Daelim Fan-Shop

Batterie

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 10
Registriert: 6. Jun 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

#1 Batterie

von rolf10 » 29. Mai 2012, 10:46

Hallo zusammen,

habe gerade ein Problem mit der Batterie. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben. Otello 125 ccm Bj. 99
Also, Roller springt mit E-Starter sofort an und läuft prima. Aber, nach ca. 1 Woche startet er nicht mehr . Anlasser zieht nicht mehr durch, weil Batterie leer ist. Batterie ist ein halbes Jahr alt. Lichtmaschine liefert Strom. Meßgerät drangehängt und Anzeige geht auf 14,6 V.
Also Ladestrom ok. Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt?

Gruß
Rolf


Beiträge: 554
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 58 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Batterie

von Mechanix » 29. Mai 2012, 13:23

Du solltest messen ob ein Strom fliesst bei abgeschalteter Zündung. Einfach Pluspol von Batterie abschrauben und dann ein Ampere Meter dazwischen hängen. Fliest ein Strom gibt es irgendwo ein mehr oder weniger grossen Masseschluss. Fliest keiner ist die Batterie vermutlich am ende oder defekt, hat fast keine Kapazität mehr so dass sie sich selber schnell entlädt oder interne Plattenschlüsse oder Unterbrüche.
Kannst auch schauen ob sich Batterie nicht angeschlossen rasch entlädt.

Gruss Mechanix


Waldläufer

#3 Re: Batterie

von Waldläufer » 29. Mai 2012, 13:58

rolf10 hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe gerade ein Problem mit der Batterie. Vielleicht kann jemand einen Tipp geben. Otello 125 ccm Bj. 99
Also, Roller springt mit E-Starter sofort an und läuft prima. Aber, nach ca. 1 Woche startet er nicht mehr . Anlasser zieht nicht mehr durch, weil Batterie leer ist. Batterie ist ein halbes Jahr alt. Lichtmaschine liefert Strom. Meßgerät drangehängt und Anzeige geht auf 14,6 V.
Also Ladestrom ok. Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt?

Gruß
Rolf

Das was du gemessen hast ist die Spannung nicht der Strom. Strom misst man mit Multimeter über die abgeklemmte + Leitung mit Amp. So wie Mechanix es geschrieben hat mit dem Krichstrom messen. Man kann aber normalerweise davon ausgehen wenn genug Spannung da ist das auch genug Strom da ist. Auch neue Batterien können kaputt gehen. Kannst sie ja mal ausbauen und drinnen laden und dann Stündlich die Spannung messen.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste