Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Fux125
#1
Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Ich habe einen Daelim Otello Ns 125 F BJ 98 14.000 KM und hab diesen über 3 Wochen mühevoller kleinstarbeit wieder instand gesetzt. Dieser stand nämlich 4 Jahre lang vorm Haus, da eine Geländemaschine seine Konkurenz wurde. Heute hab ich für den flotten Daelim TÜV bekommen und fahr auch schon ganz fleißig. Der Tecnigas Maxi 4 schmückt seit der wiederbelebung sein Heck. Ansonsten hat der gute eine größere Hauptdüse bekommen (besser gesagt hat der Rollerbox Techniker die original Düse aufgeschliffen/ oder gebohrt). Was kann ich sonst noch machen? Sind die Variorollen die Arbeit wert "9,5" oder so... und was kann ich mit dem Luftfilter machen. Ich hab mal die Matte raus gemacht und mit der anschließenden Probefahr recht gute Ergebnisse realisiert. Kann man im Luftfilter eine andere Matte rein machen, oder mit löchern oder selbstbausieb noch was rausholen? Hab schon recht viel Geld in die Reparatur gesteckt und lass sogar die Ölpumpen Problematik, die hier oftmals angesprochen wird, aussen vor. Das Geld kann sinnvoller investiert werden - Vielleicht hab ich ja Glück und der Kariesanfall bleibt mir erspart. Hat jemand noch Ideen, wie ich den Flitzer über 85/ 90 bekomme? Das Leistungsloch in der mittleren Drehzahl ist nämlich recht nervig. Wäre euch um jeden Rat dankbar. Ich bastle gerne aber hab von der Materie leider nicht all zu viel ahnung... Vergaser zerlegen, einstellen, zusammenbauen, putzen, Teile austauschen behersche ich, aber sobald mir das Getriebe entgegenschaut, oder polradabzieher/ Drehmomentschlüssel gebraucht werden, bin ich leider ein nobody ;). Nen Tipp verehrte Kollegen? Danke Markus
- puma-nrw
#2 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Ganz ohne Luftfiltereinsatz würde ich nicht fahren. Dann bau dir besser einen Sportluftfilter dran. Damit es aber nicht gleich auffällt, habe ich damals bei meinem Piaggio den Luftfilterkasten dran gelassen und nur den Schlauch zum Vergaser ab gemacht. Da passte dann der Sportluftfilter zwichen und war von außen nicht zu sehen. Die Varo Rollen kannst du auf jeden fall noch gegen leichtere tauschen. Eine Rennkupplung und stärkere Federn bringen auch noch so einiges. Allerdings solltest du daran denken, das alle Tunigarbeiten nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind und dadurch die Betriebserlaubniss erlicht. Desweiteren hast du dann auch keinen Versicherungsschutz mehr. Man sollte sich also schon überlegen, ob und wie weit man sein Fahrzeug Tunen will. Ich hatte meine 50er Sfera zwar auch durch Vollwangenkurbelwelle, 70ccm Zylinder, Renn Vario und Kupplung, 21er Dellorto Vergaser usw auf ca 130kmh, bin aber bis auf ganz wenigen ausnamen nur auf Scootertreffen damit gefahren.
- Fux125
#3 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Vielen Dank für deine so rasche und detaillierte Antwort. Kannst du mir vielleicht genauer schildern, wo ich den Lufftfilter genau montiere. Bzw. welchen man unter Kennern so verwenden kann? Oder tut es auch ein normaler KN 57i Auto Luftfilterpilz? Ich denke ich brauch wirklich mehr Luft, denn mit der größeren Hauptdüse kommt er mir jetzt langsamer vor. Als würde er sich beim losfahren förmlich verschlucken. Vielleicht passt jetzt das Verhältniss nicht mehr. (Benzin/ Luft). Hab im übrigen schon 21000 Km drauf, hab ich gestern mit erstaunen feststellen müssen. Denk all zu viel Geld werd ich nicht mehr rein stecken. Nur noch das Thema Luft interessiert mich. Meinst du nicht, es bringt schon was, wenn ich nur die Matte rausnehme und anstelle dessen eine Seidenstrumpfhose oä. über den schlauch ziehe. Damit kein Dreck angesaugt wird? Oder wenn ich den Schlauch schon ab dem oberen Kasten abziehe und ... Hm!? Ich bräuchte bitte einen kostengünstigen Rat. Bin eh schon dankbar über deine/ eure Hilfe ;)
- anubis
#4 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Hey,
zugegeben, von rollern habe ich keine ahnung, ich fahr ne vc.
Aber zum thema luftfilter, ich habe da tatsächlich die gute alte methode aus meiner
mofa-jugend in den 70ern übernommen, die du schon erwähnt hast.
Alles raus aus der kiste, frontplatte auch weggelassen und sorgfältig einen
nylonstrumpf mehrschichtig davorgeklebt.
Gibt 1. satteren sound und 2. fahre ich schon etwa 15.000km so.
Allerdings nach einigen witterungseinflüssen ( sie steht immer draussen) sollte
deer strumpf regelmässig ausgetauscht werden (1-2mal im jahr).
Bei der vc liegt der luftfilter komplett hinter einer blende, daher fällt es nich auf.
a.
zugegeben, von rollern habe ich keine ahnung, ich fahr ne vc.
Aber zum thema luftfilter, ich habe da tatsächlich die gute alte methode aus meiner
mofa-jugend in den 70ern übernommen, die du schon erwähnt hast.
Alles raus aus der kiste, frontplatte auch weggelassen und sorgfältig einen
nylonstrumpf mehrschichtig davorgeklebt.
Gibt 1. satteren sound und 2. fahre ich schon etwa 15.000km so.
Allerdings nach einigen witterungseinflüssen ( sie steht immer draussen) sollte
deer strumpf regelmässig ausgetauscht werden (1-2mal im jahr).
Bei der vc liegt der luftfilter komplett hinter einer blende, daher fällt es nich auf.
a.
- Fux125
#5 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Netter Beitrag, danke ;)
Ich denk so werd ichs auch machen.
Es gibt ja zwei Luftfilterkästen beim NS 125 F. Einmal der große Schwarze Kasen unter der Sitzbank, welcher direkt auf dem Vergaser aufsitzt und an dessen Ende der zweite Kasten, welcher über einen langen Gummischlauch im Fußraum unter der Verkleidung sitzt... Mit eingeölter Filtermatte und Löchern darunter.
Auf welchen kann ich mittels Strumpfhose verzichten.
Nur den Einlegefilter nach dem Schlauch, oder den Großen Koffer auf dem Luftfilter unter der Sitzbank?
Danke
Ich denk so werd ichs auch machen.
Es gibt ja zwei Luftfilterkästen beim NS 125 F. Einmal der große Schwarze Kasen unter der Sitzbank, welcher direkt auf dem Vergaser aufsitzt und an dessen Ende der zweite Kasten, welcher über einen langen Gummischlauch im Fußraum unter der Verkleidung sitzt... Mit eingeölter Filtermatte und Löchern darunter.
Auf welchen kann ich mittels Strumpfhose verzichten.
Nur den Einlegefilter nach dem Schlauch, oder den Großen Koffer auf dem Luftfilter unter der Sitzbank?
Danke
- puma-nrw
#6 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Wenn du den großen ganz raus machst, hast du doch platz genug für einen Sportluftfilter. Den bekommst du in jedem guten Scooter Laden. Musst halt nur den Durchmesser vom Vergaser wissen, wo der Luftfilter drauf sitzt. Den unteren würde ich drin lassen, damit es nicht auffällt. Wird natürlich nicht mehr angeschlossen, ist halt nur das bei einer Kontrolle erst mal ein Originaler zu sehen ist.
- Moorhahn49
#7 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Hallo Puma, da mußt du beim Otello NS aber erst mal was abbauen um den unteren Luftfilter sehen zu können. Ob ein Sportluftfilter überhaubt was brint ist auch so eine Sache. Der Luftfilter ist für den Motor genau so wichtig wie der Auspuff, wenn man ein Teil davon weglässt fährt die Kiste nicht mehr so richtig. Es nützt auch wenig einfach eine Düse zu vergrößern um mehr Sprit in den Zylinder zu bekommen, da muß schon einiges mehr gemacht werden. Ich bin mit meinem Otello mal versuchsweise ohne Luffi gefahren der hat überhaubt keinen Anzug mehr gehabt. Mehr Sprit verbrennen heißt nicht mehr PS zu haben, da nützt es auch nichts mehr Luft in das Benzin zu mischen.
- Fux125
#8 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Hallo und danke für die Beitrage. Ich glaub da ist was dran. Ich hab jetzt schon so manche Veränderungen vorgenommen. Auspuff (Tecnigas Maxi 4); größere Hauptdüse; testweise auch dank eurer Beiträge ohne Luftfilter (mit Sportluftfilter) usw. Der Roller will einfach nicht über 100 km/h (ich wieg 65 kg). Bevor ich je was dran gemacht habe (vor 4 Jahren - direkt nachdem er entdrosselt wurde) lief er über 120 km/h (angenommen der Tacho stimmt). Woran kann das liegen? Original Auspuff besser? Düse im Originalzustand besser? Mehr hab ich ja nicht verändert... (Auspuff und Düse). Soll ich wieder den verrosteten Auspuff dran schrauben und eine original Düse bestellen, oder kann ich im jetzigen Zustand noch was retten und die fehlenden ca. 25 km/h wiedergerstellen? Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin echt verwirrt... Danke Markus
- puma-nrw
#9 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Du kannst es erst mal mit der Original Düse versuchen. Hast du schon mal die Ventiele eingestellt?
- Moorhahn49
#10 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
120 kannste dir schon mal abschminken das läuft kein Otello in Wirklichkeit, nur um Tacho. Dein Roller ist auch nicht mehr neu da ist es Zwangsläufig normal das er langsamer wird weil er nicht mehr soviel leistet wie am 1. Tag. Der Zylinder nutzt ab die Kolbenringe werden älter und so weiter und so fort.
- Fux125
#11 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Hallo Männer,
so nun bin ich schlauer und doch verwirrter. Luftfilter prozedere hab ich mehrfach ausprobiert. Mit Pilz / Ohne Pilz, viele Löcher im Kasten, keine - ganz egal was ich an der Luft so bastle es scheint sich nichts zu verändern. Er wird nur lauter mehr nicht. Soweit fährt er ganz nett. Kommt flüssig auf seine 95 kmh. Nur ist er im mittleren Tachobereich 40-60 etwas lahm, bis er dann schließlich wieder ab 70 anzieht und bis 90 tuckert. Gestern hab ich die Ventile eingestellt. Die oberen beiden waren ein wenig zu weit auseinander ca. 0,15 mm. Die unteren haben gepasst ca. 0,12 mm. Hatte nur eine 0,15 und 0,10 lehre. WIrd schon passen. Scheinbar wars dem Roller aber egal, denn gabracht hats nichts ;) Soweit fährt er jetzt ganz nett - sobald er warm ist. Was neuerdings hinzu kommt und mich etwas verwundert. Im kalten Zustand hat er folgende Aussetzer: Beim 1. Start fährt er ganz normal wie gewohnt, geht aber kurze Zeit später in die Knie (nicht über 30 kmh, trotz vollgas/ fühlt sich an, wie wenn der Auspuff verstopft wäre) - Desweiteren hört man in diesem Zustand Fehlzündungen im Auspuff, wenn man auf die Ampel zufährt. Fährt man dann ein bisschen weiter (rechter Fahrbahnrand) erholt er sich irgendwann und kriecht in Richtung 40/50/60 und fährt dann wieder flott, als wenn nie etwas gewesen wäre. Kam er dann über seine 70 kmh bleibt seine Leistung stabil. Komisch oder? Das einzige was ich verändert hatte waren 5 - 10 Löcher mehr im Luftfilterkasten (Fußraum) unterm Filter (ca. 6er Bohrer). Und/ Ich hab wieder den alten Auspuff dran gemacht (Original "Rost" mit undichten Stellen) weil der gute damit viel schöner und gleichmäßiger fährt, als mit dem Tecnigas Maxi 4. Beim Maxi 4 ging er im unteren/ mittleren in die Knie und hat komisch geruckelt. Auch waren die Fehlzündungen damit deutlich lauter (nach der Autobahn). Zu zweit konnte man kaum an der Ampel losfahren, weil er die Abgase nicht durch den Auspuff bekam (meine Vermutung). Scheinbar hat er mit dem Tecnigas zu wenig, oder zu viel Druck erzeugt. Mit wechsel zum alten läuft er "warm" richtig schön. Komische Sache. Woher könnte denn der "kalte" Zustand kommen (Wie wenn zu wenig Benzin drin wäre). So wie wenn man bei einer 2takter den Choke vergisst rein zu machen!? Wenn ihr mir dabei helfen könntet wäre ich euch sehr dankbar. Als nächstes warten nämlich schon die Variorollen (9,5 g auf die ich mich schon freue) ;) Wäre schade, wenn ich die Probleme nicht in den Griff bekomme. Gruß euch allen, Markus
so nun bin ich schlauer und doch verwirrter. Luftfilter prozedere hab ich mehrfach ausprobiert. Mit Pilz / Ohne Pilz, viele Löcher im Kasten, keine - ganz egal was ich an der Luft so bastle es scheint sich nichts zu verändern. Er wird nur lauter mehr nicht. Soweit fährt er ganz nett. Kommt flüssig auf seine 95 kmh. Nur ist er im mittleren Tachobereich 40-60 etwas lahm, bis er dann schließlich wieder ab 70 anzieht und bis 90 tuckert. Gestern hab ich die Ventile eingestellt. Die oberen beiden waren ein wenig zu weit auseinander ca. 0,15 mm. Die unteren haben gepasst ca. 0,12 mm. Hatte nur eine 0,15 und 0,10 lehre. WIrd schon passen. Scheinbar wars dem Roller aber egal, denn gabracht hats nichts ;) Soweit fährt er jetzt ganz nett - sobald er warm ist. Was neuerdings hinzu kommt und mich etwas verwundert. Im kalten Zustand hat er folgende Aussetzer: Beim 1. Start fährt er ganz normal wie gewohnt, geht aber kurze Zeit später in die Knie (nicht über 30 kmh, trotz vollgas/ fühlt sich an, wie wenn der Auspuff verstopft wäre) - Desweiteren hört man in diesem Zustand Fehlzündungen im Auspuff, wenn man auf die Ampel zufährt. Fährt man dann ein bisschen weiter (rechter Fahrbahnrand) erholt er sich irgendwann und kriecht in Richtung 40/50/60 und fährt dann wieder flott, als wenn nie etwas gewesen wäre. Kam er dann über seine 70 kmh bleibt seine Leistung stabil. Komisch oder? Das einzige was ich verändert hatte waren 5 - 10 Löcher mehr im Luftfilterkasten (Fußraum) unterm Filter (ca. 6er Bohrer). Und/ Ich hab wieder den alten Auspuff dran gemacht (Original "Rost" mit undichten Stellen) weil der gute damit viel schöner und gleichmäßiger fährt, als mit dem Tecnigas Maxi 4. Beim Maxi 4 ging er im unteren/ mittleren in die Knie und hat komisch geruckelt. Auch waren die Fehlzündungen damit deutlich lauter (nach der Autobahn). Zu zweit konnte man kaum an der Ampel losfahren, weil er die Abgase nicht durch den Auspuff bekam (meine Vermutung). Scheinbar hat er mit dem Tecnigas zu wenig, oder zu viel Druck erzeugt. Mit wechsel zum alten läuft er "warm" richtig schön. Komische Sache. Woher könnte denn der "kalte" Zustand kommen (Wie wenn zu wenig Benzin drin wäre). So wie wenn man bei einer 2takter den Choke vergisst rein zu machen!? Wenn ihr mir dabei helfen könntet wäre ich euch sehr dankbar. Als nächstes warten nämlich schon die Variorollen (9,5 g auf die ich mich schon freue) ;) Wäre schade, wenn ich die Probleme nicht in den Griff bekomme. Gruß euch allen, Markus
- puma-nrw
#12 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Das scheint ja fast so als wenn sie falsche Luft zieht. Sprüh mal den Vergaser und Ansaugstutzen im laufenden betrieb mit Bremsenreiniger ab. Dann hörst du ja ob sich was ändert.
- horst
#13 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Evtl. ist auch mal eine Vergaserkorrektur notwendig. Auch die Unterdruckmembran sollte mal überprüft werden, nicht das die was hat.
Horst
Horst
- Moorhahn49
#14 Re: Hallo Kollegen (NS 125 F) Luftfilter raus?
Das kommt davon wenn man zuviel dran rum bastelt, unsere Kisten sind nun mal keine Rennroller. Um sie schneller zu machen bedarf es schon etwas mehr Aufwand.
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste