Grüße vom Neuzugang!
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- maexchen60
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 82327
- Land: Deutschland
#1 Grüße vom Neuzugang!
Liebe Otelloschrauber,
ich grüße euch recht herzlich als Neuzugang mit einem großen Sack an Wissensdurst der auf gemächliche Entleerung wartet;
Ich habe seit ca. 1 Jahr eine Otello SG 125 F die ich einer Arbeteitskollegin abkaufte, damit ich im Sommer damit satt Auto ca. 30 km zur Arbeit fahren kann...
Seit dem schraube ich mit einigen try-and-error Verfahren - :( mit Unterstützung eines Reparatur Handbuches daß ich zufällig bei Ebay erstöbert habe - an der Maschine herum;
Größtes Problem war schlechtes Anspringen wenn ´s aussen warm oder die Maschine warm, (nicht bei Temperaturen unter 10 °), sowie zeitweises Ruckeln beim Fahren so um die 80 km/h bis hin zum kpl. Leistungsabfallmit Ausgehen des Motors und nicht mehr möglichem starten.
Auf diesem langen Weg mit wechselhaften Erfolgen wurde die Zündkerze, ausgetauscht, die CDI, die Zündspule, der Vergaser, der ausgetauschte mit Ultraschall gereinigt und wieder eingebaut...
Derzeit versuche ich das Gemisch - wie im Forum beschrieben - einzustellen, allerdings gibt es keine Reaktion von Stellung GM-Schraube geschlossen > 3-4 Umdrehungen gegen Uhrzeiger wieder auf > und dann langsam wieder zu drehen > Motor bleibt immer bei gleicher Leerlaufdrehzahl und stottert nicht!?!?
Erst wenn ich die GM-Schraube fast ganz herausdrehe (ca. 10 Umdrehungen) läuft der Motor unrund. Kann aber auch daran liegen, daß Standgas ev. nicht bei 1.600 UPM liegt...
Näheres wenn mehr Infos vorliegen und dann im Detail damit für euch auch nachvollziehbar...
Nochn Punkt:` bei warmer Maschine erhöhtes Standgas (liegt wohl an GM-Schraube und Einstellung), aber, > wenn ich die Zündung kurz aus schalte bis Drehzahl auf zu Leerlauf und dann wieder an bleibt die Drehzahl auf normalen niedrigem Bereich!
Äh`da ist noch was: der Gummiflansch der zwischen Vergaser und Motor sitzt (der mit Anschluss der Benzinpumpe) hat 2 kleine gegenüberliegende Löcher, ca. 2 mm Durchmesser. Habe mit einer Spritze Waschbenzin darauf gespritzt und Drehzahl ging herunter. (dachte an Fehlluft und Auffettung...) habe die Löcher jetzt testweise mit 2 Schrauben verschlossen... wozu sind die Löcher denn da, da kein Durchgang zu Alu-Ansaugkanal ? :?:
> so jetzt = aber 1 mal Schluss...
seit nochmals gegrüßt, es schreibt der Jens
:roll:
ich grüße euch recht herzlich als Neuzugang mit einem großen Sack an Wissensdurst der auf gemächliche Entleerung wartet;
Ich habe seit ca. 1 Jahr eine Otello SG 125 F die ich einer Arbeteitskollegin abkaufte, damit ich im Sommer damit satt Auto ca. 30 km zur Arbeit fahren kann...
Seit dem schraube ich mit einigen try-and-error Verfahren - :( mit Unterstützung eines Reparatur Handbuches daß ich zufällig bei Ebay erstöbert habe - an der Maschine herum;
Größtes Problem war schlechtes Anspringen wenn ´s aussen warm oder die Maschine warm, (nicht bei Temperaturen unter 10 °), sowie zeitweises Ruckeln beim Fahren so um die 80 km/h bis hin zum kpl. Leistungsabfallmit Ausgehen des Motors und nicht mehr möglichem starten.
Auf diesem langen Weg mit wechselhaften Erfolgen wurde die Zündkerze, ausgetauscht, die CDI, die Zündspule, der Vergaser, der ausgetauschte mit Ultraschall gereinigt und wieder eingebaut...
Derzeit versuche ich das Gemisch - wie im Forum beschrieben - einzustellen, allerdings gibt es keine Reaktion von Stellung GM-Schraube geschlossen > 3-4 Umdrehungen gegen Uhrzeiger wieder auf > und dann langsam wieder zu drehen > Motor bleibt immer bei gleicher Leerlaufdrehzahl und stottert nicht!?!?
Erst wenn ich die GM-Schraube fast ganz herausdrehe (ca. 10 Umdrehungen) läuft der Motor unrund. Kann aber auch daran liegen, daß Standgas ev. nicht bei 1.600 UPM liegt...
Näheres wenn mehr Infos vorliegen und dann im Detail damit für euch auch nachvollziehbar...
Nochn Punkt:` bei warmer Maschine erhöhtes Standgas (liegt wohl an GM-Schraube und Einstellung), aber, > wenn ich die Zündung kurz aus schalte bis Drehzahl auf zu Leerlauf und dann wieder an bleibt die Drehzahl auf normalen niedrigem Bereich!
Äh`da ist noch was: der Gummiflansch der zwischen Vergaser und Motor sitzt (der mit Anschluss der Benzinpumpe) hat 2 kleine gegenüberliegende Löcher, ca. 2 mm Durchmesser. Habe mit einer Spritze Waschbenzin darauf gespritzt und Drehzahl ging herunter. (dachte an Fehlluft und Auffettung...) habe die Löcher jetzt testweise mit 2 Schrauben verschlossen... wozu sind die Löcher denn da, da kein Durchgang zu Alu-Ansaugkanal ? :?:
> so jetzt = aber 1 mal Schluss...
seit nochmals gegrüßt, es schreibt der Jens
:roll:
- puma-nrw
#2 Re: Grüße vom Neuzugang!
Erst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Den Ansauchflansch must du auf jeden fall erneuern. Da darf kein Loch oder riss drin sein, sonst zieht er falsche Luft und du bekommst ihn nie richtig eingestellt
- kessemotte3
- Beiträge: 248
- Registriert: 29. Aug 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 42285
- Land: Deutschland
#3 Re: Grüße vom Neuzugang!
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht
kessemotte3
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Chopper Berni
#4 Re: Grüße vom Neuzugang!
Hallo Jens,
auch von mir ein Herzliches
hier im Forum.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß und eine allzeit Schrottfreie Fahrt mit deinem Otello.
auch von mir ein Herzliches

Ich wünsche Dir noch viel Spaß und eine allzeit Schrottfreie Fahrt mit deinem Otello.
- Martin Weil
#5 Re: Grüße vom Neuzugang!
<<<<< 
Hallo Jens,
ich wünsche Dir und deinem Otello möglichst viele schöne und unfallfreie Touren
in und um Tutzing herum. Hier im Forum werden Dir die Mitglieder ganz sicher bei
deiner Misere weiterhelfen, sind zumeist nette Leute am werkeln.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

Hallo Jens,
ich wünsche Dir und deinem Otello möglichst viele schöne und unfallfreie Touren
in und um Tutzing herum. Hier im Forum werden Dir die Mitglieder ganz sicher bei
deiner Misere weiterhelfen, sind zumeist nette Leute am werkeln.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


- maexchen60
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 82327
- Land: Deutschland
#6 Re: Grüße vom Neuzugang!
puma-nrw hat geschrieben:Erst mal ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Den Ansauchflansch must du auf jeden fall erneuern. Da darf kein Loch oder riss drin sein, sonst zieht er falsche Luft und du bekommst ihn nie richtig eingestellt
..danke für die Info, hatte ich mir auch schon gedacht, aber wenn Du Dir die Bilder mal unter dem Beitrag horny >> (für URL bitte einloggen) ... gaser1998# anschaust ist da ein Bild drin mit genau den gleichen Löchern...
Deshalb dachte ich die Löcher sind wohl zu was gut...
Eine befestigungsschraube ist Inbus, die andere schaut aus wie eine Niete, aber ist wohl eine Schraube ohne Schlitz?
Liebe Grüße Jens
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste