Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Berliner225
#1 Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Ich habe einen Daelim Otello 125er. In letzter Zeit war der Gasgriff häufiger eingefroren. Hat sich bei Plusgraden wieder gelöst. Nun war der Gasgriff aber nicht gefroren. Ich fahr los....man glaubt es kaum... während der Fahrt (ca.40 km/h) bleibt mir doch das Gas bei Vollgaseinstellung "eingefroren".(Es war -1,5°C)
Natürlich habe ich stark gebremst weil schon eine große Kreuzung auf mich zukam. Leider ist der Roller hinten und vorne ausgebrochen so das ich
nur noch den Zündschlüssel ausdrehen konnte. Super! Ein Notaus-Schalter hat der Roller nicht, aber eine Warnblinkanlage, die keine Sau braucht.
Hat einer ne Ahnung, was ich machen kann das es mir nicht wieder passiert. Ist ja Lebensgefährlich. Trau mich schon gar nicht mehr bei kaltem Wetter zu fahren.
Nutzt es vielleicht, dem Gaszug Carbit zu verpassen?
Für Tips wär ich dankbar.
Natürlich habe ich stark gebremst weil schon eine große Kreuzung auf mich zukam. Leider ist der Roller hinten und vorne ausgebrochen so das ich
nur noch den Zündschlüssel ausdrehen konnte. Super! Ein Notaus-Schalter hat der Roller nicht, aber eine Warnblinkanlage, die keine Sau braucht.
Hat einer ne Ahnung, was ich machen kann das es mir nicht wieder passiert. Ist ja Lebensgefährlich. Trau mich schon gar nicht mehr bei kaltem Wetter zu fahren.
Nutzt es vielleicht, dem Gaszug Carbit zu verpassen?
Für Tips wär ich dankbar.
- horst
#2 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Ja da ist Feuchtigkeit im Drehgriff, oder Bowdenzug, da hilft nur alle Teile mit themperaturbeständigem Schmiermittel zu behandeln (Siliconsprühöl, WD-40, Ballistol, hauptsache es verdrängt Wasser
Gruß Horst
Ps. evtl. hat ja die Bundeswehr noch Bremsfallschirme vom Starfighter. :D
Gruß Horst
Ps. evtl. hat ja die Bundeswehr noch Bremsfallschirme vom Starfighter. :D
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#3 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Hallo erst mal.
Möglicherweise ist in den Gasgriff oder eine Führung Feuchtigkeit eingedrungen, die während der Fahrt bei niedrigen Temperaturen gefriert und so den Gaszug blockiert. Durch den Fahrtwind kühlt sich die umströmende Luft weiter ab und führt zum Frieren der eingeschlossenen Feuchtigkeit. Das ist ähnlich dem Effekt, wie er leicht auf Brücken oder Lichtungen auftritt. Hier kann der Morgentau schon bei Temperaturen um 0°C durch den Wind gefrieren und zu gefährlicher Glatteisbildung führen.
Abhilfe kannst du schaffen, indem du die Griffhülse und die Führungen mit Frostschutz behandelst.
Möglicherweise ist in den Gasgriff oder eine Führung Feuchtigkeit eingedrungen, die während der Fahrt bei niedrigen Temperaturen gefriert und so den Gaszug blockiert. Durch den Fahrtwind kühlt sich die umströmende Luft weiter ab und führt zum Frieren der eingeschlossenen Feuchtigkeit. Das ist ähnlich dem Effekt, wie er leicht auf Brücken oder Lichtungen auftritt. Hier kann der Morgentau schon bei Temperaturen um 0°C durch den Wind gefrieren und zu gefährlicher Glatteisbildung führen.
Abhilfe kannst du schaffen, indem du die Griffhülse und die Führungen mit Frostschutz behandelst.
- puma-nrw
#4 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Wenn du bei so einem Wetter schon fahren must, dann kannst du ja auch am Lenker einen Handschutz Montieren, der den Fahrtwind abhält.
PS. Eine kleine vorstellung wäre aber auch ganz nett gewesen.
PS. Eine kleine vorstellung wäre aber auch ganz nett gewesen.
- FI_joe
- Beiträge: 46
- Registriert: 8. Okt 2008
- Wohnort: Aalen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S3 FI 125
- Baujahr: 05/2012
- Postleitzahl: 73430
- Land: Deutschland
#5 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Hallo Berliner225,
die gleiche Situation hatte ich im Dezemeber 2000, als an meinem 98er NS125 der Gaszug einfror und ich auf eine rote Ampel zuraste. Beim Versuch, den Roller abzubremsen und über den Zündschlüssel den Motor auszumachen, brach mir der Roller aus, sodaß ich stürzte und ich mir die linke Schulter auskugelte. Ich untersuchte danach den Roller und stellte fest, dass der Gaszug am Vergaser von Haus aus keine Gummitülle hatte und somit ungehindert Wasser und Feuchtigkeit eindringen konnte, insbesondere dann, wenn man den Roller im Winter wegen des Salzes des öfteren mit dem Dampfstrahler reinigte.
Meine bitterböse Email an den Importeur wegen dieses Mangels wurde nicht einmal beantwortet. Auch ich hatte damals schon bemängelt, dass jedes Moped über einen Notaus-Schalter verfügt - nur nicht die Roller mit ihrer Variomatik.
Um das erneute Einfrieren zu vermeiden, habe ich damals den Gaszug mittels Pressluft so gut wie möglich ausgeblasen und mit reichlich harzfreiem Nähmaschinenöl geschmiert. Außerdem habe ich beim Abdampfen mit dem Dampfstrahler darauf geachtet, dass der Dampfstrahl nicht mehr in Richtung Vergaser ging. Bis zum Verkauf des Rollers 2008 hatte ich dann während meiner Winterfahrten keine Probleme mehr mit dem Einfrieren. Mein jetziger Otello-Fi hat übrigends eine Gummitülle am Gaszug
Trotzdem weiter viel Spass mit diesem zuverlässigen Roller
Gruß FI_joe
die gleiche Situation hatte ich im Dezemeber 2000, als an meinem 98er NS125 der Gaszug einfror und ich auf eine rote Ampel zuraste. Beim Versuch, den Roller abzubremsen und über den Zündschlüssel den Motor auszumachen, brach mir der Roller aus, sodaß ich stürzte und ich mir die linke Schulter auskugelte. Ich untersuchte danach den Roller und stellte fest, dass der Gaszug am Vergaser von Haus aus keine Gummitülle hatte und somit ungehindert Wasser und Feuchtigkeit eindringen konnte, insbesondere dann, wenn man den Roller im Winter wegen des Salzes des öfteren mit dem Dampfstrahler reinigte.
Meine bitterböse Email an den Importeur wegen dieses Mangels wurde nicht einmal beantwortet. Auch ich hatte damals schon bemängelt, dass jedes Moped über einen Notaus-Schalter verfügt - nur nicht die Roller mit ihrer Variomatik.
Um das erneute Einfrieren zu vermeiden, habe ich damals den Gaszug mittels Pressluft so gut wie möglich ausgeblasen und mit reichlich harzfreiem Nähmaschinenöl geschmiert. Außerdem habe ich beim Abdampfen mit dem Dampfstrahler darauf geachtet, dass der Dampfstrahl nicht mehr in Richtung Vergaser ging. Bis zum Verkauf des Rollers 2008 hatte ich dann während meiner Winterfahrten keine Probleme mehr mit dem Einfrieren. Mein jetziger Otello-Fi hat übrigends eine Gummitülle am Gaszug
Trotzdem weiter viel Spass mit diesem zuverlässigen Roller
Gruß FI_joe
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#6 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Als Mangel kann man das nicht bezeichnen, eher als schlechte Pflege. Im Inspektionsplan steht drin das alle Bowdenzüge zu überprüfen sind und Nötigenfalls zu ölen oder zu fetten sind. Das unten am Vergaser die Tülle fehlt ist schon richtig, wie soll sonst eindringendes Wasser von oben ablaufen. Soviel Feuchtigkeit dringt unten eh nicht ein. Viel schlimmer ist die Feuchtigkeit von oben. Zudem friert auch nicht der Zug selbst ein, sondern der Gasdrehgriff oben, besonders wenn man nur eine Sternen Garage hat. Einen Killschalter kann man sich am Otello doch ganz einfach selbst dran bauen, wer denn meint unbedingt einen haben zu müssen.
- Berliner225
#7 Re: Gashahn bei Vollgas während der Fahrt eingefroren.
Hallo,
recht herzlichen Dank für alle Tips und Hinweise. Sie waren sehr hilfreich.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich an den Bowdenzug rankomme.
Ist nämlich alles schön verbaut, sprich man kann nicht sehen wo der Kabelstrang lang läuft.
Es grüßt der Josh
recht herzlichen Dank für alle Tips und Hinweise. Sie waren sehr hilfreich.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich an den Bowdenzug rankomme.
Ist nämlich alles schön verbaut, sprich man kann nicht sehen wo der Kabelstrang lang läuft.
Es grüßt der Josh
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste