Daelim Fan-Shop

Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Luckystone

#1 Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 12. Sep 2010, 11:51

Hallo zusammen!
Möchte das Thema mit den Steuerketten noch etwas vertiefen.
Es wäre doch eine super Idee, wenn wir zusammen eine Möglichkeit finden, die Kette einfacher zu tauschen.
Bin selber ein guter Schrauber und würde mir durchaus zutrauen, die Steuerkette selber zu tauschen.
Meine Otti ist Bj. 2003 / 3500Km und es sterben scheinbar sehr viele.

Meine Schrauberwerkstatt ist der Meinung, dass die Ketten nicht reißen. Zumindestens nicht im ersten Stadium.
D.h.angeblich längen sich die Ketten im ersten Stadium so, dass der Spanner die Kette nicht mehr spannt.
Irgendwann ist die Kette dann so locker, dass sie von der Nockenwelle springt und sich dann verhakt und dann evtl. abreißt.
Das wiederum müsste man im Vorfeld hören, dass die Kette rasselt und man könnte sie dann nach Bedarf tauschen.
Gibt es Fälle, wo die Kette so gerissen ist?

Möchte aber noch mal den Gedanken verfolgen von Mohrhuhn49, den Motor nicht zu öffnen und die Kette an die andere zu hängen, durchzuziehen und mit Schloss zu versehen oder zu vernieten.
DID Ketten macht so etwas für andere Motoren scheinbar.
Nun meine Fragen an euch:

Hat einer von euch das schon versucht?
Und welche Kette wurde verwendet?
Kann man vielleicht die Orginalkette öffnen?
Welche Größe hat die Kette?
Kann mir einer eine alte gebrauchte Kette zur Verfügung stellen?


Und nun noch eine Frage zu den Ersatzteilen:
Gibt es nur Ersatzteile bei Datapart oder gibt es auch noch andere Importeure?
Wenn man den Motor öffnen möchte, sind die Dichtungen und O-Ringe schon ziemlich teuer.
Für viele Anworten wäre ich dankbar.

MfG
Lucky


horst

#2 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von horst » 12. Sep 2010, 12:23

Das Thema Steuerketten hatten wir schon, es gibt Ersatzketten die offen sind die mit der alten Kette eingezogen werden können, notwendig dazu ist das passende Nietwerkzeug. über die Suchfuktion oben rechts findest du alles was über Wartung und Reparatur schon behandelt wurde.
Ersatzteile sind auch über Ebay neu und gebraucht, bei Biketeile, und noch einige andere zu beziehen, du mußt dir nur die Mühe machen und in Internet suchen.
Horst

Luckystone

#3 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 12. Sep 2010, 12:46

Das es solche Ketten gibt weiß ich.
Nach 3 Std. Goolge bin auf keinen Händler gekommen der Otellosteuerketten verkauft.
Im Forum steht zwar einiges, aber meine Fragen werden da nicht beantwortet.
MfG
Lucky

Moorhahn49

#4 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 12. Sep 2010, 14:29

Da der Otello keine spezielle Steuerkette hat kann das jede Werkstatt machen die mit sowas arbeitet. Ich würde es allerdings nicht selber machen, sowas lasse ich lieber machen weil man dafür Spezialwerkzeug benötigt was ich mir für 1 x wechseln nicht extra zulege. Ich habe 300 mtr. von mir eine kleine Mopedwerkstatt die diese Endlosketten von DID auch an größeren Maschinen wechselt. Er wollte von mir 50,- Euro haben mit Kette, wobei ich dann alles selbst abgebaut hätte was stört. Da mein Roller aber nicht zu denen gehört die damit Probleme bekommen brauche ich es nicht machen zu lassen. Habe mir gestern meine Kette und das drumherum angeschaut, sieht noch alles Top aus.

Moorhahn49

#5 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 12. Sep 2010, 14:39

Luckystone hat geschrieben:Hallo zusammen!
Möchte das Thema mit den Steuerketten noch etwas vertiefen.
Es wäre doch eine super Idee, wenn wir zusammen eine Möglichkeit finden, die Kette einfacher zu tauschen.
Bin selber ein guter Schrauber und würde mir durchaus zutrauen, die Steuerkette selber zu tauschen.
Meine Otti ist Bj. 2003 / 3500Km und es sterben scheinbar sehr viele.

Meine Schrauberwerkstatt ist der Meinung, dass die Ketten nicht reißen. Zumindestens nicht im ersten Stadium.
D.h.angeblich längen sich die Ketten im ersten Stadium so, dass der Spanner die Kette nicht mehr spannt.
Irgendwann ist die Kette dann so locker, dass sie von der Nockenwelle springt und sich dann verhakt und dann evtl. abreißt.
Das wiederum müsste man im Vorfeld hören, dass die Kette rasselt und man könnte sie dann nach Bedarf tauschen.
Gibt es Fälle, wo die Kette so gerissen ist?

Möchte aber noch mal den Gedanken verfolgen von Mohrhuhn49, den Motor nicht zu öffnen und die Kette an die andere zu hängen, durchzuziehen und mit Schloss zu versehen oder zu vernieten.
DID Ketten macht so etwas für andere Motoren scheinbar.
Nun meine Fragen an euch:

Hat einer von euch das schon versucht?
Und welche Kette wurde verwendet?
Kann man vielleicht die Orginalkette öffnen?
Welche Größe hat die Kette?
Kann mir einer eine alte gebrauchte Kette zur Verfügung stellen?


Und nun noch eine Frage zu den Ersatzteilen:
Gibt es nur Ersatzteile bei Datapart oder gibt es auch noch andere Importeure?
Wenn man den Motor öffnen möchte, sind die Dichtungen und O-Ringe schon ziemlich teuer.
Für viele Anworten wäre ich dankbar.

MfG
Lucky

Dataparts ist kein Importeur, sondern eine Firma welche Ersatzteile verkauft. Mag zwar sein das du gut schrauben kannst aber mal eben so ist das nicht gemacht. Die neue Kette wird an die alte dran gehangen und dann mitgezogen. Wenn du die alte erst ausbaust hat sich das ganze erledigt. Man braucht dafür auch Entnietwerkzeug
was nicht gerade billig ist, mit billig Werkzeug kann man sowas vergessen. Wenn du scheiße baust und etwas schief geht hast du die a...Karte gezogen aus diesem Grunde lasse ich sowas von einer Werkstatt machen. Dataparts hat keine DID Kette. Ersatzteile für den Otello bekommt man von vielen anderen Fahrzeugen, denn Daelim hat die Teile nicht neu erfunden sondern kauft zu von vorhandenen Firmen. Ich würde mir die Aussage von deiner Schrauberwerkstatt schriftlich geben lassen, fall sie kette doch reißt das er für den daraus entstehenden Schaden aufkommt. Bei Ebay werden Teilweise Otellos angeboten wo die Kett schon bei 6000 - 8000 KM gerissen ist.
Die größe der Kette ergibt sich Automatisch beim einziehen der neuen Kette. Man kann jede Kette öffnen, da alle Ketten vernietet sind. Selbst Ketten von alten Betonmischern konnte man öffnen und neue Glieder einsetzen und wieder zumachen, dann allerdings mit einer Schraube.

Luckystone

#6 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 12. Sep 2010, 19:28

Nochmal Hallo zusammen!

1) Wenn man bei Ebay guckt, kann man bei einer Auktion sehen, dass es sich um eine unsymmetrische Kette handelt (also Spezialkette).
Vielleicht paßt aber auch eine Standardkette, kommt auf den Radius an der Kurbelwelle an.
2) Beim Kettenmaß meine ich nicht die Länge, sondern die Zoll o. mm Abstände der Glieder bzw. die Breite.
3) DID Ketten verkaufen auch Ketten mit Schlösser ohne Nieten.
4) Wenn was schief geht, kann man den Motor immer noch zerlegen. Entweder stimmen die Steuerzeiten oder nicht.
5) Ich will von meiner Schrauberwerkstatt keine Garantie, dass die Kette nicht reißt.
Ich möchte die Ursache etwas näher ergründen und eine Möglichkeit für jeden Heimschrauber entwickeln, um die Kette zu tauschen.
Es macht auch keine Sinn den Motor kompl. zu zerlegen, Ketten tauschen und wieder zusammen zu bauen. Lager, Simmerringe, u.s.w leiden darunter sehr.
Es betrifft ja mehrere tausend Roller

MfG
Lucky

Moorhahn49

#7 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 12. Sep 2010, 19:37

Luckystone hat geschrieben:Nochmal Hallo zusammen!

1) Wenn man bei Ebay guckt, kann man bei einer Auktion sehen, dass es sich um eine unsymmetrische Kette handelt (also Spezialkette).
Vielleicht paßt aber auch eine Standardkette, kommt auf den Radius an der Kurbelwelle an.
2) Beim Kettenmaß meine ich nicht die Länge, sondern die Zoll o. mm Abstände der Glieder bzw. die Breite.
3) DID Ketten verkaufen auch Ketten mit Schlösser ohne Nieten.
4) Wenn was schief geht, kann man den Motor immer noch zerlegen. Entweder stimmen die Steuerzeiten oder nicht.
5) Ich will von meiner Schrauberwerkstatt keine Garantie, dass die Kette nicht reißt.
Ich möchte die Ursache etwas näher ergründen und eine Möglichkeit für jeden Heimschrauber entwickeln, um die Kette zu tauschen.
Es macht auch keine Sinn den Motor kompl. zu zerlegen, Ketten tauschen und wieder zusammen zu bauen. Lager, Simmerringe, u.s.w leiden darunter sehr.
Es betrifft ja mehrere tausend Roller

MfG
Lucky

Zu 1. Es gibt jede Menge andere Fahrzeug die auch so eine Steuerkett wie wir drin haben, an 1. Stelle Honda da der Otello Motor ein etwas umgebauter Lizensnachbau ist.
Zu 2. das kann man selbst ausmessen wenn man den Ventildeckel abmacht, vielleicht steht ja evtl. auch was auf der Kette drauf.
Zu 3. Nieten ist immer die bessere Alternative, an einer Antriebskette vom Motorrad außen ist das nicht so wichtig.
Zu 4. Wenn dir die Kette reißt weil du beim einbauen Sch.... gebaut hast nützt das zerlegen dann reichlich wenig weil dann etliches mehr kaputt ist.
Zu 5. Ich kann nur jedem Heimschrauber abraten die Kette mit auf und zumachen selbst zu wechseln, wenn man sieht wieviele fragen du deshalb stellst kann ich dir auch nur abraten. Wer schon nicht weiß wie man eine Kette ausmisst sollte die Finger davon lassen.
Lager und Simmeringe nehmen bei fachgerechter Zerlegung keinen Schaden und leiden auch nicht, sonst dürften wir garnichts an unseren Kisten wechseln.

Luckystone

#8 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 12. Sep 2010, 20:23

Ich weiß, wie Ketten ausgemessen werden!
Ich suche jemanden (oder der eine Werkstatt kennt) ,der die Kette schon mal so getauscht hat.
Und zwar bei einem Otello Roller 125
Wer sagt euch denn, dass die Ketten, die jetzt verkauft werden i.O. sind?
Ketten reißen nicht so einfach!
Wenn überhaupt, geht die Vernietung auf durch mechanische Bewegung.
Ich stelle die Fragen deshalb, damit ich herausfinden kann, ob sich schon mal jemand damit wirklich beschäftigt hat.
Die Anzahl der Fragen hat nichts mit der Qualifizierung zu tun, auch wenn es so aussieht.
Die Lager und Lagersitze leiden, das ist ganz klar, die Funktion bleibt erhalten, die Laufzeit wird aber herabgesetzt.
Von der Verschmutzung bei der Demontage, auch in Fachwerkstätten, wollen wir dann lieber nicht auch noch anfangen.

MfG

Moorhahn49

#9 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 12. Sep 2010, 20:50

Die neuen Ketten die jetzt verkauft werden sind besser. Am Otello 2000 reißt auch keine Kette und da ist die selbe drin wie an einem 2003. Der Ölpumpen Antrieb wurde ja auch hinterher verbessert und jede Menge anderer Teile vom Otello. Beim FI sind es die Benzinpumpen und so weiter und so fort. Wenn du so denkst wer sagt denn das eine DID Kette länger hällt. Mein Mopedshop hier wechselt auch wenn es sein muß am Otello die Steuerkette. Der Otello hat eine ganz normale Steuerkette drin. Wenn du Angst hast das Dreck reinfällt beim normalen wechseln, dann darfst du keine Endloskette verbauen, da fällt noch mehr Dreck an.

horst

#10 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von horst » 15. Sep 2010, 07:53

Hier nochmal ein Lieferant für Antriebs-und Steuerketten (für URL bitte einloggen)
Bei Motorrädern sollten Steuerketten ab 20000 km überprüft und evtl gewechselt werden, wird in fast keinem Wartungsplan angegeben aber von Zweiradfachwerkstätten normal durchgeführt.
Bei PKW-Motoren ab 120 000 km, da hier stärkere(schwer)verbaut werden
Horst

Moorhahn49

#11 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 15. Sep 2010, 10:23

Wenn man die genauen Maße hat kann man auch bei D.I.D. direkt nachfragen.

flippi

#12 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von flippi » 15. Sep 2010, 20:03

hallo horst, das stimmt bei der vt soll die steuerkette nach 18000 km gewechselt werden. gruss flippi :lol:

Luckystone

#13 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 15. Sep 2010, 20:53

Hallo Horst, die Seite auf du verweißt ist für eine FZR 600 Yamaha!
Das Hast du ja auch schon öfter geschrieben.
Auf nachfragen von mir, beim dem Händler, hat er mir mitgeteilt, das er keine Kette für Daelin Otello 125 hat.
Auch bei D.i.D. habe ich nichts erreicht.
MfG
Lucky

horst

#14 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von horst » 16. Sep 2010, 06:03

Da geht es ums wechseln und es ist egal wie stark oder schwach der Motor ist und es gibt diese Ketten für jede Teilung , Das ist ein Lieferant du brauchst nur anzurufen dann bekommst du die richtige, das war von mir ein Hiweis auf einen von den Lieferanten, die kleine Mühe anzurufen mußt du schon selbst erledigen.
Brauchst nur die Teilung und wie viele Glieder mitzuteilen, die 125 Honda hat garantiert die gleiche Teilung, du brauchst ja auch Meterware der passenden Kette und nicht die geschlossene für dein Modell.
Horst

horst

#15 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von horst » 16. Sep 2010, 06:36

hier ist der Link zur Orginalkette, ruf da an und frag nach der Teilung und der Länge ..;(für URL bitte einloggen)



Horst

Moorhahn49

#16 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 16. Sep 2010, 10:08

Luckystone hat geschrieben:Hallo Horst, die Seite auf du verweißt ist für eine FZR 600 Yamaha!
Das Hast du ja auch schon öfter geschrieben.
Auf nachfragen von mir, beim dem Händler, hat er mir mitgeteilt, das er keine Kette für Daelin Otello 125 hat.
Auch bei D.i.D. habe ich nichts erreicht.
MfG
Lucky

Bei D.I.D. muß man auch das Maß der Kette mitteilen und dann bekommt man auch eine Antwort. Die sortieren ihre Ketten nicht nach Modellen sondern nach Größe.

Moorhahn49

#17 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Moorhahn49 » 16. Sep 2010, 10:13

horst hat geschrieben:hier ist der Link zur Orginalkette, ruf da an und frag nach der Teilung und der Länge ..;(für URL bitte einloggen)



Horst

Wichtig ist nur die Teilung und die Breite, in der Länge kann er etwas mehr nehmen. Kann man aber auch an der Original Kette nachmessen. Aber wie ist das so bei Lucky " Faulheit lässt grüßen, oder lass andere arbeiten "

horst

#18 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von horst » 16. Sep 2010, 10:29

Kommt mir auch so vor Bernd, aber den Rest soll er jetzt mal selber machen

Gruß Horst

Luckystone

#19 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 16. Sep 2010, 20:24

Hallo zusammen.

Mich als Faul zu bezeichnen finde ich ziemlich dreist und frech.
Ich habe mit Firma:
Vogel Motorradzubehör
Inhaber: Francesco D'Antuono
Hauffstrasse 18
75305 Neuenbürg
Tel.: 07082-9496160
vor meinem Beitrag telefoniert.
Das Ergebnis war wie oben beschrieben.
Firma Vogel kann die Kette in der Größe nicht liefern.
desweiteren hat er mir bestätigt das Firma D.I.D. auf meine Anfrage nicht eingehen wird.
Er hat dasselbe auch schon mal versucht.

In meinem ersten Betrag habe ich 6 Fragen
in das Forum gestellt.
Ich habe bis heute nicht eine Frage vernünftig beantwortet bekommen.
Ich habe jemanden gesucht, der die Kette schon mal so getauscht hat.
Da braucht man nicht für mich zu arbeiten, sondern sich nur melden.
Und zweitens habe ich gefragt, welcher Kettenhersteller verwendet wurde.
Derjenige braucht nur den Typ und Hersteller zu sagen.



Alle anderen brauchen und sollen bitte nicht für mich arbeiten.

Schade, ich finde das ist ziemlich schlechtes Nieau.

MfG
Lucky


Weniger Beiträge mit mehr Niveau ist machmal mehr.


Luckystone

#20 Re: Steuerkette an den Rollern einfacher tauschen

von Luckystone » 15. Nov 2010, 22:17

Hallo zusammen!

Ich habe mein Projekt weiter fortgesetzt und möchte euch heute davon berichten.

Ich habe einen Daelim Roller (DLX) erworben, mit Motorschaden. (Defekte Steuerkette)

Der Motor war teilzerlegt als ich ihn gekauft habe.

Das Schadensbild: Die Steuerkette ist nicht gerissen. (Siehe Foto)

Dieses unterstützt meine Theorie.
Das sich die Ketten im ersten Stadium so längen, dass der Spanner die Kette nicht mehr spannt.
Irgendwann ist die Kette dann so locker, dass sie von der Nockenwelle springt und sich dann verhakt und dann evtl. abreißt.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist die Original Steuerketten von der Firma DID.

DID Deutschland kann aber keine Kette liefern.

Ich bin z. Zeit auf der Suche, nach einer Steuerkette mit Schloss.
Die Beschaffung ist nicht ganz so einfach, aber es gibt vielleicht eine Lösung.


Wer noch einen Lieferanten kennt bitte melden.

Gruß
Lucky
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste