Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#1 Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Jetzt wird der Otello aufgemotzt ;D
Frage:
Hat hier jemand eine Leo Vince Auspuffanlage montiert und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gruß
luttyy
Frage:
Hat hier jemand eine Leo Vince Auspuffanlage montiert und wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Gruß
luttyy
- Lutz
#2 Re: Auspuffanlage!
Nur vom Ixil. Matthias hat so ein Teil dran.Leo Vince hat doch meines Wissen Keinen für Daelim imProgramm.
Der IXIL sieht besser aus, besserer Sound, Edelstahl und mehr "Leistung?"
Wenn man Glück hat,erwischt man einen Tecnigas, aber über die Daten weis ich nichts.
Du hast doch hinten Scheibenbremse, da ist es eh ein Problem mit der Halterung.
Gruß Lutz
Der IXIL sieht besser aus, besserer Sound, Edelstahl und mehr "Leistung?"
Wenn man Glück hat,erwischt man einen Tecnigas, aber über die Daten weis ich nichts.
Du hast doch hinten Scheibenbremse, da ist es eh ein Problem mit der Halterung.
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#3 Re: Auspuffanlage!
Jo,
habe ich schon gemerkt.
Die Händler suchen zwar, sieht aber eher dünn aus... :-\
Gruß
luttyy
habe ich schon gemerkt.
Die Händler suchen zwar, sieht aber eher dünn aus... :-\
Gruß
luttyy
- fischi
#4 Re: Auspuffanlage!
Ja, ich habe besagte Ixil-Anlage an meinem NS verbaut.
Es ist die einzige Anlag3e auf dem Markt, die eine e-Nummer eingraviert hat.
Auch wenn mir ehrlich gesagt schleierhaft ist, wie die Nummer vergeben wurde.
Optisch macht der Auspuff deutlich mehr her, als der Standardpott.
Dank Edelstahl rostet sie nicht. Mir scheint nur am Krümmer ein Blech nicht aus Edelstahl zu sein, da es leichte Rostansätze hat.
Der Krümmer zeigt mittlerweile auch recht weit vorgeschrittende Verfärbungen, was thermisch bedingt ist, mich aber nicht stört.
Der Sound ist meiner Meinung nach echt "geil". Der Begriff Brülltüte passt eigentlich sehr gut.
Wer also vom Motor möglichst wenig mitbekommen möchte, ist mit dem Originalauspuff besser bedient.
Der Ixil ist aber auf jeden Fall leiser, als ohne Auspuff, denn da kann man kaum daneben stehen bleiben... Eigene Erfahrung...
Allerdings filtert der Originalauspuff die tiefen Töne heraus, während der Ixil die hochfrequenten Töne schluckt.
Dadurch wirkt der Sound viel kerniger. :D
Bevor gefragt wird, ich stelle aber keine Soundfiles rein, weil es nicht originalgetreu rüber kommt...
Nun zur Leistung:
Ich habe meinen Roller nie auf einen Rollenprüfstand gestellt, daher sind alle Vergleiche nur subjektiver Natur!
Ganz wichtig ist, dass der Motor neu abgestimmt werden muss! Der Vergaser muss auf den Auspuff angepasst werden!
Dann zieht der Roller bei gleicher Variomatik besser weg. Ich hatte zu Beginn ein kleines Leistungsloch, was nach dem Abstimmen verschwand.
Die Endgeschwindigkeit hat sich aber ehr nicht verändert. Es hat denke ich ein paar km/h mehr ausgemacht, ist aber nicht der Rede wert. ;)
Wichtig, für alle die sich für den Auspuff entscheiden. Macht sicherheitshalber nen Foto vom Auspuff, bevor ihr den anbaut.
Grund:
Der ixil hat wie alle anderen Auspuffanlagen auch, einen DB-Killer (auch Eater genannt).
Nur, bei anderen ist dieser mit einer Schraube gesichert, am Ende des Endschalldämpfers fixiert. Beim Ixil sitzt dieser mit mehreren Schweißpunkten fixiert, am Ende des Krümmers und wird in den Schalldämpfer hinein geschoben.
Das ist bei einer Kontrolle durch die "grün-weiße Rennleitung" (Polizei) mit Foto einfacher zu belegen. ;)
Sonst noch:
Mein Auspuff leidet unter "Zahnausfall".
Andauernd rappeln sich die Schrauben zwischen Krümmer/Schalldämpfer los.
Dadurch können dort Gase entweichen, die einerseits die Dichtung "fressen" und zum anderen den Bereich schwarz färben... :(
Da ich hinten ne Trommel habe, kann ich nix zur Befestigung mit Scheibe sagen.
Geht aber glaube ich ohne weiteres nicht...
Du sprichst vom LeoVince Auspuff. Für den Otello gibt es meines Wissens nach keinen im Programm!
Irgendwer hat sich aber mal so einen Auspuff so angepasst, das die Halterungen passten, so dass er mittels selbstgebautem Krümmer seine eigene Auspuffanlage hatte.
Ich würde aber davon abraten, da es illegal ist (Eintragung sehr aufwendig und teuer, wenn überhaupt möglich) dann damit an Straßenverkehr teilzunehmen und das Leistungsverhalten seht auch in den Sternen.
Fotos stelle ich auf Wunsch gerne rein!
EDIT:
Der Auspuff ist z.B. in der Fighterstube erhältlich:
(für URL bitte einloggen)
Es ist die einzige Anlag3e auf dem Markt, die eine e-Nummer eingraviert hat.
Auch wenn mir ehrlich gesagt schleierhaft ist, wie die Nummer vergeben wurde.
Optisch macht der Auspuff deutlich mehr her, als der Standardpott.
Dank Edelstahl rostet sie nicht. Mir scheint nur am Krümmer ein Blech nicht aus Edelstahl zu sein, da es leichte Rostansätze hat.
Der Krümmer zeigt mittlerweile auch recht weit vorgeschrittende Verfärbungen, was thermisch bedingt ist, mich aber nicht stört.
Der Sound ist meiner Meinung nach echt "geil". Der Begriff Brülltüte passt eigentlich sehr gut.
Wer also vom Motor möglichst wenig mitbekommen möchte, ist mit dem Originalauspuff besser bedient.
Der Ixil ist aber auf jeden Fall leiser, als ohne Auspuff, denn da kann man kaum daneben stehen bleiben... Eigene Erfahrung...
Allerdings filtert der Originalauspuff die tiefen Töne heraus, während der Ixil die hochfrequenten Töne schluckt.
Dadurch wirkt der Sound viel kerniger. :D
Bevor gefragt wird, ich stelle aber keine Soundfiles rein, weil es nicht originalgetreu rüber kommt...
Nun zur Leistung:
Ich habe meinen Roller nie auf einen Rollenprüfstand gestellt, daher sind alle Vergleiche nur subjektiver Natur!
Ganz wichtig ist, dass der Motor neu abgestimmt werden muss! Der Vergaser muss auf den Auspuff angepasst werden!
Dann zieht der Roller bei gleicher Variomatik besser weg. Ich hatte zu Beginn ein kleines Leistungsloch, was nach dem Abstimmen verschwand.
Die Endgeschwindigkeit hat sich aber ehr nicht verändert. Es hat denke ich ein paar km/h mehr ausgemacht, ist aber nicht der Rede wert. ;)
Wichtig, für alle die sich für den Auspuff entscheiden. Macht sicherheitshalber nen Foto vom Auspuff, bevor ihr den anbaut.
Grund:
Der ixil hat wie alle anderen Auspuffanlagen auch, einen DB-Killer (auch Eater genannt).
Nur, bei anderen ist dieser mit einer Schraube gesichert, am Ende des Endschalldämpfers fixiert. Beim Ixil sitzt dieser mit mehreren Schweißpunkten fixiert, am Ende des Krümmers und wird in den Schalldämpfer hinein geschoben.
Das ist bei einer Kontrolle durch die "grün-weiße Rennleitung" (Polizei) mit Foto einfacher zu belegen. ;)
Sonst noch:
Mein Auspuff leidet unter "Zahnausfall".
Andauernd rappeln sich die Schrauben zwischen Krümmer/Schalldämpfer los.
Dadurch können dort Gase entweichen, die einerseits die Dichtung "fressen" und zum anderen den Bereich schwarz färben... :(
Da ich hinten ne Trommel habe, kann ich nix zur Befestigung mit Scheibe sagen.
Geht aber glaube ich ohne weiteres nicht...
Du sprichst vom LeoVince Auspuff. Für den Otello gibt es meines Wissens nach keinen im Programm!
Irgendwer hat sich aber mal so einen Auspuff so angepasst, das die Halterungen passten, so dass er mittels selbstgebautem Krümmer seine eigene Auspuffanlage hatte.
Ich würde aber davon abraten, da es illegal ist (Eintragung sehr aufwendig und teuer, wenn überhaupt möglich) dann damit an Straßenverkehr teilzunehmen und das Leistungsverhalten seht auch in den Sternen.
Fotos stelle ich auf Wunsch gerne rein!
EDIT:
Der Auspuff ist z.B. in der Fighterstube erhältlich:
(für URL bitte einloggen)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#5 Re: Auspuffanlage!
Vielen Dank für deine Ausführungen!
Das ist mir zuviel "Äktschen"....
Der "Alte" bleibt dran und ferddich... ;D
Gruß
luttyy
Das ist mir zuviel "Äktschen"....
Der "Alte" bleibt dran und ferddich... ;D
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#6 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Hallo luttyy, da versäumst Du aber was ! Habe seit 2 Wochen die IXIL an meiner Otello Bj. 2000 montiert und bin ganz hin und weg vom Klang, jetzt machts Rollerfahren gleich doppelt Spass ! Ärgerlich war nur die überlange Lieferzeit, per Email hies es Lieferzeit 3 Wochen, gedauert hat es dann aber trotz Vorkasse 2 Monate, ist aber inzwischen gefressen, hab lange gesucht aber der günstigste Anbieter ist nach wie vor die Fighterstube und letztendlich nach einigen telefonaten kam das Teil doch noch gut an. Kannst ja selbst mal reinsehen, denke das trotz vieler negativen Berichten der Mensch dahinter doch nicht schlecht ist,
Sieh einfach mal selbst nach und dann entscheide dich, Schade das ich dir nicht den neuen original IXIL-Otello Klang übermitteln kann, wärst sicher genau so überzeugt wie ich !
Guck einfach rein: (für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
Sieh einfach mal selbst nach und dann entscheide dich, Schade das ich dir nicht den neuen original IXIL-Otello Klang übermitteln kann, wärst sicher genau so überzeugt wie ich !
Guck einfach rein: (für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
IchbinderMartin 8)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#7 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Hallo Martin,
ich sehe da schon Probleme wegen der hinteren Scheibenbremse. Ohne ABE geht bei mir absolut nichts!
Ich lasse es mal so, da gibt es ja noch mehr Moppeds bei uns und die Harley ist ja auch schon angedacht...
Gruß
luttyy
ich sehe da schon Probleme wegen der hinteren Scheibenbremse. Ohne ABE geht bei mir absolut nichts!
Ich lasse es mal so, da gibt es ja noch mehr Moppeds bei uns und die Harley ist ja auch schon angedacht...

Gruß
luttyy
- Lutz
#8 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Hallo Luttyy,
Hier hast Du noch eine Variante. Er wird bei EBay als Restbestand verkauft.
Tecnigas
(für URL bitte einloggen)
Ebay Sofortkauf
Gruß Lutz
Hier hast Du noch eine Variante. Er wird bei EBay als Restbestand verkauft.
Tecnigas
(für URL bitte einloggen)
Ebay Sofortkauf
Gruß Lutz
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#9 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Moin Lutz,
da weiß ich aber auch nicht, ob das Teil wegen meiner hinteren Scheibenbremse passt?
Gruß
luttyy
da weiß ich aber auch nicht, ob das Teil wegen meiner hinteren Scheibenbremse passt?
Gruß
luttyy
Zuletzt geändert von luttyy am 17. Aug 2008, 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
- Lutz
#10 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Der Auspuff liegt bei der Scheibenbremse, wegen dem Schwingarm etwas weiter außen.
Es lässt sich ändern.
Gruß Lutz
Es lässt sich ändern.
Gruß Lutz
- Roesrunner
#11 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Hallo zusammen,
ich möchte hierfür kein neues Thema beginnen aber es passt zu Auspuff:
Ich brauchte neuen Krümmer und der Pott war auch ziemlich am Ende, bei Dataparts hätte mich der Kram mit neuen Dichtungen und Versand über 320 Euronen gekostet. Nun habe ich einen Händler gefunden der hat mir alles zusammen für
235€ besorgt (alles Original Teile) ich finde da kann man nicht meckern. Der Händler ist HAHN MOTORRÄDER
in Kassel
Viele Grüsse charly
ich möchte hierfür kein neues Thema beginnen aber es passt zu Auspuff:
Ich brauchte neuen Krümmer und der Pott war auch ziemlich am Ende, bei Dataparts hätte mich der Kram mit neuen Dichtungen und Versand über 320 Euronen gekostet. Nun habe ich einen Händler gefunden der hat mir alles zusammen für
235€ besorgt (alles Original Teile) ich finde da kann man nicht meckern. Der Händler ist HAHN MOTORRÄDER
in Kassel
Viele Grüsse charly
- fischi
#12 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Für den Preis hätteste auch nen Ixil bekommen ;)
- Lutz
#13 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Und der ist aus Edelstahl.
Aber es ist leider oft so, das man die teile von den Händlern günstiger bekommt als von Datapart.
Gruß Lutz
Aber es ist leider oft so, das man die teile von den Händlern günstiger bekommt als von Datapart.
Gruß Lutz
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
- fischi
#15 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Hat aber keinen Edelstahlkrümmer oder?
Da hätte man ja wieder Rostprobleme...
Da hätte man ja wieder Rostprobleme...
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#16 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Reichlich Euros für das bissi Blech.... ;D
Gruß
luttyy
Gruß
luttyy
- Grisou
- Beiträge: 306
- Bilder: 1
- Registriert: 28. Apr 2008
- Wohnort: Alfdorf
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 73553
- Land: Deutschland
#17 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Tja my lieber Fischi...
welcher ist den Rostfrei? Wie alt ist dein Ixil mit Krümmer und wie sieht er den aus? Mein Originale feiert nächstes Jahr 10Jähriges und sieht besser aus als mancher "Edelstahltopf".
welcher ist den Rostfrei? Wie alt ist dein Ixil mit Krümmer und wie sieht er den aus? Mein Originale feiert nächstes Jahr 10Jähriges und sieht besser aus als mancher "Edelstahltopf".
- beluwi
- Beiträge: 351
- Registriert: 10. Jun 2008
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar Classic
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 67069
- Land: Deutschland
#18 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
recht haste "Grisou" ;D
Meiner sieht nach 8 Jahren auch noch tadelos aus (2350km) ;)
Meiner sieht nach 8 Jahren auch noch tadelos aus (2350km) ;)
- fischi
#19 Re: Auspuffanlage - Alternativen zum Originalauspuff
Meiner sieht eigentlich noch ganz gut aus, habe nur den Fehler gemacht, dass ich ihn über den Winter gefahren habe, so dass er nun Salzflecken hat.
Muss mir mal Autosol besorgen, aber habe momentan einfach keine freie Zeit...
Ich weiß nur, dass ichj das ewige Rostentfernen und schweißen leit war...
Letztes Jahr ist mein Krümmer dann ja geplatzt...
Deswegen für mich gibts nur Edelstahl ;)
Muss mir mal Autosol besorgen, aber habe momentan einfach keine freie Zeit...
Ich weiß nur, dass ichj das ewige Rostentfernen und schweißen leit war...
Letztes Jahr ist mein Krümmer dann ja geplatzt...
Deswegen für mich gibts nur Edelstahl ;)
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste