NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#1 NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo Daelim Otello Gemeinde ,
Ich fahre seit einem Jahr eine gebrauchte Daelim NS125 Baujahr 1999
Fahrgestell.-Nr. KMYSG125SKX312254
Gekauft habe ich sie für kleines Geld mit ca.19000 KM in einem Jahr habe ich fast 6500 KM gefahren meist langsterecke um die 100 KM.
Regelmässig Öelwechsel gemacht da die alte Suppe wie Wasser lief, und von der Farbe und dem Geruch zu wünschen lies.
Mit dem Antrieb hab ich so manche erklimmen können. leider gibt es kaum bezahlbare Ersatzteile.
Was mich dazu getrieben hatt mir eine neiue Ansaugbrücke zu bauen. was mir auch recht gut gelungen ist.
Nach erheblichen Abrieb von Kunststoffteilen im Motoroel lässt für mich nur den Schluss zu das die Steuerkettenführung defekt ist . Ich habe keine Vorstellung was an grossen Kunststoffteieln in Kurbelwellengehäuse oder dem Steuerkettenschacht
sowie im Ventildeckel verbaut ist was solche Späne verursachen kann.
Folglich denke ich an einen Verschleiss der Kettenführung.
Die Späne sind definitiv aus Kunststoff (schwarz)
Meine Frage in diesem Forum
muss ich den Ventielkopf abnehmen um die Führungen zu entfernen, (mit einer Spitzzange sollte sie auch zu entfernen sein.)
Nach intensiever suche am Kurbelwellengehäse ist mir keine Schraube (Bolzen ) aufgefallen die die Steuerkettenführung hält .
wo finde ich diese ? (mein Gedanke hinter der Vario)
Danke für jede hilfreiche Antwort.
es grüsst euch
Hans
Ich fahre seit einem Jahr eine gebrauchte Daelim NS125 Baujahr 1999
Fahrgestell.-Nr. KMYSG125SKX312254
Gekauft habe ich sie für kleines Geld mit ca.19000 KM in einem Jahr habe ich fast 6500 KM gefahren meist langsterecke um die 100 KM.
Regelmässig Öelwechsel gemacht da die alte Suppe wie Wasser lief, und von der Farbe und dem Geruch zu wünschen lies.
Mit dem Antrieb hab ich so manche erklimmen können. leider gibt es kaum bezahlbare Ersatzteile.
Was mich dazu getrieben hatt mir eine neiue Ansaugbrücke zu bauen. was mir auch recht gut gelungen ist.
Nach erheblichen Abrieb von Kunststoffteilen im Motoroel lässt für mich nur den Schluss zu das die Steuerkettenführung defekt ist . Ich habe keine Vorstellung was an grossen Kunststoffteieln in Kurbelwellengehäuse oder dem Steuerkettenschacht
sowie im Ventildeckel verbaut ist was solche Späne verursachen kann.
Folglich denke ich an einen Verschleiss der Kettenführung.
Die Späne sind definitiv aus Kunststoff (schwarz)
Meine Frage in diesem Forum
muss ich den Ventielkopf abnehmen um die Führungen zu entfernen, (mit einer Spitzzange sollte sie auch zu entfernen sein.)
Nach intensiever suche am Kurbelwellengehäse ist mir keine Schraube (Bolzen ) aufgefallen die die Steuerkettenführung hält .
wo finde ich diese ? (mein Gedanke hinter der Vario)
Danke für jede hilfreiche Antwort.
es grüsst euch
Hans
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Lieber Hans,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und danke für Deine nette Vorstellung. Üblicherweise hilft es, diese Vorstellung im richtigen Unterforum zu platzieren und dann sein Anliegen im relevanten, technischen Teil des Forums zu beschreiben.
Dies nur als Hinweis, weil einige User hier penibler mit dem richtigen Unterforum sind als andere....
Zum Thema:
Kunstoffteile könnten von verschiedenen Quellen stammen. Ich selbst bin aber fitter im Bereich der Motorräder, hier also der 125er Maschinen wie Roadwin, VT, VC, VS, Daystar u.ä. Beim Otello müßte ich ins Werkstatthandbuch sehen. Das kannst Du auf Englisch im Netz finden.... Gfs. unter ner anderen Bezeichnung als Otello oder NS 125 oder so, weil Daelim seine Motoren in diversen Modellen verbaut.
Ausgehend von den (teils sehr ähnlichen) Motorradmotoren bei Daelim würde ich folgende Kunststoffteile und mögliche Herkunft sehen:
- SKS-Schienen (wie Du vermutest)
- Lichtmaschine (ist in Öl laufend)
- Dichtungsreste oder Dichtmassenreste wie sie z.B. bei den Halbmonden der Ventildeckeldichtung aufgetragen wird (wenn es weiches Kunststoff ist)
- Ölfiltersieb-Dichtring (dito., wenn "Weichteil")
- Peilstab für Ölkontrolle (wenn Dein Roller auch nen Peilstab hat)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ausbau der Führungsschienen:
Ich kenne es so, dass man oft den Zylinder abbauen muss, weil zumindest eine der Schienen "eingeklinkt" ist und nicht rauskommt, ohne sowas abzubauen. Aber wie gesagt, kann ich beim Otello ohne Blick ins Handbuch nur vermuten. Und da kannst Du ja auch reinblicken
fr
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und danke für Deine nette Vorstellung. Üblicherweise hilft es, diese Vorstellung im richtigen Unterforum zu platzieren und dann sein Anliegen im relevanten, technischen Teil des Forums zu beschreiben.
Dies nur als Hinweis, weil einige User hier penibler mit dem richtigen Unterforum sind als andere....
Zum Thema:
Kunstoffteile könnten von verschiedenen Quellen stammen. Ich selbst bin aber fitter im Bereich der Motorräder, hier also der 125er Maschinen wie Roadwin, VT, VC, VS, Daystar u.ä. Beim Otello müßte ich ins Werkstatthandbuch sehen. Das kannst Du auf Englisch im Netz finden.... Gfs. unter ner anderen Bezeichnung als Otello oder NS 125 oder so, weil Daelim seine Motoren in diversen Modellen verbaut.
Ausgehend von den (teils sehr ähnlichen) Motorradmotoren bei Daelim würde ich folgende Kunststoffteile und mögliche Herkunft sehen:
- SKS-Schienen (wie Du vermutest)
- Lichtmaschine (ist in Öl laufend)
- Dichtungsreste oder Dichtmassenreste wie sie z.B. bei den Halbmonden der Ventildeckeldichtung aufgetragen wird (wenn es weiches Kunststoff ist)
- Ölfiltersieb-Dichtring (dito., wenn "Weichteil")
- Peilstab für Ölkontrolle (wenn Dein Roller auch nen Peilstab hat)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ausbau der Führungsschienen:
Ich kenne es so, dass man oft den Zylinder abbauen muss, weil zumindest eine der Schienen "eingeklinkt" ist und nicht rauskommt, ohne sowas abzubauen. Aber wie gesagt, kann ich beim Otello ohne Blick ins Handbuch nur vermuten. Und da kannst Du ja auch reinblicken
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo Hans
Also auch von mir herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt.
Allzuviel kann ich leider nicht zur Erleuchtung beitragen weil auch ich aus der Motorradfraktion komme.
Allerdings habe ich die folgende Vermutung....
Mittlerweile hast du also 25500 km drauf und der Roller ist auch schon 25 Jahre alt.Da liegt die Vermutung nahe daß sich die Steuerkette gelängt hat und der Kettenspanner das nicht mehr ausgleichen kann.Beide Bauteile sind leider ein Schwachpunkt bei Daelim und immer wieder ein Ärgernis.
Vielleicht hat die Kette schon soviel Spiel daß sie angefangen hat die untere Gleitschiene zu zerstören.
Wenn du mal den Ventildeckel annimmst,könntest du dir Gewissheit verschaffen ob die Kette noch stramm auf dem Zahnrad der Nockenwelle sitzt.
Wie die notwendige Reparatur vonstatten geht,kannst du dir im Werkstatthandbuch zu Gemüte führen.Bei Manualslib.com kannst du es dir kostenlos in englischer Sprache runterladen.
Die Preise in Deutschland sind in der Tat gewaltig.
Alternativ kann man aber direkt in Korea bestellen, wobei dann noch der teure Versand und Zollgebühren draufkommen.Es ist aber immer noch entschieden günstiger als hier zu kaufen.
daelimparts.com
Koreanbikeparts.com
Hyosungsource.com
Gruß Volker
Gefährlich und teuer wirds wenn die Kette aufgrund ihres Spiels irgendwann überspringt und dir der Kolben die Ventile zerstört.
Also auch von mir herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt.
Allzuviel kann ich leider nicht zur Erleuchtung beitragen weil auch ich aus der Motorradfraktion komme.
Allerdings habe ich die folgende Vermutung....
Mittlerweile hast du also 25500 km drauf und der Roller ist auch schon 25 Jahre alt.Da liegt die Vermutung nahe daß sich die Steuerkette gelängt hat und der Kettenspanner das nicht mehr ausgleichen kann.Beide Bauteile sind leider ein Schwachpunkt bei Daelim und immer wieder ein Ärgernis.
Vielleicht hat die Kette schon soviel Spiel daß sie angefangen hat die untere Gleitschiene zu zerstören.
Wenn du mal den Ventildeckel annimmst,könntest du dir Gewissheit verschaffen ob die Kette noch stramm auf dem Zahnrad der Nockenwelle sitzt.
Wie die notwendige Reparatur vonstatten geht,kannst du dir im Werkstatthandbuch zu Gemüte führen.Bei Manualslib.com kannst du es dir kostenlos in englischer Sprache runterladen.
Die Preise in Deutschland sind in der Tat gewaltig.
Alternativ kann man aber direkt in Korea bestellen, wobei dann noch der teure Versand und Zollgebühren draufkommen.Es ist aber immer noch entschieden günstiger als hier zu kaufen.
daelimparts.com
Koreanbikeparts.com
Hyosungsource.com
Gruß Volker
Gefährlich und teuer wirds wenn die Kette aufgrund ihres Spiels irgendwann überspringt und dir der Kolben die Ventile zerstört.
- Für diesen Beitrag danken
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#4 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Danke für die Info . Ich habe den Bolzen der die Steuerkettenführung sichert gefunden . Wie bereits vermutet hinter der Varioscheibe.
Zur Steuerkette selbst , sie scheint noch ok zu sein ich stelle nur eine fast unmerklichen Spiel fest.
Ich denke ih muss den Kopf komplett demontieren sonst bekomme ich die Schienen der Steuerkettenführung nicht raus.
Feststellen musste ich unteranderem das der Ventielspiel größer ist als die 0,12 mm .
Na ja habe ich noch ein bisschen Spass mit dem Roller.
Eine schöne Nacht euch allen.
Zur Steuerkette selbst , sie scheint noch ok zu sein ich stelle nur eine fast unmerklichen Spiel fest.
Ich denke ih muss den Kopf komplett demontieren sonst bekomme ich die Schienen der Steuerkettenführung nicht raus.
Feststellen musste ich unteranderem das der Ventielspiel größer ist als die 0,12 mm .
Na ja habe ich noch ein bisschen Spass mit dem Roller.
Eine schöne Nacht euch allen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Freu Dich, dass das Ventilspiel größer war. Du schreibst ja auch "ein bisschen". Solch ein bisschen als Toleranz beim einstellen dazu zu nehmen, ist ja bei vielen Herstellern Routine. Z.B. 0,12+- 0,02 oder dergleichen.
Da wir hier "nur" 125er Motörchen haben, sind genaue Einstellungen vermutlich eher dem Leistungsprinzip geschuldet. Also je präziser, je besser und je mehr Leistung (bei der wenigen Leistung, die eh nur da ist). Das aber bedingt dann wieder eine häufigere Kontrolle des Ventilspiels, wie von Daelim vorgegeben.
Nochmal zum Abrieb, der im Öl war:
Zum lernen auch für uns fände ich es toll, wenn Du uns davon mal Fotos einstellen könntest und auch von den Gleitschienen. Ich finde es ungewöhnlich "Stücke" von Plastik im Öl zu finden. Eigentlich sollte dann ja was aus den Schienen rausgebrochen sein. Normaler Abrieb geschieht ja langsam und kontinuierlich und sollte sich im Öl nicht finden lassen. Eigentlich....
Wenn Du an den Schienen keine Ausbrüche findest:
...würde ich mir auch die anderen möglichen "Plastikquellen" ansehen. Also z.B. die Lima, bei der die Spulen normalerweise ja mittels hartem Plastik gegen Masse isoliert sein sollten...
fr
Da wir hier "nur" 125er Motörchen haben, sind genaue Einstellungen vermutlich eher dem Leistungsprinzip geschuldet. Also je präziser, je besser und je mehr Leistung (bei der wenigen Leistung, die eh nur da ist). Das aber bedingt dann wieder eine häufigere Kontrolle des Ventilspiels, wie von Daelim vorgegeben.
Nochmal zum Abrieb, der im Öl war:
Zum lernen auch für uns fände ich es toll, wenn Du uns davon mal Fotos einstellen könntest und auch von den Gleitschienen. Ich finde es ungewöhnlich "Stücke" von Plastik im Öl zu finden. Eigentlich sollte dann ja was aus den Schienen rausgebrochen sein. Normaler Abrieb geschieht ja langsam und kontinuierlich und sollte sich im Öl nicht finden lassen. Eigentlich....
Wenn Du an den Schienen keine Ausbrüche findest:
...würde ich mir auch die anderen möglichen "Plastikquellen" ansehen. Also z.B. die Lima, bei der die Spulen normalerweise ja mittels hartem Plastik gegen Masse isoliert sein sollten...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#6 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo und guten Morgen ,
Ja ich denke auch das es ungewöhnlich ist das es Hartplastik ist. Im ersten Moment dachte ich das es mit dem Motor , durchgelasener Kolben denn Abrieb vom Zylinder in der Gierössenordnung hielt auch ich als leihe als ausgeschlossen.
Denn vor vielen Jahren als es noch usus war Automotoren mehr leistung einzuhauchen hatte ich ähnliche Spänne in der Oelwanne aber da hatte ich ein Kolben gänzlich in Späne zerlegt es stand nur noch der Pleul im Zylinder.
Nachdem ich aber aus dem Roller das öl abgelassen hatte nahm ich durch die Verschmutzung an das die Späne aus Allu sind. Nachdem ich sie mit Benzin gereinig hatte und sie unter der Lupe mir angeschaut hatte war ich der Meinung das es Hartplastik ist.
Werd heute den Kopf abnehmen und mal schaun was ambach ist.
Übigens habe ich mal in Korea nachgeschaut nach Ersatzteilen ist schon ein gewaltiger unterschied zu den Preiseb hier . Aber das kostet eben Steuer Transport Zoll das muss der Impoteur ja auch bezahlen und verdienen muß er ja auch was wie soll er sonst morgens frische Brötchen bekommen loll.
Einen schönen Mittwoch euch allen und fahrt sinnig besser, 1 Min später kommen als überhaubt nicht.
Erst heute Morgen wieder in der Zeitung gelesen.
Wenn bilde vorhanden werde ich sie bereitstellen. Muss nur noch lernen wie .....
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2024, 12:05 --
Sorry bei der durchsicht habe ich gesehen das ich viele Eingabefehler gemacht habe.
Versuche es besser zu machen.
Ja ich denke auch das es ungewöhnlich ist das es Hartplastik ist. Im ersten Moment dachte ich das es mit dem Motor , durchgelasener Kolben denn Abrieb vom Zylinder in der Gierössenordnung hielt auch ich als leihe als ausgeschlossen.
Denn vor vielen Jahren als es noch usus war Automotoren mehr leistung einzuhauchen hatte ich ähnliche Spänne in der Oelwanne aber da hatte ich ein Kolben gänzlich in Späne zerlegt es stand nur noch der Pleul im Zylinder.
Nachdem ich aber aus dem Roller das öl abgelassen hatte nahm ich durch die Verschmutzung an das die Späne aus Allu sind. Nachdem ich sie mit Benzin gereinig hatte und sie unter der Lupe mir angeschaut hatte war ich der Meinung das es Hartplastik ist.
Werd heute den Kopf abnehmen und mal schaun was ambach ist.
Übigens habe ich mal in Korea nachgeschaut nach Ersatzteilen ist schon ein gewaltiger unterschied zu den Preiseb hier . Aber das kostet eben Steuer Transport Zoll das muss der Impoteur ja auch bezahlen und verdienen muß er ja auch was wie soll er sonst morgens frische Brötchen bekommen loll.
Einen schönen Mittwoch euch allen und fahrt sinnig besser, 1 Min später kommen als überhaubt nicht.
Erst heute Morgen wieder in der Zeitung gelesen.
Wenn bilde vorhanden werde ich sie bereitstellen. Muss nur noch lernen wie .....
-- Automatische Zusammenführung - 25. Sep 2024, 12:05 --
Sorry bei der durchsicht habe ich gesehen das ich viele Eingabefehler gemacht habe.
Versuche es besser zu machen.
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#7 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo Daelim Freunde
habe es heute geschaft den Kopf sowie den Zylinder zu demontieren. War nun sehr einfach die Steuerkettenführungen heraus zu nehmen.
Meine optische Prüfung hat ergeben das der Abrieb nicht von diesem stammt, den die sehen nach 26000 Km noch fast wie neu aus .
Dann hab ich den Oelfilter ausgebaut und konnte an dem eben so Spuren vom unbekannten Abrieb feststellen.
Siehe Foto.
Aber, ich musste feststellen das dieser Abrieb sich bei Bewegung oder mit dem Finger bewegen auflöste.
Somit kommt auch die Annahme das es Hartplastic ist nicht in betracht.
Also hab ich viel Wind um nichts gemacht.
Das es Verbrennungrückstände waren die sich im Kurbelwellengehäuse angesammelt haben. Nur mit so viel Rückstände habe ich nicht gerechnet.
Jetzt geht es wieder an das zusammen bauen. Hab noch neue Dichtungen bestellt und dann geht es wieder loss.
ich hoffe das ich die Maschiene wieder zum laufen bekomme.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünsche ich euch. Und kommt immer wohlbehalten von euren Touren zurück
es grüsst euch HansNS125
habe es heute geschaft den Kopf sowie den Zylinder zu demontieren. War nun sehr einfach die Steuerkettenführungen heraus zu nehmen.
Meine optische Prüfung hat ergeben das der Abrieb nicht von diesem stammt, den die sehen nach 26000 Km noch fast wie neu aus .
Dann hab ich den Oelfilter ausgebaut und konnte an dem eben so Spuren vom unbekannten Abrieb feststellen.
Siehe Foto.
Aber, ich musste feststellen das dieser Abrieb sich bei Bewegung oder mit dem Finger bewegen auflöste.
Somit kommt auch die Annahme das es Hartplastic ist nicht in betracht.
Also hab ich viel Wind um nichts gemacht.
Das es Verbrennungrückstände waren die sich im Kurbelwellengehäuse angesammelt haben. Nur mit so viel Rückstände habe ich nicht gerechnet.
Jetzt geht es wieder an das zusammen bauen. Hab noch neue Dichtungen bestellt und dann geht es wieder loss.
ich hoffe das ich die Maschiene wieder zum laufen bekomme.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende wünsche ich euch. Und kommt immer wohlbehalten von euren Touren zurück
es grüsst euch HansNS125
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#8 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo ,
möchte hier euren Rat einholen.
Habe nun den Zylinderkopf und den Zylinder demontiert. Sieht alles soweit gut aus.
Meine Frage , da ja nun der Kolben frei liegt stelle ich mir die Frage ob es sinnvoll ist die Kolbenringe vorsorglich zu wechseln.
Der Motor hat ja nun ca. 26 tKM gelaufen .
Gruss
Hans
möchte hier euren Rat einholen.
Habe nun den Zylinderkopf und den Zylinder demontiert. Sieht alles soweit gut aus.
Meine Frage , da ja nun der Kolben frei liegt stelle ich mir die Frage ob es sinnvoll ist die Kolbenringe vorsorglich zu wechseln.
Der Motor hat ja nun ca. 26 tKM gelaufen .
Gruss
Hans
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Das letzte Mal habe ich Kolbenringe und Ölabstreifringe bei ner 650er Yamaha vermessen. Gemäß WHB gab es nach meiner Erinnerung sowohl Verschleißwerte für die Ringe wie auch die Kolbennut. Für den Kolben und die Zylinder auch.
Keine Ahnung, ob sich im WHB zur Daelim was finden läßt. Wenn ja, dann durchmessen. Wenn nein: Wenn der Motor gut lief und kein Öl verbraucht, würde ich die Ringe drin lassen.
Wichtiger wäre es, die Steuerkette zu messen und auf Verdacht den Steuerkettenspanner zu tauschen, denn der ist ne Schwachstelle. Auch bei Daelim.
fr
Keine Ahnung, ob sich im WHB zur Daelim was finden läßt. Wenn ja, dann durchmessen. Wenn nein: Wenn der Motor gut lief und kein Öl verbraucht, würde ich die Ringe drin lassen.
Wichtiger wäre es, die Steuerkette zu messen und auf Verdacht den Steuerkettenspanner zu tauschen, denn der ist ne Schwachstelle. Auch bei Daelim.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo Hans
Da ist guter Rat teuer,oder auch sauteuer.Robert hat ja schon wichtige Hinweise gegeben.Steuerkette und Kettenspanner sind bei Daelim tatsächlich sehr anfällige Bauteile.
Als erstes würde ich dir das Werkstatthandbuch welches man gratis bei Manuelslib.com runterladen kann empfehlen (leider in englisch).
Direct link:
(für URL bitte einloggen)
Da kannst du sämtliche Maße finden.Was Kolben und Zylinder betrifft ist dort auf Seite 110-115 beschrieben.
Eines wird jedoch sofort klar,,,,man kann es mit großen "Besteck" ganz pingelig genau machen.Das wiederum erfordert schon einiges an Spezialwerkzeug um z.B. den Zylinder korrekt zu vermessen.
Wenn da schon kein Hohnschliff mehr zu erkennen ist,müsste selbiger beim Spezialisten bearbeitet werden.
Das könnte u.U.aber bedeuten daß ein Übermaßkolben her muß.Woher man den beziehen könnte,,,keine Ahnung🤷♂️
Da kommst du preislich ganz schnell in Regionen die den Aufwand nicht mehr rechtfertigen (meine Meinung).
Meine Idee wäre,Kolben mit Ringen und Zylinder,Steuerkette+Spanner und die erforderlichen Dichtungen in Korea zu bestellen.
Allerdings sollte man die Preise der drei Shops mal vergleichen,ebenso muß man sich entscheiden ob Originalteil oder Nachbau(Aftermarket) geordert wird.
Der Zylinder kostet als Originalteil bei @daelimparts.com 115,86€,
Bei @Hyosungsource.com als Nachbau 49,28€,,,,und so geht das weiter.
Davon abgesehen sind auch einige wichtige Punkte die im WHB beschrieben sind unbedingt zu beachten.
Zum Beispiel muß vor der Montage der Kolbenringe das Stoßspiel der Ringe ohne Kolben im Zylinder gemessen werden.Dazu wird der Ring vorsichtig in den Zylinder eingesetzt und mit dem Kolbenboden ein Stück in den Zylinder geschoben.Dann wird mit einer Fühlerlehre das Stoßspiel zwischen beiden Enden gemessen.Bei der Montage der Ringe dann die Reihenfolge beachten und die Schrift,bzw."Top" nach oben,auch muß das Spiel des Ringes in der Ringnut gemessen werden.
Bei der Montage des Kolbens drauf achten daß das auf dem Kolbenboden eingeprägte "IN" zur Einlaßseite zeigt.Möglichst neue Clipse für den Kolbenbolzen verwenden.....und,und,und
Wie sehen Kurbelwellenlager und Simmerringe aus?
Man sagt ja nicht umsonst:
Never touch a running System.
Die Entscheidung wie du jetzt weitermachst wird sicher nicht einfach.Mit wenig Kosten: Kette+Spanner+ evtl.Kolbenringe ?
Oder das volle Programm 🤷♂️
Bilder sagen jedenfalls mehr wie tausend Worte.
Gruß Volker
Da ist guter Rat teuer,oder auch sauteuer.Robert hat ja schon wichtige Hinweise gegeben.Steuerkette und Kettenspanner sind bei Daelim tatsächlich sehr anfällige Bauteile.
Als erstes würde ich dir das Werkstatthandbuch welches man gratis bei Manuelslib.com runterladen kann empfehlen (leider in englisch).
Direct link:
(für URL bitte einloggen)
Da kannst du sämtliche Maße finden.Was Kolben und Zylinder betrifft ist dort auf Seite 110-115 beschrieben.
Eines wird jedoch sofort klar,,,,man kann es mit großen "Besteck" ganz pingelig genau machen.Das wiederum erfordert schon einiges an Spezialwerkzeug um z.B. den Zylinder korrekt zu vermessen.
Wenn da schon kein Hohnschliff mehr zu erkennen ist,müsste selbiger beim Spezialisten bearbeitet werden.
Das könnte u.U.aber bedeuten daß ein Übermaßkolben her muß.Woher man den beziehen könnte,,,keine Ahnung🤷♂️
Da kommst du preislich ganz schnell in Regionen die den Aufwand nicht mehr rechtfertigen (meine Meinung).
Meine Idee wäre,Kolben mit Ringen und Zylinder,Steuerkette+Spanner und die erforderlichen Dichtungen in Korea zu bestellen.
Allerdings sollte man die Preise der drei Shops mal vergleichen,ebenso muß man sich entscheiden ob Originalteil oder Nachbau(Aftermarket) geordert wird.
Der Zylinder kostet als Originalteil bei @daelimparts.com 115,86€,
Bei @Hyosungsource.com als Nachbau 49,28€,,,,und so geht das weiter.
Davon abgesehen sind auch einige wichtige Punkte die im WHB beschrieben sind unbedingt zu beachten.
Zum Beispiel muß vor der Montage der Kolbenringe das Stoßspiel der Ringe ohne Kolben im Zylinder gemessen werden.Dazu wird der Ring vorsichtig in den Zylinder eingesetzt und mit dem Kolbenboden ein Stück in den Zylinder geschoben.Dann wird mit einer Fühlerlehre das Stoßspiel zwischen beiden Enden gemessen.Bei der Montage der Ringe dann die Reihenfolge beachten und die Schrift,bzw."Top" nach oben,auch muß das Spiel des Ringes in der Ringnut gemessen werden.
Bei der Montage des Kolbens drauf achten daß das auf dem Kolbenboden eingeprägte "IN" zur Einlaßseite zeigt.Möglichst neue Clipse für den Kolbenbolzen verwenden.....und,und,und
Wie sehen Kurbelwellenlager und Simmerringe aus?
Man sagt ja nicht umsonst:
Never touch a running System.
Die Entscheidung wie du jetzt weitermachst wird sicher nicht einfach.Mit wenig Kosten: Kette+Spanner+ evtl.Kolbenringe ?
Oder das volle Programm 🤷♂️
Bilder sagen jedenfalls mehr wie tausend Worte.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- HansNS125
- Beiträge: 6
- Registriert: 16. Apr 2024
- Wohnort: Sontra / Ulfen
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 36205
- Land: Deutschland
#11 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
hallo ,
danke für die in meinen Augen sehr wertvollen Hinweise.
ja wenn man ersteinmal anfängt findet man auch kein Ende. Ich teile eure Einschätzung .Ich glaube ich werde nur das kleine Programm durchführen. Steuerkettenspanner habe ich schon im Vorfeld geordert. Ebenso die Dichtungen für Zylinder und Kopf.
Ich denke das ich das Kurbelwellengehäuse mal mit Oel richtig durchspüle so das ev, noch vorhandene Rückstände ausgespült werden.
Das vermessen der Kolbenringe ist wie schon beschrieben keine einfache sache. Der Motor lief ja recht ordentlich. Habe mir nur durch die vermeintlichen Ablagerungen zu viel Gedanken gemacht. und wohl zu schnell eine Demontage vorgenommen. Aber so ist es jetzt .
Einen schönen Abend wünsche ich euch
Gruss Hans
danke für die in meinen Augen sehr wertvollen Hinweise.
ja wenn man ersteinmal anfängt findet man auch kein Ende. Ich teile eure Einschätzung .Ich glaube ich werde nur das kleine Programm durchführen. Steuerkettenspanner habe ich schon im Vorfeld geordert. Ebenso die Dichtungen für Zylinder und Kopf.
Ich denke das ich das Kurbelwellengehäuse mal mit Oel richtig durchspüle so das ev, noch vorhandene Rückstände ausgespült werden.
Das vermessen der Kolbenringe ist wie schon beschrieben keine einfache sache. Der Motor lief ja recht ordentlich. Habe mir nur durch die vermeintlichen Ablagerungen zu viel Gedanken gemacht. und wohl zu schnell eine Demontage vorgenommen. Aber so ist es jetzt .
Einen schönen Abend wünsche ich euch
Gruss Hans
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: NS125 BJ1999 Steuerkettenführung erneuern
Hallo Hans
Wie du da vorgehst ist ganz allein deine Entscheidung.Achte beim Zusammenbau nur drauf daß du die Stöße der Kolbenringe wie im WHB empfohlen 120° gegeneinander verdrehst um einen 'Blowby' und eine damit verbundene schlechte Kompression zu vermeiden.
Ich wünsche dir viel Erfolg 👍
LG,Volker
Wie du da vorgehst ist ganz allein deine Entscheidung.Achte beim Zusammenbau nur drauf daß du die Stöße der Kolbenringe wie im WHB empfohlen 120° gegeneinander verdrehst um einen 'Blowby' und eine damit verbundene schlechte Kompression zu vermeiden.
Ich wünsche dir viel Erfolg 👍
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste