Daelim Fan-Shop

Fahrgestellnummer

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 36
Registriert: 6. Jul 2008
Wohnort: 40227
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 40227
Land: Deutschland

#1 Fahrgestellnummer

von kim » 2. Sep 2008, 18:31

Hallo
Habe von meinen Otello die Betriebserlaubnis verloren.Kann mir jemand sagen wo am Otello die Fahrgestellnummer ist?
Kann sie nicht finden.Und bekomme ich eine neue Betriebserlaubnis über die Zulassungsstelle?
Mfg
Kim


Lutz

#2 Re: Fahrgestellnummer

von Lutz » 2. Sep 2008, 18:53

Im Werkstatthandbuch sind die Stellen genau beschrieben.

ABE verloren, verlegt, mitgewaschen, verschollen oder sonstwas damit passiert .... was tun ?
Motorroller dürfen natürlich nur mit gültigen Papieren im Straßenverkehr bewegt werden. deshalb hast du jetzt ein kleines Problem : ohne Papiere ist der Spass illegal.
Dieses Problem lässt sich jedoch glücklicherweise recht einfach lösen :

Du lässt die fehlenden Papiere einfach beim Kraftfahrtbundesamt ( (für URL bitte einloggen) ) in Flensburg neu anfertigen. Hierzu schreibst du einen formlosen Antrag ( auch eine E-Mail ist möglich ) an das Kraftfahrtbundesamt in 24932 Flensburg mit folgenden Angaben :

* genaue Typenbezeichnung des Motorrollers
* die Fahrgestellnummer das Baujahr
* deine vollständige Adresse.

Innerhalb von 4 Tagen nach Erhalt des Antrags kommt dann der Postbote mit einer Nachnahmesendung (Kostenpunkt ca. 25 Euro) vorbei und schon hat man die benötigte ABE.


Hinweis : Ein gestohlenes Fahrzeug kann auf diesem Weg glücklicherweise nicht legelisiert werden, da vor der Ausstellung der ABE bei der Polizei nachgefragt wird, ob das betreffende Fahrzeug als gestohlen gemeldet wurde.

Dann musst Du noch zum TÜV.
Gruss Lutz

Beiträge: 36
Registriert: 6. Jul 2008
Wohnort: 40227
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello sg 2007 Dlx
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 40227
Land: Deutschland

#3 Re: Fahrgestellnummer

von kim » 2. Sep 2008, 19:06

Vielen Dank
Dann werd ich das mal machen.Ich hab zum glück noch die Zulassungsbescheinigung oder Fahrzeugschein.Da steht die Fahrgestellnummer auch drin.Hab ich zu Spät gesehen.Da schick ich am besten eine Kopie mit.
Mfg
Kim

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#4 Re: Fahrgestellnummer

von beluwi » 2. Sep 2008, 19:37

Unterm Handschuhfach ist so eine kleine Kunststoffabdeckung,da stehtse darunter ;)

fischi

#5 Re: Fahrgestellnummer

von fischi » 2. Sep 2008, 22:26

Sofern die noch lesbar ist.
Wird im Laufe der Jahre gerne unlesbar...

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#6 Re: Fahrgestellnummer

von beluwi » 2. Sep 2008, 22:52

muß lesbar bleiben fischi !!!!

Auf jedenfall bei uns :o sonst keine Zulassung ::)


fischi

#7 Re: Fahrgestellnummer

von fischi » 2. Sep 2008, 23:11

Tja.
Deswegen lassen sich manche ältere Fahrzeuge auch schwer zulassen...
Da rostet die Fahrgestellnummer weg...

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste