Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
15. Aug 2025, 21:15
Hallo Leute ich mal wieder
Ich möchte mal wissen , weßhalb ich immer etwas öl im Luftfilter habe ?
Mir ist jetzt auch schon zwei mal der Schlauch in Fahrtrichtung links neben dem Öleinfüllstopfen abgegangen .
Ich hab es gemerkt , weil die Öldämpfe sogar unterm Helm zu riechen waren .
Vieleicht hat ja jemand eine Ahnung was die Ursache sein könnte.
Für eure Mühe schon mal Danke
Werner
15. Aug 2025, 21:22
Hallo,
Na weil die Öldämpfe des Zylinderkopfes in den Luftfilter abgeleitet werden. Dass sich am Grund des Luftfilters Öl sammelt ist ganz normal.
Viele Grüße
15. Aug 2025, 21:40
Hallo Werner. Es gibt dich noch, sehr schön.
Wie Constantin es schon beschrieben hat, gibt's da eine Verbindung in den Luftfilter hinein.
Ich glaube mich zu erinnern, dass da Schlauchklemmen dran gehören, damit sich der Schlauch nicht lösen kann.
Gruß vom Uwe
15. Aug 2025, 21:44
Danke für die schnelle Antwort .
Da bin ich aber etwas erleichtert , aber warum fällt der Schlauch jetzt auf einmal öfters ab ?
Er ist nicht gerissen
Ich hab es gerade erst gelesen, ich hab eine Schlauchklemme neu angeschraubt
Werner
15. Aug 2025, 21:48
wm125 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort .
Da bin ich aber etwas erleichtert , aber warum fällt der Schlauch jetzt auf einmal öfters ab ?
er ist nicht gerissen
Werner
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich hatte doch geschrieben, dass da kleine Schellen bzw. Schlauchklemmen dran gehören.
Vielleicht ist die weg gegammelt.
Uwe
15. Aug 2025, 21:58
Hallo Uwe
Ja mich gibt es noch und ich hatte relativ viel Stress (und ein bisschen ein schlechtes Gewissen)
Also , wenn da Ursprünglich wirklich eine Schlauchklemme war , dann werde ich mal ein Wort mit der Werkstatt sprechen in der ich den Roller gegeben habe um einen Kundendienst mit Ventieleinstellen machen zu lassen .
Leider hab ich noch ein paar andere Sachen bemerkt , die mir auch nicht gepasst habe .
Auf jedenfall nicht weiter zu empfehlen aber die Hauptsache mal groß aufgesprochen .
Aber naja so ist es halt manchmal
Werner
16. Aug 2025, 22:29
Hallo Leute
Heute mußte ich an einer Kreuzung anhalten und der Motor ist einfach ausgegangen
Nach vieleicht 10 Sekunden orgeln , ist er wieder angesprungen und ca sechs Kilometer weit gefahren um dann abermals auszugehen und dabei ist es geblieben .
Ich weiß nicht ob es auch etwas damit zu tun hat , das der Ölschlauch des öfteren abgegangen ist .
Ihr seht ich bin der absolute Motorenspezialist
Nun werde ich es morgen nochmal versuchen ob er anspringt ansonsten muß ich in mit dem Hänger holen
Noch eine schöne Zeit
Werner
17. Aug 2025, 10:01
Hallo Werner, wurde denn in der Werkstatt auch Ölwechsel gemacht? Schau mal bitte nach dem Ölstand! LG, Nobbi.
17. Aug 2025, 12:25
Hallo Werner, dieser Schlauch ist nur dafür da, um den leichten Überdruck der im Venildeckel durch natürlich nicht 100% dichtende Kolbenringe und Öldämpfe entsteht,in den Luftfilter abzuführen, um ihn wieder dem Verbrennungsprozess zuzuführen, aus z.B. ökologischen Gründen. Du kannst ihn auch weglassen, was aber auf Dauer zu einer riesen Sauerei am Motor führen würde und natürlich auch am Abstellplatz und du müsstes ständig Öl nachfüllen. Warum er nicht anspringt, sollte andere Gründe haben. Wenn du eine Schelle an den Schlauch gemacht hast und er immer noch abrutscht, wird der Druck im Ventilgehäuse wahrscheinlich zu groß sein, was auf einen erhöhten Verschleiß der Kolbenringe hindeuten könnte. Vielleicht mal den Kompressionsdruck messen um das auszuschließen.
Edit: Bei meinem Otello hat sich mal der Zündkerzenstecker losgerappelt mit ähnlichen Symtomen, ließ sich auch einmal starten und nach ein paar Kilometern beim Abbremsen an einer Ampel aus und nichts ging mehr.
17. Aug 2025, 15:02
Hallo Werner, der Tipp von Manfred, zum Zündkerzenstecker ist auch gut! Hier haben schon Kollegen berichtet, dass die Zündkerze aus dem Gewinde rausgeflogen war!

Wenn die nicht richtig angezogen war (12 Nm) und sich gelockert hat, kann das auch passieren. LG, Nobbi.
17. Aug 2025, 22:17
Danke euch für die Ratschläge
In der Werkstatt wurde angeblich ein neuer Zündkerzenstecker verbaut , da muß ich dann mal schauen .
Ich hab ihn heute mit dem Hänger geholt und werde morgen oder am Dienstag mal schauen und die Batterie nach dem laden wieder einbauen .
Als ich den Roller gekauft habe , hab ich eine Iridium Zündkerze verbaut (weil ich dachte die sei besser) obwohl die Alte eigendlich noch gut war , das werde ich nun mal rückgängig machen .
Ich werde auf jeden Fall berichten
LG Werner
17. Aug 2025, 23:00
Hallo Werner, die Iridium Zündkerze ist besser, als die normale! Ich will Dir da nicht reinreden, das musst Du selber wissen! Ich habe auch schon lange auf Iridium gewechselt. Wie ist denn die Typenbezeichnung von deiner Iridium Zündkerze? Du wirst ja merken, ob der Stecker fest draufsitzt und die Kerze noch fest sitzt! LG,Nobbi.
18. Aug 2025, 08:17
Hallo, da gebe ich Nobbi recht, ich fahre in allen meinen Rollern Otello und S3 nur Iridium Zündkerzen. Die sind zwar teurer, dafür haben sie eine bedeutend höhere Lebensdauer und der Motor läuft auch besser damit. Das kannst Du googeln und viele werden dies bestätigen. Aber wie Nobbi schon geschrieben hat, liegt die Entscheidung bei Dir.
18. Aug 2025, 11:28
Hallo Werner. Egal welche Kerze, du verbaut hast.
Für deine Problematik ist die grundsätzlich nicht verantwortlich.
Wenn ich deine Angaben richtig verstehe, war der Werkstatt Besuch erst vor kurzem. Also wäre mein Plan, mal an die Dinge zu denken, die da gemacht wurden.
Zündstecker gewechselt ist da ein Stichwort. Ist der A richtig auf das Kabel geschraubt, und B richtig aufgesteckt.
Wenn es dann immer noch nicht geht, Kerze raus und geprüft, ob ein Zündfunke da ist. Mach das mal, und teile uns das Ergebnis mit.
Danach kann man weiter sehen.
Gruß vom Uwe
18. Aug 2025, 13:13
Ich werde schauen und berichten
Werner
18. Aug 2025, 19:03
Hallo Uwe
Ich hab nochmal georgelt und der Roller ist auch mit Gas gesprungen aber sobald ich mit Standgas laufen lassen wollte, ist er wieder aus gegangen und auch nicht mehr gestartet
Ich habe jetzt mehrere Sachen festgestellt
Der Vergaser war nur mit einer Schraube fest , auf der Seite wo der Gaszug eingehängt ist hat eine gefehlt
Ich hab mal eine Zündkerze in den Zündkerzenstecker gesteckt und am Motorgehäuse angelegt, aber ich muss ehrlich sagen der Zündfunke war jetzt nicht so toll, das muss ich morgen nochmal probieren
Ich hab auch einen Schlauch der oben neben dem Vergaser angeschlossen ist , aber der hängt einfach mal da rum (jetzt muss ich erst mal schauen welcher Schlauch das ist )
Ich melde mich wieder
Werner
18. Aug 2025, 20:41
Zündkerzenstecker für Dealim Otello ab 2004.pdf
Hallo Werner, wenn ich das lese, läuft es mir kalt den Rücken runter...

Wo bist Du da denn hingeraten??

Werkstatt sollte sich so was nicht mehr nennen dürfen!! STÜMPERBUDE wäre die richtige Bezeichnung!!! Vielleicht haben sie Dir ja auch einen falschen Kerzenstecker verbaut?? Im Anhang siehst Du den richtigen Zündkerzenstecker. Vergleiche mal, ob die gleiche Aufschrift an dem verbauten drauf ist! LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
18. Aug 2025, 21:23
Hallo Werner. Dann mal ran an den Vergaser.
Stecker prüfen, ob es der richtige ist. Und wenn die Werkstatt mit Rechnung gearbeitet hat, dann würde ich da mal ordentlich und bestimmt nachfragen, ob die eigentlich wissen, was sie tun.
Und wie jetzt die Kuh wieder vom Eis kommt.
Gruß vom Uwe