Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

vergaserproblem

8. Feb 2010, 18:32

Hallo Leute

habe mein Problem: "Otello (Bj2000) springt nicht an" auf Vergaser und so
herrunterbrechen können.
Habe Airbox abgebaut, Handteller auf Ansaugöffnung gelegt (ZU) und Startversuch (E-Starter)unternommen.
Ergebnis: Handteller wurde kräftig angesaugt.
Danach 2. Startversuch: erst nix, dann brrrrrr(ca. 3 sek. 2000U/min), dann nix.

Hat jemand Plan von dem Vergaser?
(Demontage, Reinigung, Prüfung, Funktion, Montage, Einstellung, Explosionszeichnung)???

Klaus

Re: vergaserproblem

8. Feb 2010, 18:36

Im Downloadbereich gibt es eine Anleitung zum Vergaser einstellen. Aber mal nee Frage, läuft auch Sprit?
Zündung scheinst Du ja zu haben.
Gruß Lutz

Re: vergaserproblem

9. Feb 2010, 06:24

Hallo Lutz,

Unter Zwangsbedingungen schon (Handteller auf Ansaugöffnung).
Sonst: Weis ich nicht. Wird zuwenig sein. Nebenluft?.

Studiere gerade euer WSHB.

Klaus

Re: vergaserproblem

9. Feb 2010, 11:50

Hast du die Zündung überhaupt schon getestet, nicht das der Zündfunke zu schwach ist. Was ist denn wenn du ganz wenig Sprit ohne Vergaser reinträufelst oder einen Zerstäuber nimmst. Kannst du aber auch direkt in den Vergaser sprühen.

Re: vergaserproblem

9. Feb 2010, 12:16

Hallo Bernd,

"Brrrr" bedeutet: Der Motor läuft etwa 3 Sek. mit ca. 2000-3000 Umdrehungen aus eigener Kraft.
D.h. mit Zündung

Klaus

Re: vergaserproblem

9. Feb 2010, 14:50

Trotzdem kann der Zündfunken schlecht sein oder Aussetzer haben. Die Lima kann kaputt sein oder die CDI oder die Zündspule. Es gibt viele Teile für die Zündung die kaputt gehen können. Es kann auch ein Wackler in der CDI sein.

Re: vergaserproblem

10. Feb 2010, 13:27

Hi Klaus


Nicht das du Wasser in der Schwimmerkammer oder Kraftstoffleitung hast, schon mal abgelassen und geprüft ?

Gruß Horst

Re: vergaserproblem

10. Feb 2010, 13:48

Vielen Dank für Eure Ideen.

und dies, Horst, ist derzeit noch mein Problem.
Ich habe aus der "download-area" informationen über den Vergaser erhalten.
Ich lerne gerade wie man den V. demontiert , zerlegt, wieder motiert und einstellt.
Nach meine esten "Handtellerdiagnose" bin ich zu der Auffassung gekommen,
dass mehr Sprit in der Ansaugluft zu einem fortdauernden Leerlauf
führen könnte. Unklar ist bisher, was eine brauchbare Leerlaufmischung verhindert.

Die üblichen Verdächtigen sind natürlich Bohrungen und Düsen, Schwimmerkammer und was da drin ist,
Kraftstoffleitungen, Kaltstartvorrichtung, unzulässige Nebenluft, krasse Fehleinstellungen.


Schau' n wir mal damm seh' n wir schon.

Klaus

Re: vergaserproblem

10. Feb 2010, 13:57

Hi Klaus

Bau ihn mal aus und reinige ihn gründlich, auch die Membran auf beschädigung überprüfen. Die kraftstoffpumpe solltest du auch überprüfen.
Danachwird sich die Störung wenn überhaupt noch vorhanden auch finden lassen.

Gruß Horst

Re: vergaserproblem

19. Feb 2010, 06:26

Hallo Leute

Der Vergaser ist nun gereinigt und ein neuer Testlauf ergab "Blaue Wolken aus dem Auspuff".

Habe nun einen Kompressionstester besorgt.

Werde dann einen neuen Thread aufmachen: Blaue Wolken.

MfG

Klaus

Re: vergaserproblem

19. Feb 2010, 12:01

Bild

Na da gibt es wohl einen neuen Motorschaden,
wenn DU Glück hast sind die Kolbenringe "nur" verschlissen oder gebrochen !
Darauf deutet der blaue Rauch aus dem Auspuff hin, dein Motor verbrennt Öl !
Ja jetzt erst mal die Kompression prüfen, ein gesunder Motor sollte so ca. 12 Bar haben.


Mit freundlichen Grüßen.

Bild

Re: vergaserproblem

19. Feb 2010, 13:42

Danke Martin

Ich werde das Ding mal zerlegen.

Das Wshb ist ja recht ausführlich.

Weiter gehts im Thread "Blauer Rauch".

Klaus