Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 08:54

Hallo, erstmal in die Runde. Ich bin Enno, 31 Jahre alt und wohne in der schönen Mecklenburgischen Seenplatte. Ich fahre leidenschaftlich Motorrad und sportliche Autos und freue mich hier bei euch zu sein und eventuell auch mal jemanden helfen zu können.
Das erstmal zu mir. Jetzt zu meinem Problem.
Ich habe einen Otello 125er von jemanden aus unserer Motorradtruppe bekommen, um ihn wieder frisch zu machen. Der Roller stand jetzt seit Anfang 2024 in der Garage und wurde nicht mehr bewegt. Nach anfänglichen Start Schwierigkeiten habe ich ihn wieder zum Laufen bekommen.( vergaser ausgebaut und sauber gemacht). Nach der ersten Fahrt die ca 2 km betrug, fing der Roller an zu stottern und nam nur noch 1/2 Gas an und ging dann schließlich aus. Er sprang nach kurzer Zeit wieder normal an und nach auch wieder Gas an. Zündkerze wurde erneuert und der Funke ist auch recht stark. Benzin hat er auch frisches bekommen. Leider ist da auch schon mein Latein am Ende. Habe bedauerlicherweise von Rollern überhaupt keine Ahnung. Hab damals viel an Simsons geschraubt und mittlerweile mache ich auch alle Service arbeiten an meinem Motorrad und Auto selber. Somit ist technisches Verständnis da. Bitte habt Nachsicht das es wahrscheinlich schon duzende Beiträge hier im Forum davon gibt bin leider nicht wirklich fündig geworden.

Danke schonmal an alle die eine Antwort für mich haben.

-- Automatische Zusammenführung - 1. Sep 2025, 09:07 --

Achso und fast hätte ich es vergessen…
Der Roller fuhr damals immer seine 100kmh.
Bei der Probefahrt nachdem er wieder lief kam ich max auf 65-70kmh. Es war sogar leicht Berg ab.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 10:18

Moin Enno

Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit und allzeit gute Fahrt.

Wenn man mal überlegt was auf zwei Kilometer Strecke im Motor passiert,komme ich zwangsläufig auf das Kaltstartventil.
Dieses Ventil sitzt über der sog.Anreicherungsbohrung.Wenn der Motor läuft,liefert die Lichtmaschine Strom an dieses Ventil.Dadurch erwärmt sich im Inneren ein Bauteil und heizt (Wachs?) auf welches sich dadurch ausdehnt und einen kleinen Kolben in die Anreicherungsbohrung schiebt und diese dann verschließt.
Das ist dann ungefähr der Zeitpunkt wo der Motor soviel Betriebstemperatur hat,daß er kein angefettetes Gemisch mehr benötigt.
Bekommt er weiterhin dieses fette Gemisch,würden deine Symptome passen.

Probleme beim KSV :
Kabelbruch,meistens an der Stelle wo es ins Gehäuse geht.
Kolben klemmt durch Verharzung im Anreicherungskanal.
Dieses KSV zu retten macht durchaus Sinn weil es sauteuer ist.

Natürlich können auch andere Bauteile wie Unterdruckschläuche,Vergasermembran oder Nebenluft ursächlich sein.

viewtopic.php?f=3&t=11726&p=107965&hilit=Kaltstartventil+loetlampe#p107965

Das ist so das was die Glaskugel eines semikompetenten Daystarfahrers ausspuckt.

Viel Erfolg,Volker

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 10:43

Danke für die schnelle Antwort. Ja dann werde ich heute Nachmittag mal das Ksv ausbauen und gucken ob es vernünftig funktioniert.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 10:59

Variomatik reinigen von Otello Fi.pdf
Hallo Enno, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum, immer knitterfreie Fahrt und Gesundheit! Volker hat dir ja schon ein mögliches Problem genannt, was zum Ausgehen führen kann. Für die geringe Geschwindigkeit ist oft eine verdreckte Vario die Ursache. Auch abgenutzte Regler Rollen oder ein Keilriemen der seine Verschleißgrenze erreicht hat, können die Ursache sein. Viele Rollerfahrer vernachlässigen die Vario und den Wandler/Kupplung in der Pflege! :shock: Die Vario vom Otello hat im Inneren ein Fettdepot! Das wird sehr oft nicht gewartet!! Wenn das Fett dort alt und ranzig ist oder sogar aufgebraucht ist, dann kann die Vario nicht mehr leicht und flüssig öffnen und schließen. Die Gleithülse (worauf die Vario sich bewegt) wird dann oft zu warm, und vergnatzt! :shock: Dann hat der Otello seine liebe Not, noch vernünftig vorwärts zu kommen. Im Anhang siehst Du, was ich zur Vario meine. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 11:11

Auch dir lieben Dank Nobbi. Das sieht ja recht easy aus wollte den Variodeckel eh mal abnehmen und schauen warum der Kickstarter nicht geht.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 15:27

So habe das Ksv ausgebaut. Es hatte eine lange von 40mm
Nach 3 min direkt an der Batterie hatte es eine Länge von 42,50 mm.
Habe es auch nochmal mit n Multimeter gemessen und es hat 19,4 Ohm. Würde sagen es gärt nicht weit genug aus?!

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 15:50

Hallo Enno, das ist tatsächlich etwas wenig, diese 2,5 mm! In Volker seinem Beitrag unter #2 ist ja der Link zum Kaltstartventil. Da findest Du auch von mir eine PDF Datei: KV Reparatur nach Kabelbruch. Darin siehst Du, dass die 40 mm im kalten Zustand ok sind. Bei warmen Zustand sollten es 46 mm sein. Da ist also etwas nicht ok! Schaue mal nach, ob die Kabel am Eingang zum KV noch ok sind! Da ist eine Schwachstelle für einen Kabelbruch. Oder es liegt an einer Verschmutzung. Dazu findest Du auch in dem Link von Volker einen Beitrag von piffni! Unter #12 in dem Link hat piffni erklärt, wie man dieses KV öffnet und reinigen kann! LG, Nobbi. ;)

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 16:11

Habe es auseinander gebaut und gereinigt. Leider ohne Erfolg. Habe jetzt die Feder etwas gezogen damit hat es jetzt im warmen Zustand 47 mm habe alles wieder zusammengebaut und leider ist es nur bedingt besser geworden. Er fährt jetzt auf meiner Testfahrt 65 Berg auf und 80 leicht Berg ab aber nach 2 km das gleiche Problem fängt an zu stottern bis hin zuschlechte bis keine Gas Annahmen bis er gerade so an bleibt oder sogar aus geht .

-- Automatische Zusammenführung - 1. Sep 2025, 16:58 --

Habe auch den Variomatikdeckel abgebaut und alles sauber gemacht und die vorgegeben stellen gefettet aber mehr als 80kmh sind nicht drin.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 17:04

Hallo Enno, dann sprühe doch mal um den Vergaser herum mit Bremsenreiniger. Um zu sehen, ob er vielleicht Falschluft zieht? Der Ansaugstutzen muss ja dicht sein! Wenn sich die Drehzahl beim Sprühen erhöht, ist da was undicht! Ansonsten, gehe mal an die Vario ran! Die PDF mit Bilden von meinem Anhang sollten das etwas erleichtern. LG, Nobbi.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 17:21

Variomatik ist soweit ok genau so wie die Kupplung. Bremsenreiniger hat keine Änderung bewirkt. Also scheint alles dicht zu sein.

-- Automatische Zusammenführung - 1. Sep 2025, 17:24 --

Ich würde sagen ich mache die Tage mal ein Video zur Demonstration und lade es auf YouTube hoch damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 20:01

Keilriemen tief in Wandler einlegen.pdf
Keilriemen richtig einbauen.pdf
Hallo Enno, das ist eine gute Idee!! :!: Bilder oder Filmchen sagen mehr als 1.000 Worte! ;) Hast du bei der Vario das Fettdepot mal angeschaut? Und die Gleithülse muss richtig blank sein, das ist ganz wichtig! Der Keilriemen soll eine Breite ÜBER 20,5 mm haben! Das ist nämlich das Maß zum Wechsel! Und die Regler Rollen dürfen KEINE platten Stellen haben! Lässt sich der Wandler noch gut und nicht zu schwer öffnen? Dazu mit den Händen die äußere Scheibe vom Wandler, durch leichte Drehung im Uhrzeigersinn nach oben drücken. Wenn da viel Abrieb und Dreck im Wandler sitzt, kostet das den Otello viel kraft! Der ganze Antriebsstrang (Vario und Wandler/Kupplung) sollte mindestens 1x im Jahr gut gereinigt werden! So wie auf den Bildern in meiner PDF Datei sollte es NICHT aussehen! Im Anhang sind noch zwei Dateien, wie man den Keilriemen RICHTIG einbaut! Dieses tiefe Einlegen in dem Wandler ist sehr wichtig, damit der Keilriemen vorne in der Vario genug Platz nach AUSSEN bekommt. Sonst besteht die Gefahr des Quetschens, mit einer möglichen Lösung der Lüfterscheibe, wenn der Riemen dann hochwandert! Das kann dann mit der Zeit zum Schaden an der Lüfterscheibe führen! Das Aufsetzen der Lüfterscheibe sollte zum Schluss mit einem klackenden Geräusch (Scheibe auf Hülse) zu hören sein. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

1. Sep 2025, 20:08

Alles klar versuche morgen nochmal bei zu gehen und das genau wie beschrieben zu machen mit dem Riemen. Und dache ev gleich das Video

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

2. Sep 2025, 08:22

Moin zusammen

Meiner "Glaskugel" ist über Nacht noch etwas eingefallen.
Wenn das Stottern oft erst nach 2 Kilometern auftritt,könnte auch zu geringes Ventilspiel für diese Symptomatik sorgen.Bei Wärme dehnen sich die Ventile aus und machen ein zu GERINGES Spiel zunichte,sodaß die Kompression nicht mehr ausreicht.Eine Kompressionsmessung im kalten/warmen Zustand würde da Aufschluss bringen.Auch ein thermoelektrisches Problem oder Korrosion der Zündkerze/-kabel/-spule wäre denkbar.Ist der Zündfunken auch im warmen Zustand noch so stark wie im kalten? Ein verdreckter Luftfilter macht im kalten Zustand weniger Probleme wie bei Betriebstemperatur, einfach weil der Motor im kalten Zustand ohnehin ein überfettetes Gemisch benötigt.

Trotz Reinigung habe ich esschon oft erlebt daß so ein Vergaser mit seinen vielen Kapillarbohrungen eine erneute Reinigung brauchte.Dein membrangesteuerter Vergaser ist um einiges komplizierter wie der "Versager" unserer Bikes.
Oftmals ist es dann die Summe mehrerer kleiner Mängel die einen verzweifeln läßt.

Wie hoch ist der Kilometerstand,wie würdest du den allgemeinen Zustand beschreiben.Wurde immer draußen geparkt.Korrosion an Steckverbindungen ist immer wieder ein Thema,zumal man beim Roller nicht so ohne weiteres überall dran kommt.

LG,Volker

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

2. Sep 2025, 08:42

Da war Volker etwas schneller als ich... ;D Diese Punkte wollte ich auch noch ansprechen. Das Ventilspiel ist (gerade bei Daelim) ein wichtiger Punkt. Im Serviceplan ist alle 4.000 Km das Ventilspiel zur Prüfung vorgesehen. Das ist in meinen Augen aber eher werkstattfreundlich gedacht! ;) Ich habe das auf 8.000 Km ausgedehnt und liege da nicht so verkehrt. :!: Die Punkte von Volker bitte mal durchgehen, es ist ja nicht immer nur EINE Ursache möglich. LG, Nobbi. ;)

Re: Otello geht nach kurzer wieder aus

2. Sep 2025, 16:06

Alles klar heute komme ich nicht zum basteln werde den Roller aber morgen mit zur Arbeit nehmen und da habe ich dann etwas mehr Zeit mal was dran zu schrauben.Dann werde ich die Punkte abarbeiten. Eventuell schaffe ich nachher nochmal n Video zu machen