Roller Sound
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#1 Roller Sound
Hallo erst mal.
Bisher bin ich mit meinem liebevoll Tiger genannten Otello sehr zufrieden. Heute exakt 1900 km und keine Probleme. Der Verbrauch hat sich bei 3,2 l/100 km eingependelt.
Nein, ich kann wirklich nicht meckern.
Aber eins stört mich doch ein wenig: der Sound.
Der Otello klingt irgendwie dürftig. Gar nicht wie ein Tiger.
Gestern hatte ich gemeinsam mit opa 125 und seiner VC einen kleinen Ausritt am Rhein entlang. Und die VC hat einen satten Chopper Sound.
Mein Tiger soll ja nicht gleich wie eine Harley klingen, aber ein bisschen satter dürfte der Klang aus dem Auspuff schon sein.
Kennt einer eine Möglichkeit, wie der Sound mit legalen Mitteln und möglichst ohne eine Vielzahl von Ersatzteilen zu verbessern ist?
Oder gibt es eine Möglichkeit, einen anderen Endtopf zu verwenden? Zum Beispiel den von der VC- ;)
Sollte es Ratschläge geben, diese bitte so formulieren, dass ein "Nicht-viel-Schrauber" auch verstehen kann, was gemeint ist. Danke.
Bisher bin ich mit meinem liebevoll Tiger genannten Otello sehr zufrieden. Heute exakt 1900 km und keine Probleme. Der Verbrauch hat sich bei 3,2 l/100 km eingependelt.
Nein, ich kann wirklich nicht meckern.
Aber eins stört mich doch ein wenig: der Sound.
Der Otello klingt irgendwie dürftig. Gar nicht wie ein Tiger.
Gestern hatte ich gemeinsam mit opa 125 und seiner VC einen kleinen Ausritt am Rhein entlang. Und die VC hat einen satten Chopper Sound.
Mein Tiger soll ja nicht gleich wie eine Harley klingen, aber ein bisschen satter dürfte der Klang aus dem Auspuff schon sein.
Kennt einer eine Möglichkeit, wie der Sound mit legalen Mitteln und möglichst ohne eine Vielzahl von Ersatzteilen zu verbessern ist?
Oder gibt es eine Möglichkeit, einen anderen Endtopf zu verwenden? Zum Beispiel den von der VC- ;)
Sollte es Ratschläge geben, diese bitte so formulieren, dass ein "Nicht-viel-Schrauber" auch verstehen kann, was gemeint ist. Danke.
- Martin Weil
#2 Re: Roller Sound
Also ich habe eine IXIL-Anlage an meiner Otello und bin absolut zufrieden damit !
Wer sucht der findet !
hier gehts zu IXIL: (für URL bitte einloggen)
hier mal eine weitere Adresse: (für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
Wer sucht der findet !
hier gehts zu IXIL: (für URL bitte einloggen)
hier mal eine weitere Adresse: (für URL bitte einloggen)
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


- Moorhahn49
#3 Re: Roller Sound
Für die FI Modelle gibs aber keine Ixill Auspuffe. Da wirds auch wohl in naher Zukunft keine für geben da noch zu wenige Rollers davon gibt. Der FI hat auch gegenüber eines Vergaser Otellos einen ganz anderen Topf, nicht umsonst kostet der über 500,- Euro. Da ist schließlich der KAT drin verbaut.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Roller Sound
Hallo erst mal.
Vielen Dank für die Antworten.
Die Seite mit den IXIL-Anlagen habe ich auch schon gesehen, Martin, aber keine für den Otello Fi gefunden.
Nach Moorhahn's Aussage, weiß ich jetzt auch, warum.
Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der sich mit Auspuffanlagen auskennt und weiß, wie man den Sound vom Otello Fi etwas satter kriegt.
Vielen Dank für die Antworten.
Die Seite mit den IXIL-Anlagen habe ich auch schon gesehen, Martin, aber keine für den Otello Fi gefunden.
Nach Moorhahn's Aussage, weiß ich jetzt auch, warum.
Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der sich mit Auspuffanlagen auskennt und weiß, wie man den Sound vom Otello Fi etwas satter kriegt.
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste