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 17. Aug 2012, 20:24

hiho,...

also vor eventuellen reparaturen hab ich jetzt so keine angst,weil ich das entweder selber repariere oder bei meinem bruder am start bin,der arbeitet in ner motorenwerkstatt und macht sowas den ganzen tag.

der roller soll beim händler mit neu tüv und au 600euro kosten.hab mich mal ein wenig umgesehen,ist eigentlich recht schwierig was gescheites in der preisklasse zu finden.entweder sind die roller 15 jahre alt oder haben halt 20000km runter.

wollt den roller am montag mal probefahren und werd mich dann auch mal infornieren ob der gepfegt worden ist oder nicht,sieht aber so noch ganz gut aus.


LG

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Otello 2010 » 17. Aug 2012, 20:40

Hallo erst mal.

Grundsätzlich ist die Entscheidung für einen Otello gut.
Ich hätte einen Otello Fi, EZ 3/2010 anzubieten. Hat ca. 15000 km gelaufen, ist bis 3/2014 TÜV-abgenommen, hat nagelneue Reifen (Heidenau) vorne und hinten und ist nicht nur sehr zuverlässig, sondern auch in einem Top-Zustand (Checkheft gepflegt). Große Tourenscheibe ist auch montiert, Top-Case wird mitgeliefert und die Halterung für's Navi incl. Stromversorgung und Spiralkabel-Verlängerung für den Kopfhörer bleiben auch dran.
Den gebe ich nur ab, damit er auch weiterhin gefahren wird; ich bin zwischenzeitlich nämlich auf einen größeren Roller umgestiegen und der Otello wird nur noch selten bewegt.
Wenn du Interesse hast, einfach mal ne PN schicken. Allerdings wirst du mit 600 Euro nicht auskommen; dafür verbraucht der Roller aber auch nur knapp 3 l/100 km.
P6070784.JPG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#5 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 17. Aug 2012, 21:04

wie ist denn so die lichtausbeute bei so nem otello von 2001 und wie hoch wird der verbrauch liegen?

LG

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#6 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Horny1 » 17. Aug 2012, 21:52

Hallo,

die Kugelbirnen bringen nicht viel Licht. Das Licht ist da, um gesehen zu werden. Bei dem 98ger Otello waren noch H4 Lichter drin. Mit denen kann man dann auch was Sehen. Haben aber auch 110Watt, da blieb für den Rest nicht mehr viel. Geschweige die Batterie wieder voll laden.
Den Benzinverbrauch liegt bei 3,4 bis 4Ltr. Je nach dem ob Windschild dran, leichtere Rollen drin, Lang- oder Kurzstrecken.

Gruß Horny1

Waldläufer

#7 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Waldläufer » 17. Aug 2012, 21:56

Hallo, die Lichtausbeute ist beschissen bei den Rollern, zumindest die mit Vergaser. Es gibt aber die Möglichkeit von den ganz alten Otellos eine H4=HS1 Lampe einzubauen, dann wird das Licht etwas besser. Ich habe mir vor 3 Mon. einen 2. Otello geholt BJ. 2000 mit 5000 Km, 2 J. Tüv und 2 neuen Reifen für 530,- Euro. Das was der Händler haben möchte ist etwas hoch. Auch wenn du gut schrauben kannst, bleiben immer noch die Ersatzteil Preise und die sind auch Teilweise sehr hoch. Am besten ist ein altes BJ mit wenig KM, aber nicht unter BJ. 2000, diese Otellos haben Teilweise einen anderen Motor. Übrigens muß der Händler 1 Jahr Gesetzliche Gewährleistung geben, nicht nur 6 Mon.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 17. Aug 2012, 21:57 --

Horny1 hat geschrieben:Hallo,

die Kugelbirnen bringen nicht viel Licht. Das Licht ist da, um gesehen zu werden. Bei dem 98ger Otello waren noch H4 Lichter drin. Mit denen kann man dann auch was Sehen. Haben aber auch 110Watt, da blieb für den Rest nicht mehr viel. Geschweige die Batterie wieder voll laden.
Den Benzinverbrauch liegt bei 3,4 bis 4Ltr. Je nach dem ob Windschild dran, leichtere Rollen drin, Lang- oder Kurzstrecken.

Gruß Horny1

Die 98 Otellos mit den H4 Lampen haben nur 2 x 30 Watt Birnen verbaut.

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#8 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 17. Aug 2012, 22:18

Waldläufer hat geschrieben:Hallo, die Lichtausbeute ist beschissen bei den Rollern, zumindest die mit Vergaser. Es gibt aber die Möglichkeit von den ganz alten Otellos eine H4=HS1 Lampe einzubauen, dann wird das Licht etwas besser. Ich habe mir vor 3 Mon. einen 2. Otello geholt BJ. 2000 mit 5000 Km, 2 J. Tüv und 2 neuen Reifen für 530,- Euro. Das was der Händler haben möchte ist etwas hoch. Auch wenn du gut schrauben kannst, bleiben immer noch die Ersatzteil Preise und die sind auch Teilweise sehr hoch. Am besten ist ein altes BJ mit wenig KM, aber nicht unter BJ. 2000, diese Otellos haben Teilweise einen anderen Motor. Übrigens muß der Händler 1 Jahr Gesetzliche Gewährleistung geben, nicht nur 6 Mon.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 17. Aug 2012, 21:57 --

Horny1 hat geschrieben:Hallo,

die Kugelbirnen bringen nicht viel Licht. Das Licht ist da, um gesehen zu werden. Bei dem 98ger Otello waren noch H4 Lichter drin. Mit denen kann man dann auch was Sehen. Haben aber auch 110Watt, da blieb für den Rest nicht mehr viel. Geschweige die Batterie wieder voll laden.
Den Benzinverbrauch liegt bei 3,4 bis 4Ltr. Je nach dem ob Windschild dran, leichtere Rollen drin, Lang- oder Kurzstrecken.

Gruß Horny1

Die 98 Otellos mit den H4 Lampen haben nur 2 x 30 Watt Birnen verbaut.



da haste aber glück gehabt mit deinem 2 ten otello oder?nicht viel gelaufen und nur 530 tacken, :-D

LG

Waldläufer

#9 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Waldläufer » 17. Aug 2012, 23:02

Man muß halt alles durchstöbern, wie Ebay, Ebay Kleinanzeigen, markt und sonstige elektronische Verkausplattformen. Bei einem Händler würde ich sowas nicht kaufen der möchte ja auch was verdienen und das verteuert es dann nur. sowas hier zum beisp. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 6/73788196

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#10 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 17. Aug 2012, 23:51

Waldläufer hat geschrieben:Man muß halt alles durchstöbern, wie Ebay, Ebay Kleinanzeigen, markt und sonstige elektronische Verkausplattformen. Bei einem Händler würde ich sowas nicht kaufen der möchte ja auch was verdienen und das verteuert es dann nur. sowas hier zum beisp. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 6/73788196



ja da haste schon recht,aber bis nach hamburg oder wo das ist,naja ein bischen weit. :-)

hatte eigentlich schon vor son teil vom händler zu kaufen,man weiss ja nie was man so privat kauft.klar verdient der auch daran.
hab auch hier bei mir in der nähe otellos gefunden mit weniger km,aber dann meist ohne tüv,da weiss man dann nicht wirklich was wirkliich anfällt damit der wieder durch n tüv kommt.hat alles ein für und wieder.

hier zum beispiel.

-http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/daelim-otello-125ccm-bj-2004/73540894

was mich auch interessieren würde aber kein otello ist.

-http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/piaggio-hexagon-125-exs/71970403

hier der link vom dem teil was mich interessiert,der internetpreis ist nicht aktuell.

-http://home.mobile.de/MOTOR-MUELLER#des_163275122

LG

Waldläufer

#11 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Waldläufer » 18. Aug 2012, 11:42

Beim Händler weist du aber auch nicht was du bekommst, da kann das auch in die Hose gehen. Da nutzt auch nicht immer die Gesetzliche Gewährleistung etwas, weil sich viele Händler versuchen rauszureden. Kann man zwar gegen klagen, kann aber Monate dauern bis man dann evtl Recht bekommt. Das mit dem Roller aus Hamburg war nur als Beispiel gedacht, was es so auf dem freien Markt gibt. Abholen kann man sowas mit PKW und Anhänger. Wenn du das minus Zeichen vor dem HTTP wegläst kann man den Link direkt anklicken.

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#12 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 18. Aug 2012, 17:43

Waldläufer hat geschrieben:Beim Händler weist du aber auch nicht was du bekommst, da kann das auch in die Hose gehen. Da nutzt auch nicht immer die Gesetzliche Gewährleistung etwas, weil sich viele Händler versuchen rauszureden. Kann man zwar gegen klagen, kann aber Monate dauern bis man dann evtl Recht bekommt. Das mit dem Roller aus Hamburg war nur als Beispiel gedacht, was es so auf dem freien Markt gibt. Abholen kann man sowas mit PKW und Anhänger. Wenn du das minus Zeichen vor dem HTTP wegläst kann man den Link direkt anklicken.



danke dir für die info,hab mich schon gewundert warum der link nicht direkt funktioniert.

LG

Steigerwalddriver

#13 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von Steigerwalddriver » 18. Aug 2012, 18:55

Hier ein Kaufbeispiel: Otello Bj. 2006, 11 000 Km auf dem Tacho, ein gutes Jahr HU, Käufer wollte 800 Euro, Hinterreifen war am Ende, 50 Euro für neuen Reifen noch abgezogen und für 750 Euro bekommen. Roller hat jetzt über 30 000 Km gelaufen, musste aber auch schon einiges an Ersatzteilen investiert werden, keine Arbeitslohnkosten weil selbst repariert. Um es kurz zu machen, so ein Roller ist kein Auto mit Wartungsintervallen von 15 000 Km oder noch mehr. Beim Otello will alle 4000 Km eine Wartung gemacht sein, da ist eine neue Zündkerze alleine für 8 Euro dabei, ein Ölfilter und natürlich der eine Liter Öl. Dann was so noch zwischendurch anfällt. Wenn man an der Wartung spart kann es sich irgendwann rächen. Also nicht unbedingt für Kilometerfresser. Bei anderen Marken ist es aber auch nicht anders. So gesehen ist ein Otello OK.

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#14 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 19. Aug 2012, 16:17

so hab mir grad nen roller gekauft.

und zwar nen otello von 2004 mit 19900km.

muss der tüv neu gemacht werden,dazu brauch er 2 neue reifen und eventuell vorne neue beläge.

hab 350euro für den roller gegeben.

hier ein foto von ihm.

(für URL bitte einloggen)


LG

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#15 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 25. Aug 2012, 15:51

so mein otello hat gestern 2 jahre neu tüv bekommen.

hat dann gestern noch ne neue zündkerze und nen ölwechsel bekommen.
läuft richtig gut,gestern mal vollgas getestet,110 auf der autobahn. :-)
fahre aber lieber nur 80-90,ist wesentlich entspannter.

LG

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#16 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 28. Aug 2012, 16:05

hiho,...

hab gestern abend noch mal ölwechsel gemacht,diesmal mit filter.und direkt mal gescheite neue schrauben genommen.kreutschlitz oder wie auch immer kannste ja total vergessen.

muss sagen bin bisher echt zufrieden,läuft richtig gut,bin die letzten 2 tage mim roller zur arbeit.

LG

Beiträge: 9
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 84503
Land: Deutschland

#17 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von bikeman » 5. Sep 2012, 01:39

Ich habe meinen BJ 08 mit 7000KM bei einem Händler für 900 € gekauft. Mit meinen etwas mehr als 1..kg
und einem Windschild verbrauchte ich bei meinem 1. Tanken 3,7l, finde ich absolut ok, so wie die Bremsen, auch das Licht geht in Ordnung, tolle Reichweite, Tachomässig gut 100 mit angelegten Ohren. Otello finde ich gut.

Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#18 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 7. Sep 2012, 23:44

war heute mittag tanken.hab bei normaler fahrweise 3.3 liter auf 100km gebraucht. Vielleicht kann ich das noch auf unter 3liter drücken . :-) Lg


Beiträge: 22
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#19 Re: Kaufentscheidung Daelim Otello NS 125

von SvenHS » 21. Sep 2012, 17:46

so war mal wieder tanken,bin jetzt bei 3.1 liter auf 100km.

ruhige fahrweise natürlich,max 80-90,teilweise landstrasse und ortschaft.

bin zufrieden.

LG

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Awolf5599 und 23 Gäste