Daelim Fan-Shop

nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
flashmot

#1 nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

von flashmot » 18. Jul 2010, 16:23

Hallo,

ich bin derjenige, der unter downloads frech nach einem WSHB gefragt hatte. Das Echo war deutlich, Danke.

Nun, ich komme aus Erftstadt und bin seit gestern Besitzer eines 125 NS. Den Roller habe ich zufällig bei ebay gesehen und gleich günstig für 266 Euro geschossen. Der Roller hat von 1998 bis 2003 7300 Km geschafft und wurde 2005 abgemeldet. Stand also seit 2003 in der Garage und verstaubte. Der Roller hat keine Schlüssel mehr und der TÜV ist seit 10.2004 abgelaufen. Das einzige was mir übergeben wurde ist der KFZ-Schein. Das Nummernschild hatte noch die Siegel, welche nun entwertet wurden. Der Roller ist Blau/Silber und recht gut erhalten. Der HAuptständer ist auf einer Seite ca. 5 cm abgebrochen und dadurch unbrauchber. Die Tankuhr schaft es nur auf knapp über Reserve(trotz vollem Tank). Die Uhr ist auch aus. Eine flasche BAtterie ist verbaut und dadurch fehlt der Deckel für die Batterie.

Der Roller soll in erster Linie mit dem Wohnmobil transportiert werden, damit ich bei WoMo-Touren immer schön Flexibel bin.

Selbstverständlich habe ich jetzt ein paar Fragen:

Wie sieht das in erster Linie mit den passenden Papieren aus? Der alte KFZ-Schein liegt mir vor, wobei hier LKRAD eingetragen ist. Ich ging immer davon aus das LKRADs bis 80 km/h eingetragen und gedrosselt sind. Mein Roller hat jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h eingetragen. Haben LKRADs überhaupt einen Brief?

Muss ich mit dem Roller nun beim TÜV eine Vollabnahme machen?

Benötige ich beim Werkstatt-Tüv die richtigen Schlüssel? Zur Zeit kann man mit einem Schrabuendreher die Zündung einschalten.

Hat jemand einen gebrauchten Hauptständer

Ist es schwierig das Zündschloß auszubauen? Die beiden anderen Schlösser finde ich leicht zum wechseln.

Gibt es eine Bezeichnung der BAtterie für die Uhr.

Die Tankuhr zeigt das falsche Volumen, was sind hier die meisten Ursachen?

Auch wenn ich nicht den besten Einstand hier im Forum hatte, hoffe ich auf ein paar Tipps.

Hierfür vorerst vielen Dank, Gruß Klaus


puma-nrw

#2 Re: nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

von puma-nrw » 18. Jul 2010, 17:18

Ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Mit dem KFZ Schein müste es möglich sein, den Roller wieder anzumelden. Am besten vorher mal bei der Zulassungsstelle fragen. In Bergheim sind die meistens auch hilfsbereit. (am besten Mittwoch oder Donnerstag vormittag, da haben die nicht so viel Stress und sind freundlicher) ;)
Zum Tüv kannst du ganz normal hin fahren, keine Vollabnahme. Das Zündschloss muss aber drin sein, auch mit Schlüssel. Wegen der Tankanzeige baust du mal den Geber im Tank aus und schaust ob der noch leicht geht. Den Hauptständer kannst du mal bei Ebay suchen, oder das abgebrochene stück wieder anschweißen.

Beiträge: 248
Registriert: 29. Aug 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 42285
Land: Deutschland

#3 Re: nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

von kessemotte3 » 18. Jul 2010, 21:32

Herzlich Willkommen im Forum!

Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, aber da finden sich mit Sicherheit genug andere ;)

Ich wünsche dir recht gutes Gelingen bei deinen Vorhaben mit deinem Maschinchen und dann (hoffentlich bald) allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

LG
kessemotte3

Martin Weil

#4 Re: nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

von Martin Weil » 18. Jul 2010, 22:08

<<<<<< Bild <<<<<<< Bild

Hallo Klaus,

von den km. her hast Du ja ein richtiges Schnäppchen gemacht und wie es aussieht
dürfte dein Otello auch nicht zu viele Schäden aufweisen, wirst ihn daher bestimmt alsbald fahrbereit haben.
Ich wünsche dir für die Zukunft viele schöne und vor allem unfallfreie Touren.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild


Chopper Berni

#5 Re: nach Anlaufschwierigkeiten bin auch ich neu hier

von Chopper Berni » 19. Jul 2010, 08:42

Na dann auch von mir ein nachträgliches Herzliches Bild hier im Forum.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste