Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Welche Batterie

16. Okt 2009, 17:31

Hallo........
Könnt ihr mir helfen ???
Meine Batterie geht so langsam in die Knie........ Frage 1 kann ich die mit einem herkömmlichen Auto -Ladegerät wieder laden ????
bzw. wenn nicht , was kommt in meinem Otello für eine rein .

Gruss Lorenzo

Re: Welche Batterie

16. Okt 2009, 17:42

Hallo Lorenzo

jaein Ein normales Ladegerät für Pkws könnte zu stark sein eine Bleibatterie darf mit max 10% ihrer Kapazität geladen werden, wenn du einen Automaticlader hast kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen ob er
dafür geeignet ist.
Ich hab die meiner VC ausgebaut und bin zum Boschdienst gegangen und hab ne neue bestellt 24 Euro das Teil, hat einen Tag gedauert sie zu bekommen.

ansonsten schau bei Dataparts rein und such dir die Teilenr. kannst als Vergleichsnummer nehmen und dir eine besorgen.

Gruß Horst

Re: Welche Batterie

16. Okt 2009, 17:45

Hallo Lorenzo,
mit der "Suche" und zb. Otello Batterie gibt es 55 Treffer ! Bestimmt ist
da auch was für dich dabei .. Gruß Heinz

zb:

Re: batterie otello
von Lutz » So 26. Jul 2009, 01:23
Der Otello hat Original eine Vliesbatterie eingebaut. Diese bekommst Du z.B. beim Louis für ~20 30€. Gelakkus gehen auch, sind wartungsfrei aber haben einen hohen Innenwiderstand.
Gruß Lutz

Re: Welche Batterie

16. Okt 2009, 19:00

Hallo

Die Idee von Heinz ist Spitze, da hät ich mir viel Fahrerei sparen können, habs grad mal probiert und klappt auf Anhieb selbst vergleichsnummern sind so ganz einfach zu bekommen.

Horst

Re: Welche Batterie

18. Okt 2009, 19:36

lorenzo hat geschrieben:Hallo........
Könnt ihr mir helfen ???
Meine Batterie geht so langsam in die Knie........ Frage 1 kann ich die mit einem herkömmlichen Auto -Ladegerät wieder laden ????
bzw. wenn nicht , was kommt in meinem Otello für eine rein .

Gruss Lorenzo


Na scheinbar pressiert es nicht besonders ?

Re: Welche Batterie

19. Okt 2009, 11:28

Hallo Lorenzo,
ich möchte Dich darauf aufmerksam machen, wenn Du einen Fliesakku mit dem falschen Ladegerät lädst, kann Dir der Akku um die Ohren fliegen. Das Ladegerät muss eine Ladestrombegrenzung haben. Hat es die nicht, gast der AKKU zu stark, die Gasblasen kommen nicht schnell genug aus dem Flies und der Akku bekommt "dicke Backen".
Guß Lutz

Re: Welche Batterie

21. Okt 2009, 17:23

Hallo
ich bedanke mich für die vielen wertvollen Tips. Wußte ja , dass ich mich auf Euch verlassen kann. Werde die Batt. nicht laden ,sondern mir gleich eine Neue kaufen........ wie geraten........... und zwar eine Vlies bzw. Gelbatterie...( wusste garnicht, dass es so etwas überhaupt gibt.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Lorenzo

Re: Welche Batterie

22. Okt 2009, 00:00

Hallo Lorenzo,
es gibt immer verschiedene Meinungen zu den Batterien, der eine kauft dies der andere das !
Entscheiden musst letztendlich Du selbst !
Ich habe seit 2007 eine Gelbatterie in meiner Otello und bis zum jetzigen Momment noch null Probleme damit !
Probleme gibt es eher mit speziellen Ladegeräten, z.B. bei Reinigungsgeräten (Bodenreiniger etc.) ist eine Gel-Batterie Tiefentladen,
laufen diese Ladegeräte nicht an, man muss vorher mit einem normalem Ladegerät vorladen (ca. 10 Min.)


Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

Bild