Luftfilter und Antriebsriemen
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- sandfire
#1 Luftfilter und Antriebsriemen
moin moin,
habe zwei fragen,
1. wie reinigt ihr euren luftfilter?
2. nach einbau eines neuen antriebriemens ca. 10 km endgeschwindigkeitsverlust, normal?
habe zwei fragen,
1. wie reinigt ihr euren luftfilter?
2. nach einbau eines neuen antriebriemens ca. 10 km endgeschwindigkeitsverlust, normal?
- Moorhahn49
#2 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Zu 1. Ich reinige meinen Luftfilter immer mit Duschgel, anscließend schön trocknen entweder mit Fön oder bei Sonnenschein im Freien. Wenn er trocken ist kommt etwas Getriebeöl auf den Filter welches ich richtig einmassiere und was zuviel ist rausdrücke.
Zu 2. Ist es ein Original und neuer Riemen der verbaut wurde, wenn ja muß der Roller etwas schneller werden aber nicht langsamer. Am besten nochmal aufschrauben und schauen ob alles richtig sitzt. Ich teste das indem ich den Motor ohne den Variodeckel starte und Gas gebe, dabei aber die vordere Bremse festhalten, sonst machst du evtl. einen Satz nach vorne wenn das Hinterrad aufsetzt. Was ist mit den Rollen waren die noch in Ordnung.
Zu 2. Ist es ein Original und neuer Riemen der verbaut wurde, wenn ja muß der Roller etwas schneller werden aber nicht langsamer. Am besten nochmal aufschrauben und schauen ob alles richtig sitzt. Ich teste das indem ich den Motor ohne den Variodeckel starte und Gas gebe, dabei aber die vordere Bremse festhalten, sonst machst du evtl. einen Satz nach vorne wenn das Hinterrad aufsetzt. Was ist mit den Rollen waren die noch in Ordnung.
- sandfire
#3 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
also, die rollen sollen in ordnung sein(lt. Aussage Werkstatt)
Riemen ist orginal und von der werkstatt eingebaut.
Riemen ist orginal und von der werkstatt eingebaut.
- sandfire
#4 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
heute lief er wieder normal 110 kmh. ;D :x
was haltet ihr von reiniger für luftfilter?
was haltet ihr von reiniger für luftfilter?
- Moorhahn49
#5 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Von Spezial Reiniger halte ich für den Otello nichts. Ist doch nur ein Stück Kunststoff und das kann man mit jedem Handelsüblichen Haushaltsreiniger waschen.
- horst
#6 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Hi
Entweder so wie es Bernd sagt, oder wie früher da wurde Benzin genommen, aber ich glaub mit normalem Spülmittel geht es besser und kostet so gut wie nichts. Diese Spezialreiniger sind auch nur Tenside die Öl und Schmutz lösen, nur nicht vergessen wieder mit etwas Öl benetzen am besten Motoröl.
Horst
Entweder so wie es Bernd sagt, oder wie früher da wurde Benzin genommen, aber ich glaub mit normalem Spülmittel geht es besser und kostet so gut wie nichts. Diese Spezialreiniger sind auch nur Tenside die Öl und Schmutz lösen, nur nicht vergessen wieder mit etwas Öl benetzen am besten Motoröl.
Horst
- sandfire
#7 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
spüli geht gut, danke.
- Moorhahn49
#8 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Dieses Schaumgummi kann man bestimmt auch mit Benzin waschen, denn es ist ja Benzin und Ölfest. Laut WHB soll man zum einölen Getriebeöl SAE 90 nehmen. Ich knete es damit richtig durch und zum Schluß wringe ich es in einem alten Lappen aus um überschüßiges Öl rauszuholen. Ich hätte zwar noch Kaltreiniger hier, aber ich vermute mal das dann der Luftfilter etwas größer geworden ist nach der Wäsche.
- horst
#9 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Du mußt dir nur merken wie er eingebaut war und nach dem waschen entgegen der Saugrichtung vorsichtig ausblasen.
Horst
Horst
- Moorhahn49
#10 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Wie er eingebaut war kann man gut erkennen vom Abdruck des Halters auf der Oberseite und zum anderen kann man ihn eh nur in eine Richtung einbauen weil er nicht gleichmäßig gestanzt ist. Hier kann man die Form erkennen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- horst
#11 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
ich meinte eigentlich entgegen der Saugrichtung reinigen und ausblasen, in dem Fall wäre es von unten nach oben, müßtest noch wissen der Käfer hatte doch auch einen Ölbadluftfiter da wars auch so, immer entgegen der Saugrichtung
Horst
Horst
- Moorhahn49
#12 Re: Luftfilter und Antriebsriemen
Der Otello saugt die Luft durch den Rahmen an, also von unten, zumindest die Modelle ab 2000. Beim Käfer ist das Öl aber drin geblieben. Auf dem Bild kann man den Vergaser von oben sehen, also schon die Seite wo kein Dreck mehr sein darf. Ich blase mein Schaugummi nicht aus ich trockne es in der Sonne oder auf der Heizung je nach Jahreszeit, oder halt mit Fön. Habe zwar einen Kompressor im Keller, aber solange der Filter trocknet mache ich andere Sachen. Nur den Vergaser in diesem Zustand schön abdecken, nicht das aus versehen ein Vogel drin nisten möchte oder sonst etwas reinfallen lässt. Ich habe vor 2 Wochen mal ohne Luftfilter gestartet da kam der Motor garnicht richtig auf Touren. Früher gab es noch mehr Autos die Öl zum Filtern drin hatten.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste