Daelim Fan-Shop

hab ne Blender gekauft

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2025
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello SG 125F
Baujahr: 7/1998
Postleitzahl: 58285
Land: Deutschland

#1 hab ne Blender gekauft

von Dkwzauber » 25. Jun 2025, 23:25

Hallo zusammen,

ich wollte mich vorstellen und mein Frust über meine Gutmütigkeit ablassen.
Mit meinem Baujahr 1964 bin halt kein Joungster mehr und habe mir einen kleinen Roller zugelegt,
weil mal schnell in die Stadt und als zweiten Grund die % sollen in ein paar Jahren auf meinen Sohn übergehen.
Selbst bin ich gut mit Werkzeug aufgestellt, oder ich bau es nach. Schwarze Finger sind mir lieber als eine weiße Weste.
So mein Grundgedanke, und ich bin mit Dkw´s RT250/2, RT200/2, SR50 unterwegs und mittlerweile wird man damit bewundert oder mit den Zweitaktern ausgegrenzt.
Blaue Fahne -- eh du Stinker !

Nun habe ich auf die schnelle eine NS125 aus 6/98 gesehen und die hat noch Tüv bis 9/26.
Erstmal gut, der Preis hätte kleiner sein können, aber für 500öcken geht noch...
Die Versicherung gibt es für 25€ und die Steuer ist null, watt für ne Nummer.
Der Verkäufer schrieb, nur Batterie leer desshalb kein E-Starter, ansonsten hatte er Tüv und mit 15000km auch nicht super viel gelaufen.

Es hängt aber der Anlasser, in der Uhr muss die Batterie getauscht werden, und die Tankanzeige steht auf unter "E" und bewegt sich nicht.
Vario und Keilriemen muss ich noch überprüfen, Ölwechsel und Filter werde ich aus vorsicht mal machen.
Das Öl schmeckt nach Spritt, und das mag man nicht. ---kein Wartungsstau stand in der Anzeige--- einwenig ärgere ich mich über mich selbst.
Der Keilriemen, Luftfilter, Ölfilter ist ja kein Hexenwerk, bei der Vario steht ich noch auf dem Schlauch.
Welche Größe ist hier die Richtige und wo bekommt man die Rollen für ein guten Preis, 13x20 sollten ja richtig sein.
Aber die sind kaum zu finden oder nur für einen Preis zum abgewöhnen.
Und dann das Gedönz mit dem Gewicht oder das eine Größe von 13x19mm auch passen soll. Ich hab Fragezeichen auf der Stirn.
Leute ich stehe hier am Anfang, und mächtig auf dem Schlauch.
Vielleicht gibt es Handbücher die man nutzen kann, oder Anleitung in der Form "Jetzt helfe ich mir selbst".
Ein paar Anleitungen habe ich schon gefunden, und habe mir einen Ordner auf der Syno angelegt.
Werkzeug für das Lüfterrad werde ich wohl benötigen, bauen

So, jetzt werde ich die Ärmel hochschieben und freue mich auf die erste richtige Ausfahrt.
Am Montag habe ich einen Termin bei der Zulassung und dann geht es richtig los.
Bis dahin gibt es noch einiges zu machen.

Liebe Grüße aus Gevelsberg,
die mit der schrägsten Kirmes der Welt.
PS.: Am Sonntag ist hier ein Kirmeszug, vielleicht für den ein oder anderen Ausflugsziel.


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#2 Re: hab ne Blender gekauft

von Montör » 25. Jun 2025, 23:48

Hallo DKWler.
Als Kind kann ich mich an meines Vaters Auto erinnern. War ein DKW.
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum und stets eine Handbreit Asphalt unterm Gummi.
Soviel an Fragen, morgen ist auch noch ein Tag.
Gruß vom Uwe

Für diesen Beitrag danken
Dkwzauber

Beiträge: 15
Registriert: 26. Mai 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 60488
Land: Deutschland

#3 Re: hab ne Blender gekauft

von HB2035 » 26. Jun 2025, 04:51

Hallo Dkwzauber,

bezüglich Rollen hier ein Link.
(für URL bitte einloggen)

Ich habe gestern Vormittag bestellt und am selben Tsg ist der Status schon als verschickt aus Italien, für Knapp 31€. Ja der Preis ist hoch, aber ich stand vor dem selben Problem. Hat Deiner evtl auch ein Besxhleubigungsloch zwischen 30-45? Ansonsten gucke Dir mein Beitrag an, da haben schon viele einiges reingeschrieben.

Grüße Hakan

Für diesen Beitrag danken
Dkwzauber

Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2025
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello SG 125F
Baujahr: 7/1998
Postleitzahl: 58285
Land: Deutschland

#4 Re: hab ne Blender gekauft

von Dkwzauber » 26. Jun 2025, 07:11

HB2035 hat geschrieben:Hallo Dkwzauber,

bezüglich Rollen hier ein Link.
(für URL bitte einloggen)

Ich habe gestern Vormittag bestellt und am selben Tsg ist der Status schon als verschickt aus Italien, für Knapp 31€. Ja der Preis ist hoch, aber ich stand vor dem selben Problem. Hat Deiner evtl auch ein Besxhleubigungsloch zwischen 30-45? Ansonsten gucke Dir mein Beitrag an, da haben schon viele einiges reingeschrieben.

Grüße Hakan


Moin Hakan,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Aber genau hier hört mein Wissen auf, der immer einen Kettenantrieb hatte.
Die Rollen sind laut EAN:Code von der empfohlen Seite 20x12mm, auf der verlinkten Seite steht 20x13.
Was ist richtig?
Ich werde mir die Teile bestellen, und fertig.

LG Günter

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#5 Re: hab ne Blender gekauft

von Riemendreher » 26. Jun 2025, 07:47

Moin Günter

Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit und allzeit gute Fahrt. Einen schönen historischen Fuhrpark hast du da,alle Achtung 👍
Vielleicht sieht man dich mal in Burscheid-Hilgen am alten Bahnhof,da ist im Sommer bei schönen Wetter Sonntag vormittags immer Oldtimertreffen.

LG,Volker

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#6 Re: hab ne Blender gekauft

von Montör » 26. Jun 2025, 09:09

Moinsen Günter.
Die Rollen haben die Abmessung 20*13 mit 10,5 g. Die Preise bei Dataparts sehr happig.
Hakan hatte ja einen Tipp gegeben. Das leichtere Gewicht kommt einem besserem Fahrverhalten entgegen. Unser Nobbi wird sich dazu vielleicht noch melden.
Über die Suchfunktion kannst du aber schon einige seiner Anführungen mit PDF's finden.
Auf jeden Fall der Variomatik und dem Wandler eine Reinigung zukommen lassen. Varioscheiben auf Riefen untersuchen, da dürfen keine sein. Die alten Rollen mal wiegen und auch abmessen, ob da die richtigen drin waren. Die Gleitstücke in der Steigscheibe auf Abnutzung prüfen.
Den Riemen auf Alterung prüfen und messen, ob die Mindest Stärke noch gegeben ist. Natürlich alles reinigen und dann vorsichtig mit Fett. Das kommt nur in das Fettdepot (Rille) in der Hülse. Sonst nirgendwo in der Variomatik. Das Kickstarter Getriebe bekommt natürlich etwas Fett, aber nur soviel, dass sich keins in die Variomatik verirrt.
Am Wandler auch alles reinigen. Belagstärke auf Mindestdicke prüfen, sollten mehr wie 2 mm sein. Glocke wie auch Beläge mit 400er Schmirgelleinen anrauen.
Den Simmeringen an Getrieb- und Kurbelwelle einen Blick gönnen. Vor dem Zusammenbau noch etwas Fett ins Nadellager.
Der Zusammenbau geht sehr gut, wenn man den Riemen im Wandler sehr tief einlegt und kurzfristig fixiert. Dann auf die Achse schieben, jetzt die Lüfterscheibe aufstecken. Dadurch ist sicher gestellt, dass der Riemen in der Vario nicht geklemmt wird. Die Muttern mit 70 Nm anziehen. Fixierung ab und Motor an, damit man sieht, das alles richtig läuft.
Wenn der Deckel auf ist, dabei Getriebeöl wechseln, bei deinem Modell ist die Ablaßschraube im Variomatik Gehäuse, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Luftfilter befindet sich unter der Gummimatte im Trittblech. Es ist eine Schaumstoff Matte, die man evtl. auswaschen kann. Danach wieder etwas Filteröl aufgesprüht.
Oder eine Unversalfiltermatte passend zuschneiden. Ölen nicht vergessen.
Ölwechsel brauche ich nur erwähnen, dass im Zentrum der drei Halteschrauben vom Deckel des Ölfilters noch eine Schraube mit einem Bypass-Ventil ist. Davon Finger weglassen, weil die kleine Kugel mit Feder gerne verschwindet.
Batterie für Uhr ist Chirurgen Arbeit. Tankanzeige ein Kontakt Problem am Stecker hinten am Tank, oder der Füllstand Messer selbst.
Hilfreich wäre sich die Explosionszeichnungen auf Dataparts zu deinem Modell anzuschauen.
Im Moment fällt mir nichts mehr ein.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#7 Re: hab ne Blender gekauft

von Riemendreher » 26. Jun 2025, 09:25

Hallo Günter

Mir ist noch eingefallen,bei @manualslib.com kannst du dir ein englischsprachiges Werkstatthandbuch kostenlos runterladen.
Der Otello ist dort unter "Daelim NS125DLX,oder Daelim NS125III aufgeführt.
Passe auf daß du die Vergaserversion auswählst.

Gruß Volker

Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2025
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello SG 125F
Baujahr: 7/1998
Postleitzahl: 58285
Land: Deutschland

#8 Re: hab ne Blender gekauft

von Dkwzauber » 26. Jun 2025, 12:21

Wau,

ich kann mich nur bei Euch bedanken.
Hier im Forum ist der Ton gut und die gebotenen Hilfetipps sind hervorragend.

Allen eine Gute Fahrt

LG Günter

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#9 Re: hab ne Blender gekauft

von S3-Nobbi » 26. Jun 2025, 12:52

Hallo Günter, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Immer knitterfreie Fahrt und Gesundheit, wünscht Nobbi. Bei den Rollen ist es wichtig, die original Größe bei zu behalten. Bei den 20x12, fehlt 1 mm an Breite, für eine gute Führung in den Bahnen! Dadurch kann es zu mehr Vibration kommen und vor allen Dingen zum schnelleren Verschleiß. Laufen würde er damit, aber wie gesagt, passen tun die nicht richtig! Bei den 19x13 fehlt der eine mm in der Höhe. Dadurch wird die Vario-Gleitfläche nicht richtig voll ausgenutzt.Die Endgeschwindigkeit wid NICHT erreicht. Die Vario wird im Laufe der Zeit dann nur in dem Bereich genutzt, die diese geringere Höhe zulässt!! Dann bildet sich mit der Zeit am oberen Ende vom Nutzungsbereich ein Rand. Da das Matrial der Vario ja eine Alu-Legierung ist. Diese so genutzte Vario ist dann eben nichtmehr voll nutzungsfähig. Wem das egal ist, kann das natürlich so machen. Ich empfehle das NICHT! LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#10 Re: hab ne Blender gekauft

von Montör » 26. Jun 2025, 15:01

Danke Nobbi. Du hattest mir das ja schon persönlich mal erklärt.
Doch die Worte für die Erklärung wollten mir nicht einfallen.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#11 Re: hab ne Blender gekauft

von unknown_soldier » 26. Jun 2025, 21:15

Montör hat geschrieben:Moinsen Günter.
Die Rollen haben die Abmessung 20*13 mit 10,5 g. Die Preise bei Dataparts sehr happig.
Hakan hatte ja einen Tipp gegeben. Das leichtere Gewicht kommt einem besserem Fahrverhalten entgegen. Unser Nobbi wird sich dazu vielleicht noch melden.
Über die Suchfunktion kannst du aber schon einige seiner Anführungen mit PDF's finden.
Auf jeden Fall der Variomatik und dem Wandler eine Reinigung zukommen lassen. Varioscheiben auf Riefen untersuchen, da dürfen keine sein. Die alten Rollen mal wiegen und auch abmessen, ob da die richtigen drin waren. Die Gleitstücke in der Steigscheibe auf Abnutzung prüfen.
Den Riemen auf Alterung prüfen und messen, ob die Mindest Stärke noch gegeben ist. Natürlich alles reinigen und dann vorsichtig mit Fett. Das kommt nur in das Fettdepot (Rille) in der Hülse. Sonst nirgendwo in der Variomatik. Das Kickstarter Getriebe bekommt natürlich etwas Fett, aber nur soviel, dass sich keins in die Variomatik verirrt.
Am Wandler auch alles reinigen. Belagstärke auf Mindestdicke prüfen, sollten mehr wie 2 mm sein. Glocke wie auch Beläge mit 400er Schmirgelleinen anrauen.
Den Simmeringen an Getrieb- und Kurbelwelle einen Blick gönnen. Vor dem Zusammenbau noch etwas Fett ins Nadellager.
Der Zusammenbau geht sehr gut, wenn man den Riemen im Wandler sehr tief einlegt und kurzfristig fixiert. Dann auf die Achse schieben, jetzt die Lüfterscheibe aufstecken. Dadurch ist sicher gestellt, dass der Riemen in der Vario nicht geklemmt wird. Die Muttern mit 70 Nm anziehen. Fixierung ab und Motor an, damit man sieht, das alles richtig läuft.
Wenn der Deckel auf ist, dabei Getriebeöl wechseln, bei deinem Modell ist die Ablaßschraube im Variomatik Gehäuse, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Luftfilter befindet sich unter der Gummimatte im Trittblech. Es ist eine Schaumstoff Matte, die man evtl. auswaschen kann. Danach wieder etwas Filteröl aufgesprüht.
Oder eine Unversalfiltermatte passend zuschneiden. Ölen nicht vergessen.
Ölwechsel brauche ich nur erwähnen, dass im Zentrum der drei Halteschrauben vom Deckel des Ölfilters noch eine Schraube mit einem Bypass-Ventil ist. Davon Finger weglassen, weil die kleine Kugel mit Feder gerne verschwindet.
Batterie für Uhr ist Chirurgen Arbeit. Tankanzeige ein Kontakt Problem am Stecker hinten am Tank, oder der Füllstand Messer selbst.
Hilfreich wäre sich die Explosionszeichnungen auf Dataparts zu deinem Modell anzuschauen.
Im Moment fällt mir nichts mehr ein.
Gruß vom Uwe


Wenn der Ölfilterdeckel wie bei meinem NS von 1998 ausschaut ist kein Bypassventil vorhanden, diese zentrale Schraube, welche beschrieben wird, fehlt bei mir.

Diese Art des Deckels verwendet auch eine Formdichtung, und nicht die beiden O-Ringe wie spätere Modelle.
Ich kann am Samstag ein Bild machen, da wechsle ich das Öl.

Viele Grüße
Constantin

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#12 Re: hab ne Blender gekauft

von Montör » 26. Jun 2025, 21:31

Hallo Constantin. Danke für den Hinweis.
Laut Dataparts hat auch das 99er Modell zwei Deckel zur Auswahl. Erkennt man aber von außen gut, welcher verbaut ist. Der mit Bypass Ventil braucht nämlich die einteilige Dichtung.
Der andere ist mit zwei O-Ringen zufrieden.
Da es die einteilige Dichtung nicht mehr gibt, muss man gezwungener Maßen einen neuen Deckel bestellen.
Wichtig beim Einbau vom Filter ist die Einbaurichtung mit der Feder. Bitte hierzu mal die Explosionszeichnung bei Dataparts anschauen, erklärt das viel besser. Auch die Einbaulage des Metallfilters.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2025
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello SG 125F
Baujahr: 7/1998
Postleitzahl: 58285
Land: Deutschland

#13 Re: hab ne Blender gekauft

von Dkwzauber » 27. Jun 2025, 09:24

Hallo zusammen,
dann werde ich versuchen den Deckel sauber abzunehmen.
Und wenn die Dichtung noch brauchbar ist mit Hyomar ankleben, oder selber schnitzen aus rotem Dichtungspapier.

Aber gut zu wissen, das einen Umbau gibt.
In der alten Werkstattrechnung stand, Rollengewichte bei 12813km gewechselt.
Zahnriemen wurde im Jahr darauf gewechselt? 2020 ?? was für ne Werkstatt, die neue Gewichte einsetzt und im Jahr darauf den Zahnriemen.

Hier ist nur Kopfschütteln :?

Beiträge: 5
Registriert: 22. Jun 2025
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Otello SG 125F
Baujahr: 7/1998
Postleitzahl: 58285
Land: Deutschland

#14 Re: hab ne Blender gekauft

von Dkwzauber » 28. Jun 2025, 14:03

erster Zwischenstand,
Tachouhr defekt, Tankanzeige geht immer noch nicht.
Anlasser geht auch mit neuer Batterie nicht, ich vermute Kernschrott, aber werde ich sehen wenn ich ihn ausgebaut habe.

Öl war honig braun quasi sauber unauffällig.
Roch nach Benzin, keine Spähne oder Ablagerungen im Vorfilter.
Ich habe den Hauptfilter dringelassen und werde jetzt mal ein paar Kilometer mit dem neuen Öl fahren.
Dann gibt es alles neu.

Der Riemen ist noch fahrfähig, ohne sichtbare Risse, Seitenflanken noch gut.
Und ich kenne jetzt schon das 35-45 km/h-Loch. Man ist das Geil, wenn der Roller am Berg auf 30km/h runtergeht.
Ich schätze es sind die orginalen Rollen beim Fachhändler verbaut worden.

=> also die neuen Rollen mit Zahnriemen werde ich in der nächsten Woche einbauen.
Neue Reifen werde ich auch brauchen, die Holzräder gehen garnicht.
Aber er läuft und ich bin schon 25km gefahren. Bis Temp 90km/h hat er beschleunigt, da war für mein Gefühl alles OK und ich wollte auch keine größeren Risiken eingehen.
Erstmal den Motor sanft bewegen und später dann härter rannehmen.

Aber es ist schon ein merkwürdiges Gefühl automatic zu fahren.

LG Günter


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#15 Re: hab ne Blender gekauft

von Montör » 28. Jun 2025, 16:25

Hallo Günter. Ich fahre erst seit Sommer' 23 Roller. Es war neu für mich, ungewohnt, vor allem weil ich nicht wusste wohin mit den Knien.
Jetzt ist es so, dass ich nichts anderes mehr fahren will. Wenn man die Technik der Variomatik begriffen hat, bin ich der Meinung, so ein Roller ist wartungsfreundlicher wie ein Motorrad..
Zur Wartung der Variomatik einfach die Tipps von unserem Nobbi umsetzen, und du wirst zumindest an der selbigen Spaß haben.
Die Batterie für die Uhr wechseln ist knifflig. Tankanzeige den Tankstandgeber überprüfen, den Kabelwege auf Schâden untersuchen und wenn's geht durchmessen. Alle Steckverbindungen auf Korrosion prüfen.
Gruß vom Uwe

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lanzelot und 11 Gäste