Startprobleme Othello
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- manzini610
- Beiträge: 44
- Bilder: 2
- Registriert: 30. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 4400
- Land: Oesterreich
#1 Startprobleme Othello
Meine Othello steht seit Oktober im Keller. Vor Batterieennahme wurde sie nochmals gestartet und lief problemlos
Am Samstag Batterie wurde aufgeladen und hab versucht sie zu starten.. Machte keine Anstalten anzuspringen.
Tank ist voll.
Kann es sein das das Benzin in 3 Monaten seine Zündfähigkeit verliert und der Vergaser entleert werden muss
Woran könnte das problem liegen.
GIbt es andere Möglichkeiten woran es liegen könnte
Hat jemand eine Idee dazu oder aht dieses Problem schon gehabt
Vielen Dank
Am Samstag Batterie wurde aufgeladen und hab versucht sie zu starten.. Machte keine Anstalten anzuspringen.
Tank ist voll.
Kann es sein das das Benzin in 3 Monaten seine Zündfähigkeit verliert und der Vergaser entleert werden muss
Woran könnte das problem liegen.
GIbt es andere Möglichkeiten woran es liegen könnte
Hat jemand eine Idee dazu oder aht dieses Problem schon gehabt
Vielen Dank
- slawa63
- Beiträge: 58
- Bilder: 14
- Registriert: 23. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 SA4 SQ125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 78333
- Land: Deutschland
#2 Re: Startprobleme Othello
Hallo
So lange habe ich meinen einmal, pro Woche für 5 min. laufen lasen dann habe ich keine Probleme gehabt.Kaum habe ich das für 3 Wochen ausgelassen wollte er nicht starten (vermutlich wenig Sprit in Vergaser oder Benzin pumpe) und dann noch bei letztem versuch der Anlasser hatte nur „Klak,Klak“gemacht.
So lange habe ich meinen einmal, pro Woche für 5 min. laufen lasen dann habe ich keine Probleme gehabt.Kaum habe ich das für 3 Wochen ausgelassen wollte er nicht starten (vermutlich wenig Sprit in Vergaser oder Benzin pumpe) und dann noch bei letztem versuch der Anlasser hatte nur „Klak,Klak“gemacht.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#3 Re: Startprobleme Othello
manzini610 hat geschrieben:Meine Othello steht seit Oktober im Keller. Vor Batterieennahme wurde sie nochmals gestartet und lief problemlos
Am Samstag Batterie wurde aufgeladen und hab versucht sie zu starten.. Machte keine Anstalten anzuspringen.
Tank ist voll.
Kann es sein das das Benzin in 3 Monaten seine Zündfähigkeit verliert und der Vergaser entleert werden muss
Woran könnte das problem liegen.
GIbt es andere Möglichkeiten woran es liegen könnte
Hat jemand eine Idee dazu oder aht dieses Problem schon gehabt
Vielen Dank
Hallo ,
wenn es dich tröstet , mein Otello hat auch immer rumgezickt wenn er länger als 3Wochen stand.
Das hat aber nichts mit dem Benzin zu tun , das auch nach drei Monaten gut zünden sollte.
Mein Otello ECO mochte keine kalten Temperaturen und so ist es passiert , daß ich den Roller
in die Sonne stellte und ihn dann mit viel Gefühl und Geduld irgendwann wieder zum Laufen brachte.
Leider half mir bei Kälte der Kickstarter auch nicht weiter..
Da währe dann noch Startpilot zum austesten , wahrscheinlich ist die Schwimmerkammer leer und
du könntest auch den Luftfilterdeckel abnehmen und ca. drei Fingerhüte voll Benzin direkt
in den Ansaugtrichter schütten und den Motor im Leerlauf erstmal laufen lassen..
Aber vielleicht läuft ja dein Roller auch schon wieder .... Gruß Heinz
.
- slawa63
- Beiträge: 58
- Bilder: 14
- Registriert: 23. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S2 SA4 SQ125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 78333
- Land: Deutschland
#4 Re: Startprobleme Othello
Hallo
Also meinen lauft wider.
Startpilot , Startkabel von Autobateri überbrückt mit laufendem Motor, Rele und Anlasser klopfen
und nach 2ten versuch ist angelaufen.
Komisch allein mit vollem Akku 12,6 V wollte er nicht.
Also meinen lauft wider.
Startpilot , Startkabel von Autobateri überbrückt mit laufendem Motor, Rele und Anlasser klopfen
und nach 2ten versuch ist angelaufen.
Komisch allein mit vollem Akku 12,6 V wollte er nicht.
- Waldläufer
#5 Re: Startprobleme Othello
Halt mal das Multimeter dran wenn du startest ob er dann immer noch 12,6 Volt hat. Viele Batterien zeigen sogar 13 Volt an, aber wenn man den Startknopf drückt brechen sie auf unter 10 Volt ein. Der Anlasser zieht nun mal richtig Strom. So ein Anlasser zieht mehrere 100 Watt und wenn die Batterie dann in die Knie geht ist sie eh schon reif für den Schrott.
- Jabbaleia1982
- Beiträge: 9
- Registriert: 31. Mär 2012
- Wohnort: Zu Hause
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 06.98
- Postleitzahl: 904
- Land: Deutschland
#6 Startprobleme Othello
Hallo Leute
Ich habe mich hier schon durchs Forum gelesen.
Aber leider hatte ich keinen Erfolg und ich habe das Problemchen immer noch.
Der erste Start meines Roller ist eine Katastrophe ich muss in 5 mal anlassen bis er mal richtig anläuft.
So bald er an ist stirbt er noch 2 Sekunden wieder ab.Sobald ich ohne mit etwas Gas starten will streikt er komplett.
Das komische ist wenn der Roller dann mal am laufen ist sind ist das Problem für den Tag vorbei.
Der Roller war beim Kundendienst der Vergaser wurde gereinigt und einige Leitungen erneuert und auch eingestellt.
Leider ohne Erfolg.
Ich habe den dann selbst mal eingestellt.
Leider auch ohne erfolg.
Nun bin ich mal wieder auf der suche nach Rat!!
Ich danke euch schon mal und hoffe jemand kann mir noch einige Tipps geben.
Ich habe mich hier schon durchs Forum gelesen.
Aber leider hatte ich keinen Erfolg und ich habe das Problemchen immer noch.
Der erste Start meines Roller ist eine Katastrophe ich muss in 5 mal anlassen bis er mal richtig anläuft.
So bald er an ist stirbt er noch 2 Sekunden wieder ab.Sobald ich ohne mit etwas Gas starten will streikt er komplett.
Das komische ist wenn der Roller dann mal am laufen ist sind ist das Problem für den Tag vorbei.
Der Roller war beim Kundendienst der Vergaser wurde gereinigt und einige Leitungen erneuert und auch eingestellt.
Leider ohne Erfolg.
Ich habe den dann selbst mal eingestellt.
Leider auch ohne erfolg.
Nun bin ich mal wieder auf der suche nach Rat!!
Ich danke euch schon mal und hoffe jemand kann mir noch einige Tipps geben.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste