Daelim Fan-Shop

Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#1 Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 8. Jun 2025, 19:52

Hallo zusammen,

ich habe einen gut erhaltenen Daelim Othello SG 125 F Roller erstanden. Leider habe ich ich zuerst zu Hause gesehen das er eine Drosselung auf max. 80 KMh verbaut hat und diese auch im Brief eingetragen wurde bei der Ummeldung auf mich. Ich möchte die Drosselung loswerden! Im Brief steht "Leistungsänderung durch Drosselblende Durchmesser 15mm im Auspuffkrümmer, zu P2 8,5". Das ganze wurde in 2009 eingebaut und eingetragen.

Nun könnte ich natürlich die Hülse einfach ausbauen und gut ist, aber da ich ein Treudoofer Deutscher Michel bin und zu viele Bedenken bei einer Kontrolle habe möchte ich das ganze offiziell machen.

Wie gehe ich am besten vor? Ich habe zu der Eintragung nur das damalige TÜV Gutachten.
Kann ich die Drossel einfach ausbauen und dann zum TÜV zum austragen fahren?
Muss ich dann erneut zur Zulassungsstelle und den Fahrzeugschein ändern lassen?

Wo finde ich offizielle Unterlagen von Daelim zu dem Roller aus der die ungedrosselte Leistung und Höchstgeschwindigkeit hervorgeht?

Das Modell ist 8257 (2.1 im Fahrzeugschein) und 081 (2.2 im Fahrzeugschein), SG 125 F (D.2 im Fahrzeugschein) und NS 125 Fellow Otello (D.3 im Fahrzeugschein)

Ich entschuldige mich im voraus für meine eventuell komischen Fragen, aber dies ist mein erster Roller und ich habe keinerlei Erfahrung mit Eintragen und Austragen von Drosselungen.

Ich Danke euch für eure Geduld mit mir!

LG.


Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#2 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 8. Jun 2025, 20:57

Hallo...BJ... für was auch immer das steht.
Ohne Drossel steht unter der Schlüsselzahl P2: 9 kW/8550; T: 106 km/h
Diese Angaben sollten in deiner Zulassungsbescheinigung auch stehen, unter Bemerkung dann die Drosselung und Änderungen zu den jeweiligen Schlüsselzahlen.
Da vor 2013 die Fahrerlaubnis Klasse A1 schon mit 16 Jahren gemacht werden konnte, gab es diese Drosselung auf 80 im/h. Deshalb haben viele Hersteller extra Maschinen nur für den Deutschen Markt mit dieser Drosselung eingeführt. Hier kann es sein, dass die Zulassungsbescheinigung anders ausschaut. Meine zuerst beschriebene Version hatte ich bei meiner Rollersuche 2023 vereinzelt so gezeigt bekommen. Wegen der Umstände aber vom Kauf abgesehen.
Mein Weg wäre jetzt der Gang zur Zulassungsbehörde und zu einer Prüfstelle. Wenn du Pech hast brauchst du eine Einzelabnahme.
Da Daelim hier keine Händler mehr hat, dürfte es schwierig sein dort Unterlagen zu bekommen. Vielleicht macht dir ein Otellobesitzer evtl. Kopien von seinen Unterlagen.
Gruß vom Montör

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#3 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 9. Jun 2025, 11:40

Moinsen. Redlichkeit hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Bauliche Veränderungen, in dem Fall entdrosseln, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das ist kein Kavaliersdelikt und wird richtig teuer.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#4 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 9. Jun 2025, 17:44

Montör hat geschrieben:Moinsen. Redlichkeit hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Bauliche Veränderungen, in dem Fall entdrosseln, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das ist kein Kavaliersdelikt und wird richtig teuer.
Gruß vom Uwe


Genau deswegen benötige ich ja die Unterstützung von euch Profis!

-- Automatische Zusammenführung - 9. Jun 2025, 17:53 --

Die Antwort von Montör hat mir schon mal ein wenig weitergeholfen:

In der Übereinstimmungsbescheinigung steht 9KW bei 8500Um/M und eine Höchstgeschwindigkeit von 103 KMh. Sprich das Dokument das mein Roller ohne Drossel ist liegt vor.

Ich konnte nun recherchieren das die Drossel im Jahr 2009 nachträglich eingebaut wurde.

Meine Fragen nun, da ich auf Dataparts nicht fündig geworden bin:
- Welche Drossel ist verbaut?
- Wo finde ich die Drossel?
- Ist es wirklich nur ein Einsatz im Krümmer um den Durchmesser zu verringern?
- Ich habe auch was mit Ansaugstutzen gehört aber keine weiteren Infos dazu gefunden...

Wie geht das mit der Austragung?
- Zuerst die Drosselung ausbauen?
- Dann zum TÜV?
- Und dann zur Zulassungsstelle zum ändern/austragen aus den Papieren?

Ich danke euch für eure Unterstützung!

Gruß.

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#5 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 10. Jun 2025, 07:51

Moinsen. Wenn du diese Bescheinigung hast, ist doch es doch gut.
Email Anfrage an Zulassung und Anruf beim TÜV, wie es weiter geht.
Wenn du die Suchfunktion hier im Forum nutzt, findest du zu dem Thema Informationen. Da erfährst du dann, dass im Krümmer eine Drossel verbaut ist.
Gruß vom Montör

Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#6 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 10. Jun 2025, 19:13

So, TÜV sagt:

1.) Drossel ausbauen
2.) Dem TÜV vorstellen, er macht dann ein Gutachten, Kosten ca. 50-60€
3.) Zur Zulassungsstelle und die Drosselung austragen lassen

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#7 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 10. Jun 2025, 21:02

Hej. Danke für die Rückmeldung.
Also alles gar nicht so kompliziert. Beim Lösen der Muttern vom Krümmer am Zylinder aufpassen. Nicht mit grober Gewalt daran gehen, ein Abreißen der Stehbolzen sollte vermieden werden.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#8 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 16. Jun 2025, 22:18

Sodalle,

nun habe ich ein Problem in Sachen Drosselung:

Meine Werkstatt hat den kompletten Antrieb überholt. Nirgendwo war eine Hülse verbaut oder derartiges. Man konnte erkennen das die Hülse bereits entfernt wurde. Daher die Frage wie der Roller noch gedrosselt sein könnte? Der Monteur brachet das CDI ins Gespräch. Kann das sein? Und wie finde ich ein passendes CDI? Sind die unviversell?

Gruß.

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#9 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 16. Jun 2025, 23:13

Hej.
Die Angaben sind etwas irreführend.....den kompletten Antrieb überholt...und dann etwas gefunden bzw. nichts.
Wieso Antrieb, und wo etwas gefunden? Hattest du denn mal die Suchfunktion bemüht und etwas zu dem Thema gelesen?
Gruß vom Uwe

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#10 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Riemendreher » 17. Jun 2025, 00:03

Moin Moin

Uwe vielleicht haben die Mechaniker einen Distanzring auf der Variohülse vermutet.
Sowas wurde oft in 45er Rollern verbaut um sie auf 25 Km/h zu drosseln.
Dieser Distanzring hat,wenn ich es recht in Erinnerung habe,verhindert daß sich die Vario komplett schließt und der Riemen nicht nach ganz oben in die große Übersetzung kam.

LG,Volker

Für diesen Beitrag danken
Montör

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#11 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 17. Jun 2025, 03:22

Riemendreher hat geschrieben:Moin Moin

Uwe vielleicht haben die Mechaniker einen Distanzring auf der Variohülse vermutet.
Sowas wurde oft in 45er Rollern verbaut um sie auf 25 Km/h zu drosseln.
Dieser Distanzring hat,wenn ich es recht in Erinnerung habe,verhindert daß sich die Vario komplett schließt und der Riemen nicht nach ganz oben in die große Übersetzung kam.

LG,Volker


Hallo Volker. Das mit dem Ring war eine Methode, von mehreren bei den 50ern.
Deswegen hatte ich ja empfohlen, das Thema hier im Forum mal zu suchen.
Dort wird von einer Drossel im Krümmer geschrieben, diese hat Daelim extra für den deutschen Markt als Zubehör angeboten.
Das war wohl eine einfache und schnelle Methode. Gemäß meiner Recherche nicht nur von Daelim.
Davon ab steht dieser Hinweis sogar im Schein...siehe unter #1.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#12 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 17. Jun 2025, 04:38

Sodalle,

Keilriemen, Variorollen, Kupplung, Gleitführung und Bolzen wurde erneuert. Zusätzlich tausch aller Flüssigkeiten inkl aller Filter und Zündkerze.

Was sind die Merkmale dieses ominösen Ringes im Antrieb? Wie kann ich diesen erkennen?

Im Krümmer ist def keine Drossel, das habe ich als erstes kontrolliert.

Der Tausch der CDI wäre für mich die letzte Option da am teuersten.

Gruß.

Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#13 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Mechanix » 17. Jun 2025, 06:04

Bei der VJ war die Drossel oberhalb des Kolbenschiebers, man konnte dann weniger hoch ziehen.
der Otello hat aber ein anderer Vergaser aber es wäre denkbar was man dort auch das öffnen beschränkt.

Bei VT und VC war es ein Plättchen vor oder nach dem Ansaugstutzen, der den Durchmesser verengte.

Drosselung per CDI denke ich würde man merken weil es abregelt.
Ich denke wenn die CDI den Zündzeitpunkt so steuert wie im WHB angegeben ist z.B Volle Frühzündung bei 3900 U 20° vor OT ist es nicht an der CDI. Das ist jetzt ein Wert von der VC und nicht vom Otello.

Ein Ring in der Vario würde man bemerken wenn der Riemen nicht hoch steigt. Wie hoch der Steigen muss weiss ev. Nobby


Gruss

Mechanix

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#14 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Riemendreher » 17. Jun 2025, 08:22

Also daß die Art der Drosselung üblicherweise in der Zulassungsbescheinigung vermerkt ist,weiß ich.Den entsprechenden Beitrag hatte ich auch gelesen.Ich wollte mit meinem Beitrag ja nur begründen warum der Mechaniker sich so eingehend mit dem Antrieb beschäftigt hat. Denn diese Art der Drosselung ist ja leicht zu finden.
Was ich aber vermisse,ist ein Beitrag zu einer Probefahrt.Fährt der Roller denn tatsächlich nicht schneller wie 80 km/h??
Oder habe ich was überlesen?

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 500
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 99 mal
Wurde gedankt: 174 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#15 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Montör » 17. Jun 2025, 08:30

Hallo BJ.
Die Glaskugel sieht das nicht, wenn du als erstes im Krümmer nachgeschaut hast. Auch nicht, wo man erkannt hat, dass die Drossel entfernt wurde.
Wenn der Antrieb gewartet wurde, wäre ein Drossel Ring in der Variomatik aufgefallen.
Mein Plan wäre jetzt, mit dem Edding auf der Steigscheibe einen Strich zu machen. Da der Otello keinen Drehzahlmesser hat, einen solchen besorgen, den die Motorgerätemechaniker verwenden. Dann den Otello mal auf Höchstgeschwindigkeit bringen. Im Anschluss kann man am Edding Strich sehen, wie weit der Riemen steigt. Und an dem Drehzahlmesser erkennen wie hoch der Motor dreht.
Beim Otello hat nach meinen Recherchen noch keiner etwas von den Drosselungen im Vergasertrakt geschrieben. Möglich ist natürlich alles.
Ob der TÜV seinerzeit kontrolliert hat, wo welche Drossel eingebaut wurde, weiß wahrscheinlich keiner. Gibt's denn zu dieser Eintragung ein Schriftstück.
Bei meinem Otello war es am Anfang auch so, dass bei etwas über 80 nicht mehr wirklich was kam. Mit anderem Sprit und intensiver Fahrweise wurde es besser, die Tachonadel kam an die 100 heran.
Welche Rollen sind denn in der Variomatik drinnen?
Gruß vom Uwe

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 2360
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 737 mal
Wurde gedankt: 936 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#16 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Riemendreher » 17. Jun 2025, 08:50

Wenn man davon ausgeht daß eine Drosselung im Auspuffkrümmer saß (war ja so eingetragen),käme ich auf die Idee daß auch im Vergaser etwas verändert wurde.
Wenn der Motor nicht mehr richtig "ausatmen" kann,könnten Bedüsung und Einstellung angepasst worden sein.
Uwe,du hast recht. Lange Standzeiten und alter Sprit haben es schon oft erforderlich gemacht den Motor erstmal wieder freizufahren.

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#17 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 17. Jun 2025, 09:59

Das Drosselthema äußert sich wie folgt:

Bis ca 75kmh beschläunigt er ganz normal. Dann fängt er an zu ruckeln, besser gesagt zu "bocken" und bei 80kmh ist dann Schluss.

Dieses "bocken" und abriegeln bei 80kmh beschreibt der Mechaniker als klassischen Fall einer gedrosselt CDI.

Die Überholung des Antrieb war längst überfällig : Die Variorollen waren mit bloßen Auge als eckig zu erkennen und der Riemen ist in der Hand regelrecht zerbröselt.


Gruß.

-- Automatische Zusammenführung - 17. Jun 2025, 10:02 --

Der Roller hat zuletzt fast 1 Jahr gestanden. Daher könnte euer Verdacht mit dem Sprit und dem freipusten gar nicht verkehrt sein!

Ich werde das checken und euch auf dem laufenden halten!

Für diesen Beitrag danken
Riemendreher

Beiträge: 3911
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1970 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#18 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von S3-Nobbi » 17. Jun 2025, 12:26

Entdrosseln einer Vario.pdf
Hallo zusammen. Ich lese diesen Bericht ja nun schon mit und komme für mich zu der Erkenntnis, dass da wohl eine Drosselung im Bereich der Vario vorlag. Das wurde öfters bei den 50igern gemacht, um eine Mofa daraus zu machen. Im Anhang sieht man, was ich meine. Eine gedrosselte Vario über den Zeitraum ab 2009, einfach zu entdrosseln und dann glauben der Roller läuft normal, ist sehr "blauäugig"! :roll: Den Eddingtest braucht man da nicht zu machen, denn der Motor ist "erlahmt"! Hier ist möglicherweise eine neue Vario und Steigscheibe erforderlich! Im Anhang unter X steht dazu etwas! Ich würde die Vario noch einmal öffnen und die Lauffläche vom Keilriemen mal betrachten! Ist das so zu erkennen, wie im Anhang unter Nr. 8, dann war es eine Drosselung mit einem Varioring! Dabei gut nachsehen, ob die Vario und die Lüfterscheibe eingelaufen sind!!! (Nach so langer Zeit sehr wahrscheinlich!) Bilder davon können sehr sehr hilfreich sein. Um so einen "lahmen" Gaul wieder flott zu bekommen, bedarf es eines mehrmaligen Freifahren des Motors. Vergaserreiniger, Premiumbenzin (102 Oktan), neue Zündkerze und dann auf die Schnellstraße. Längere Zeit eine Strecke mit Vollgas fahren! Das kann mehrmals nötig sein!! LG Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Bj1999

Beiträge: 635
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 75 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#19 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Mechanix » 17. Jun 2025, 12:48

Bj1999 hat geschrieben:Das Drosselthema äußert sich wie folgt:

Bis ca 75kmh beschläunigt er ganz normal. Dann fängt er an zu ruckeln, besser gesagt zu "bocken" und bei 80kmh ist dann Schluss.

Dieses "bocken" und abriegeln bei 80kmh beschreibt der Mechaniker als klassischen Fall einer gedrosselt CDI.

....


Fahre einen Abhang herunter. ich denke dann kannst du über 80 kmh kommen. Wenn dann die Zündung komplett aussetzt, ja dann könnte es eine gedrosselt CDI sein.

Gruss

Mechanix


Beiträge: 10
Registriert: 8. Jun 2025
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim Othello SG 125 F
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#20 Re: Unterlagen zu Höchstgeschwindigkeit gesucht

von Bj1999 » 17. Jun 2025, 13:55

S3-Nobbi hat geschrieben:
Entdrosseln einer Vario.pdf
Hallo zusammen. Ich lese diesen Bericht ja nun schon mit und komme für mich zu der Erkenntnis, dass da wohl eine Drosselung im Bereich der Vario vorlag. Das wurde öfters bei den 50igern gemacht, um eine Mofa daraus zu machen. Im Anhang sieht man, was ich meine. Eine gedrosselte Vario über den Zeitraum ab 2009, einfach zu entdrosseln und dann glauben der Roller läuft normal, ist sehr "blauäugig"! :roll: Den Eddingtest braucht man da nicht zu machen, denn der Motor ist "erlahmt"! Hier ist möglicherweise eine neue Vario und Steigscheibe erforderlich! Im Anhang unter X steht dazu etwas! Ich würde die Vario noch einmal öffnen und die Lauffläche vom Keilriemen mal betrachten! Ist das so zu erkennen, wie im Anhang unter Nr. 8, dann war es eine Drosselung mit einem Varioring! Dabei gut nachsehen, ob die Vario und die Lüfterscheibe eingelaufen sind!!! (Nach so langer Zeit sehr wahrscheinlich!) Bilder davon können sehr sehr hilfreich sein. Um so einen "lahmen" Gaul wieder flott zu bekommen, bedarf es eines mehrmaligen Freifahren des Motors. Vergaserreiniger, Premiumbenzin (102 Oktan), neue Zündkerze und dann auf die Schnellstraße. Längere Zeit eine Strecke mit Vollgas fahren! Das kann mehrmals nötig sein!! LG Nobbi. ;)


Ich habe das PDF an den Mechaniker weitergegeben. Wenn die Kegelscheibe und Lüfterscheibe eingelaufen sind werde ich sie mit tauschen lassen.

Frage zum Reinigern:
Ist damit zB Additive im Benzin von Liquimolli gemeint?

Und SuperDuperHighEnd tanken, daran wird es nicht scheitern!

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lanzelot und 12 Gäste