Startprobleme oder Anlasserprobleme ?
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Grammy
#1 Startprobleme oder Anlasserprobleme ?
Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem , vielleicht kennt den Fehler einer von euch ?
Bei meinem Otello Bj 2000 / 18000 Km kann ich nachdem ich vorher gefahren bin ( mit heißem Motor abgestellt ) und ich ihn dann mehrere Stunden ( ca mindestens 3 oder über Nacht ) stehen ließ den Motor nicht mehr mit dem Elektrostarter anlassen. Es macht nur "Klack".
Der Kickstarter ist beim Auftreten dieses Fehlers auch fest. Als ich diesen Fehler das erste Mal hatte dachte ich schon an einen Kolbenfresser.Die Batterie ist i.O. !!
Wenn ich dann eine Zeit lang vorsichtig versuche den Kickstarter zu bewegen kann ich ihn dann mit roher Gewalt nach vorne durchdrücken und anschließend kann ich den Roller auch wieder mit dem Elektrostarten anorgeln, deutlicher Benzingeruch incl. Das Benzin, das vermutlich im Zylinder war vermischt sich dann mit dem Öl, was ich am Schauglas gesehen habe.
(Ölstand wurde mehr ). Was ich schon gemacht habe ist das Schwimmernadelventil erneuert - ohne Besserung.
Auch habe ich einige Versuche unternommen die Vergaserentlüftung zu verbessern - auch ohne Erfolg.
Wenn der Motor abgestellt ist, läuft kein Benzin vom Tank nach, das ist gestestet.
Wo läuft mir das Benzin vom Vergaser in den Zylinder ? Ich weiß nicht mehr weiter !!!!
Sollte ich den Schwimmerstand ändern ? Er ist aber i.O. das ist auch schon getestet.
Falls ich einen neuen Vergaser brauche, wo bekomme ich den her ?
Ein Händler meinte, die 99 und 2000er Daelims hatte solche Fehler und es wurden die Vergaser getauscht.
was ist an den neuen Vergasern anders ? Ist der fehler überhaupt der Vergaser ?
Bitte um eure Hilfe !
LG Grammy
Bei meinem Otello Bj 2000 / 18000 Km kann ich nachdem ich vorher gefahren bin ( mit heißem Motor abgestellt ) und ich ihn dann mehrere Stunden ( ca mindestens 3 oder über Nacht ) stehen ließ den Motor nicht mehr mit dem Elektrostarter anlassen. Es macht nur "Klack".
Der Kickstarter ist beim Auftreten dieses Fehlers auch fest. Als ich diesen Fehler das erste Mal hatte dachte ich schon an einen Kolbenfresser.Die Batterie ist i.O. !!
Wenn ich dann eine Zeit lang vorsichtig versuche den Kickstarter zu bewegen kann ich ihn dann mit roher Gewalt nach vorne durchdrücken und anschließend kann ich den Roller auch wieder mit dem Elektrostarten anorgeln, deutlicher Benzingeruch incl. Das Benzin, das vermutlich im Zylinder war vermischt sich dann mit dem Öl, was ich am Schauglas gesehen habe.
(Ölstand wurde mehr ). Was ich schon gemacht habe ist das Schwimmernadelventil erneuert - ohne Besserung.
Auch habe ich einige Versuche unternommen die Vergaserentlüftung zu verbessern - auch ohne Erfolg.
Wenn der Motor abgestellt ist, läuft kein Benzin vom Tank nach, das ist gestestet.
Wo läuft mir das Benzin vom Vergaser in den Zylinder ? Ich weiß nicht mehr weiter !!!!
Sollte ich den Schwimmerstand ändern ? Er ist aber i.O. das ist auch schon getestet.
Falls ich einen neuen Vergaser brauche, wo bekomme ich den her ?
Ein Händler meinte, die 99 und 2000er Daelims hatte solche Fehler und es wurden die Vergaser getauscht.
was ist an den neuen Vergasern anders ? Ist der fehler überhaupt der Vergaser ?
Bitte um eure Hilfe !
LG Grammy
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#2 Re: Startprobleme oder Anlasserprobleme ?
Hallo Grammy,
ein ahnliches Problem hatte ein Kumpel enmal an seinem alten Golf 1, da war die Zylinderkopfdichtung kaputt und Kühlwasser floß munter in den Brennraum und blockierte so den Motor. Ok der Othello hat keine Wasserkühlung aber :
Wenn du mit Gewalt versuchst den Motor zu drehen wenn der Brennraum (mit was auch immer) geflutet ist, dann versuchst du damit eine Flüssigkeit zu verdichten.
Da eine Flüssigkeit nicht komprimiert werden kann, quetscht sich diese dann durch die schwächste Stelle.
Damit kannst du den Motor Zerstören.
Da in deinem Fall das Öl "mehr "wird würde ich darauf wetten das da schon ein Schaden entstanden ist.
Um den Roller zu starten würde ich empfehlen (solange der Fehler noch nicht gefunden und behoben wurde) vor dem ersten Starten die Zündkerze heraus zu schrauben und dann kurz zu Starten damit der Brennraum belüftet wird.
Ist zwar etwas umständlich aber damit schrottest du wenigstens nicht die Mechanik.
Kann dir zwar nicht die Endlösung deines Problems liefern aber hoffe dennoch dir ein bisserl geholfen zu haben.
Gruß Guido
ein ahnliches Problem hatte ein Kumpel enmal an seinem alten Golf 1, da war die Zylinderkopfdichtung kaputt und Kühlwasser floß munter in den Brennraum und blockierte so den Motor. Ok der Othello hat keine Wasserkühlung aber :
Wenn du mit Gewalt versuchst den Motor zu drehen wenn der Brennraum (mit was auch immer) geflutet ist, dann versuchst du damit eine Flüssigkeit zu verdichten.
Da eine Flüssigkeit nicht komprimiert werden kann, quetscht sich diese dann durch die schwächste Stelle.
Damit kannst du den Motor Zerstören.
Da in deinem Fall das Öl "mehr "wird würde ich darauf wetten das da schon ein Schaden entstanden ist.
Um den Roller zu starten würde ich empfehlen (solange der Fehler noch nicht gefunden und behoben wurde) vor dem ersten Starten die Zündkerze heraus zu schrauben und dann kurz zu Starten damit der Brennraum belüftet wird.
Ist zwar etwas umständlich aber damit schrottest du wenigstens nicht die Mechanik.
Kann dir zwar nicht die Endlösung deines Problems liefern aber hoffe dennoch dir ein bisserl geholfen zu haben.
Gruß Guido
- horst
#3 Re: Startprobleme oder Anlasserprobleme ?
Hallo Grammy
Klemm doch mal den Benzinschlauch, so das kein Benzin mehr nachlaufen kann, und lass dann den Motor noch etwas laufen um den bezinstand in der Schwimmerkammer zu senken, und mach dann nach längerer Standzeit einen Startversuch.
Stimmt dein Ölstand, bei zuviel Öl ist es auch möglich das so ein Fehler auftritt.
Horst
Klemm doch mal den Benzinschlauch, so das kein Benzin mehr nachlaufen kann, und lass dann den Motor noch etwas laufen um den bezinstand in der Schwimmerkammer zu senken, und mach dann nach längerer Standzeit einen Startversuch.
Stimmt dein Ölstand, bei zuviel Öl ist es auch möglich das so ein Fehler auftritt.
Horst
- Lutz
#4 Re: Startprobleme oder Anlasserprobleme ?
Bei meinem alten Otello hatte ich auch so einen Fehler. Nur nicht so schlimm. Ich konnte den Motor manchmal nicht anlassen, weder mit dem Anlasser und nur ganz schwer mit dem Kickstarter. Nun bei mir waren es die Variorollen(Poloni), die waren 4eckige Klötze und klemmten. Wenn er den fuhr, war alles ok.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste