Daelim Fan-Shop

Fortsetzung:-)

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#1 Fortsetzung:-)

von Rolltnet » 1. Jun 2012, 22:10

Nun war der Platz zum schreiben aus:-).
Ok, Zündanlage durchgemessen und nix auffällig gewesen. Dann den Anlasser zerlegt und der sah dem Alter entsprechend auch gut aus . Diesen wieder eingebaut, nochmal angetreten und er lief. Bin dann ca 25 KM gefahren und dachte mir, dass es dann doch nur am Magnetschalter liegen könnte. Am Tag darauf wollte ich dann ne schöne Tour machen und wurde gleich wieder enttäuscht:-(. Ich brauchte gute 15 min bis er mit dem Kickstarter anlief. Dann fuhr ich ne ganze Weile und alles ging gut. Nach dem Tanken lief er sofort an, jedoch am Abend, als ich heimfahren wollte ging dann wieder gar nix. Ich versuchte es ne ganze Stunde und rief dann den ADAC, der mich zurückbrachte.
Heute nun dachte ich mal anders und sprühte einfach mal Startpilot in den Vergaser und siehe da, zweimal treten und als wäre nie was gewesen.
Jetzt denk ich mal kann's doch nur der Anlasser sein?
Hat jemand von euch noch ne Idee?
Bin für jeden Tip dankbar
Liebe Grüße Andy


Waldläufer

#2 Re: Fortsetzung:-)

von Waldläufer » 2. Jun 2012, 10:28

Den Magnetschalter kannsu du ganz eintesten. Helmfach ausbauen und mit einen Schraubenzieher den Magnetschalter überbrücken. Es kann auch sein das die Erregerspule der Lima langsam ihren Geist aufgeben. Hast du schon mal den Zündfunken überprüft.

Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#3 Re: Fortsetzung:-)

von Rolltnet » 2. Jun 2012, 11:35

Hallo Waldläufer,
danke für Deine Antwort. Sorry, hab das gar nicht geschrieben gestern, dass ich dies alles schon probiert habe. Hab den Magnetschalter überbrückt, aber darauf reagierte der Anlasser auch nicht.
Es war, wie in einem anderen Beitrag hier, nur Knistern zu hören. Der ausgebaute Anlasser allerdings drehte bei Stromzufuhr recht ordentlich, jedoch weiss ich nicht, ob das im eingebauten Zustand zum starten dann auch reicht. Da der Magnetschalter den E-Starter eh nur durchschaltet, geh ich schon davon aus, dass der Anlasser einen weg hat. Das Problem dass er nicht anlief trotz Kickstart musste also auch einen anderen Grund haben. Wollte gestern eigentlich den Vergaser ausbauen und im Ultraschallbad reinigen. Da kam mir der Gedanke, einfach mal etwas Startpilot reinzusprühen und es so zu probieren, was dann auch prima klappte. Er lief nach zweimal treten gut an und ging auch nicht mehr aus. habe vorsichtshalber auch das Standgas bisschen höher gestellt. Bin jetzt gestern gleich ne grössere Runde, ca. 60 Km gefahren und als er warm war startete er auch dann immer ohne Problem. Mal schauen, wie es heute aussieht :?: . Kann sich ein Vergaser nach ner Weile sowas wie selbst wieder reinigen?? Oder sollte ich den dennoch ausbauen und reinigen? Dann bräuchte ich eigentlich nur einen neuen Anlasser und alles wäre wieder ok :roll:
LG Andy

Waldläufer

#4 Re: Fortsetzung:-)

von Waldläufer » 2. Jun 2012, 12:47

Wenn der Anlasser ausgebaut muß er nichts leisten, kann also prima drehen. Im eingebauten Zustand sieht das schon anders aus.

Beiträge: 554
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 58 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#5 Re: Fortsetzung:-)

von Mechanix » 2. Jun 2012, 13:09

@Rolltnet
Wenn es nur so Lackartige Rückstande vom Benzin im Vergaser währen könnte ich mir gut vorstellen dass sich der im frischen Benzin von selber wieder auflöst mit der Zeit.

Zum Anlasser:
Nach deiner Beschreibung wie du geprüft hast, ist der Masse Anschluss nicht überprüft worden.
Ich würde den Anlasser mal direkt bestromen wenn eingebaut, also Plus an Anlassermotor und Minus an Anlasser Minus (vermutlich Gehäuse vom Anlasser).
Dreht er wie er sollte ist er vermutlich i.O. Knistert er nur ist es der Anlasser.
Dann Minus an Batterie minus, Plus an Anlassermotor, Wenn er jetzt nicht mehr gut dreht ist Masse Leitung zum Motor nicht mehr gut.
Wenn er gut dreht, überbrücken am Magnetschalter. Dreht er schlecht Plus Leitung zum Anlasser überprüfen. Dreht er auch so gut Magnetschalter direkt ansteuern.
Dreht er jetzt nicht mehr gut ist der Schalter schlecht. Dreht er gut muss Leitung zum Startknopf und Startknopf selber überprüft werden.

Gruss Mechanix


Beiträge: 56
Registriert: 14. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 70734
Land: Deutschland

#6 Re: Fortsetzung:-)

von Rolltnet » 2. Jun 2012, 13:37

Danke erstmal für eure Tipps. Werde das mal so prüfen bzw. abarbeiten und melde mich dann wieder zurück.
Bin heute Morgen schon gefahren und er startete auch dann wieder schlecht, oder besser gesagt nicht. Drehte dann die Standgasschraube etwas rein und nach zwei drei versuchen klappte es dann super.
Liegt also auch bestimmt am Dreck im Vergaser. Fahre nachher noch ne grössere Runde und hoffe, dass sich das bisschen löst und es frei wird, mal sehen :?

also bis bald und liebe Grüsse
Andy

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste