Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
51 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- fasan20
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Mai 2010
- Wohnort: Lünen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
#1
Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Die Winterreifenpflicht soll es auch für Motorräder geben. Sicherlich sind die Roller da auch dabei. Weiß jemand von Euch :!: , ob es spezielle Ganzjahresreifen (ein zweimaliges Reifenwechseln im Jahr wäre sehr aufwendig, da ich an Werktagen mit dem Otello 125 zur Arbeit fahre -nur Stadt und Landstraße) gibt, die der Hersteller erlaubt. Wenn ja -wie heißen sie? :?
- horst
#2 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Ruf mal die Seite von Heidenau Reifen auf da wirst du fündig
Gruß Horst
Gruß Horst
- puma-nrw
#3 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Zur zeit must du aber glück haben, überhaupt welche zu bekommen.
- Otello-Fahrer
- Beiträge: 357
- Registriert: 22. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42781
- Land: Deutschland
#4 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Ich lasse mir diesen Reifen aufziehen vorne sowie hinten. Das wechseln macht auch nicht viel Arbeit da ich noch einen 2. Satz Felgen habe, Ebay lässt grüßen. Warum muß es immer Heidenau sein, es gibt für den Otello auch andere Markenreifen. Hier die Reifen (für URL bitte einloggen) und hier ein Testbericht von diesen Reifen. (für URL bitte einloggen)
- Boddy
#5 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo,
ich habe heute meine Räder am Piaggio X 8 ausgebaut und zum Händler gebracht, er macht mir auf meinen Wunsch die Heidenau Snow-Tec drauf vorne und auch hinten, im Sommer kommen die Pirelli wieder drauf, die beim Kauf drauf waren und noch gut einen Sommer halten.
Einen zweiten Satz Felgen will ich mir nicht auch noch anschaffen, er meinte auch, das wäre zu teuer und er hat sie dann mal eben schnell umgezogen und gewuchtet. Sie sind zwar die teuersten aber auch mit die besten. In der Schweiz fahren die Postboten damit und sind super zu frieden.
Ich sage mir immer, entweder den Roller stehen lassen oder gute Winterreifen drauf machen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, bin auch noch nie mit Winterreifen im Winter gefahren, bin mal gespannt.
Gruß
Boddy
ich habe heute meine Räder am Piaggio X 8 ausgebaut und zum Händler gebracht, er macht mir auf meinen Wunsch die Heidenau Snow-Tec drauf vorne und auch hinten, im Sommer kommen die Pirelli wieder drauf, die beim Kauf drauf waren und noch gut einen Sommer halten.
Einen zweiten Satz Felgen will ich mir nicht auch noch anschaffen, er meinte auch, das wäre zu teuer und er hat sie dann mal eben schnell umgezogen und gewuchtet. Sie sind zwar die teuersten aber auch mit die besten. In der Schweiz fahren die Postboten damit und sind super zu frieden.
Ich sage mir immer, entweder den Roller stehen lassen oder gute Winterreifen drauf machen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden, bin auch noch nie mit Winterreifen im Winter gefahren, bin mal gespannt.
Gruß
Boddy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo erst mal.
Gestern Nachmittag musste ich noch einmal kurz nach Kleve (dem Sohn seinen Arsch nachtragen ;) ).
Am Niederrhein hatte es den ganzen Tag geschneit und die Straßenverhältnisse waren entsprechend. Auf dem Rückweg über Landstraße fuhr sie Kolonne gerade mal so 40 - 50 km/h bis die Geschwindigkeit auf 30 km/h sank und sich eine immer größer werdende Lücke auftat, obwohl kaum Gegenverkehr herrschte. Oh je, dachte ich, da hat so ein Blondchen Angst im Schnee. Stimmte auch, denn vor der Rheinbrücke in Emmerich erkannte ich den Grund. Vor ihr fuhr ein 125er Roller und Blondchen traute sich nicht, den zu überholen; in der Straßenmitte gab es ja nur Schnee und keine ausgefahrene Spur. :(
Ich weiß nicht, ob der Roller Winterbereifung hatte, aber für ihn war die Fahrt bei leichtem Schneetreiben sicherlich kein Zuckerschlecken. Egal wie, aber mit 30 km/h war für ihn sicherlich die Geschwindigkeitsobergrenze ausgereizt. Dick vermummt bei Dunkelheit im Schneetreiben macht sicherlich keinen Spaß, zumal die Fahrspur keine festgefahrenen Schneedecke aufwies, sondern ein Gemisch aus riffeligem Eis und dreckigem Schneematsch war. Da spielt es physikalisch bestimmt keine Rolle, ob man sich da mit Winter- oder Sommerbereifung auf die Fresse schmeißt, wenn man schneller als ein Mofa fährt. :cry: Rechtlich ist der Fall seit gestern allerdings klar geregelt.
Dazu kommt noch, dass man den ganzen Dreck und Matsch, den die PKW-Räder beim Überholen hochwerfen, direkt abbekommt. Da ist man eingesaut bis an die Knie.
Bei solchen Bedingungen bleibt mein Tiger jedenfalls in der Garage; da ist es schon schwierig genug, ein Auto kontrolliert auf der Straße zu halten, wie die zahlreichen Unfälle von gestern beweisen. So habe ich für die 75 km Strecke fast 1 3/4 Stunden gebraucht.
Das Thema Winterbereifung am Roller ist für mich damit spätestens seit gestern erledigt.
Gestern Nachmittag musste ich noch einmal kurz nach Kleve (dem Sohn seinen Arsch nachtragen ;) ).
Am Niederrhein hatte es den ganzen Tag geschneit und die Straßenverhältnisse waren entsprechend. Auf dem Rückweg über Landstraße fuhr sie Kolonne gerade mal so 40 - 50 km/h bis die Geschwindigkeit auf 30 km/h sank und sich eine immer größer werdende Lücke auftat, obwohl kaum Gegenverkehr herrschte. Oh je, dachte ich, da hat so ein Blondchen Angst im Schnee. Stimmte auch, denn vor der Rheinbrücke in Emmerich erkannte ich den Grund. Vor ihr fuhr ein 125er Roller und Blondchen traute sich nicht, den zu überholen; in der Straßenmitte gab es ja nur Schnee und keine ausgefahrene Spur. :(
Ich weiß nicht, ob der Roller Winterbereifung hatte, aber für ihn war die Fahrt bei leichtem Schneetreiben sicherlich kein Zuckerschlecken. Egal wie, aber mit 30 km/h war für ihn sicherlich die Geschwindigkeitsobergrenze ausgereizt. Dick vermummt bei Dunkelheit im Schneetreiben macht sicherlich keinen Spaß, zumal die Fahrspur keine festgefahrenen Schneedecke aufwies, sondern ein Gemisch aus riffeligem Eis und dreckigem Schneematsch war. Da spielt es physikalisch bestimmt keine Rolle, ob man sich da mit Winter- oder Sommerbereifung auf die Fresse schmeißt, wenn man schneller als ein Mofa fährt. :cry: Rechtlich ist der Fall seit gestern allerdings klar geregelt.
Dazu kommt noch, dass man den ganzen Dreck und Matsch, den die PKW-Räder beim Überholen hochwerfen, direkt abbekommt. Da ist man eingesaut bis an die Knie.
Bei solchen Bedingungen bleibt mein Tiger jedenfalls in der Garage; da ist es schon schwierig genug, ein Auto kontrolliert auf der Straße zu halten, wie die zahlreichen Unfälle von gestern beweisen. So habe ich für die 75 km Strecke fast 1 3/4 Stunden gebraucht.
Das Thema Winterbereifung am Roller ist für mich damit spätestens seit gestern erledigt.
- puma-nrw
#7 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Bei dem Wetter fahre ich ja auch nur mit dem Auto. Erstens habe ich auf grund meiner Rennerfahrung das Auto bei jedem Wetter im griff, lasse es auch ganz kontrolliert um die kurven Driften und bin dadurch nicht nur sicherer, sondern auch viel schneller als mit 2 Räder unterwegs.
- Boddy
#8 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
[quote="Otello 2010"]Hallo erst mal.
Gestern Nachmittag musste ich noch einmal kurz nach Kleve (dem Sohn seinen Arsch nachtragen ;) ).
Na Hermann,
da bin ich wenigstens nicht der Einzige, dachte immer das es mir alleine so geht, freut mich zu lesen das es bei anderen auch so ist. :lol:
Dazu kommt noch, dass man den ganzen Dreck und Matsch, den die PKW-Räder beim Überholen hochwerfen, direkt abbekommt. Da ist man eingesaut bis an die Knie.
Bei solchen Bedingungen bleibt mein Tiger jedenfalls in der Garage; da ist es schon schwierig genug, ein Auto kontrolliert auf der Straße zu halten, wie die zahlreichen Unfälle von gestern beweisen. So habe ich für die 75 km Strecke fast 1 3/4 Stunden gebraucht.
Das Thema Winterbereifung am Roller ist für mich damit spätestens seit gestern erledigt.[/quote]
Hallo Herman,
das dachte ich eben auch, als ich von der Arbeit kam, ich werde auch bei solchen Bedingungen nicht mit dem Roller fahren, es sei denn es fängt unterwegs an zu schneien.
Mir geht es aber bei den Winterreifen auch darum, sie sind bei Temperaturen unter 9 Grad ja schon wesentlich beser als Sommerreifen und alles was bis - 1 Grad geht fahre ich auch, selbst wenn dann Raureif auf der Strasse ist. Auf eine LKW-Dusche mit Schneematsch in Verbindung mit Salz habe ich auch keine Lust und will ich dem Pia auch nicht zumuten.
Gruß
Hans Georg
Gestern Nachmittag musste ich noch einmal kurz nach Kleve (dem Sohn seinen Arsch nachtragen ;) ).
Na Hermann,
da bin ich wenigstens nicht der Einzige, dachte immer das es mir alleine so geht, freut mich zu lesen das es bei anderen auch so ist. :lol:
Dazu kommt noch, dass man den ganzen Dreck und Matsch, den die PKW-Räder beim Überholen hochwerfen, direkt abbekommt. Da ist man eingesaut bis an die Knie.
Bei solchen Bedingungen bleibt mein Tiger jedenfalls in der Garage; da ist es schon schwierig genug, ein Auto kontrolliert auf der Straße zu halten, wie die zahlreichen Unfälle von gestern beweisen. So habe ich für die 75 km Strecke fast 1 3/4 Stunden gebraucht.
Das Thema Winterbereifung am Roller ist für mich damit spätestens seit gestern erledigt.[/quote]
Hallo Herman,
das dachte ich eben auch, als ich von der Arbeit kam, ich werde auch bei solchen Bedingungen nicht mit dem Roller fahren, es sei denn es fängt unterwegs an zu schneien.
Mir geht es aber bei den Winterreifen auch darum, sie sind bei Temperaturen unter 9 Grad ja schon wesentlich beser als Sommerreifen und alles was bis - 1 Grad geht fahre ich auch, selbst wenn dann Raureif auf der Strasse ist. Auf eine LKW-Dusche mit Schneematsch in Verbindung mit Salz habe ich auch keine Lust und will ich dem Pia auch nicht zumuten.
Gruß
Hans Georg
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo erst mal.
Ich schätze mal, dass der ganze Spuk nächste Woche wieder vorbei ist und ich meinen Tiger wieder aus der Garage holen kann. Ab Sonntag soll der Frost vorbei sein.
Meine derzeitige "berufliche" Situation bringt als einzigen wirklichen Vorteil mit sich, dass ich in dieser Jahreszeit nicht zur Arbeit muss, also auch nicht auf den Roller oder ein Auto angewiesen bin. Deshalb kann ich es mir auch leisten, auf Winterbereifung zu verzichten und auf schnee- und eisfreie Straßen zu warten.Boddy hat geschrieben:Mir geht es aber bei den Winterreifen auch darum, sie sind bei Temperaturen unter 9 Grad ja schon wesentlich beser als Sommerreifen und alles was bis - 1 Grad geht fahre ich auch, selbst wenn dann Raureif auf der Strasse ist.
Ich schätze mal, dass der ganze Spuk nächste Woche wieder vorbei ist und ich meinen Tiger wieder aus der Garage holen kann. Ab Sonntag soll der Frost vorbei sein.
- fasan20
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Mai 2010
- Wohnort: Lünen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
#10 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo,
eure Beiträge sind sehr interessant. Aber das hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter. Ich fahre mit dem Roller zur Arbeit, weil ich 1. nicht mit dem Bus fahren will (Fahrplanbindung, länger unterwegs), 2. ich keine Parkgebühren habe, da ich direkt vor meinem Dienstgebäude kostenlos parken kann, 3. das Auto meine Frau zur Arbeit mitnimmt, 4. ich unabhängig von irgendwelchen Fahrplänen bin und 5. es mir Spaß macht (außer natürlich bei Glatteis und Schnee).
Also daher noch einmal nachgefragt: Gibt es irgendwelche Ganzjahresreifen wie bei Auto (ich bin technisch unbegabt und will daher nicht zweimal im Jahr Geld ausgeben, um Reifen wechseln zu lassen; beim Fahrrad und notfalls auch beim Auto bekomme ich das notfalls noch hin, aber beim Roller kenne ich mich nicht aus).
Gibt es Ganzjahresreifen?
Wenn ja, wie heißen sie konkret (Hersteller), die Daelim erlaubt ohne die Betriebserlaubnis zu gefährden?
eure Beiträge sind sehr interessant. Aber das hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter. Ich fahre mit dem Roller zur Arbeit, weil ich 1. nicht mit dem Bus fahren will (Fahrplanbindung, länger unterwegs), 2. ich keine Parkgebühren habe, da ich direkt vor meinem Dienstgebäude kostenlos parken kann, 3. das Auto meine Frau zur Arbeit mitnimmt, 4. ich unabhängig von irgendwelchen Fahrplänen bin und 5. es mir Spaß macht (außer natürlich bei Glatteis und Schnee).
Also daher noch einmal nachgefragt: Gibt es irgendwelche Ganzjahresreifen wie bei Auto (ich bin technisch unbegabt und will daher nicht zweimal im Jahr Geld ausgeben, um Reifen wechseln zu lassen; beim Fahrrad und notfalls auch beim Auto bekomme ich das notfalls noch hin, aber beim Roller kenne ich mich nicht aus).
Gibt es Ganzjahresreifen?
Wenn ja, wie heißen sie konkret (Hersteller), die Daelim erlaubt ohne die Betriebserlaubnis zu gefährden?
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#11 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
fasan20 hat geschrieben:Hallo,
eure Beiträge sind sehr interessant. Aber das hilft mir jetzt nicht unbedingt weiter. Ich fahre mit dem Roller zur Arbeit, weil ich 1. nicht mit dem Bus fahren will (Fahrplanbindung, länger unterwegs), 2. ich keine Parkgebühren habe, da ich direkt vor meinem Dienstgebäude kostenlos parken kann, 3. das Auto meine Frau zur Arbeit mitnimmt, 4. ich unabhängig von irgendwelchen Fahrplänen bin und 5. es mir Spaß macht (außer natürlich bei Glatteis und Schnee).
Also daher noch einmal nachgefragt: Gibt es irgendwelche Ganzjahresreifen wie bei Auto (ich bin technisch unbegabt und will daher nicht zweimal im Jahr Geld ausgeben, um Reifen wechseln zu lassen; beim Fahrrad und notfalls auch beim Auto bekomme ich das notfalls noch hin, aber beim Roller kenne ich mich nicht aus).
Gibt es Ganzjahresreifen?
Wenn ja, wie heißen sie konkret (Hersteller), die Daelim erlaubt ohne die Betriebserlaubnis zu gefährden?
Da soll ich also für dich bei Google suchen? Wenn du dort "Ganzjahresreifen für Roller" eingibst , was meinst du
was dann passiert ? Aber bestimmt hast du da ja schon gesucht und willst uns nur mal testen , oder so ?
zb:
Metzeler bietet Ganzjahresreifen für Roller
Der Markt boomt und viele Besitzer von Kraftrollern fahren auch in der kalten und nassen Jahreszeit. Mit dem neuen Feelfree Wintec hat Metzeler erstmals einen Ganzjahresreifen für großvolumige Scooter entwickelt, der speziell für den Einsatz im Herbst und Winter optimiert wurde. Dafür sorgen eine spezielle Gummimischung und die besondere Profilgestaltung.
zb:
Der neue Michelin City Grip für Motorroller
8. April 2010
Mit dem neuen Michelin City Grip bringt der französische Reifenhersteller einen Ganzjahresreifen für hubraumstarke Motorroller ab 125 Kubikzentimetern auf den Markt. Der Scooter-Pneu sorgt mit dem neuartigen PST-Lamellenprofil (Progressive Sipe Technology) für beruhigende Sicherheitsreserven – auch auf nasser Fahrbahn und bei kalter Witterung.
usw:.....
- horst
#12 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Da hast du einige Vorgaben bekommen, Schlußendlich wirst du den Reifentyp nehmen müssen der noch verfügbar ist, fahr zu einem Reifenhändler deiner Wahl und lass dich auch dort beraten, der weis was du montieren darfst und was verfügbar ist, und denk dran auch Winterreifen sind keine 100% Gewähr sicher bei Glätte mit dem Zweirad unterwegs zu sein.
Gruß Horst
Gruß Horst
- puma-nrw
#13 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Am sichersten ist ja immer noch das 2 Rad bei dem Wetter stehen zu lassen und mit dem Auto fahren. Selbst wenn du noch so vorsichtig fährst, es gibt noch genug Idioten die keine rücksicht kennen und dich umnieten.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#14 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo erst mal.
nein, auch im Sommer, wenn's nicht schneit.
...und das nicht nur zur Winterzeit,puma-nrw hat geschrieben:...es gibt noch genug Idioten die keine rücksicht kennen und dich umnieten.
nein, auch im Sommer, wenn's nicht schneit.
- Frank1604
- Beiträge: 614
- Bilder: 33
- Registriert: 26. Sep 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 64683
- Land: Deutschland
#15 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Da kann ich ein Lied von singen.
- Und hinterher nicht mal einsehen wollen das sie Schuld war. :evil:Ich konnte nichts sehen, da bin ich einfach gefahren!
- fasan20
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Mai 2010
- Wohnort: Lünen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 44536
- Land: Deutschland
#16 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Vielen Dank für die Tipps, insbesondere von Heinz. Jetzt denke ich, dass ich klarkomme.
- Boddy
#17 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo,
da sich heute meine Mieterin mit dem Fahrrad auf vereister Straße hingelegt hat (zum Glück ist ihr nichts passiert) habe ich einfach mal nach Spikesreifen für Fahrräder gegoogelt, und siehe da, die gibt es tatsächlich, sogar für Scooter, das wäre eine feine Sache. Aber leider bei uns in Deutschland nicht zulässig, was Kraftfahrzeuge betrifft. Schade, gerade bei Zweirädern wäre es sinnvoll.
Gruß
Hans Georg
da sich heute meine Mieterin mit dem Fahrrad auf vereister Straße hingelegt hat (zum Glück ist ihr nichts passiert) habe ich einfach mal nach Spikesreifen für Fahrräder gegoogelt, und siehe da, die gibt es tatsächlich, sogar für Scooter, das wäre eine feine Sache. Aber leider bei uns in Deutschland nicht zulässig, was Kraftfahrzeuge betrifft. Schade, gerade bei Zweirädern wäre es sinnvoll.
Gruß
Hans Georg
- horst
#18 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Ist auch gut so Boddy, bringen nur was auf Eis ansonsten fährst du wie auf Eiern, ich denk noch mit Schrecken an die Dinger, wenn die älter wurden oder mit zu hoher Geschwindigkeit gefahren wurden sind die Spikes wie Geschosse durch die Landschaft geflogen,
Horst
Horst
- Boddy
#19 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Hallo Horst,
gut zu wissen, daran kann ich mich nicht erinnern, war damals noch zu klein, wusste nur das unsere Straßen da durch sehr gelitten hatten.
Gruß
Boddy
gut zu wissen, daran kann ich mich nicht erinnern, war damals noch zu klein, wusste nur das unsere Straßen da durch sehr gelitten hatten.
Gruß
Boddy
- horst
#20 Re: Winterreifenpflicht auch für Zweiräder
Ich hatte noch Spikes auf meinem Ersten Wagen, die hab ich dann in der Mittagspause mit nem Seitenschneider aus den Reifen gezogen um halbwegs ordentlich fahren zu können.
Die Strassen wurden auch stark beschädigt, nur mal ordentlich Gasgeben und schon waren 5mm tiefe Riefen im Asphalt.
Horst
Die Strassen wurden auch stark beschädigt, nur mal ordentlich Gasgeben und schon waren 5mm tiefe Riefen im Asphalt.
Horst
51 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste