Otello springt nicht an.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dietmar
#1 Otello springt nicht an.
Hallo alle Otello Besitzer.Ich brauche eure Hilfe.
Mein bestes Stück Bj.2000 ca.15000 Km. hat mich zehn Jahre nicht im Stich gelassen aber jetzt fängt er an zu Spinnen.
Er springt an wie eine eins am nächsten Tag nichts er dreht stinkt auch nach Sprit springt aber nicht an.
Neuer Kerzenstecker brachte nur kurz Besserung woran kann es liegen ????.
Für einen Tip wäre ich dankbar.
Dietmar.
Mein bestes Stück Bj.2000 ca.15000 Km. hat mich zehn Jahre nicht im Stich gelassen aber jetzt fängt er an zu Spinnen.
Er springt an wie eine eins am nächsten Tag nichts er dreht stinkt auch nach Sprit springt aber nicht an.
Neuer Kerzenstecker brachte nur kurz Besserung woran kann es liegen ????.
Für einen Tip wäre ich dankbar.
Dietmar.
- horst
#2 Re: Othello springt nicht an.
Hi Dietmar
Erstmal willkommen.
Hast du einen kräftigen Zündfunken wenn er nicht anspringt ? wenn nein: ,Zündkerze, Zündkabel,Zündspule, CDI und Lichtmasch. überprüfen.
Evtl. schließt das schwimmernadelventil nicht richtig, und der Motor säuft ab. (Benzingeruch)
Undichtigkeit zwischen Vergaser und Zylinder (Falschluft)
Luftfilter zugesetzt
Gruß Horst
Erstmal willkommen.
Hast du einen kräftigen Zündfunken wenn er nicht anspringt ? wenn nein: ,Zündkerze, Zündkabel,Zündspule, CDI und Lichtmasch. überprüfen.
Evtl. schließt das schwimmernadelventil nicht richtig, und der Motor säuft ab. (Benzingeruch)
Undichtigkeit zwischen Vergaser und Zylinder (Falschluft)
Luftfilter zugesetzt
Gruß Horst
- Dietmar
#3 Re: Othello springt nicht an.
Hallo Horst,danke für die Antwort ich denke das es das Zündkabel ist.
Warscheinlich irgendwo gebrochen.
Weil er manchmal anspringt je nach Stellung vom Kerzenstecker.
Frage ? wo kriegt man so ein Teil her.
Wie kriegt man das Kabel von der Verschraubung unter der Sitzbank ab ?.
Die Mutter ließ sich abdrehen aber das Kabel ließ sich nicht Abziehen oder muß mann da etwas fester ziehen ( will da nichts kaputt machen)
Grüße Dietmar.
Warscheinlich irgendwo gebrochen.
Weil er manchmal anspringt je nach Stellung vom Kerzenstecker.
Frage ? wo kriegt man so ein Teil her.
Wie kriegt man das Kabel von der Verschraubung unter der Sitzbank ab ?.
Die Mutter ließ sich abdrehen aber das Kabel ließ sich nicht Abziehen oder muß mann da etwas fester ziehen ( will da nichts kaputt machen)
Grüße Dietmar.
- horst
#4 Re: Othello springt nicht an.
im Zubehörhandel, Kfz-Werkstätten, Motorradwerkstätten, ATU, Boschdienst usw.
möglich ist auch das der Kerzenstecker defekt ist, und gegen Masse durchschlägt, gleich Beschaffungsmöglichkeiten wie oben
Gruß Horst
möglich ist auch das der Kerzenstecker defekt ist, und gegen Masse durchschlägt, gleich Beschaffungsmöglichkeiten wie oben
Gruß Horst
- Dietmar
#5 Re: Othello springt nicht an.
Hallo Horst,meine Frage . Das Zündkabel geht von dem Zündkerzenstecker(NEU)zu dieser Verschraubung unter dem Helmfach (? Zündspule ? )Dort ist es mit einer Überwurfmutter (Kunststoff)befestigt.
Gibt es dieses Teil fertig oder ist das Meterware ?.
Weil am Kerzenstecker wird das Kabel ja einfach in den Stecker hinein gedreht,wie sieht das auf der anderen Seite aus ?.
Entschuldige die Blöden Fragen, aber wer nicht fragt lernt nichts.
Grüße Dietmar
Gibt es dieses Teil fertig oder ist das Meterware ?.
Weil am Kerzenstecker wird das Kabel ja einfach in den Stecker hinein gedreht,wie sieht das auf der anderen Seite aus ?.
Entschuldige die Blöden Fragen, aber wer nicht fragt lernt nichts.
Grüße Dietmar
- horst
#6 Re: Othello springt nicht an.
ist in beiden Ausführungen zu haben, wobei Meterware normal immer günstiger ist, auch eingedreht aber halt noch durch die Überwurfmutter gesichert, am Kerzenstecker sollte aber auch ne Gummitülle drüber sein.
Gruß Horst
Gruß Horst
- Dietmar
#7 Re: Othello springt nicht an.
So Leute,alles klar es war das Zündkabel.
Neues Kabel und er Sprang sofort an.
Danke für die Hilfe.
Grüße Dietmar.
Neues Kabel und er Sprang sofort an.
Danke für die Hilfe.
Grüße Dietmar.
- Lutz
#8 Re: Otello springt nicht an.
Hallo Dietmar
Du hast einen Otello Bj.2000- Wahrscheinlich hast Du noch die "schwache Ölpumpe" eingebaut. Mir hat der Spaß ein paar hundert Euro gekostet. Als prüfe mal nach ;D
Gruß Lutz
Du hast einen Otello Bj.2000- Wahrscheinlich hast Du noch die "schwache Ölpumpe" eingebaut. Mir hat der Spaß ein paar hundert Euro gekostet. Als prüfe mal nach ;D
Gruß Lutz
- Dietmar
#9 Re: Nicht Zündkabel.
Trotz neuem Zündkabel fing es wieder an anspringen mal ja mal nein.
Das Problem war das Kabel was seitlich(rechts) zu dem Stecker am Vergaser geht,es ist mit einer Klammer fixiert unten quer.
Dort war das Problem.
Grüße Dietmar.
Das Problem war das Kabel was seitlich(rechts) zu dem Stecker am Vergaser geht,es ist mit einer Klammer fixiert unten quer.
Dort war das Problem.
Grüße Dietmar.
- Martin Weil
#10 Re: Otello springt nicht an.
Wer sucht der findet !
Da gibt es nur noch eins zu sagen Dietmar:
ENDE GUT, ALLES GUT !
Mit freundlichen Grüßen.
Da gibt es nur noch eins zu sagen Dietmar:
ENDE GUT, ALLES GUT !
Mit freundlichen Grüßen.

- Dietmar
#11 Re: Otello springt nicht an.
Ja Martin DANKE.
Nur dieses Wissen sollte jede Werkstatt haben wenn ich als Laie den Fehler finde.( Logisches Denken ).
Nur was mich nervt !!!!. Egal ob Auto oder Moped wenn ich in die Werkstatt fahre muß ICH die Reparaturanleitung liefern bzw.sagen woran es liegt.
Was haben die Eigentlich Gelernt ,Bäcker,Metzger oder Maler ?????.
Ich nehme an " Rechnungen schreiben " im ersten Lehrjahr ! im Zweiten dann die Aussage "das hatten wir noch nie, aber das kann Teuer werden.
Gut das es Foren gibt mit Menschen die noch Denken können.
Grüße aus dem Sonnigen Oberursel Dietmar.
Nur dieses Wissen sollte jede Werkstatt haben wenn ich als Laie den Fehler finde.( Logisches Denken ).
Nur was mich nervt !!!!. Egal ob Auto oder Moped wenn ich in die Werkstatt fahre muß ICH die Reparaturanleitung liefern bzw.sagen woran es liegt.
Was haben die Eigentlich Gelernt ,Bäcker,Metzger oder Maler ?????.
Ich nehme an " Rechnungen schreiben " im ersten Lehrjahr ! im Zweiten dann die Aussage "das hatten wir noch nie, aber das kann Teuer werden.
Gut das es Foren gibt mit Menschen die noch Denken können.
Grüße aus dem Sonnigen Oberursel Dietmar.
- Dietmar
#12 Re: Otello springt nicht an.
Warum kommt immer nach dem Absenden die Nachricht " Du mußt dich Anmelden"obwohl ich Angemeldet bin.
- 914rolli
#13 Re: Otello springt nicht an.
Hast Du Cookies akzeptieren aktiviert?
Wenn nein, mußt Du wirklich jedesmal neuanmelden.
Gruß
Rolf P. :idea:
Wenn nein, mußt Du wirklich jedesmal neuanmelden.
Gruß
Rolf P. :idea:
- Martin Weil
#14 Re: Otello springt nicht an.
Hallo Dietmar,
man kann icht alle Schuld nur den Jungen in die Schuhe schieben,
sicher könnten auch die mehr Initiative zeigen und nicht nur nach der Leckmichamarsch Methode leben,
aber die Hauptschuld haben nach meiner Ansicht die Ausbilder und nicht nur im Betrieb,
bestimmt auch in den Berufsschulen. War ja schon zu meiner Lehrzeit so, hätte ich nicht in einer kleinen
Familien-Werkstatt gelernt wäre es bestimmt böse geendet, Lehrer null interesse und mind. die hälfte der
Stunden vielen wegen Personalmangel aus und dann soll man noch seinen Gesellenbrief schaffen.
Es sind andere Zeiten und es wird in nächster Zeit ganz bestimmt nichts besser !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
man kann icht alle Schuld nur den Jungen in die Schuhe schieben,
sicher könnten auch die mehr Initiative zeigen und nicht nur nach der Leckmichamarsch Methode leben,
aber die Hauptschuld haben nach meiner Ansicht die Ausbilder und nicht nur im Betrieb,
bestimmt auch in den Berufsschulen. War ja schon zu meiner Lehrzeit so, hätte ich nicht in einer kleinen
Familien-Werkstatt gelernt wäre es bestimmt böse geendet, Lehrer null interesse und mind. die hälfte der
Stunden vielen wegen Personalmangel aus und dann soll man noch seinen Gesellenbrief schaffen.
Es sind andere Zeiten und es wird in nächster Zeit ganz bestimmt nichts besser !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


- Dietmar
#15 Re: Otello springt nicht an.
Also das Problem mit dem Anspringen war Die Zündsteuerung "CDI" habe eine Gebrauchte bekommen € 35 und er sprang an wie eine eins,hoffe es bleibt so.
Der Händler hat einen schönen Otello stehen,Inzahlungsnahme,1400 Km,1 Jahr Garantie,€ 1400 mit Topcase .
Mal sehen vieleicht ist er bald mir.
Grüße Dietmar.
Der Händler hat einen schönen Otello stehen,Inzahlungsnahme,1400 Km,1 Jahr Garantie,€ 1400 mit Topcase .
Mal sehen vieleicht ist er bald mir.
Grüße Dietmar.
- Dietmar
#16 Re: Otello springt nicht an.
Nach Regenfahrt ohne Probleme springt er wieder nicht mehr an.
Kerze,Kerzenstecker,Zündkabel,CDI alles Erneuert,wenn er Morgen früh wieder nicht will ab in den Schrott.
Denn nur Ärger braucht kein Mensch.
Kerze,Kerzenstecker,Zündkabel,CDI alles Erneuert,wenn er Morgen früh wieder nicht will ab in den Schrott.
Denn nur Ärger braucht kein Mensch.
- Martin Weil
#17 Re: Otello springt nicht an.
Wer wird denn gleich in die Luft gehen ? 
nicht gleich aufgeben, probiere mal ob dein Otello mit Starterspray angeht,
zuvor mal die Kerze rausdrehen, ind den Stecker stecken, Kerzengewinde gegen Masse (Zylinderkopf)
mit einer Iso-Zange halten und starten springt der Moror jetzt an ?
Villeicht ist durch die Regenfahrt im Zündsystem Wasser eingedrungen und leitet den Zündstrom ab,
erstmal alles trockenlegen, mit Föhn gehts schneller.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

nicht gleich aufgeben, probiere mal ob dein Otello mit Starterspray angeht,
zuvor mal die Kerze rausdrehen, ind den Stecker stecken, Kerzengewinde gegen Masse (Zylinderkopf)
mit einer Iso-Zange halten und starten springt der Moror jetzt an ?
Villeicht ist durch die Regenfahrt im Zündsystem Wasser eingedrungen und leitet den Zündstrom ab,
erstmal alles trockenlegen, mit Föhn gehts schneller.
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste