Daelim Fan-Shop

Lichmaschine defekt?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 5
Registriert: 3. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 82327
Land: Deutschland

#1 Lichmaschine defekt?

von maexchen60 » 23. Aug 2010, 13:06

Grüß euch nochmals,

nachdem ich am Wochenende die Bremsen neu belegt und die Bremsflüssigkeit gewechselt habe machte ich gestern Abend noch einen Lichttest da TÜV für August ansteht, > dabei vergas ich die Zündung auszuschalten (und nur die) somit war heute morgen die Batterie platt.

Der Roller sprang (unerwartet) rasch über den Kickstarter an, > Licht an und weg zur Arbeit ca. 30 km.

Aber: unter dem fahren ging Blinker nicht, auch nicht als ich während des Fahrens das Licht ausmachte.
Angekommen stellte ich folgendes im Spiegelbild einer Glastürefolgendes fest:

Abblendlicht im Standgas hell, Blinker geht nicht, bei höherer Drehzahl, Abblendlich wird dunkel bis Drehzahl wieder auf Standgas herunter, dann wieder hell...
> und nun kommt es: beim Betätigen der Bremse (hi) wurde auch bei hoher Drehzahl das Abblendlicht wieder Hell und Blinker ging!
????? :?
Denke über fehlende Masse bei ??? nach, ebenso daß ev. Lichmaschine unter Last in die Knie geht. Ich meine ich hatte da im Forum mal was gelesen über Probleme bei den Kabelanschlüssen der Lichtmaschine.

Hat hier irgend jemand eine Idee zu diesem Phänomen?

Ich wollte heute Abend erst mal den Ladestrom der Lichtmaschine an auf die Batterie messen;

Dann Näheres...

Grüße vom Jens


puma-nrw

#2 Re: Lichmaschine defekt?

von puma-nrw » 23. Aug 2010, 13:13

Das wird wohl nur Masseproblem sein. Wenn die Lima defekt wäre oder nicht genug leistung bringen würde, dann wäre das Licht im Stand dunkel und beim fahren heller.

Moorhahn49

#3 Re: Lichmaschine defekt?

von Moorhahn49 » 23. Aug 2010, 15:06

puma-nrw hat geschrieben:Das wird wohl nur Masseproblem sein. Wenn die Lima defekt wäre oder nicht genug leistung bringen würde, dann wäre das Licht im Stand dunkel und beim fahren heller.
Wenn eine Lichtmaschine defekt ist bringt sie garnichts mehr ob wenig oder viel Gas.

Moorhahn49

#4 Re: Lichmaschine defekt?

von Moorhahn49 » 23. Aug 2010, 15:19

Es kann sein das durch das Tiefentladen die Batt. geschrottet wurde und mit der Lima nicht mehr geladen wird. Ob die Lima genug bringt kann man ja durchmessen, man kann auch messen ob die Batt. überhaupt noch Strom annimmt. Sollte es ein Bleigelaccu sein ist er Schrottreif bei, anderen kann man versuchen mit einem Einstellbaren Ladegerät sie zu regenerieren. Mit 7-8 Volt anfangen und dann langsam hochgehen. Bei den Möppis ist die Lima etwas anders eingebaut als an meinem Roller. Ich kann die Lima laufen lassen mit Motor und gleichzeitig die Kabel am Ausgang überprüfen ich weiß nicht ob das an den Möppis geht. Es kann aber auch wie es der Zufall so will ein Kontakt Proplem sein, nicht immer kommt ein Fehler alleine. Da kannst du nur Systematisch vorgehen und anfangen zu messen mit Multimeter Wie Lima Batt. und nicht zu vergessen den Regler. Am besten lädst du erst mal die Batt. voll mit einem Ladegerät und schaust dann was Sache ist. Fahren kannst du auch ohne Batt. aber dann geht der Regler kaputt.

Beiträge: 5
Registriert: 3. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 82327
Land: Deutschland

#5 Re: Lichmaschine defekt?

von maexchen60 » 23. Aug 2010, 22:06

Moorhahn49 hat geschrieben:Es kann sein das durch das Tiefentladen die Batt. geschrottet wurde und mit der Lima nicht mehr geladen wird. Ob die Lima genug bringt kann man ja durchmessen, man kann auch messen ob die Batt. überhaupt noch Strom annimmt. Sollte es ein Bleigelaccu sein ist er Schrottreif bei, anderen kann man versuchen mit einem Einstellbaren Ladegerät sie zu regenerieren. Mit 7-8 Volt anfangen und dann langsam hochgehen. Bei den Möppis ist die Lima etwas anders eingebaut als an meinem Roller. Ich kann die Lima laufen lassen mit Motor und gleichzeitig die Kabel am Ausgang überprüfen ich weiß nicht ob das an den Möppis geht. Es kann aber auch wie es der Zufall so will ein Kontakt Proplem sein, nicht immer kommt ein Fehler alleine. Da kannst du nur Systematisch vorgehen und anfangen zu messen mit Multimeter Wie Lima Batt. und nicht zu vergessen den Regler. Am besten lädst du erst mal die Batt. voll mit einem Ladegerät und schaust dann was Sache ist. Fahren kannst du auch ohne Batt. aber dann geht der Regler kaputt.


Danke für die umfassenden Infos, > bin gut nach Hause gekommen nach 30 km, wie gesagt, > Zündung an, Licht an, > nix geht, Batterie tot, dann mit Kickstarter angeschmissen, Licht im Leerlauf heller als beim fahren... da geht dann auch der Blinker und die Hupe nicht, erst wenn ich die Bremse (vo oder hi) betätige...

Batterie ausgebaut, ans Ladegerät, zog am Anfang 1 A, dann ca. 2 A; nach 10 Minuten abgeklemmt und Spannung an Batterie blieb bei 12,5 V stabil (allerdings ohne Last); lade jetzt über Nacht und prüfe morgen mal Ladestrom von Lima zu Batterie; Kurztest: Masse Batteriekabel an Motor war positiv (gepiepst), > Sicherung hatte auch Durchgang...

Wie oft geht eigentlich eine CDI hops?

Nebenbei habe ein 1998 Otello mit 15.600 km; also die mit der tollen Ölpumpe :(

Es grüßt der Jens

Moorhahn49

#6 Re: Lichmaschine defekt?

von Moorhahn49 » 23. Aug 2010, 22:23

Meine CDI hat sich gleichzeitig mit der Lima verabschiedet so bei 19.000. Die neue Lima soll besser sein, verstärkte Ausführung. Wann was kaputt geht kann man im allgemeinen nicht sagen. Beim einen geht es schneller beim anderen langsamer. Hast du den Ölpumpenantrieb denn schon getauscht oder wartest du auf den großen Crash.

Beiträge: 5
Registriert: 3. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 82327
Land: Deutschland

#7 Re: Lichmaschine defekt?

von maexchen60 » 23. Aug 2010, 22:54

Moorhahn49 hat geschrieben:Meine CDI hat sich gleichzeitig mit der Lima verabschiedet so bei 19.000. Die neue Lima soll besser sein, verstärkte Ausführung. Wann was kaputt geht kann man im allgemeinen nicht sagen. Beim einen geht es schneller beim anderen langsamer. Hast du den Ölpumpenantrieb denn schon getauscht oder wartest du auf den großen Crash.


...Naja, habe mich erst in die Problematik eingelesen, den Austausch vom download heruntergeladen und werde mir mal den Abzieher besorgen;

Seit dem ich um die Sache weiß habe ich ein ungutes Gefühle und werde den Austausch demnächst mal in Angriff nehmen;
Vorher geht´s aber erst mal für 3 Wo in den Urlaub nach Südfrankreich mit unserem alten T3 Bus zum Kiten und Finger entölen; ;D
Wo bekommt man denn die dickeren Zahnräder? Habe meine Teile bisher bei Demharter dataparts besorgt...
Müde Grüße vom Jens


Moorhahn49

#8 Re: Lichmaschine defekt?

von Moorhahn49 » 23. Aug 2010, 23:14

Die gibs auch bei Dataparts oder evtl. bei Ebay bei Motorrad Hahn, alias mr-venture der hat öfters billige Original Ersatzteile drin, habe bei dem auch schon einiges gekauft. Den Polrad Abzieher bekommst du hier (für URL bitte einloggen) es nicht der Abzieher wie auf dem Bild sondern ein Polradabzieher. Wenn du mit dem Abzieher wie in der Bauanleitung gezeigt abrutschst kannst du die Lima direkt mit erneuern.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste