Daelim Fan-Shop

Falsche Batterie?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#1 Falsche Batterie?

von Rolltnet » 3. Aug 2012, 19:25

Welche Batterie habt ihr in euren Otellos drin?
Hab heute mal nachgesehen, an was es liegen könnte, dass bei mir während ich fahre, die Blinker auf einmal aus dem Takt kommen, bzw ausgehen wenn das Abblendlicht an ist. Schalte ich es aus, blinkt es wieder normal. Die Batterie ist voll und zeigt 12,4 Volt an.
Die Lima lädt ca 3,8 Ampere.
Habt ihr ne Idee?
Für Eure Antworten wäre ich Euch dankbar.
Achso, meine Batterie ist 12V- 7Ah


Waldläufer

#2 Re: Falsche Batterie?

von Waldläufer » 3. Aug 2012, 20:17

Wenn die volle Batterie nur 12,4 Volt anzeigt, ist sie nicht in Ordnung, oder wurde nicht ganz voll geladen. Man sollte die Batterie auch erst mal mit einem Ladegerät voll laden und dann erst einbauen. Normal ist eine 6 Amp Batt. verbaut, man kann aber auch eine 8 Amp einbauen, solange die Maße passen. Du mußt auch mal messen wie hoch die Spannung bei einzelnen Aktionen ist wie starten oder mit und ohne Licht. Was die Lima bringt ist nicht so wichtig da es an der Lima Wechselstrom ist, wichtig ist was hinter dem Regler rauskommt. Das darf nicht mehr als 0,9 Amp sein sonst zerstörst du ganz schnell deine neue Batt. Zuviel Amp ist wie Schnellladen und das ist auch schädlich. Am besten mal einen anderen Regler einbauen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#3 Re: Falsche Batterie?

von Rolltnet » 3. Aug 2012, 21:12

Die Batterie ist nicht neu. Die hab ich schon zwei Jahre drin und die war gebraucht. Weiß nicht wie alt die wirklich ist. Hat mir mein ehemaliger Daelim Dealer reingemacht, nur dem traue ich nicht wirklich oder besser gesagt traute. Bis letzten Winter funktionierte sie noch bestens.
Lg Andy

Waldläufer

#4 Re: Falsche Batterie?

von Waldläufer » 3. Aug 2012, 21:39

Eine Batterie kann von jetzt auf gleich kaputt gehen. Merken tut man das sowieso erst immer wenn sie schon kaputt ist und man nicht mehr starten kann. Bei dem Alter würde ich garnicht lange fackeln und direkt eine neue holen. Alles andere ist nur bastelei. Solange die batterie schlecht ist kann man auch keine anderen Messungen durchführen, das geht nämlich nur mit voller Batterie.

Beiträge: 540
Bilder: 99
Registriert: 25. Jan 2009
Wohnort: Krefeld
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
Baujahr: 2011 / 1985
Postleitzahl: 47809
Land: Deutschland

#5 Re: Falsche Batterie?

von gklanten » 4. Aug 2012, 15:40

Guuden ;-)

bei zwei Jahren ist eine Motorradbattarie schon ziemlich alt.
Da die wesentlich kleiner gebaut und auch für viel kleinere Leistungen ausgelegt sind, kann dir so ein "Mopetenakku" von heut auf morgen verrecken.

Lebensverlängernde Maßnahmen wie Dest. Wasser nachfüllen oder Ladegeräte sind NACH einem Leistungseinbruch / Tiefenentladung vergebene Liebesmüh und kosten nur unnötig Zeit, Arbeit und Geld.
So ein Battarielade- und Pflegegerät macht nur wirklich Sinn wenn man das VOR der Winterpause dranhängt, nach der Garagenzeit wieder abnimmt und dann seine Mopete regelmäßig, auch auf Strecke und Drehzahl fährt.

Hmm, wieder mal einen Roman geschrieben, sorry dafür ;-)

Gruß Guido

Steigerwalddriver

#6 Re: Falsche Batterie?

von Steigerwalddriver » 4. Aug 2012, 18:43

Hi Rollnet, die Vorschreiber haben eigentlich schon alles geschrieben. Hier noch ein paar Daten, Bei laufenden Motor messe ich an der Batterie 14,4 Volt, dann macht der Spannungsregler zu was so auch in Ordnung ist. Wenn der Anlasser betätigt wird liegen 11 Volt an. Der Anlasser dreht voll durch, die Batterie ist voll in Ordnung. Zu deinen 3,8 Ampere Ladung (I mal U, also 3,8 mal 12), dann würde die Lima gerade einmal 45,6 Watt liefern. *Ausgegangen von meinem Fahrzeug wo das Licht von der Batterie mit Strom versorgt wird* Wenn man mit Licht fährt, 2 X 35 Watt vorne und die kleinen Birnen, da wäre ein Defizit. In meinem Otello habe ich eine Originalbatterie welche jetzt 2 jahre alt ist und noch in Ordnung ist, eine Bleigel Batterie, also wartungsfrei und nicht ganz billig. Man kann auch Säurebatterien einbauen welche viel günstiger sind und genau auch ihren Dienst tun. Man muss beim Kauf auf die Maße achten. Und wie schon von den Vorschreibern erwähnt, genaue Messungen gehen nur bei einer guten Batterie.
Auch ein halber Roman aber Kurzschrift kann nicht jeder, ich zum Beispiel. Allen hier ein schönes Wochenende.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#7 Re: Falsche Batterie?

von Horny1 » 4. Aug 2012, 20:20

Hallo,

als im Winter meine Batterie vom Otello schlapp machte, habe ich mir im Netz eine Gelbatterie besorgt. Um die 29,95€ +4,50€ Versand -7,50€ Pfandrückgabe (kompliziert, ging aber). Habe die Gelbatterie eingebaut und über den Zigarettenanzünder über Nacht aufgeladen. Am Morgen gestartet und auf dem ersten Punkt sprang der Otello an. Und das ist so geblieben. Leider habe ich versäumt, die Spannung beim Startvorgang zu Messen. Mit Säurebatt und mit Gelbatt. Ich behaupte aber: Mit der Gelbatt. dreht der Motor freudiger, die Zündspannung ist höher. Es war eine Freude den Morgens anzulassen, weil kein rumgeorgele. Empfehle eine Gelbatterie einzubauen.

Gruß Horny1

Waldläufer

#8 Re: Falsche Batterie?

von Waldläufer » 4. Aug 2012, 22:54

Steigerwalddriver hat geschrieben:Zu deinen 3,8 Ampere Ladung (I mal U, also 3,8 mal 12), dann würde die Lima gerade einmal 45,6 Watt liefern.

Du verwechselst da irgendwie den Ladestrom mit dem Verbrauchsstrom. Der Ladestrom darf nur 0,9 Amp betragen sonst fackelt die Batt. ab, weil alles zu heiß wird. Das wäre dann wie Schnellladen.


Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#9 Re: Falsche Batterie?

von Rolltnet » 5. Aug 2012, 13:44

Danke für Eure Beiträge. Dass aber ne Batterie nach nur zwei Jahren fertig ist, kann ich nicht ganz bestätigen. Sicher gibt's gute und schlechte Batterien, nur und das ist kein Witz, hielt die erste Original Batterie vom Tag der Zulassung bis Mai 2008, also zehn Jahre!
Das waren bis dahin 9700 Km. Die zweite, die jetzt drin ist, hab Ich 2010 gebraucht gekauft. Leider stand der Roller dann bis letztes Jahr im Juni. Hab sie dann wieder frisch geladen und bin damit jetzt bis Km 12100 gut damit gefahren.
Jetzt am Donnerstag kaufe ich gleich ne neue und messe nochmal alles durch.
Ich halte Euch auf dem Laufenden:-)
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Andy

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste