Daelim Otello ohne Zündung
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Franz
#1 Daelim Otello ohne Zündung
Hallo zusammen,
ich bin Franz, neu hier im Forum und hoffe deshalb auf eure Hilfe.
Ich habe als Fahrzeug eine Daelim Otello SG 125 F. Das Fahrzeug ist ca. 10 Jahre alt. Derzeit bin ich sehr unzufrieden mit der Maschine, da Sie schlecht läuft.
Bei kaltem Wetter ist keine Zündung vorhanden, sowohl mit Elektrostarter als auch mit Kickstarter nicht. Wenn es wärmer wird springt sie auch Mal an. Aber verlassen kann ich mich nicht darauf.
Letztens musste ich mich von meinem Sohn mit seiner 30 Jahre alten Schwalbe abschleppen lassen, da ich liegengeblieben war.
In einer Fachwerkstatt konnte sie mir auch nicht helfen, sonder nur viel Geld abknöpfen.
Nun überlege ich ob ich meine Otello noch einmal selber aufarbeite oder auch auf eine Schwalbe oder MZ umsteigen sollte.
Ich hoffe ihr könnt mir hier Tipps und Ratschläge geben.
Gruß
Franz
ich bin Franz, neu hier im Forum und hoffe deshalb auf eure Hilfe.
Ich habe als Fahrzeug eine Daelim Otello SG 125 F. Das Fahrzeug ist ca. 10 Jahre alt. Derzeit bin ich sehr unzufrieden mit der Maschine, da Sie schlecht läuft.
Bei kaltem Wetter ist keine Zündung vorhanden, sowohl mit Elektrostarter als auch mit Kickstarter nicht. Wenn es wärmer wird springt sie auch Mal an. Aber verlassen kann ich mich nicht darauf.
Letztens musste ich mich von meinem Sohn mit seiner 30 Jahre alten Schwalbe abschleppen lassen, da ich liegengeblieben war.
In einer Fachwerkstatt konnte sie mir auch nicht helfen, sonder nur viel Geld abknöpfen.
Nun überlege ich ob ich meine Otello noch einmal selber aufarbeite oder auch auf eine Schwalbe oder MZ umsteigen sollte.
Ich hoffe ihr könnt mir hier Tipps und Ratschläge geben.
Gruß
Franz
- puma-nrw
#2 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Das Problem an deinem Otello ist wohl nicht die kälte, sondern Feuchtigkeit. Überprüf mal alle Steckverbindungen von den Kabeln und Sprüh die Kontakte mal mit Kontaktspray ein. Das müste den fehler beseitigen. Denk aber auch an das Zündkabel und Kerzenstecker.
- Martin Weil
#3 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Erstmal
Franz nach Südlohn,
wo immer das auch liegen mag.
Sicher hat ein 10 Jahre alter Otello wehwechen, aber deshalb musst Du ja nicht sofort die Flinte ins Korn werfen !
Der Puma hat Dir ja schon den ersten Tip gegeben, überprüfe aber auch mal deine Batterie !
bzw. lade sie erst einmal auf und dann probiers halt nochmal.
Wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick hast werden dir hier die Mitglieder ganz sicher aus der Patsche helfen !
Nur Mut und nach eins kommt zwei usw.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

wo immer das auch liegen mag.
Sicher hat ein 10 Jahre alter Otello wehwechen, aber deshalb musst Du ja nicht sofort die Flinte ins Korn werfen !
Der Puma hat Dir ja schon den ersten Tip gegeben, überprüfe aber auch mal deine Batterie !
bzw. lade sie erst einmal auf und dann probiers halt nochmal.
Wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick hast werden dir hier die Mitglieder ganz sicher aus der Patsche helfen !
Nur Mut und nach eins kommt zwei usw.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


- Moorhahn49
#4 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Martin Weil hat geschrieben:ErstmalFranz nach Südlohn,
wo immer das auch liegen mag.
Sicher hat ein 10 Jahre alter Otello wehwechen, aber deshalb musst Du ja nicht sofort die Flinte ins Korn werfen !
Der Puma hat Dir ja schon den ersten Tip gegeben, überprüfe aber auch mal deine Batterie !
bzw. lade sie erst einmal auf und dann probiers halt nochmal.
Wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick hast werden dir hier die Mitglieder ganz sicher aus der Patsche helfen !
Nur Mut und nach eins kommt zwei usw.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
Wie hast du keine elektronische Karte oder Navi. Stadtlohn liegt an der Holländischen Grenz in der Nähe von Winterswijk.
- Moorhahn49
#5 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Hallo und herzlich Willkommen. Mein Otello ist auch 10 Jahre alt und springt immer Top an. Otellos springen im allgemeinen im Winter besser an als im Sommer. Was du machen sollst hat Puma dir ja schon geschrieben. Was noch sehr wichtig ist, das ist die Kaltstart Automatik wo schon mal gerne die Kabel kaputt gehen und dann geht der Roller natürlich im Winter auch schlecht an. Wie ist denn der Zustand der Kerze. Es wäre sowieso gut die Kerze auszubauen und dann mal starten und den Zündfunken beobachten ob er Stark genug ist. Ich trete höchstens 3 oder 4 mal auf den Kickstarter und der Roller läuft, mache allerdings auch alle Wartungsintervalle, nicht erst dann wenn nichts mehr geht. Bei (für URL bitte einloggen) kannst du nachsehen was dein Roller für ein BJ. ist, steht in der Fahrgestellnummer drin zu finden bei FK? entweder Buchstabe oder Zahl.
- Moorhahn49
#6 Re: Daelim Otello ohne Zündung
puma-nrw hat geschrieben:Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Das Problem an deinem Otello ist wohl nicht die kälte, sondern Feuchtigkeit. Überprüf mal alle Steckverbindungen von den Kabeln und Sprüh die Kontakte mal mit Kontaktspray ein. Das müste den fehler beseitigen. Denk aber auch an das Zündkabel und Kerzenstecker.
Die Luftfeuchtigkeit ist aber im Sommer höher als im Winter.
- horst
#7 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Willkommen hier bei uns im Forum
ich tippe auch eher auf die Kaltstartautomatic wie Bernd, und was auch noch für Ärger sorgen kann ist Kondensat in der Schwimmerkammer, lass die mal ab, und schau ob es besser wird.
Gruß Horst
ich tippe auch eher auf die Kaltstartautomatic wie Bernd, und was auch noch für Ärger sorgen kann ist Kondensat in der Schwimmerkammer, lass die mal ab, und schau ob es besser wird.
Gruß Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Hallo erst mal.
Und bei Regen, Schneefall oder Nebel ist sie besonders hoch. :PMoorhahn49 hat geschrieben:Die Luftfeuchtigkeit ist aber im Sommer höher als im Winter.
- horst
#9 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Muß nicht sein Herrmann, bei schwülem Wetter ist die relative Lutfeuchtigkeit bei ca 98%, das erreicht sie Bei Regen sehr selten.
Luftfeuchtigkeit und Nässe sind zwei paar Schuhe
Horst
Luftfeuchtigkeit und Nässe sind zwei paar Schuhe
Horst
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Na dann auch von uns ein Herzliches willkommen im Forum. Wie Du siehst, hier wirst Du geholfen. ;)
- Martin Weil
#11 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Am feuchtesten wird wenn man aus Versehen in einen Fluss oder See fährt,
aber das nennt sich dann naß !
Einziger Vorteil = Maschine ist wieder schön sauber.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
aber das nennt sich dann naß !
Einziger Vorteil = Maschine ist wieder schön sauber.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- horst
#12 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Außer wenn man im Rhein landet :lol:
Horst
Horst
- Martin Weil
#13 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Dann heißts ab in den Laden,
Neue kaufen, wie beim Walter, der geht ja auch fremd und bekommt die Hucke voll !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
Neue kaufen, wie beim Walter, der geht ja auch fremd und bekommt die Hucke voll !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Franz
#14 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Die Zündkerze ist neu.
Ich werde nun alle Steckverbindungen prüfen und Kontaktmittel verwenden.
Zusätzlich werde ich die Kabel der Kaltstart Automatik prüfen.
Wo finde ich eine Schaltpan von der Otello?
Ich werde nun alle Steckverbindungen prüfen und Kontaktmittel verwenden.
Zusätzlich werde ich die Kabel der Kaltstart Automatik prüfen.
Wo finde ich eine Schaltpan von der Otello?
- horst
#15 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Hast den Vergaser(Schwimmerkammer) mal entleert
Horst
Horst
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Hallo erst mal.
Im Fahrerhandbuch sollte einer zu finden sein. Schau mal nach.Franz hat geschrieben:Wo finde ich eine Schaltpan von der Otello?
- horst
#17 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Mach doch erst die Einfachen Sachen , hier ist der Schaltplan
Horst
mußt halt zusammensetzenHorst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Franz
#18 Re: Daelim Otello ohne Zündung
horst hat geschrieben:Hast den Vergaser(Schwimmerkammer) mal entleert
Horst
Warum soll ich den entleeren? Meinst du das der verdreckt ist?
Wenn die Maschine anspringt, läuft Sie meistens sehr hochturing.
Den Vergaser muss ich also auch noch einstellen. Aber das erst nach Prüfen der Steckverbindungen.
Gibt es hier auch eine Anleitung zum Einstellen des Vergasers?
@horst: Danke für den Schaltplan
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim Otello ohne Zündung
Hallo Franz,
in der Schwimmerkammer bildet sich gerne mal Kondenswasser, was dann zu Zündproblemen führt. ;)
in der Schwimmerkammer bildet sich gerne mal Kondenswasser, was dann zu Zündproblemen führt. ;)
- horst
#20 Re: Daelim Otello ohne Zündung
So dann hast ers
Gruß Horst
tmal was zu tun.Gruß Horst
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
42 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste