16. Aug 2008, 12:46
Ja, ich habe besagte Ixil-Anlage an meinem NS verbaut.
Es ist die einzige Anlag3e auf dem Markt, die eine e-Nummer eingraviert hat.
Auch wenn mir ehrlich gesagt schleierhaft ist, wie die Nummer vergeben wurde.
Optisch macht der Auspuff deutlich mehr her, als der Standardpott.
Dank Edelstahl rostet sie nicht. Mir scheint nur am Krümmer ein Blech nicht aus Edelstahl zu sein, da es leichte Rostansätze hat.
Der Krümmer zeigt mittlerweile auch recht weit vorgeschrittende Verfärbungen, was thermisch bedingt ist, mich aber nicht stört.
Der Sound ist meiner Meinung nach echt "geil". Der Begriff Brülltüte passt eigentlich sehr gut.
Wer also vom Motor möglichst wenig mitbekommen möchte, ist mit dem Originalauspuff besser bedient.
Der Ixil ist aber auf jeden Fall leiser, als ohne Auspuff, denn da kann man kaum daneben stehen bleiben... Eigene Erfahrung...
Allerdings filtert der Originalauspuff die tiefen Töne heraus, während der Ixil die hochfrequenten Töne schluckt.
Dadurch wirkt der Sound viel kerniger.
Bevor gefragt wird, ich stelle aber keine Soundfiles rein, weil es nicht originalgetreu rüber kommt...
Nun zur Leistung:
Ich habe meinen Roller nie auf einen Rollenprüfstand gestellt, daher sind alle Vergleiche nur subjektiver Natur!
Ganz wichtig ist, dass der Motor neu abgestimmt werden muss! Der Vergaser muss auf den Auspuff angepasst werden!
Dann zieht der Roller bei gleicher Variomatik besser weg. Ich hatte zu Beginn ein kleines Leistungsloch, was nach dem Abstimmen verschwand.
Die Endgeschwindigkeit hat sich aber ehr nicht verändert. Es hat denke ich ein paar km/h mehr ausgemacht, ist aber nicht der Rede wert.

Wichtig, für alle die sich für den Auspuff entscheiden. Macht sicherheitshalber nen Foto vom Auspuff, bevor ihr den anbaut.
Grund:
Der ixil hat wie alle anderen Auspuffanlagen auch, einen DB-Killer (auch Eater genannt).
Nur, bei anderen ist dieser mit einer Schraube gesichert, am Ende des Endschalldämpfers fixiert. Beim Ixil sitzt dieser mit mehreren Schweißpunkten fixiert, am Ende des Krümmers und wird in den Schalldämpfer hinein geschoben.
Das ist bei einer Kontrolle durch die "grün-weiße Rennleitung" (Polizei) mit Foto einfacher zu belegen.

Sonst noch:
Mein Auspuff leidet unter "Zahnausfall".
Andauernd rappeln sich die Schrauben zwischen Krümmer/Schalldämpfer los.
Dadurch können dort Gase entweichen, die einerseits die Dichtung "fressen" und zum anderen den Bereich schwarz färben...

Da ich hinten ne Trommel habe, kann ich nix zur Befestigung mit Scheibe sagen.
Geht aber glaube ich ohne weiteres nicht...
Du sprichst vom LeoVince Auspuff. Für den Otello gibt es meines Wissens nach keinen im Programm!
Irgendwer hat sich aber mal so einen Auspuff so angepasst, das die Halterungen passten, so dass er mittels selbstgebautem Krümmer seine eigene Auspuffanlage hatte.
Ich würde aber davon abraten, da es illegal ist (Eintragung sehr aufwendig und teuer, wenn überhaupt möglich) dann damit an Straßenverkehr teilzunehmen und das Leistungsverhalten seht auch in den Sternen.
Fotos stelle ich auf Wunsch gerne rein!
EDIT:
Der Auspuff ist z.B. in der Fighterstube erhältlich:
(für URL bitte einloggen)