Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi

Otello 125 FI geht im stand aus

29. Jul 2025, 15:46

Moin.
Jetzt muss ich wohl doch eure Hilfe mal in Anspruch nehmen, zu mir komme aus Niedersachsen und Schrauben liegt mir im Blutt, bin quasi damit ausgewachsen. ;D .

Ich habe bei mir eine Otello 125 FI mit gut 17000 km stehen, wartungsmäßig laut Heft eher etwas Mau. Hat der Vorbesitzer etwas vernachlässigt. Aber das halb so wild, kann ich auch alles selbst machen. Das eigentliche Problem, die Maschine geht im Stand immer wieder aus und Gas Annahme ist auch nicht möglich. Also habe ich einige Teile erneuert. Zündkerze Einlassdüse und den Filter der Benzinpumpe.
Nachdem ich den Filter erneuert habe, Pumpe wieder eingebaut, und gestartet habe. Lief der Kollege, ohne auszugehen 5 min im Stand, also bin ich mal die Straße hoch und wieder runter gedüst. Wieder an der Garage angekommen, wieder das gleiche Problem das sie einfach wieder ausgeht. Vielleicht habt ihr eine Idee. Ich habe mich auch etwas hier durchgelesen. Und auch vieles ausprobiert.
Daher der neue Filter. Benzinpumpe läuft mit 12V, auch Kabelbrüche habe ich auch keine Gefunden.
Hätte auch ein Video, aber das darf man ja nicht hochladen :D

LG

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

29. Jul 2025, 16:40

Wegen dem Video frag mal beim Admin Salvador an, per PN! Ich denke da lässt sich was machen. Ich hatte ihm mal ein Video geschickt, und er hat es dann eingestellt. Das kann echt helfen. LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Blade111

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

29. Jul 2025, 17:16

Hallo ?. .... vieles ausprobiert..., da kann die Glaskugel nur wenig mit anfangen ;)
Geht im Standgas aus bedeutet dann, die Maschine fährt? Also bekommt sie dafür Sprit.
Mein Plan wäre folgendes. - Benzinleitung an der Einspritzdüse ab, kleines Gefäß drunter, Zündung an (nicht starten) und feststellen ob und wie viel Benzin gefördert wird.
- Die Stecker Leerlaufregler, Drucksensor und Klappensensor, Lambdasonde auf Korrosion prüfen und mit Kontaktspray ganz dezent behandeln;
wenn das ohne Wirkung bleibt, den Leerlaufregler überprüfen.
Nimmt kein Gas an...?, aber fahren konntes du. Mechanik an der Drosselklappe funktioniert?
Gruß vom Uwe

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

29. Jul 2025, 22:55

Erstmal Danke.


Sie lief im Standgas als ich den Filter von der Benzinpumpe erneuert hatte, konnte auch Gas geben im Stand, nach der kleinen Runde auf der Straße, stand ich wieder am Anfang. Und nein die Maschine läuft nicht. Man kann sie Starten, aber sie geht nach Paar Sekunden wieder aus. Stecker von Leerlaufregler Drucksensor und Klappensensor sind Überprüft und eingesprüht gewesen.
Die Lambdasonde hab ich noch nicht gemacht. Das mit dem Sprit, sollte ich vllt. nochmal nachschauen, hatte ich nur ausgelassen, da die Pumpe sobald Zündung an ist, ja Druck aufbaut. Mechanik der Drosselklappe funktioniert. Benzintank habe ich auch leer gemacht gereinigt und neuen Sprit reingemacht. Kein E10 ;D.

lg Hendrik

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

29. Jul 2025, 23:04

Hallo Hendrik

Gibt die Motorkontrolleuchte durch einen Blinkcode in zwei Sequenzen eine Fehlermeldung aus?
Hast du den Stecker vom Seitenständer auch mal auf Korrosion überprüft?

Gruß Volker

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

30. Jul 2025, 07:15

Moin Volker

Auf dem Tacho gibt es kein Anzeichen von Motorkontrollleuchte bzw. kein Aufblinken

Seitenständer ist n guter Tipp, werde ich mir Anschauen.

LG

Re: Otello 125 FI geht im stand aus

30. Jul 2025, 08:52

Senden spinnt wieder mal

-- Automatische Zusammenführung - 30. Jul 2025, 08:52 --

Moin Hendrik.
Der Motor braucht Sprit, Luft und Strom, um zu laufen. Damit alles funktioniert, sind noch ein paar Sensoren und eine Regelung mit im Spiel.
Wenn geklärt ist, dass genug Benzin kommt, geht's in die andere Richtung. Kontakte der Sensoren sind gereinigt. Einspritzdüse ist gewechselt. (An dieser gibt's einen kleinen Filter, den man wechseln kann, um meistens damit die Funktion wiederherzustellen ). Inwieweit das Benzinpumpen Relais mal geht und mal nicht weiß ich nicht. Aber überprüfen lässt sich das wahrscheinlich.
Dann wäre jetzt mal die Überprüfung vom Leerlaufregler dran.
Das ein Zündfunke da ist, hast du nochmals überprüft?
Lese bitte mal das aktuelle Thema vom GT Manni durch. Probleme mit der Dicken. Zuletzt waren da auch Probleme mit dem Anspringen und vorher unruhigem Lauf. Vielleicht sind eure Probleme gleich. Beim Manni war der Drucksensor die Ursache. Aber trotzdem erstmal die anderen Punkte klären, bevor Teile getauscht werden.
Gruß vom Uwe