Ventilspiel einstellen
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Steigerwalddriver
#1 Ventilspiel einstellen
Hi, einen gebrauchten Werkstatt gewarteten Otello gekauft, jetzt war der Wartungsdiesnst fällig, auch Ventile einstellen, Ventilspiel 0,12 mm, diese Ventillehre ist ja in jedem Satz enthalten und liegt überall herum...natürlich nicht, und wieder Erwarten niergendwo aufzutreiben. So habe ich eben knappe 0,15 mm eingestellt. Zuvor hab ich einmal verschiedene Lehren benutzt, Einlass war viel zu knapp, Auslass viel zu weit und angeblich war der letzte Wartungsdienst vor 4000 Kilometern. Wenn das Ventilspiel korrekt eingestellt worden wäre, kann das sich so schnell verändern ? Wie ist eure Erfahrung ? Ich werde es beim nächsten Wartungsdienst feststellen. Die Einstellerei der Ventile ist oben bei den Einlass etwas umständlich, unten bei den Auslass geht es. Da ich noch über keinerlei Langzeiterfahrung vom Otello verfüge halte ich mich an die Vorgaben die mir in der heutigen Zeit als rückständig vorkommen. Erfreulicherweise musste ich feststellen das man die Ventildeckeldichtung wieder verwenden kann, nicht jedesmal erneuern muss,sie kostet über 10 Euro. Nur vorsichtig reinigen und etwas mit Fett bestreichen, sie hält dicht. Nicht optimal ist die dreieckig geformte Ventileinstellschraube, sie ist nur mit einer Kombizange halbwegs justierbar und beim Festziehen der Kontermutter kaum zu halten. Das erfordert eine mehrmalige Korrigierung des Ventilspiels. Da ist es gut das man nur einen Zylinder hat, dauert lange genug. Wie sind hier Eure Erfahrugen ? Selbstschrauber sind hier gemeint.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#2 Re: Ventilspiel einstellen
Hallo,
hier mal ein Lieferant für 0,12er Lehren und viereckige Ventileinstellschlüssel.
(für URL bitte einloggen)
Ansonsten gibt es dort viel Werkstatteinrichtung rund ums motorisierte 2Rad. Wenn nicht fündig, dann einfach anrufen.
Gruß Horny1
hier mal ein Lieferant für 0,12er Lehren und viereckige Ventileinstellschlüssel.
(für URL bitte einloggen)
Ansonsten gibt es dort viel Werkstatteinrichtung rund ums motorisierte 2Rad. Wenn nicht fündig, dann einfach anrufen.
Gruß Horny1
- Steigerwalddriver
#3 Re: Ventilspiel einstellen
Danke Horny 1 für denTip. Da werde ich einmal schauen, ich bin immer daran interressiert gute Lieferanten zu finden für Sachen die ich brauche. Dazu muss ich sagen, ich habe mich erst einmal nur in meinem weiteren Umfeld nach der 0,12 mm Lehre umgesehen, im normalen Werkzeugfachhandel, dort hatte man nur die üblichen Maße in 0.5 ern Abstufungen. Aus meiner früheren Berufspraxis weiß ich aber auch das man durch Improvison, durch ein knappes 0,15 ein weites 0,13 oder 14 einstellt und so spielen die ein oder zwei Hundertstel wirklich keine Rolle. Genau so wenig wie der kleine Mehraufwand um einige Korrekturen. Das wiegt teueres Spezialwerkzeug nicht immer auf. In meiner Lehrzeit in den sechziger Jahren haben wir mit fast nichts viel gemacht. Natürlich ist es schön für alles passendes Werkzeug zu haben, oft geht es ohne gar nicht. Aber ein König ist der, welcher über passendes Werkzeug verfügt.
- puma-nrw
#4 Re: Ventilspiel einstellen
Die 0,12er werden auch schon mal bei Ebay angeboten. Mit dem Werkzeug habe ich mir immer so mit und mit was neues angeschafft. Heute habe ich (fast) alles, was es an Werkzeug gibt. Aber auf Messen usw finde ich dann doch immer wieder was neues, was ich noch nicht habe. Wenn man das über Jahre hin macht, wird es auch nicht so teuer. ;)
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#5 Re: Ventilspiel einstellen
Die 0,12 Ventillehre gibt es auch bei Dataparts, oder einfach unter Google mal Ventillehre 0,12mm eingeben da bekommt man genug zusammen.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Ventilspiel einstellen
Hallo erst mal.
Knapp oder weit nach Augenmaß improvisiert??? Dann kannst du auch gleich einen Zollstock oder eine Schieblehre nehmen und die Zwischenstufen per Augenmaß abschätzen. Wie die Frau Fleichfachverkäuferin: "Darf's auch ein bisschen mehr sein...?"
Bei 4,28 Euro für eine (für URL bitte einloggen) kann man das (für URL bitte einloggen) für 16,99 Euro getrost in der Tasche lassen. 8-) ;)
Was ist das denn?? :-oSteigerwalddriver hat geschrieben:... man durch Improvison, durch ein knappes 0,15 ein weites 0,13 oder 14 einstellt ...
Knapp oder weit nach Augenmaß improvisiert??? Dann kannst du auch gleich einen Zollstock oder eine Schieblehre nehmen und die Zwischenstufen per Augenmaß abschätzen. Wie die Frau Fleichfachverkäuferin: "Darf's auch ein bisschen mehr sein...?"
Bei 4,28 Euro für eine (für URL bitte einloggen) kann man das (für URL bitte einloggen) für 16,99 Euro getrost in der Tasche lassen. 8-) ;)
- horst
#7 Re: Ventilspiel einstellen
Wer die aber nicht zur Verfügung hat, für den,ist es eine gute Lösung, die 0,12 mm sind auch nur eine Angleichung an das eigendliche Zollmaß, und so kommt man auch in den Toleranzbereich.
zum anderen, wenn 10 Mann mit 0,12 einstellen wird es kein einziges mal 100% gleich sein.
Horst
zum anderen, wenn 10 Mann mit 0,12 einstellen wird es kein einziges mal 100% gleich sein.
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Ventilspiel einstellen
Hallo erst mal.
Das eigentliche Maßsystem der Koreaner ist das metrische. Und es gibt natürlich noch ein paar "traditionelle" Maße, wie z.B. das Pyeong. ;)
1 Pyeong = 1 Tsubo = 1 Ken² = 2 Jō = 400/121 m² ≈ 3,3058 m² (weil die Längeneinheit Ken mit exakt 20/11 Meter festgelegt wurde.)
Die Angaben in Inch/Zoll sind nur für Länder mit angelsächischem System. Deshalb sind diese Angaben auch wesentlich "kaputter" als die metrischen. Deshalb werden z.B. auch im WHB gar nicht alle Vorgaben in Inch/Zoll angegeben. Und deshalb passen auch alle metrischen Werkzeuge.
Ich bitte dennoch, diese Information nicht als besserwisserische Belehrung aufzufassen, sondern als das zu nehmen, was sie sein soll: eine Information.
Das stimmt und genau deshalb gibt es die angegebenen Toleranzen von +/-0,02 mm.horst hat geschrieben:...wenn 10 Mann mit 0,12 einstellen wird es kein einziges mal 100% gleich sein.
Aber auch wenn es jetzt wieder besserwisserisch klingt, so muss ich leider hier widersprechen.horst hat geschrieben:...die 0,12 mm sind auch nur eine Angleichung an das eigendliche Zollmaß,...
Das eigentliche Maßsystem der Koreaner ist das metrische. Und es gibt natürlich noch ein paar "traditionelle" Maße, wie z.B. das Pyeong. ;)
1 Pyeong = 1 Tsubo = 1 Ken² = 2 Jō = 400/121 m² ≈ 3,3058 m² (weil die Längeneinheit Ken mit exakt 20/11 Meter festgelegt wurde.)
Die Angaben in Inch/Zoll sind nur für Länder mit angelsächischem System. Deshalb sind diese Angaben auch wesentlich "kaputter" als die metrischen. Deshalb werden z.B. auch im WHB gar nicht alle Vorgaben in Inch/Zoll angegeben. Und deshalb passen auch alle metrischen Werkzeuge.
Ich bitte dennoch, diese Information nicht als besserwisserische Belehrung aufzufassen, sondern als das zu nehmen, was sie sein soll: eine Information.
- Steigerwalddriver
#9 Re: Ventilspiel einstellen
Noch einmal die alte Geschichte aufwärmen, jetzt habe ich mich überall umgesehen, selbst bei einem Anbieter der Spezialwerkzeug für Daelim, auch einen Satz Fühlerlehren anbietet ist kein Blatt 0,12 mm dabei. Um nicht allzu akademisch zu fungieren, wie schon geschrieben, ein knappes 0,15 tut es auch, abgesehen davon je nach dem Gefühl des Einstellers wird es immer minimale Unterschiede beim Einstellen geben. Und ein zu weites Ventilspiel kann höchstestens klappergeräusche, leichten Leistungsverlust durch kürzere Steuerzeiten verursachen, ein zu enges Ventilspiel bedeutet Ventilschaden, oder gar Schäden am Zylinderkopf. Hugh ich habe gesprochen.
- Martin Weil
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: Ventilspiel einstellen
Hallo erst mal.
für 3,99 Euro. Die Kombination der Blätter 0,07 mm und 0,05 mm ergibt das erforderliche Maß von 0,12 mm.
Was soll also diese blödsinnige Hampelei mit einem "knappen 0,15 mm"-Blatt???
Vernünftige Fühlerlehren sind nicht wirklich teuer.
Hugh, ich habe geantwortet. 8-) ;) ;D
Martin auch, etwas früher als ich...
Dann kaufst du einfach eineSteigerwalddriver hat geschrieben:... selbst bei einem Anbieter der Spezialwerkzeug für Daelim, auch einen Satz Fühlerlehren anbietet ist kein Blatt 0,12 mm dabei.

Was soll also diese blödsinnige Hampelei mit einem "knappen 0,15 mm"-Blatt???
Vernünftige Fühlerlehren sind nicht wirklich teuer.
Hugh, ich habe geantwortet. 8-) ;) ;D
Martin auch, etwas früher als ich...
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
- Martin Weil
#13 Re: Ventilspiel einstellen
Wer die Wahl hat,
hat die Qual !
Wenn man schon einen Satz Fühlerlehren hat,
dann ist das Angebot von Bernd (Moorhahn) gut und günstig, greift zu !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
hat die Qual !
Wenn man schon einen Satz Fühlerlehren hat,
dann ist das Angebot von Bernd (Moorhahn) gut und günstig, greift zu !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#14 Re: Ventilspiel einstellen
Als er die zum ersten mal hier angeboten hat, habe ich auch sofort zugegriffen, weil ich die wo anders auch nicht gefunden habe. Aber wie ich halt so bin, habe ich gleich 40cm genommen. Kann ja nie schaden, etwas in Reserve zu haben. ;D
- horst
#15 Re: Ventilspiel einstellen
Da kannst jetzt aber durchziehen man o man ;D
Horst
Horst
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#16 Re: Ventilspiel einstellen
Otello 2010 hat geschrieben:Die Angaben in Inch/Zoll sind nur für Länder mit angelsächischem System. Deshalb sind diese Angaben auch wesentlich "kaputter" als die metrischen.
Habe in den USA als Teenager rumgeschraubt aber nie eine "zoll" lehere gesehen. Angaben in WSH die ich benutzt habe wäre in "mm". Das war in der 70er Jahre. Mittlerweile habe ich auch zolllehre angaben gesehen in eine USA Import Harly. Anscheinend wie Normal den USA macht wieder alles komplizerte als es ist.
- puma-nrw
#17 Re: Ventilspiel einstellen
horst hat geschrieben:Da kannst jetzt aber durchziehen man o man ;D
Horst
Sind ja auch lange Ventile :lol: :lol:
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#18 Re: Ventilspiel einstellen
Hallo erst mal.
Die Amis sind schon ein komisches Völkchen. Vor allem, was ihre Messsysteme angeht.
Eine American Airlines musste mal notlanden, weil der aus Europa stammende Pilot seinem amerikanischen Co-Piloten gesagt hat, er solle 8000 kg Kerosin tanken. Der Co-Pilot hat aber 8000 pounds getankt. :roll: Klar, dass man mit weniger als der Hälfte Treibstoff nicht weit kommt...
Na ja, wer die Temperatur noch in Fahrenheit misst, kann wohl nicht anders... :oops:
Du sagst es, New Liberty, du sagst es. 8-)New Liberty hat geschrieben: den USA macht wieder alles komplizerte als es ist.
Die Amis sind schon ein komisches Völkchen. Vor allem, was ihre Messsysteme angeht.
Eine American Airlines musste mal notlanden, weil der aus Europa stammende Pilot seinem amerikanischen Co-Piloten gesagt hat, er solle 8000 kg Kerosin tanken. Der Co-Pilot hat aber 8000 pounds getankt. :roll: Klar, dass man mit weniger als der Hälfte Treibstoff nicht weit kommt...
Na ja, wer die Temperatur noch in Fahrenheit misst, kann wohl nicht anders... :oops:
- Martin Weil
#19 Re: Ventilspiel einstellen
Da kannst jetzt aber durchziehen man o man
Hallo Horst,
da brauchst dich überhaupt nicht zu wundern,
das ist beim Puma ein ganz normaler Vorgang !
Weißt du auch warum ?
Ganz einfach, was der Franz in die Finger nimmt geht kaputt ! ! ! :lol: :lol: :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#20 Re: Ventilspiel einstellen
Da hast du ja richtig glück, das ich dich nicht in die Finger bekomme. :lol: :lol:
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste