Roller Otello FI macht hinten Geräusche
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#1 Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Servus,
bin neu hier und hab nen Otello 125 Roller BJ2015 und 15000km.
Der macht seit kurzem hinten etwas Geräusche. Meine Hinten rechts nahe dem Ständer.
Fahren tut er ganz normal und ist nicht krass laut aber was könnte es denn sein?
Hat jemand nen Link für Service Manual/Rep. Anleitung oder so?
An 125er hab ich noch nie geschraubt aber damals...vor Jahren noch am 50er 2Takt ;-)
Gruß
Hoschi
bin neu hier und hab nen Otello 125 Roller BJ2015 und 15000km.
Der macht seit kurzem hinten etwas Geräusche. Meine Hinten rechts nahe dem Ständer.
Fahren tut er ganz normal und ist nicht krass laut aber was könnte es denn sein?
Hat jemand nen Link für Service Manual/Rep. Anleitung oder so?
An 125er hab ich noch nie geschraubt aber damals...vor Jahren noch am 50er 2Takt ;-)
Gruß
Hoschi
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#2 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Keine Info oder Reaktion?...zu alt? Forum noch aktiv?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3777
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 932 mal
- Wurde gedankt: 1942 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hallo Hoschi, das Forum ist noch aktiv! In bestimmten Fällen ist es aber merklich ruhiger geworden. Das ist dir ja schon mal aufgefallen! ;) Woran das allerdings liegen könnte wohl noch nicht? Deine ersten 4 Worte, lese die doch noch mal.... dann eine kleine Gedenk-Sekunde und dann sollte es eigentlich klingeln! LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 374
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 86 mal
- Wurde gedankt: 135 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#4 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Ja Nobbi, dass ist in der heutigen Zeit anscheinend zuviel verlangt, etwas Umgangsformen für uns Rentner übrig zu haben.
Das es nicht jeder versteht, das Unterforum Neuvorstellung zu nutzen ist ja nicht so tragisch. Doch ich finde es schade, so reinzuplatzen . Ei Gude wie, hoste mol ebbes.
Kein Bitte und kein Danke. Die neue Zeit eben, und dabei ist es so einfach und tut noch nicht mal weh.
Gruß vom Uwe
Das es nicht jeder versteht, das Unterforum Neuvorstellung zu nutzen ist ja nicht so tragisch. Doch ich finde es schade, so reinzuplatzen . Ei Gude wie, hoste mol ebbes.
Kein Bitte und kein Danke. Die neue Zeit eben, und dabei ist es so einfach und tut noch nicht mal weh.
Gruß vom Uwe
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#5 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Da gebe ichh euch vollkommen recht, das ist mir auch schon mehrfach aufgefallen: Hallo, hier bin ich, ich habe ein Problem. Ich bin aber auch genau so eingestellt wie ihr, mit Höflichkeit kommt man definitiv weiter.
DLzG Jörg
DLzG Jörg
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#6 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Deshalb halte ich mich bei solchen auch zurück und Schreibe garnichts.
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#7 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Danke aber hab keine Ahnung...was soll denn da klingeln ;-)
-- Automatische Zusammenführung - 10. Okt 2024, 11:12 --
Zu den anderen Antworten bzw. Meinungsäußerungen @puma-nrw @Montör und @flamingstar80915:
Ich bin seit jahrzehten selbst als "Spezi" in Foren unterwegs und helfe gerne aber so ein Angemache bei einem Neuling in diesem Forum ist unterste Schublade und hochnäßig.
Ich habe einfach mal gefragt und mich auf die ANtwort bedankt. Die einzigste Antwort.....
Bin selbst im Service / Aussendienst und komme selten dazu aber habe eben eine Frage gestellt udn gehofft dass "erfahrene " Leute mir da einfach weiterhelfen können oder Tipps geben.
So wie ich es in meinen Foren mache wenn ich Zeit habe.
Echt schade was für Kommentare sofort kommen.
Hoschi
-- Automatische Zusammenführung - 10. Okt 2024, 11:12 --
Zu den anderen Antworten bzw. Meinungsäußerungen @puma-nrw @Montör und @flamingstar80915:
Ich bin seit jahrzehten selbst als "Spezi" in Foren unterwegs und helfe gerne aber so ein Angemache bei einem Neuling in diesem Forum ist unterste Schublade und hochnäßig.
Ich habe einfach mal gefragt und mich auf die ANtwort bedankt. Die einzigste Antwort.....
Bin selbst im Service / Aussendienst und komme selten dazu aber habe eben eine Frage gestellt udn gehofft dass "erfahrene " Leute mir da einfach weiterhelfen können oder Tipps geben.
So wie ich es in meinen Foren mache wenn ich Zeit habe.
Echt schade was für Kommentare sofort kommen.
Hoschi
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#8 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hoschi76 hat geschrieben:Echt schade was für Kommentare sofort kommen.Hoschi
Liebe Foristen-Rentner,
eigentlich lese ich hier ja nur noch interessehalber mit, aber diesen Vorgang will ich doch kommentieren.
Meint Ihr nicht, dass Ihr das Herumreiten auf der Neuvorstellung mittlerweile ein wenig übertreibt?
Mein erster Beitrag im Jahr 2012 war ein Hilferuf und der war auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Damals wurde ich glücklicherweise nicht gleich wieder vertrieben, wie Ihr es heute scheinbar vorhabt. Tatsächlich kann ich beim Beitragsersteller nicht sehen, dass er nach dem von Monteur skizzierten "Ei gude wie" aufgetreten wäre. Natürlich gibt es auch die Zeitgenossen, die Ihr meint und über die habe ich mich auch schon geärgert. Aber jemandem, den Ihr nicht kennt, sofort mangelnde Kinderstube/Umgangsformen zu unterstellen, finde ich nicht in Ordnung.
Vielleicht denkt Ihr doch noch einmal darüber nach...
Übrigens möchte ich hier jetzt keine große Diskussion lostreten, sondern nur zu etwas mehr Nachdenklichkeit und Toleranz aufrufen. :oops:
Gruß
Toni
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2289
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 904 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hallo Toni
Toni....Dein Beitrag hat mich tatsächlich ans Grübeln gebracht und ich muß dir in weiten Teilen Recht geben.
Wenn ich mir vorstelle daß ich hier als Gast mitlese weil ich über Google zufällig hier gelandet bin,ist mir der Zugang zum Mitgliederforum mit der Sparte 'Neuvorstellung' verwehrt.Wenn ich mir jetzt weiter vorstelle daß ich über die Suchfunktion nicht weiterkomme,muß ich mich also registrieren.
Erst jetzt hätte ich Zugang zu den 'Neuvorstellungen',bin aber durch mein Problem erstens gedanklich woanders,und zweitens bemüht das richtige Unterforum zu finden.
Und mal ganz ehrlich....hat sich jeder die Forenregeln am Anfang seiner Mitgliedschaft von vorne bis hinten durchgelesen? Der Hinweis auf ein paar nette Worte zu sich und seiner Maschine steht da ganz am Schluss.
Wir die wir schon länger hier aktiv sind,wissen daß es unerläßlich ist nach den Schrauberfähigkeiten des neuen Mitglieds zu fragen,einfach um zu erfahren was man ihm/ihr zumuten kann.
Und.....ja es nervt mitunter wenn man das immer und immer wieder tun muß weil da nichts von selber kommt.
Zum aktuellen Fall kann ich nur sagen,die Beschreibung des Geräusches könnte etwas präziser sein.
Wenn es sich um ein Pferd handeln würde was 'hinten' Geräusche macht,wäre die Diagnose einfacher: Hufeisen Lose oder Blähungen 🤷♂️
Beim Roller ist es da nicht ganz so einfach.
Abschließend möchte ich noch sagen: Ich weiß daß dieser Beitrag hier nicht hingehört.
Aber.....Toni du hast irgendwie Recht,man sollte auch mal in die andere Richtung denken.
LG,Volker
Toni....Dein Beitrag hat mich tatsächlich ans Grübeln gebracht und ich muß dir in weiten Teilen Recht geben.
Wenn ich mir vorstelle daß ich hier als Gast mitlese weil ich über Google zufällig hier gelandet bin,ist mir der Zugang zum Mitgliederforum mit der Sparte 'Neuvorstellung' verwehrt.Wenn ich mir jetzt weiter vorstelle daß ich über die Suchfunktion nicht weiterkomme,muß ich mich also registrieren.
Erst jetzt hätte ich Zugang zu den 'Neuvorstellungen',bin aber durch mein Problem erstens gedanklich woanders,und zweitens bemüht das richtige Unterforum zu finden.
Und mal ganz ehrlich....hat sich jeder die Forenregeln am Anfang seiner Mitgliedschaft von vorne bis hinten durchgelesen? Der Hinweis auf ein paar nette Worte zu sich und seiner Maschine steht da ganz am Schluss.
Wir die wir schon länger hier aktiv sind,wissen daß es unerläßlich ist nach den Schrauberfähigkeiten des neuen Mitglieds zu fragen,einfach um zu erfahren was man ihm/ihr zumuten kann.
Und.....ja es nervt mitunter wenn man das immer und immer wieder tun muß weil da nichts von selber kommt.
Zum aktuellen Fall kann ich nur sagen,die Beschreibung des Geräusches könnte etwas präziser sein.
Wenn es sich um ein Pferd handeln würde was 'hinten' Geräusche macht,wäre die Diagnose einfacher: Hufeisen Lose oder Blähungen 🤷♂️
Beim Roller ist es da nicht ganz so einfach.
Abschließend möchte ich noch sagen: Ich weiß daß dieser Beitrag hier nicht hingehört.
Aber.....Toni du hast irgendwie Recht,man sollte auch mal in die andere Richtung denken.
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#10 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hallo und Danke.
Ja die "Geräusche" sind ein leichtes Knattern. Denke es kommt in etwa mittig rechts her, da wo der Auspuffkrümmer beginnt.
Könnte es im einfachsten Fall ein Lüfterblatt/drehendes Teil sein was irgendwo anschlägt?
Oder etwas dahinter...Getriebe?
Wie gesagt wäre es auch für mich einfacher wenn ich etwas zum Nachlesen/Fehlerfindung hätte.
Bei 50er Roller hatte ich sowas im Netz gefunden....und einige Male damit Fehler gefunden. Aber zu diesem 125er Roller hab ich nur ne Anleitung....ganz grob. Aber keine Details.
Gruß und Danke
Hoschi
Ja die "Geräusche" sind ein leichtes Knattern. Denke es kommt in etwa mittig rechts her, da wo der Auspuffkrümmer beginnt.
Könnte es im einfachsten Fall ein Lüfterblatt/drehendes Teil sein was irgendwo anschlägt?
Oder etwas dahinter...Getriebe?
Wie gesagt wäre es auch für mich einfacher wenn ich etwas zum Nachlesen/Fehlerfindung hätte.
Bei 50er Roller hatte ich sowas im Netz gefunden....und einige Male damit Fehler gefunden. Aber zu diesem 125er Roller hab ich nur ne Anleitung....ganz grob. Aber keine Details.
Gruß und Danke
Hoschi
- Riemendreher
- Beiträge: 2289
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 904 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hallo Hoschi
Also erstmal willkommen im Forum.Ich selber fahre eine Daystar,bin also mit Rollern nicht so bewandert.
Tritt dieses Knattern nur während der Fahrt auf oder hört man es auch im aufgebockten Zustand wenn du eine Fahrt 'simulierst'?
Dann könnte eventuell eine 2.Person zum horchen hilfreich sein.
Macht der Roller diese Geräusche seit er in deinem Besitz ist?
Wird der Hauptständer durch seine Feder stramm nach oben an den Rahmen gezogen?
Wenn du am Hinterrad drehst(Motor aus+ auf dem Hauptständer),ist da irgendwas auffällig?
Ansonsten kann ich nur vorschlagen mal alle erreichbaren Schrauben nachzuziehen und den Auspuff auf Undichtigkeiten zu untersuchen.
Es gibt da bei @Manualslib.com ein kostenloses Werkstatthandbuch in englischer Sprache zum Download.
Direct link:
(für URL bitte einloggen)
Viel Erfolg
Gruß Volker
Also erstmal willkommen im Forum.Ich selber fahre eine Daystar,bin also mit Rollern nicht so bewandert.
Tritt dieses Knattern nur während der Fahrt auf oder hört man es auch im aufgebockten Zustand wenn du eine Fahrt 'simulierst'?
Dann könnte eventuell eine 2.Person zum horchen hilfreich sein.
Macht der Roller diese Geräusche seit er in deinem Besitz ist?
Wird der Hauptständer durch seine Feder stramm nach oben an den Rahmen gezogen?
Wenn du am Hinterrad drehst(Motor aus+ auf dem Hauptständer),ist da irgendwas auffällig?
Ansonsten kann ich nur vorschlagen mal alle erreichbaren Schrauben nachzuziehen und den Auspuff auf Undichtigkeiten zu untersuchen.
Es gibt da bei @Manualslib.com ein kostenloses Werkstatthandbuch in englischer Sprache zum Download.
Direct link:
(für URL bitte einloggen)
Viel Erfolg
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3777
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 932 mal
- Wurde gedankt: 1942 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hallo Hoschi, wenn Du in diversen Foren unterwegs bist, ist es denn da nicht üblich, sich als Neuling erst einmal vor zu stellen ? :? Ich finde, dazu bedarf es eigentlich keiner Forenregeln! Aber es kann schon mal vorkommen, dass man im "Eifer des Gefechts" nicht dran denkt. Wenn dann "dezente" Anmerkungen dazu kommen, kann man es ja nachholen. Dass Du dich jetzt "angep..." fühlst, ist zum Teil verständlich, aber eigentlich nicht nötig! Die anderen Kollegen, welche Du zitiert hast, gehören nicht zu den Kameraden der untersten Schublade, das kann ich dir versichern!! :x Ich empehle daher, etwas Druck aus dem Kessel zu nehmen und mal drüber nach zu denken. Vertreiben will dich hier mit Sicherheit keiner, denn jeder kann mit der Zeit eine Bereicherung für das Forum sein! :!: Die "Empfindlichkeit" von einigen "alten Hasen" ist aber nachvollziehbar! Denn da hat sich schon jeder einmal oder mehrmals über Kameraden ärgern müssen. Damit will ich aber nicht sagen, dass Du dazu gehörst. Nur kann man es vorher nicht wissen und da ist der Knackpunkt... Ich hoffe, du wirst das jetzt nicht jedem für immer übel nehmen und deine Fragen weiter stellen. Hilfreich zur Lösung sind bei anderen Fragen auch immer Fotos. In diesem Sinne, fühle dich trotzdem Willkommen und viel Erfolg bei der Lösung von deinem Problem. LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2681
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Hexe war mal hat geschrieben:Hoschi76 hat geschrieben:Echt schade was für Kommentare sofort kommen.Hoschi
Liebe Foristen-Rentner,
eigentlich lese ich hier ja nur noch interessehalber mit, aber diesen Vorgang will ich doch kommentieren.
Meint Ihr nicht, dass Ihr das Herumreiten auf der Neuvorstellung mittlerweile ein wenig übertreibt?
Mein erster Beitrag im Jahr 2012 war ein Hilferuf und der war auch der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Damals wurde ich glücklicherweise nicht gleich wieder vertrieben, wie Ihr es heute scheinbar vorhabt. Tatsächlich kann ich beim Beitragsersteller nicht sehen, dass er nach dem von Monteur skizzierten "Ei gude wie" aufgetreten wäre. Natürlich gibt es auch die Zeitgenossen, die Ihr meint und über die habe ich mich auch schon geärgert. Aber jemandem, den Ihr nicht kennt, sofort mangelnde Kinderstube/Umgangsformen zu unterstellen, finde ich nicht in Ordnung.
Vielleicht denkt Ihr doch noch einmal darüber nach...
Übrigens möchte ich hier jetzt keine große Diskussion lostreten, sondern nur zu etwas mehr Nachdenklichkeit und Toleranz aufrufen. :oops:
Gruß
Toni
Dies finde ich einen guten Hinweis an uns, vielen Dank dafür.
In der Tat war das Eingangsposting freundlich und informativ. Ob es jetzt unter Neuverstellung oder hier war, halte ich persönlich nicht für so entscheidend. Der Roller wurde vorgestellt und zu sich auch ein wenig gesagt.
Ich zumindest denke mal über die Hinweise nach, ich nehme mir diese zu Herzen
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#14 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Riemendreher hat geschrieben:Wenn es sich um ein Pferd handeln würde was 'hinten' Geräusche macht,wäre die Diagnose einfacher: Hufeisen Lose oder Blähungen 🤷♂️LG,Volker
:lol: :lol: :lol:
Gruß
Toni
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#15 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Blöde Frage in die Runde...aber ich stelle sie trotzdem.
Vielen Dank für den Link mit dem Service Manual aber so blöd es klingt ...der Roller hat zum einen Motorenöl 10W40 wo auch erklärt wird dass direkt hinter dem Hauptständer das Schauglas zum Check ist.
Hinten aber wohl noch Getriebeöl 80W-90 aber das wird teils durcheinander gebracht. Hinten ist kein Guckloch oder Einfüllstutzen oder?
Ansonsten als Forumsinfo:
Bin 48 Jahre alt, Elektriker und im Service/Aussendienst viel unterwegs. Thema Frequenzumrichter und große Anlagen/Maschinen.
Hab 2 Söhne, mit dem ältesten hatte ich zusammen vor Jahren als Vater-Sohn Geschichte das 50er Rollerprojekt.
Nen defekten Roller gekauft (2 Takter) und dann Samstags in der Garage schön (bei nem Radler(Bierchen bzw. Malzbierchen) Fehlersuche, Reparatur und letztlich gefeuert und gefahren.
Seit dem aber weniger Zeit und nix mehr mit Rollern gemacht.
Der 125er ist meiner Frau, daher diese anfänglichen Beschreibungen.
Gruß
Hoschi
Vielen Dank für den Link mit dem Service Manual aber so blöd es klingt ...der Roller hat zum einen Motorenöl 10W40 wo auch erklärt wird dass direkt hinter dem Hauptständer das Schauglas zum Check ist.
Hinten aber wohl noch Getriebeöl 80W-90 aber das wird teils durcheinander gebracht. Hinten ist kein Guckloch oder Einfüllstutzen oder?
Ansonsten als Forumsinfo:
Bin 48 Jahre alt, Elektriker und im Service/Aussendienst viel unterwegs. Thema Frequenzumrichter und große Anlagen/Maschinen.
Hab 2 Söhne, mit dem ältesten hatte ich zusammen vor Jahren als Vater-Sohn Geschichte das 50er Rollerprojekt.
Nen defekten Roller gekauft (2 Takter) und dann Samstags in der Garage schön (bei nem Radler(Bierchen bzw. Malzbierchen) Fehlersuche, Reparatur und letztlich gefeuert und gefahren.
Seit dem aber weniger Zeit und nix mehr mit Rollern gemacht.
Der 125er ist meiner Frau, daher diese anfänglichen Beschreibungen.
Gruß
Hoschi
- fermoyracer
- Beiträge: 2681
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 844 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
...schön...
Tja, bei nem Roller gibt es ggü. den meisten Motorrädern halt die Besonderheit, dass Getriebe und Motor getrennt sind. Während bei Motorrädern, bei denen alles über einen einzigen Ölkreislauf bedient wird, nur ein Schauglas (oder ein Peilstab) benötigt wird, reicht das bei nem Roller nicht.
Vorne für das Motoröl braucht es halt das Schauglas oder nen Peilstab (je nach Hersteller und Modell mal so oder so). Und hinten ist es in aller Regel so, dass es unten ne Ablassschraube für das alte, verbrauchte Getriebeöl gibt und oben ne Einfüllschraube für frisches Getriebeöl. Und typisch ist es dabei, dass man das frische Getriebeöl solange auffüllt, bis es am Rand der Verschraubung der Einfüllschraube steht. Das ist auch bei den Kardanantrieben von Motorrädern so.
Aber:
Bei Deinem Roller weiß ich nicht, was das WHB sagt. Daher würde ich immer dort reinsehen und/oder auf Leute und deren Feedback warten, die Dein Modell auch fahren und sich auskennen. Auskennen heißt aber, dass die das auch wirklich tun. So gab es z.B. Einige, welche nicht wußten, dass man das Motoröl bzw. dessen Stand so prüft, dass der Peilstab nur aufgelegt und nicht reingedreht wird. Die "kannten sich vermeintlich aus", aber haben sich nicht wirklich ausgekannt. Daher bin ich bei solchen Dingen zwar für Tipps der "sich Auskenner" dankbar. Aber noch lieber nehme ich für sowas die Vorgaben des Herstellers gemäß Handbuch.
fr
Tja, bei nem Roller gibt es ggü. den meisten Motorrädern halt die Besonderheit, dass Getriebe und Motor getrennt sind. Während bei Motorrädern, bei denen alles über einen einzigen Ölkreislauf bedient wird, nur ein Schauglas (oder ein Peilstab) benötigt wird, reicht das bei nem Roller nicht.
Vorne für das Motoröl braucht es halt das Schauglas oder nen Peilstab (je nach Hersteller und Modell mal so oder so). Und hinten ist es in aller Regel so, dass es unten ne Ablassschraube für das alte, verbrauchte Getriebeöl gibt und oben ne Einfüllschraube für frisches Getriebeöl. Und typisch ist es dabei, dass man das frische Getriebeöl solange auffüllt, bis es am Rand der Verschraubung der Einfüllschraube steht. Das ist auch bei den Kardanantrieben von Motorrädern so.
Aber:
Bei Deinem Roller weiß ich nicht, was das WHB sagt. Daher würde ich immer dort reinsehen und/oder auf Leute und deren Feedback warten, die Dein Modell auch fahren und sich auskennen. Auskennen heißt aber, dass die das auch wirklich tun. So gab es z.B. Einige, welche nicht wußten, dass man das Motoröl bzw. dessen Stand so prüft, dass der Peilstab nur aufgelegt und nicht reingedreht wird. Die "kannten sich vermeintlich aus", aber haben sich nicht wirklich ausgekannt. Daher bin ich bei solchen Dingen zwar für Tipps der "sich Auskenner" dankbar. Aber noch lieber nehme ich für sowas die Vorgaben des Herstellers gemäß Handbuch.
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2289
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 904 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#17 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Moin Hoschi
Du hast recht,im englischsprachigen WHB ist es tatsächlich zumindest für einen Laien etwas unübersichtlich beschrieben wie man den Getriebeölstand prüft.
Man hätte auch die drei Stopfen etwas klarer darstellen können.
Ich habe mal Bilder von Dataparts + WHB verwendet und hoffentlich unmissverständlich beschriftet.
Wenn man das Öl einfach nur wechseln wollte,geht das relativ einfach,man muß dazu,so wie es aussieht,auch den Variodeckel nicht abnehmen.
Bei der Füllstandkontrolle muß der Variodeckel abmontiert werden um an die Kontrollschraube zu gelangen.
Zum Getriebeölwechsel würde ich den Roller warmfahren damit das relativ dickflüssige Getriebeöl besser fließt.
Den oben auf dem Gehäuse befindlichen Enfüllstopfen rausdrehen,ein Gefäß für die 150ml Altöl unterstellen und die Ablaßschraube rausdrehen.Auch würde ich dem Altöl genug Zeit zum ablaufen lassen.Zumindest an der Ablaßschraube einen neuen Dichtring verwenden,den O-Ring am Einfüllstopfen bei Bedarf erneuern.Nach dem Einfüllen der vorgeschriebenen 150ml braucht man den Ölstand eigentlich nicht mehr kontrollieren.
Wenn du den Ölstand im Getriebe nur kontrollieren willst,muß der Variodeckel,wie gesagt,abmontiert werden.Drücke vor dem rausdrehen der Kontrollschraube auf jeden Fall einen Lappen unter die Schraube denn es muß unbedingt vermieden werden daß Öl in den Variokasten gelangt und dir den Antriebsriemen und die Kupplung verölt !!
Was ich jetzt nicht weiß ist die Zugängigkeit von Einfüll- und Ablaßschraube. Ich weiß also nicht ob da das Hinterrad eventuell im Weg ist.
Gruß Volker
Du hast recht,im englischsprachigen WHB ist es tatsächlich zumindest für einen Laien etwas unübersichtlich beschrieben wie man den Getriebeölstand prüft.
Man hätte auch die drei Stopfen etwas klarer darstellen können.
Ich habe mal Bilder von Dataparts + WHB verwendet und hoffentlich unmissverständlich beschriftet.
Wenn man das Öl einfach nur wechseln wollte,geht das relativ einfach,man muß dazu,so wie es aussieht,auch den Variodeckel nicht abnehmen.
Bei der Füllstandkontrolle muß der Variodeckel abmontiert werden um an die Kontrollschraube zu gelangen.
Zum Getriebeölwechsel würde ich den Roller warmfahren damit das relativ dickflüssige Getriebeöl besser fließt.
Den oben auf dem Gehäuse befindlichen Enfüllstopfen rausdrehen,ein Gefäß für die 150ml Altöl unterstellen und die Ablaßschraube rausdrehen.Auch würde ich dem Altöl genug Zeit zum ablaufen lassen.Zumindest an der Ablaßschraube einen neuen Dichtring verwenden,den O-Ring am Einfüllstopfen bei Bedarf erneuern.Nach dem Einfüllen der vorgeschriebenen 150ml braucht man den Ölstand eigentlich nicht mehr kontrollieren.
Wenn du den Ölstand im Getriebe nur kontrollieren willst,muß der Variodeckel,wie gesagt,abmontiert werden.Drücke vor dem rausdrehen der Kontrollschraube auf jeden Fall einen Lappen unter die Schraube denn es muß unbedingt vermieden werden daß Öl in den Variokasten gelangt und dir den Antriebsriemen und die Kupplung verölt !!
Was ich jetzt nicht weiß ist die Zugängigkeit von Einfüll- und Ablaßschraube. Ich weiß also nicht ob da das Hinterrad eventuell im Weg ist.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Hoschi76
- Beiträge: 6
- Registriert: 4. Okt 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 64521
- Land: Deutschland
#18 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Ah ok, dieses Sichtglas/Kontrollschraube ist nur zu sehen wenn man davor alles abbaut.
Aber ob das die Geräusche macht? Denke bei altem bzw. zu wenig öl wäre das Gehäuse warm werden.
Oder ist es der Venti vorne seitlich am Motor.
15000km ist das viel für nen Daelim Roller?
Danke
Aber ob das die Geräusche macht? Denke bei altem bzw. zu wenig öl wäre das Gehäuse warm werden.
Oder ist es der Venti vorne seitlich am Motor.
15000km ist das viel für nen Daelim Roller?
Danke
- Riemendreher
- Beiträge: 2289
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 718 mal
- Wurde gedankt: 904 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Dadurch Sichtglas für das MOTORÖL und wie man damit umgeht ist auf Seite 44 eigentlich unmissverständlich beschrieben und bebildert.
Was du jetzt für ein "Ventil " seitlich am Motor meinst,ist mir nicht klar.
Ob 15000 km viel oder wenig sind,hängt vom Wartungszustand ab,den kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Den Variodeckel zur Kontrolle des Antriebriemens und Messung der Breite mal abzubauen sollte eigentlich obligatorisch sein. Da du ja immer noch nach der Geräuschquelle suchst,macht das sicher Sinn,ein flatternder Antriebsriemen kann auch solche Geräusche verursachen.
Hast du denn deine Abgasanlage mal kontrolliert?
Kann sein daß dein Schalldämpfer eine kleine Bohrung zum Ablauf von Kondenswasser an der tiefsten Stelle hat,bei den Bikes ist das so.Ich weiß aber nicht ob das beim Otello auch so ist.
Gruß Volker
Was du jetzt für ein "Ventil " seitlich am Motor meinst,ist mir nicht klar.
Ob 15000 km viel oder wenig sind,hängt vom Wartungszustand ab,den kann ich von hier aus nicht beurteilen.
Den Variodeckel zur Kontrolle des Antriebriemens und Messung der Breite mal abzubauen sollte eigentlich obligatorisch sein. Da du ja immer noch nach der Geräuschquelle suchst,macht das sicher Sinn,ein flatternder Antriebsriemen kann auch solche Geräusche verursachen.
Hast du denn deine Abgasanlage mal kontrolliert?
Kann sein daß dein Schalldämpfer eine kleine Bohrung zum Ablauf von Kondenswasser an der tiefsten Stelle hat,bei den Bikes ist das so.Ich weiß aber nicht ob das beim Otello auch so ist.
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3777
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 932 mal
- Wurde gedankt: 1942 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#20 Re: Roller Otello FI macht hinten Geräusche
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Schrotti und 7 Gäste