Daelim Fan-Shop

Tankuhr hängt

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 15
Registriert: 14. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland

#1 Tankuhr hängt

von buckelfisch » 30. Mai 2011, 10:56

Hallo zusammen,

die Tankuhr meines neu erworbenen Otello Bj. 99 zeigt ohne Strom immer halbvoll an. Mit Strom geht der Zeiger in Höhe des scheinbar echten Tankinhalts.

Was kann ich machen?

Dank für -sinnvolle- Tipps

Grüße

Thomas


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#2 Re: Tankuhr hängt

von Horny1 » 30. Mai 2011, 12:29

Hallo,

die Tankanzeige sollte mit und ohne Strom immer den gleichen Stand anzeigen. Mal den Tankgeber ausbauen und mit Zündung an den Schwimmer bewegen. Die Anzeige sollte reagieren.

Gruß Horny1

Beiträge: 15
Registriert: 14. Mai 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland

#3 Re: Tankuhr hängt

von buckelfisch » 30. Mai 2011, 12:40

Hallo Horny1,

ich meinte mit Strom die Batterie. Die war nämlich abgeklemmt und der Zeiger stand trotzdem auf halbvoll.

Grüsse

Thomas

horst

#4 Re: Tankuhr hängt

von horst » 30. Mai 2011, 12:57

Ist bei Daelim ganz normal, unter Spannung zeigt die Anzeige an, ohne bleibt sie beim letzten Wert stehen

Horst

Steigerwalddriver

#5 Re: Tankuhr hängt

von Steigerwalddriver » 14. Jun 2011, 19:12

Hallo Buckelfisch, ich bin es noch einmal. Die Tankuhr beim Otello zeigt immer an auch wenn der Schlüssel nicht im Zündschloss steckt. Bei mir ist es so, wenn der Zeiger z. B. auf Empty steht und ich dann ganz voll tanke dann bleibt er auch dort und geht nicht weiter. Nach so circa 30 Kilometer geht er dann auf voll, Full. An was das liegt kann ich nicht sagen, daran habe ich mich schon gewöhnt, es macht ja auch nichts. Es ist keine Frage der Zeit sondern wenn eine bestimmte Menge Benzin verbraucht worden ist. Deshalb lasse ich es erst einmal so, es sei denn jemand hier weiß den Grund, den würde ich gerne erfahren und sofort den Grund abstellen.

horst

#6 Re: Tankuhr hängt

von horst » 14. Jun 2011, 19:16

Das ist doch was ganz anderes als das was Thomas gefragt hat, bei dir hängt der Benzinstandsgeber.

Horst

Steigerwalddriver

#7 Re: Tankuhr hängt

von Steigerwalddriver » 14. Jun 2011, 19:42

Hallo Horst, das ist ja auch so aber warum geht der "blöde" Tankuhrgeber dann wieder wenn eine gewisse Menge Benzin verbraucht ist. Darüber habe ich mir auch viele Gedanken gemacht, mir fällt nichts ein. Undicht wird er nicht sein, er geht ja immer wieder. Und wie schon geschrieben, ein Problem ist es nicht, man weiß ja das man eben erst getankt hat auch wenn die Tankuhr leer zeigt. Den Tankanzeiger erneuern würde vermutlich Abhilfe schaffen. Aber weil Du schreibts hängt, wo könnte der hängen, das wäre am günstigsten. Da müsste man alles ausbauen und nachsehen. Im Moment ist es kein Problem, Grüße nach Oberfranken.

horst

#8 Re: Tankuhr hängt

von horst » 14. Jun 2011, 19:45

Da hilft nur ausbauen und nachsehen, entweder ist er leicht verbogen, oder die Mechanik selbst, läßt sich bestimmt beheben, auch im ausgebauten Zustand mit eingeschalteter Zündung alle Stellungen überprüfen.

Horst

Martin Weil

#9 Re: Tankuhr hängt

von Martin Weil » 14. Jun 2011, 22:29

Ist allem Anschein nach ein DAELIM Desaster,

meine Tankuhr zeigt leer an und dann gehen mal gerade 4,8 Liter in den Tank !
Ich kann vorläufig damit leben, irgendwann werde ich es aber doch ändern.


Mit freundlichen Grüßen aus Bild.

Bild


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#10 Re: Tankuhr hängt

von Horny1 » 14. Jun 2011, 22:59

Hallo,

will man eine einigermaßen vernünftige Anzeige erreichen, sollte man wie folgt vorgehen: Tank leeren. Schwimmergestänge so einstellen, daß dieser gerade den Boden erreicht. Dann 1 Liter Benzin einfüllen Zündung einschalten, so das die Tankanzeige mit Spannung versorgt wird. Jetzt die Nadel abziehen und auf linkes Ende von Rot wieder aufstecken. Dann weiß man genau, daß bei dieser Position eben noch 1 Liter drinne ist.
Aber dazu bedarf des der Demontage des Instrument's. Der nächste Uhrenbatteriewechsel kommt bestimmt.

Gruß Horny1

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste