Daelim Fan-Shop

Regen/ Nässe

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 4
Registriert: 6. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim F1
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 15370
Land: Deutschland

#1 Regen/ Nässe

von junior » 6. Aug 2012, 13:59

Hallo, wir haben einen neuen Roller und der macht laufend Probleme beim Starten

Der Händler sagte uns , das ist bei Regen normal, da werden die Kontakte und Stecker von unten nass, weil es nicht abgedeckt ist

Aber das kann doch nicht sein, das wenn es regnet, der Roller jedesmal nicht anspringt???

Kennt das auch noch jemand; muss man damit leben?????
lg Hady


Waldläufer

#2 Re: Regen/ Nässe

von Waldläufer » 6. Aug 2012, 14:11

Da hat dein Händler dir Quatsch erzählt. Selbst wenn ich durch eine größere Pfütze oder bei Starkregen fahre stottert da nichts, oder geht sogar aus. Die Stecker sind so gebaut das normalerweise keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#3 Re: Regen/ Nässe

von Rolltnet » 7. Aug 2012, 09:12

Hallo Junior,
meiner Meinung nach liegt das Problem auch eher am Händler! Ich würde ihm den Roller ganz entspannt auf den Hof stellen und ihn erst wieder holen, wenn er tadellos funktioniert. Anschliessend würde ich mir nach einer seriösen Werkstatt umsehen:-). Ich wünsche Euch noch viele schöne Kilometer mit dem Rollerchen.
Liebe Grüße aus BW Andy

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Regen/ Nässe

von Otello 2010 » 7. Aug 2012, 09:40

Hallo Junior,
wie meine Vorschreiber schon schrieben: der Händler erzählt dir Bullshit.
Ich fahre seit März 2010 einen Otello Fi. 15000 km auf der Uhr und keine Probleme mit dem Anspringen bei Sonne, Wind und Regen. Und auch bei Kälte springt der Otello auf Knopfdruck sofort an. Klar liegt viel Elektrik "von unten" offen, aber die ist spritzwassergeschützt; es gibt keine blank liegenden Stecker und Kabel.
Wenn das nicht so wäre, wäre das Kurzschlussrisiko viel zu groß und du dürftest deinen Roller nie mit Wasser sauber waschen.
Sag deinem Händler das ruhig so, verlange das Beheben des Problems (ist ja schließlich Gewährleistung) und deute ruhig mal an, dass du, sofern er unfähig ist, das Problem zu lösen, auf seine Kosten eine andere Werkstatt aufsuchst oder den Kauf rückgängig machst. Google mal unter "Gewährleistung", da wirst du schnell fündig, was dein Recht und die Pflicht des Händlers angeht.

Frage: Wo, bei wem, hast du deinen Roller gekauft?

Beiträge: 4
Registriert: 6. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim F1
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 15370
Land: Deutschland

#5 Re: Regen/ Nässe

von junior » 7. Aug 2012, 21:57

hallo , danke für eure Antworten

bin echt zufrieden, konnte mir das auch nicht vorstellen. Seit gestern steht der Roller wieder in der Werkstatt.
Er stand zwei Tage und nichts passierte. Haben den Roller bei Roller Scholz in Marzahn ( Berlin) gekauft.
Mal sehen was die jetzt sagen.
Gebe hier dann mal Bescheid
lg HadY

-- Automatische Zusammenführung - Di 7. Aug 2012, 22:25 --

Aber was kann das sein, das er wenn er 1-2 Tag steht nicht mehr anspringt????

lg

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#6 Re: Regen/ Nässe

von Otello 2010 » 8. Aug 2012, 20:06

junior hat geschrieben:Aber was kann das sein, das er wenn er 1-2 Tag steht nicht mehr anspringt????
Das könnte eine entleerte Batterie sein. Möglicherweise zieht dir ein defektes Bauteil den Saft aus aus dem Energiespender. Und das könnte z.B. jedes Bauteil sein, das direkt an die Batterie angeschlossen ist, ohne über den Zündschalter zu gehen. (Regler, Relais der Warnblinkanlage ..., einfach mal in den Schaltplan der Betriebsanleitung gucken oder von Roller-Scholz gucken lassen.)
Und dann google mal nach "Roller Scholz Erfahrungen" und du wirst auf einige Leidensgenossen treffen.
Der Fehler mag zwar beim Otello liegen; ihn nicht zu finden oder nicht wirklich suchen und beheben zu wollen, liegt eindeutig beim Händler.

Beiträge: 4
Registriert: 6. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim F1
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 15370
Land: Deutschland

#7 Re: Regen/ Nässe

von junior » 8. Aug 2012, 20:16

das Problem ist ja, er startet, aber er zündet nicht. Die Batterie ist voll. Heute hieß es , es ist die Lichtmaschine.
Das können wir uns aber auch nicht vorstellen, da ja die Batterie voll ist.

Das Roller Scholz keine gute Werkstadt haben soll, hat sich schon rumgesprochen. Allerdings machen sie "gute preise"

Irgendwie fehlt da der Zündfunke, denke ich als Laie

lg Hady >:D

Waldläufer

#8 Re: Regen/ Nässe

von Waldläufer » 9. Aug 2012, 00:36

Was nützt der gute Preis wenn anschließend der Service fehlt.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Regen/ Nässe

von Otello 2010 » 9. Aug 2012, 10:52

junior hat geschrieben:Irgendwie fehlt da der Zündfunke, ...
Dann muss da ja wohl ein Geistesblitz her. ;D
An die Lichtmaschine glaube ich auch nicht wirklich, eher an das Steuergerät, die ECU. Oder das Zündkabel. Oder der Kaltstartsensor. Oder was anderes.
Aber was auch immer es ist, es ist Sache des Händlers, das Problem zu beheben. Und zwar kostenlos, da es sich um einen Gewährleistungsfall handelt.

Beiträge: 98
Registriert: 7. Okt 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 16515
Land: Deutschland

#10 Re: Regen/ Nässe

von History » 9. Aug 2012, 11:30

RS ist nur im Verkaufen gut....
Das Wort Gewährleistung mag er nicht ;)
Schriftlich auffordern die Mängel zu beseitigen, wenn er 2mal erfolglos ist -> Wandeln.

Und ganz beliebt bei Ihm ist die Masche.....Leeb übernimmt das nicht :roll:

Sein Problem der Ansprechpartner und Gewähr leistungspflichtig ist der Händler, wie er seine Kosten mit Leeb regelt sein Problem.

Wenn du nicht weiterkommst, melde dich per PN bei mir.
Ich kenn den Chef in Marzahn den hatte ich schon persönlich das Vergnügen wegen Gewährleistung.


Beiträge: 4
Registriert: 6. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim F1
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 15370
Land: Deutschland

#11 Re: Regen/ Nässe

von junior » 9. Aug 2012, 21:38

danke ,

komme wenn nötig drauf zurück.
Bin ja mal gespannt, wann RS sich meldet. Lasse es euch wissen

lg schönes WE 8-)

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste