Daelim Fan-Shop

Startschwierigkeiten

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
leuthixx

#1 Startschwierigkeiten

von leuthixx » 23. Jul 2010, 12:15

Hallo,
ich habe seit der Winterpause ein immer größeres Problem, mit meinem Otello.
Wenn ich ihn morgens aus der Garage hole und er soll dann anspringen, dann macht er das sehr schwerfällig. Er dudelt schon sehr lange bis er dann anspringt.
Über den Kickstarter passiert gar nichts. Am Nachmittag, wenn es wieder nach Hause gehen soll, dann springt er auf Schlag an und er läuft wunderbar.
Zündkerze und Öl habe ich schon gewechselt und den Luftfilter habe ich gereingt. Hat alles keinen Erfolg gebracht. Ich habe dann den Vergaser ausgebaut, der dann von einem Vertragshändler gereinigt wurde. Dies geschah alles vor ca. 4 Wochen. Vergaserreinigen hat auch keinen Erfolg gebracht.
Dazu habe ich jetzt noch ein Problem bekommen. Der Otello sprang morgens mal wieder mißerabel an und dann lief er ca. nur 1 Kilometer und ging dann an der Ampel aus und wollte nun garnicht mehr. Am Nachmittag, als ich ihn nach Hause holen wollte, sprang er ohne Probleme an, konnte ihn aber auch nur nach Hause bringen, wo er wieder ausging und nicht mehr ansprang. Er steht jetzt seit 2 Wochen in der Garage und ich habe schon so viel herum gefragt, aber mir konnte bis jetzt niemand eine mögliche Lösung bringen. Alle müssen erst einmal schauen. Darauf habe ich keine Lust und hoffe auf eure Unterstützung.

Mein Otello ist aus dem Baujahr 2002 und hat ca. 4500 km gelaufen. Ich habe ihn vor einem dreiviertel Jahr gekauft mit 2500 km.

Leuthixx :?:


horst

#2 Re: Startschwierigkeiten

von horst » 23. Jul 2010, 14:46

Hallo leuthixx

der Anstand gebietet es sich erstmal vorzustellen,hoffe du holst das noch nach.

mögliche Fehler bei deinem Roller könnten sein eine defekte Lima oder CDI, Lima kan mann durchmessen, cdi nur in einer guten Werkstatt, oder gegen eine andere tauschen.

Gruß Horst

Boddy

#3 Re: Startschwierigkeiten

von Boddy » 24. Jul 2010, 12:07

Hallo leuthixx,

ein Arbeitskollege hatte das gleiche Problem, allerdings an einem Rex Baumarktroller.
Da hat sich nach langer Standzeit über den Winter Kondenswasser im Tank gesammelt, Tank gereinigt und alles war wieder okay.
Weis ja nicht ob der Tank bei dir auch gereinigt wurde, oder nur der Vergaser.

Gruß
Boddy

Moorhahn49

#4 Re: Startschwierigkeiten

von Moorhahn49 » 24. Jul 2010, 14:28

Zum Tank ausbauen am Otello muß man den halben Roller zerlegen. Wenn Kondenswasser im Tank sein sollte kann man das auch am Filter sehen und wenn da nichts ist lässt man den Tank am besten drin, sonst geht mehr kaputt als manch einem lieb ist. Otellos haben im Sommer öfters das Problem das sie nicht anspringen wollen, ich gebe dann 3 oder 4 mal Vollgas vor dem Starten und schon geht er besser an. Man sollte den Vergaser nicht nur reinigen sondern auch richtig einstellen sonst nützt der beste Waschgang nichts.
Zuletzt geändert von Moorhahn49 am 24. Jul 2010, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

puma-nrw

#5 Re: Startschwierigkeiten

von puma-nrw » 24. Jul 2010, 14:32

Der Otello hat doch auch eine Benzinpumpe. Die könnte auch defekt sein.


Moorhahn49

#6 Re: Startschwierigkeiten

von Moorhahn49 » 24. Jul 2010, 14:33

puma-nrw hat geschrieben:Der Otello hat doch auch eine Benzinpumpe. Die könnte auch defekt sein.

Die Unterdruckbenzinpumpe hat aber nicht mit dem Starten zu tun, die funktioniert eh erst wenn der Motor läuft. Der soll erst mal prüfen was Horst geschrieben hat und evtl. noch die Zündspule oder sowieso erst mal schauen wie gut der Zündfunke ist.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste