Daelim Fan-Shop

Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#1 Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 17. Jun 2025, 20:54

Guten Abend, zusammen,

Zunächst finde ich es super, dass es dieses Forum gibt, und Leute die sich gut mit den Daelim Rollern auskennen.
Ich heiße Constantin, bin mittlerweile 34 und arbeite als Maschinenbau-Ing., daher bin ich was Mechanik angeht etwas "vorgeschädigt".

ich habe gestern Abend über kleinanzeigen einen Daelim NS 125 Roller geschenkt bekommen.
Baujahr 1998 oder 1999, Kilometerstand laut Tacho 7000 km.

Roller läuft laut Beschreibung der Vorbesitzer nach Winterpause einfach nicht.

Mit 2-Takt Rollern kenne ich mich persönlich recht gut aus, eine Aprilia SR 50 Street, Italjet Formula 50 und 125 hatte ich bereits auseinander und wieder zum Laufen bekommen.
Neuerdings kam ich in Kontakt mit Rex Rollern (QMB139 Motor, 4 Takt 2 Ventiler), auch davon habe ich nun zwei repariert - es war jedoch nur der Vergaser (Nebendüse) zu, wie so oft.

Zurück zu dem Daelim:

Der Roller startet, auch mit Bremsenreiniger, nicht.

1. Motor lässt sich mit Kickstarter durchdrehen, teilweise ist der Widerstand jedoch recht hoch; man muss fast auf dem Kickstarter stehenbleiben und etwas abwarten, bis man weiter drehen kann. Kompression scheint demnach vorhanden zu sein. Der E-Starterfreilauf ist defekt und greift nicht, mit abgenommenem Startermotor kann man das Stirnrad in beide Drehrichtungen widerstandsfrei drehen.

2. Ein Zündfunke ist vorhanden, die Kerze war feucht/nass.

3. Der Vergaser sieht von innen gut aus, Düsen waren soweit alle frei, Membran nicht gerissen. Kaltstartautomatik (Choke) sieht verbastelt aus, wird noch geprüft.

4. Tankdeckel ist defekt, das heißt hier gelangt Luft in den Kraftstofftank.

5. Unterdruckbenzinhahn scheint okay zu sein, Unterdruckleitung trocken, beim Abziehen des Benzinschlauchs am Vergaser kam nur wenig Benzin.

6. Testhalber habe ich den Ventildeckel abgenommen, hier kam dann eine Benzin/Öl Mischung raus. Daraufhin habe ich die verhunzte Ölablasschraube mittels Rohrzange geöffnet sowie das Ölfiltergehäuse. Raus kam eine Flüssigkeit, die nach Benzin roch, eine Viskosität wie Wasser hatte und braun/schwarz war. Es ist also definitiv Benzin in den Ölkreislauf gekommen, woher weiss ich jedoch nicht. Schwimmerventil wird geprüft.
Späne habe ich keine gesehen.
Im Krümmer war auch ein wenig Sprit.

Morgen möchte ich einen Kompressionstester mit Adapter M10x1 und ein Endoskop besorgen.
Falls Kompression i.O. und Zylinderlaufbahn ertragbar würde ich zunächst schauen, dass der E-Starter wieder greift, um besser weitermachen zu können.

Ist dieses Vorgehen in Ordnung?
Wie würdet ihr vorgehen?

Viele Grüße und Danke fürs Lesen!


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#2 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Montör » 17. Jun 2025, 22:29

Hallo Constantin. Herzlich willkommen hier im Forum. Eine schöne Vorstellung. Ist leider nicht immer so.
Und da hast du ja richtig was an Arbeit an die Backe bekommen. Es liest sich aber so, dass wir dabei was lernen können ;) .
Es liest sich aber auch, dass da einiges im Argen ist. Wartungsstau ist wohl noch untertrieben.
Soweit hast du ja einen Plan. Ich selbst würde erstmal die Sache mit dem Öl-/ Benzingemisch heraus finden. Wenn da was wirtschaftlich unrentabeles heraus kommt, ist die andere Servicearbeit hinfällig.
Bei Dataparts findest du zur Unterstützung Explosionszeichnungen, genauso auch bei Quad-company.de, die mir etwas besser gefallen.
Ersatzteile sind bei diesen Hândlern ziemlich teuer, bei Koreanbikeparts.com in Korea bestellen ist trotz Zoll und Fracht günstiger. Wenn es noch Teile gibt.
Daelim hat aber viele Teile oft noch lange in den Folgemodellen verbaut, also ruhig mal bei Jüngeren schauen. Und einige Teile wurden auch bei den Motorrädern verbaut.
Dann erstmal viel Spaß und Erfolg. Wir freuen uns hier über Rückmeldungen, noch schöner sind Fotos.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#3 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 17. Jun 2025, 22:45

Hallo Uwe, danke für deine Antwort.

Ursächlich für das Benzin im Ölsumpf können ja nur sein:

a) Benzinhahn defekt in Verbindung mit dem Schwimmerkammerventil
b) Massiv zu fettes Gemisch

Oder übersehe ich hier etwas?

Der Benzinhahn wird im schlimmsten Fall auf manuell umgebaut und Ruhe ist.
Ein zu fettes Gemisch, z.B. weil die Kaltstartautomatik nicht ausfährt sieht man schnell am Kerzenbild, glücklicherweise kommt man an die Zündkerze ja super ran.

Ist der Freilauf des Anlasserzahnrads ein spezieller oder n ganz normaler Hülsenfreilauf wie es ihn z.B. von INA gibt?

Viele Grüße
Constantin

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#4 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Montör » 17. Jun 2025, 23:57

Hej. Meine Mechaniker Fähigkeiten halten sich in Grenzen.
Benzin im Öl in dieser beschriebenen Menge lässt mich vermuten, das die Kolbenringe nicht mehr genug abdichten. Benzin im Krümmer ist vermutlich unverbrannter Kraftstoff, möglich durch die Startversuche.
Erster Schritt wäre für mich einen Kompressionsdruck zu ermitteln. Dann bin ich erstmal raus. Einen Viertakter habe ich noch nicht zerlegt. Endoskop sehr wahrscheinlich auch hilfreich. Alles andere wie Starterfreilauf, Kickstarter, Variomatik komplette Reinigung, kommt ja im zweiten Schritt.

Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#5 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Mechanix » 18. Jun 2025, 01:33

unknown_soldier hat geschrieben:......
1. Motor lässt sich mit Kickstarter durchdrehen, teilweise ist der Widerstand jedoch recht hoch; man muss fast auf dem Kickstarter stehenbleiben und etwas abwarten, bis man weiter drehen kann. .....

4. Tankdeckel ist defekt, das heißt hier gelangt Luft in den Kraftstofftank.

5. Unterdruckbenzinhahn scheint okay zu sein, Unterdruckleitung trocken, beim Abziehen des Benzinschlauchs am Vergaser kam nur wenig Benzin.


Wie würdet ihr vorgehen?


Ursächlich für das Benzin im Ölsumpf können ja nur sein:

a) Benzinhahn defekt in Verbindung mit dem Schwimmerkammerventil
b) Massiv zu fettes Gemisch

Oder übersehe ich hier etwas?

Der Benzinhahn wird im schlimmsten Fall auf manuell umgebaut und Ruhe ist.




Hallo Constantin

Beim ersten Punkt als ich ihn las, dachte ich, dass soviel ÖL/Benzin im Motor ist, dass es den Kolben sperrt. Weil es hart zum treten ist. War die Menge sehr viel die raus kam oder nur wenig mehr als normal?

Ich mag mich erinnern das schon mal einer vollgelaufen ist. das war wohl aber noch im ersten Forum.
Glaube es war der Hahn. Die Membran war glaube durchlässig und füllte dann auch durch die Unterdruckleitung. Du schreibst allerdings er wäre i.o.

Luft muss normalerweise in den Tank wenn Benzin raus fliesen soll. Oder hat der Otello ein Verschluss der automatisch zu macht und öffnet? Irgendwie ist mir, dass so was sein könnte.

Die frühen Otellos hatten schlechte Zahnräder in der Ölpumpe. Auf das würde ich noch achten.

Und ja Hahn, Schwimmerventil, zu Fett und ev. noch viel Kurzstrecken und langes nicht Ölwechseln macht schon dünnflüssiges nach Benzin riechendes Öl.

Die VL hat wenn ich mich richtig erinnere am Vergaser ein Überlauf, wenn das Schwimmerventile nicht schliessen sollte. Sollte der Otello das auch haben, schauen dass der funktioniert und nicht Verstopft ist.

Nach dem Volllaufen dachte ich mir auch ein Manueller Hahn wäre wohl besser und würde wohl auch manchen Startvorgang verkürzen. Besonders nach längerer Standzeit.
Weil man könnte ihn vor dem Starten öffnen. Allerdings fällt mir jetzt wieder ein, dass der Hahn auch von manchen als Benzinpumpe Angesehen wird. Vermutlich wegen dem pulsierenden Unterdruck. Das müsste wohl noch geschaut werden, ob dem wirklich so ist.
Und bei einem Manuellen kann auch die Dichtung defekt gehen und wird man sicher auch mal vergessen zu schliessen oder zu öffnen. Das Übel wäre also nicht ganz gebannt.


Gruss

Mechanix

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#6 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Montör » 18. Jun 2025, 08:11

Hallo zusammen. Habe mich mal eingelesen in die Funktion vom Benzinhahn. Auch weil ich diesen bei meinem 50er Roller prüfen muss.
Es war in Vergessenheit geraten, dass bei einem Defekt Hahn und Schwimmer der Brennraum voll läuft. Was dann sogar zu einem kapitalem Schaden führen kann.
Der Vergaser vom Otello hat einen Ablauf, Überlauf kann ich mich nicht erinnern.
Also liegst du richtig Constantin, den Benzinhahn zu prüfen. Ein vollgelaufener Brennraum hat vielleicht auch den Freilauf blockiert, beim Versuch den Kickstarter zu bestätigen.
Bei meinem Otello war wegen Vernachlässigen der Kickstarter Mechanik diese sehr schwergängig. Nach Reinigung und neuem Fett ging diese dann wieder.
Gruß vom Uwe

Für diesen Beitrag danken
unknown_soldier

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#7 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Riemendreher » 18. Jun 2025, 09:53

Hallo Constantin

Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt.
Du kannst dir bei @manualslib.com kostenlos ein englischsprachiges Werkstatthandbuch runterladen.Die Vergaserversion des Otello ist dort unter Daelim DLX oder Daelim NS gelistet.
Laut dem WHB ist im Tankverschluß eine Entlüftung.
Wenn du vom Benzinhahn/-Pumpe mal den Unterdruckschlauch (am Ansaugstutzen?) abziehst und in Intervallen daran saugst,sollte am Benzinschlauch Kraftstoff fließen.M.E. nach sollte der Benzinfluss sofort stoppen wenn du mit saugen am Unterdruckanschluss aufhörst.
Ursache für ein zu fettes Gemisch (weist du sicher auch) kann ein verdreckter Luftfilter sein.Sehr häufig war es aber auch eine defekte Kaltstarteinrichtung.Entweder lag ein Kabelbruch vor wodurch die Anreicherungsbohrung nicht mehr verschlossen wurde weil das KSV nicht funktionierte.Seltener war die Anreicherungsbohrung verdreckt wodurch sich der kleine Kolben vom KSV verklemmt hat.Es gab hier schon Mitglieder die gerade zu dem Thema sehr aufschlussreiche Beiträge erstellt und penibel die Funktion vom KSV erklärt haben(besser wie jedes WHB).
Hilfreich ist da die Suchfunktion des Forums.
Ihr seid mit euren Gedanken sicher auf dem richtigen Weg.Die Idee mit dem Endoskop finde ich gut.

Ach so,,,,da fällt mir noch ein,,,,,mein alter 2takter Piaggio Hexagon hat über eine Membran am Kurbelgehäuse angesaugt.Wenn der manchmal nicht anspringen wollte,war der Grund oft,daß der Kraftstoff zentimeterhoch im Kurbelgehäuse stand. Da blieb nichts anderes über als Membran mit Vergaser abbauen und Kurbelgehäuse leersaugen.

Viel Erfolg
LG,Volker

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2025, 09:57 --

viewtopic.php?f=3&t=11726&p=107965&hilit=Kaltstartventil+loetlampe#p107965

Bis zum Anfang zurückscrollen!

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2025, 10:00 --

viewtopic.php?f=3&t=10223&p=110874&hilit=loetlampe#p110874

Auch hier zurückscrollen!

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#8 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 18. Jun 2025, 11:52

Mahlzeit,

Menge des Öl/Benzingemisches waren etwa 2,0l, also deutlich mehr als die Ölfüllmenge.
Aus der Zündkerzenbohrung kam beim Treten keine Flüssigkeit, daher gehe ich nicht davon aus, dass der Brennraum voller Flüssigkeit war/ist.
Den Variodeckel werde ich heut vielleicht auch mal abmachen und den Kickstarter etwas fetten.

Luftfilter war übrigens keiner installiert, bei dem NS 125 findet sich dieser ja in einer Kammer unter dem Trittbrett.
Vielen Dank für die Links, ich klicke mich mal durch.

Viele Grüße
Constantin

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2025, 14:09 --

Sodele, Kompression gemessen, kalter Motor = 9 bar. Wie genau das Kompressionsmessgerät ist lässt sich nicht sagen.
Nächster Schritt Variodeckel runter und den Mechanismus schmieren.

Anschließend kommt frisches Öl rein, ich schaue mir den Vergaser nochmals an und versuche zu starten.

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#9 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 18. Jun 2025, 15:16

Kompression mit Akkuschrauber als E-Starter geprüft, 11 bar. Passt.
Eine Riefe ist im Zylinder, sonst sieht er super aus

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2025, 16:42 --

E-Choke ist elektrisch defekt, es fehlt der Ring im Deckel, welcher den Stromkreis schließt. Daher dann wohl die Überfettung.
Kickstarterritzel, welches ausfährt und auf die KW greift hat Zahnausfall, daher bleibt er manchmal hängen.

Roller startete mit Bremsenreiniger kurz, also passt das schonmal.

Nächste Schritte:
Neues Bohrfutter für Akkuschrauber beschaffen, das jetzige ist n Dreck, und dreht durch 😬
Sobald der Motor läuft und ich etwas gefahren bin wird alles durchrepariert:

Anlasserfreilauf + Anlasser
E-Choke neu
Luftfiltermatte
Reparatur Kickstarter
Natürlich ein Ölwechsel + Filter
Ggf. Ölpumpenzahnrad
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#10 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 18. Jun 2025, 20:34

Wo kann ich Gegenhalten, um die Nutmutter zu öffnen?

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#11 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Montör » 18. Jun 2025, 20:55

unknown_soldier hat geschrieben:Wo kann ich Gegenhalten, um die Nutmutter zu öffnen?

Hallo Constantin. Meinst du die Mutter an der Lüfterscheibe?
Wenn ja, dafür gibt's ein Haltewerkzeug, idealerweise ein selbst gebautes, weil da die Zapfen länger sind. Anleitung hat Nobbi schon öfters hier eingestellt.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#12 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 18. Jun 2025, 21:18

Montör hat geschrieben:
unknown_soldier hat geschrieben:Wo kann ich Gegenhalten, um die Nutmutter zu öffnen?

Hallo Constantin. Meinst du die Mutter an der Lüfterscheibe?
Wenn ja, dafür gibt's ein Haltewerkzeug, idealerweise ein selbst gebautes, weil da die Zapfen länger sind. Anleitung hat Nobbi schon öfters hier eingestellt.
Gruß vom Uwe


Hallo Uwe,
Ich meine die Mutter, welche den Starterfreilauf auf der Welle hält.

Lüfterrad war bei mir mit 3 Schrauben auf dem Polrad fest.
Polradmutter mit dem Schlagschrauber demontiert, und das Polrad dann mit nem 3-Krallen Abzieher.

Weiter komme ich gerade nicht, der Freilauf scheint allerdings defekt zu sein.

Schönen Abend
Constantin

Übrigens, so sieht ein kaputter Freilauf aus:
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 5
Registriert: 2. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 85465
Land: Deutschland

#13 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von hanse24 » 18. Jun 2025, 21:56

Wenn man nicht gerade ein passendes Werkzeug für den Schlagschrauber hat...

Bild

Bild

bleibt wohl nur der Weg über Hammer und Meißel/ Stück Flacheisen. Hilfreich ist auch ein wenig Hitze per Heißluftfön. Dann sieht die Mutter aber so aus:

Bild

Es ist übrigens ein Linksgewinde.

Viel Erfolg!

Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#14 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Mechanix » 18. Jun 2025, 22:09

unknown_soldier hat geschrieben:
Übrigens, so sieht ein kaputter Freilauf aus:
(für URL bitte einloggen)


Mit Öl greift er auch nicht?
Hört sich trocken an.

Gruss

Mechanix

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#15 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 18. Jun 2025, 22:31

hanse24 hat geschrieben:Wenn man nicht gerade ein passendes Werkzeug für den Schlagschrauber hat...

Bild

Bild

bleibt wohl nur der Weg über Hammer und Meißel/ Stück Flacheisen. Hilfreich ist auch ein wenig Hitze per Heißluftfön. Dann sieht die Mutter aber so aus:

Bild

Es ist übrigens ein Linksgewinde.

Viel Erfolg!


Hmm. Werde wohl in der Firma etwas basteln müssen, um mit dem Schlagschrauber draufzukommen.

-- Automatische Zusammenführung - 18. Jun 2025, 22:38 --

Mechanix hat geschrieben:
unknown_soldier hat geschrieben:
Übrigens, so sieht ein kaputter Freilauf aus:
(für URL bitte einloggen)


Mit Öl greift er auch nicht?
Hört sich trocken an.

Gruss

Mechanix


Öl war im Roller drin. Im Freilauf wohl nicht, werde ihn morgen etwas mit Öl behandeln. Vielleicht löst sich das Problem dann ja schon…toll wäre es 😬

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#16 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 19. Jun 2025, 10:58

Kann es sein, dass der Honda GY6 Motor (in Lizenz auch von den Chinesen gebaut) denselben Freilauf verwendet?
(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#17 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 19. Jun 2025, 22:22

Werkzeug zum Lösen der Nutmutter findet sich übrigens auch auf Amazon. Nach dem was ich so gemessen habe passt es. Kommt am Samstag, dann weiss ich es sicher.
Aufnahme ist 4-Kant 1/2“, also perfekt für den Schlagschrauber 😬

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#18 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Mechanix » 20. Jun 2025, 13:32

unknown_soldier hat geschrieben:Kann es sein, dass der Honda GY6 Motor (in Lizenz auch von den Chinesen gebaut) denselben Freilauf verwendet?


Weil ich dachte es könnte ev. ein Norm Teil sein wie Wälzlager es auch sind.
Wollte ich mir den Freilauf mal ansehen. Bei dataparts ist aber unter 99 Otello nicht wirklich etwas aufgeführt pos 4 wäre es vermutlich. Er scheint zerlegbar zu sein.
Sollten es nur an den "Rollen" pos. 15 fehlen und es eben Norm Teile sind. bekäme man die ev. einzeln bei einem Kugellager Händler. Die "Rollen" sind aber nicht wirklich Rollen, weil sie müssen ja klemmen in die eine Richtung und in die andere frei geben.

Hier ist dann der Freilauf vom 00 Otello. Scheint als käme man da auch an die "Rollen"
So wie mir scheint ginge der auch für den 99er wenn das aufgeführte Zahnrad verwendet wird. In Korea ist das Teil natürlich günstiger

(für URL bitte einloggen)


Gruss

Mechanix


Hier sind noch die Part Nummern der Einzelteile ersichtlich.
Die Rollen haben DAE-91101-CB2-7100 Rolle 10x10 SGE10
Falls die mal nicht mehr zu finden sind habe ich es hier geschrieben.

(für URL bitte einloggen)

-- Automatische Zusammenführung - 20. Jun 2025, 14:36 --

Sollten die Rollen doch normale Wälzlagerrollen sein, mach ein Bild und erkläre wie es funktioniert.

Beiträge: 29
Registriert: 17. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim NS 125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73333
Land: Deutschland

#19 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von unknown_soldier » 20. Jun 2025, 16:44

Mir scheint es als wäre der Außendurchmesser des Ritzels, auf den die Rollen wirken, oberflächlich verschlissen. Bilder kommen morgen, sofern ich die Nutmutter aufbekomme.
Spaßeshalber würde ich den GY6 QMB125 Freilauf aber trotzdem mal bestellen und probieren wollen 😬

Bei Korean bike parts aktuell nicht auf Lager. Dann gibt es noch Daelimparts.com, das ist aber wahrscheinlich Scam.

Hier die Funktion
(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#20 Re: Daelim NS 125 - geschenkt bekommen - läuft nicht

von Mechanix » 20. Jun 2025, 18:38

Da sind also nicht die Rollen "zwäschgoid" sondern der Aussenring. Das war aber jetzt nicht der vom Otello?

Mit einem Messing oder Kupferdorn ginge es wohl auch die Mutter zu lösen. Meisel ist eher ungeeignet wenn sie heil bleiben soll. Es gäbe auch noch die Werkzeuge wo einen gebogenen Teil mit einer Nase vorn haben die in eine der Nuten der Mutter greift. Der Name fällt mir nicht ein. Wird verwendet wenn man nur vom Umfang drankommt.

Ob Scam weis ich nicht. Ich landete mal dort, als ich dieses Jahr DMC wieder mal besuchen wollte und dann feststellen musste, dass es die Seite nicht mehr gibt. Und DaelimMotorCompanie auch nicht mehr. Einer hat wohl Teilweise Geld verloren.
Gibt es Andere die erfolgreich dort bestellt haben?

Gruss

Mechanix

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hjk-su und 8 Gäste