Daelim Fan-Shop

Licht - Veränderungen möglich?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
fischi

#1 Licht - Veränderungen möglich?

von fischi » 17. Aug 2008, 22:43

Da sich bei mir wohl eine Birne (bzw. der Draht vom Abblendlicht) verabschiedet hat, brauch ich ne neue.
Bevor ich den aber auseinander baue, habe ich mir gedacht, ob da nicht irgendne Veränderung möglich ist.
Irgendwie helleres Licht hätte ich wohl gerne...
Hat wer Erfahrungen mit diesen Birnen:
(für URL bitte einloggen)
Passen die überhaupt?
Hab im WHB keine Angaben zur Birne gefunden.
Kann man die Standlichbirnen vielleicht durch energiesparende LED's ersetzen, so dass mehr fürs Abblendlicht überbleibt?
Dürfte man die auch ganz entfernen?

EDIT: Haben die auch zwei Glühfäden für Fern- und Abblendlicht?


hstruenck

#2 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von hstruenck » 18. Aug 2008, 14:01

Hallo,
ich habe einen der allerersten NS 125. Der wurde ursprünglich mit H4-Leuchten (grosse Werbung!) ausgeliefert. Nach einer Beschädigung des Scheinwerferglases 2001 war nur der komplette (silberne) Teil des Vorbaus für über 500 DM lieferbar, den gab es aber nur noch mit BIlux-Birnen. Aber keine Angst, das Halogenlicht war nicht besser, weil die Reflektoren nichts taugen und praktisch keine Streuscheibe da ist. DIe H4-haben 18/18 Watt, sind auch kaum zu bekommen und leuchten entsprechend müde.
2005 habe ich in der Türkei für 1200 € einen China-Nachbau des NS 125/Otello als 150 ccm/ 9 PS neu gekauft (unter verschiedenen Markennamen z.B AsyaMotor oder YinYing vertrieben). Der hat (neben einer stabileren Zweiarmschwinge hinten) H4-Licht, sogar mit E2-Prüfzeichen; der Schweinwerfereinsatz passt wohl und ist mit etwas Glück noch einzeln zu bekommen - aber wie gesagt, die Ausleuchtung ist nicht besser.

hstruenck

fischi

#3 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von fischi » 18. Aug 2008, 22:08

Ich habe ja auch nen NS und deswegen frage ich.

Bebsi

#4 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von Bebsi » 19. Aug 2008, 11:38


Lutz

#5 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von Lutz » 19. Aug 2008, 12:22

Ich habe noch einen NS125 Scheinwerfer bei mir rumliege. Der ist noch mit Halogen bestückt.
Die Seite Rollerlicht(er verkauft ja auch viel bei Ebay) ist nicht schlecht, aber ich kaufe die immer beim Louis. Der Preis ist fast gleich, Markenlampen und keine Frachtkosten.
Schelmhelm hat ja seine Lampen gegen 40/45 Bilux ausgetauscht und fährt auch schon ein paar Jahre damit.
Gruß Lutz

fischi

#6 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von fischi » 20. Aug 2008, 22:03

Hmm, aber wäre bei den Birnen das Licht nicht gleich gut bzw. schlecht wie bisslang auch?
Oder sind die stärker?
Verkraftet die Lichtmaschine das?
Wie sähe es mit den Motovision-Birnen aus? Keiner Erfahrungen damit?

Standlicht notwendig? Oder irgendwie durch stromsparende LED's ersetz bar?

Lutz

#7 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von Lutz » 20. Aug 2008, 22:53

Frage doch mal den Schelmhelm, matthias1
Gruß Lutz


fischi

#8 Re: Licht - Veränderungen möglich?

von fischi » 23. Sep 2008, 23:02

Habe folgende Antwort bekommen:

Hallo Matthias!

Wir sind dieses Jahr viel unterwegs und erst vor ein paar Tagen aus dem Urlaub zurückgekommen. Es geht uns daher recht gut. Doros Fi haben wir noch, meinen Otello haben wir aber abgestoßen. Die Reparatur wäre einfach zu teuer gewesen und zwar um Einiges mehr, als er noch wert war. Wir haben daher jetzt nur den Fi und den alten Epicuro, der aber mit Sicherheit nicht mehr durch den TÜV kommen wird im Frühjahr, und noch Geld reinstecken, das lohnt sich auch nicht mehr. Wir tendieren dazu, im Frühjahr die Kymcos zu kaufen, aber erst im März. Den Fi halten wir als Familienroller.

Zu Deiner Frage wegen des Lichtes:

In unseren Otellos waren ja Bilux mit Sockel Ba 20 d drin. Von Haus aus waren 35/35 WAtt Birnen drin, aber wir haben diese gegen Birnen mit 45/40 Watt getauscht, Probleme gab es damit keine. Kläre mal ab, welcher Sockel im NS verbaut ist und gib die Sockelbezeichnung einmal bei einer Suchmaschine oder Ebay ein. Wir haben unsere Birnen unter der Bezeichnung Ba 20 d bei Ebay gefunden. Vielleicht funktioniert es ja mit anderen Sockelbezeichnungen auch.

Ich hoffe mal, dass ich Dir helfen konnte!

Liebe Grüße, auch von Doro

Manfred


Hat denn keine Erfahrungen mit den Philippsbirnen?
Was für Birnen sind im NS verbaut? Ich habe da ehr wenig Ahnung von...

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste