Daelim Fan-Shop

Vorstellung

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
doc-harry

#1 Vorstellung

von doc-harry » 5. Aug 2010, 20:21

mein Name ist Harald, ich wohne im Rhein Main-Gebiet und fahre schon seit 2001 einen Otello.
Ich war auch schonmal vor einigen Jahren Mitglied in diesem Forum, aber leider wurde mein Zugang mangels Aktivität - oder soll ich vielleicht eher sagen - mangels Problemen mit meinem Otello gelöscht
- er läuft halt einfach nur ohne Probleme.
Nun möchte ich es wieder hier im Forum probieren - in erster Linie werde ich wohl eher Hilfe suchen, aber wenn ich anderen helfen kann, werde ich das natürlich sehr gerne tun.
Meine nächste Aktion wird es wohl sein, die Zahnräder der Ölpumpe zu wechseln (leider ist mein Otello einer der letzten mit den Schrottteilen).
Ich freue mich schon jetzt auf viele kompetente Diskussionen.

Viele Grüße,
Harald


Chopper Berni

#2 Re: Vorstellung

von Chopper Berni » 5. Aug 2010, 20:24

Hallo Harald,
da schicke ich doch mal ein Herzliches Bild back hier im Forum rüber.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und eine allzeit Schrott- und Pannenfreie Fahrt mit deinem Otello.

Moorhahn49

#3 Re: Vorstellung

von Moorhahn49 » 5. Aug 2010, 22:35

Hallo, die 2001 Otellos hatten keine Probleme mit dem Ölpumpen Antrieb, das ging nur bis 2000 und selbst da nicht alle. Es werden auch keine Zahnräder an der Ölpumpe gewechselt sondern nur der Antrieb der selbigen. Ab FKY406089 wurde die besseren Zahnräder verbaut.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 5. Aug 2010, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

puma-nrw

#4 Re: Vorstellung

von puma-nrw » 5. Aug 2010, 22:51

Hallo, ein Herzliches Willkommen hier im Forum.

Martin Weil

#5 Re: Vorstellung

von Martin Weil » 5. Aug 2010, 23:18

Hallo Harald,

schön das Du mit deinem Otello keine Probleme hast !
War bei mir leider etwas anders kaum gekauft schon Motorschaden da.
Mit 2001 bist Du hart an der Ölpumpen-Problem-Grenze, um ganz sicher zu sein solltest Du
die Fahrgestell Nr. überprüfen, ab Nr. FKY 406089 ist das Problem behoben.
Die Pumpe wird nicht ersetzt, nur die beiden Zahnräder, alte = 8 mm. die Neuen 11 mm. breit.

Bevor ich es vergesse ein herzliches Bild hier im Forum
und allzeit gute Fahrt.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild

Beiträge: 248
Registriert: 29. Aug 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland

#6 Re: Vorstellung

von kessemotte3 » 6. Aug 2010, 08:05

Forums-Willkommen.gif


Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünscht

kessemotte3
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

doc-harry

#7 Re: Vorstellung

von doc-harry » 7. Aug 2010, 20:16

Hallo Freunde,

mein Otello hat leider die FgNr. FKY404130 d.h. er hat noch die Schrott-Zahnräder an der Ölpumpe. Mittlerweile sind fast 11TKm auf dem Kilometerzähler, so dass ich jetzt doch akitv werden muss.
Was ist da eigentlich der Unterschied bei den neuen Zahnrädern (außer der Breite)?

Das mit der Ölpumpe ist einer der wenigen Punkte, wo ich von Daelim doch ziemlich enttäuscht bin - bei vorprogrammierten Motorschäden hätte ich doch etwas mehr proaktives Handeln erwartet. Wer das nicht zufällig erfährt, rennt voll und ungebremst in die Falle.

Viele Grüße,
Harald

Moorhahn49

#8 Re: Vorstellung

von Moorhahn49 » 7. Aug 2010, 20:27

Es sind nur die Zahnräder breiter sonst nichts. Von 7mm auf 11mm. Am besten lädst du dir hier mal die Einbauanleitung dazu hier runter, da steht alles was wichtig ist drin. Mal was anderes in deiner FG Nummer steht mitten drin KM.. und entweder ein Buchstabe dahinter oder eine Zahl, was steht da bei dir. Man braucht da auch einen Spezialschlüßel zum öffnen der Nutmutter, die Bauanleitung zu dem Schlüßel gibs auch in dieser Anleitung.

doc-harry

#9 Re: Vorstellung

von doc-harry » 8. Aug 2010, 12:16

das KM steht bei der Seriennummer meines Rollers ganz am Anfang: KMYSG125 und dann kommt das FKY........

Die Anleitung habe ich nun gefunden - super gemacht - Dank und Lob an die Autoren Lutz und Andreas.

Viele Grüße,
Harald


Moorhahn49

#10 Re: Vorstellung

von Moorhahn49 » 8. Aug 2010, 13:53

An dem FKY sieht man das dein Roller BJ. 2000 ist. Ich meinte auch FKY verwechsel die beiden nur immer. MIt KMY fangen alle Nummern an den Zweirädern von Daelim an. Die Buchstaben stehen für Korean Motorcycles Y=?. Bei BJ 2001 würde da FK1 stehen. Bei den Möppis kommt erst das KMY und dann der Typ wie VS oder VC und dann die Nümmerkes.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste