Behalten oder wegschmeissen
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#1 Behalten oder wegschmeissen
Moin alle!
Ich eröffne einen neuen Thread, weil ich mit meinem Roller am Ende bin und mich entscheiden muss, ob ich weiter versuchen soll, ihn zum Laufen zu bringen und den TÜV zu versuchen, oder ob ich alles hinschmeißen und ihn entsorgen soll.
Bisher habe ich die Zündkerze, den Zündkerzenstecker und die Benzinpumpe ausgetauscht. Ich habe auch das Ventilspiel überprüft. Das Symptom ist immer das gleiche: Er springt normal an (meistens), aber er hört nach ein oder zwei Minuten auf. Er hält etwas länger durch, wenn ich Gas gebe, aber er bleibt schließlich stehen. :evil: Dann kann ich ihn nicht mehr starten. Nach einer Weile (vielleicht 10 Minuten) startet er wieder ohne Probleme.
Die Frage ist nun: Soll ich weiter versuchen, ihn laufen zu bringen und probieren, den TÜV zu bestehen, oder soll ich ihn loswerden? :cry:
Wenn ich es loswerden möchte, was ist die beste Lösung?
Auf Ebay für 1 Euro anbieten.?
Es zu einem Schrottplatz bringen. ?
Gibt es einen anderen Vorschlag?
Ich weise darauf hin, dass ich keine Garage habe und dass er von der Straße verschwinden muss:
Daelim Otello Eco von 2006 - ca 38000 Km (TÜV 05. 2024).
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
Ich eröffne einen neuen Thread, weil ich mit meinem Roller am Ende bin und mich entscheiden muss, ob ich weiter versuchen soll, ihn zum Laufen zu bringen und den TÜV zu versuchen, oder ob ich alles hinschmeißen und ihn entsorgen soll.
Bisher habe ich die Zündkerze, den Zündkerzenstecker und die Benzinpumpe ausgetauscht. Ich habe auch das Ventilspiel überprüft. Das Symptom ist immer das gleiche: Er springt normal an (meistens), aber er hört nach ein oder zwei Minuten auf. Er hält etwas länger durch, wenn ich Gas gebe, aber er bleibt schließlich stehen. :evil: Dann kann ich ihn nicht mehr starten. Nach einer Weile (vielleicht 10 Minuten) startet er wieder ohne Probleme.
Die Frage ist nun: Soll ich weiter versuchen, ihn laufen zu bringen und probieren, den TÜV zu bestehen, oder soll ich ihn loswerden? :cry:
Wenn ich es loswerden möchte, was ist die beste Lösung?
Auf Ebay für 1 Euro anbieten.?
Es zu einem Schrottplatz bringen. ?
Gibt es einen anderen Vorschlag?
Ich weise darauf hin, dass ich keine Garage habe und dass er von der Straße verschwinden muss:
Daelim Otello Eco von 2006 - ca 38000 Km (TÜV 05. 2024).
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Behalten oder wegschmeissen
Keine Ahnung, wie gut Deine Schrauberkenntnisse sind. Aber wenn er mit Gas geben etwas länger anbleibt, wird wohl was am Vergaser sein. Und das wäre kein Hexenwerk, den mal näher anzusehen und ggf. nur zu reinigen. Ggf. hast Du ein versiertes Forenmitglied in Deiner Nähe, der helfen könnte?
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Behalten oder wegschmeissen
Wenn man jetzt wüsste was man nicht weiß 🤷♂️
Kerze+Stecker und Benzinpumpe wurden erneuert,das Ventilspiel geprüft/eingestellt....okay
Was ist mit den restlichen Vorschlägen die wir gemacht haben?
Das Einfachste wäre jetzt mal laufenlassen mit offenem Tankdeckel, ob er dann auch ausgeht?
Was ist mit dem Kaltstartventil?
Wie sieht die Kerze an der Elektrode aus (Kerzenbild),schwarz oder eher rehbraun?
Das sind Fragen auf die es noch keine Antworten gibt. Darum kann man es schlecht bewerten.
LG,Volker
Kerze+Stecker und Benzinpumpe wurden erneuert,das Ventilspiel geprüft/eingestellt....okay
Was ist mit den restlichen Vorschlägen die wir gemacht haben?
Das Einfachste wäre jetzt mal laufenlassen mit offenem Tankdeckel, ob er dann auch ausgeht?
Was ist mit dem Kaltstartventil?
Wie sieht die Kerze an der Elektrode aus (Kerzenbild),schwarz oder eher rehbraun?
Das sind Fragen auf die es noch keine Antworten gibt. Darum kann man es schlecht bewerten.
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#4 Re: Behalten oder wegschmeissen
Hallo Volker
Vielen Dank für deine Vorschläge. Ich habe es bereits mit offenem Tank versucht und überprüft, ob der Tankdeckel Luft durchlässt.
Bei dem Kaltstartventil bin ich mir nicht sicher, wie ich es kontrollieren soll, außer, ob die Kabel in Ordnung sind. Es gibt noch den Vorschlag, den Vergaser zu reinigen, aber da habe ich das Gefühl, dass meine Fähigkeiten nicht mehr ausreichen und ich mehr Schaden als Nutzen anrichten könnte.
Außerdem denke ich, dass der Vergaser, wenn er schmutzig ist, die ganze Zeit schmutzig ist und nicht nach ein oder zwei Minuten. Ich habe wirklich das Gefühl, dass das Benzin nicht mehr schnell genug kommt, aber ich kann die Ursache dafür nicht erkennen.
Vielen Dank für deine Vorschläge. Ich habe es bereits mit offenem Tank versucht und überprüft, ob der Tankdeckel Luft durchlässt.
Bei dem Kaltstartventil bin ich mir nicht sicher, wie ich es kontrollieren soll, außer, ob die Kabel in Ordnung sind. Es gibt noch den Vorschlag, den Vergaser zu reinigen, aber da habe ich das Gefühl, dass meine Fähigkeiten nicht mehr ausreichen und ich mehr Schaden als Nutzen anrichten könnte.
Außerdem denke ich, dass der Vergaser, wenn er schmutzig ist, die ganze Zeit schmutzig ist und nicht nach ein oder zwei Minuten. Ich habe wirklich das Gefühl, dass das Benzin nicht mehr schnell genug kommt, aber ich kann die Ursache dafür nicht erkennen.
Riemendreher hat geschrieben:Wenn man jetzt wüsste was man nicht weiß 🤷♂️
Kerze+Stecker und Benzinpumpe wurden erneuert,das Ventilspiel geprüft/eingestellt....okay
Was ist mit den restlichen Vorschlägen die wir gemacht haben?
Das Einfachste wäre jetzt mal laufenlassen mit offenem Tankdeckel, ob er dann auch ausgeht?
Was ist mit dem Kaltstartventil?
Wie sieht die Kerze an der Elektrode aus (Kerzenbild),schwarz oder eher rehbraun?
Das sind Fragen auf die es noch keine Antworten gibt. Darum kann man es schlecht bewerten.
LG,Volker
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Behalten oder wegschmeissen
Moin Moin
Diese Gleichdruckvergaser kenne ich auch nicht,aber du könntest mit deiner Vermutung recht haben.....
Dieses Kaltstartventil kann man eigentlich relativ einfach prüfen,dazu muß es ausgebaut und der Stecker getrennt werden.Zwei Kabel in den Stecker stecken und an eine 12 Volt Batterie halten.Sollte eins der beiden Originalkabel grün sein,so ist das bei Daelim Minus(Masse).Hilfreich wäre es wenn man ,bevor das KSV an Strom angeschlossen wird,mal nachmißt wie weit der Kolben aus dem Ventil heraussteht.Nach ca einer Minute am Strom sollte der kleine Kolben sichtbar weiter heraus gekommen sein,sollte das nicht passieren,liegt in der Regel ein Kabelbruch vor.Das kann man oft erfolgreich reparieren(löten).
Wenn der Kolben nicht mehr ausfährt,kann er die Anreicherungsbohrung im Vergaser nicht verschließen.Dadurch bekommt der Motor im warmen Zustand zuviel Sprit(zu fettes Gemisch) und er geht aus.
Diese ein,zwei Minuten die du beschreibst passen dazu.
Vielleicht konnte dich das nochmal motivieren wegwerfen kann man immer noch.....
LG,Volker
Diese Gleichdruckvergaser kenne ich auch nicht,aber du könntest mit deiner Vermutung recht haben.....
Dieses Kaltstartventil kann man eigentlich relativ einfach prüfen,dazu muß es ausgebaut und der Stecker getrennt werden.Zwei Kabel in den Stecker stecken und an eine 12 Volt Batterie halten.Sollte eins der beiden Originalkabel grün sein,so ist das bei Daelim Minus(Masse).Hilfreich wäre es wenn man ,bevor das KSV an Strom angeschlossen wird,mal nachmißt wie weit der Kolben aus dem Ventil heraussteht.Nach ca einer Minute am Strom sollte der kleine Kolben sichtbar weiter heraus gekommen sein,sollte das nicht passieren,liegt in der Regel ein Kabelbruch vor.Das kann man oft erfolgreich reparieren(löten).
Wenn der Kolben nicht mehr ausfährt,kann er die Anreicherungsbohrung im Vergaser nicht verschließen.Dadurch bekommt der Motor im warmen Zustand zuviel Sprit(zu fettes Gemisch) und er geht aus.
Diese ein,zwei Minuten die du beschreibst passen dazu.
Vielleicht konnte dich das nochmal motivieren wegwerfen kann man immer noch.....
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Behalten oder wegschmeissen
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Zuletzt geändert von S3-Nobbi am 30. Aug 2024, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Behalten oder wegschmeissen
[/quote]Captain_frog hat geschrieben:Hallo Volker....
Außerdem denke ich, dass der Vergaser, wenn er schmutzig ist, die ganze Zeit schmutzig ist und nicht nach ein oder zwei Minuten. Ich habe wirklich das Gefühl, dass das Benzin nicht mehr schnell genug kommt, aber ich kann die Ursache dafür nicht erkennen.
Da irrst Du Dich. Scheinbar kennst Du Dich wirklich noch gar nicht aus. Typisch für Vergaserverschmutzungen ist schon, dass Schmutz im Vergaser an verschiedenen Stellen sitzen und auch wandern kann. Z.B. kann in der Schwimmerkammer Schmutz sein, der dann über die Nebendüse oder Hauptdüse angesaugt wird. Dabei erwischt "man" (also die Düsen) den Schmutz manchmal und manchmal eben nicht. Stell Dir ein Glas Wasser vor, auf dessen Oberfläche irgendein Krümel schwimmt. Trinkst Du von dem Wasser, erwischst Du den Krümmel oder auch nicht. Und mach genau dasselbe dann 10 Mal und Du stellst fest, dass Du einige Male, aber eben nicht immer, den Krümmel beim trinken erwischst. Und jetzt stell Dir vor, dass drei Krümmel im Wasserglas sind. Beim trinken wirst Du dann mit höherer Wahrscheinlichkeit nen Krümmel erwischen, aber manchmal erwischst Du auch keinen davon.
Sind also Schmutzpartikel im Vergaser, z.B. der Schwimmerkammer, können die beim ansaugen von Benzin mit angesaugt werden. Oder eben auch nicht. Und da die Düsen im Vergaser nur kleine Löcher zum durchlassen des Benzins haben, gehen auch nicht alle Krümmel durch so ne Düse. Manchmal wird einer angesaugt, setzt sich vor die Düse und dann fließt kein Benzin mehr. Der Motor stirbt dann ab (geht aus). Dann wird auch nichts mehr an Benzin im Vergaser angesaugt, weil die Saugkraft (Unterdruck im Kolben-, Ansaugraum) fehlt. Und dabei kann dann dieser blockierende Krümmel wieder zurück (z.B.) in die Schwimmerkammer fallen. Startet man den Motor neu, kann man diesen Krümmel dann wieder erwischen oder auch nicht. Früher oder später aber wird man ihn erwischen. Benzin fließt dann nicht mehr usw.
Und noch etwas:
Dein Vergaser hat zwei Düsen, eine für den Teillastbereich (Leerlauf und untere Drehzahlen) und den Vollastbereich. Ein Motor kann also durchaus im Standgas (und ein wenig oberhalb des Standgases) laufen und beim Gas geben (wenn die Volllastdüse dazu kommt) absterben. Unser Riemendreher hatte da doch kürzlich erst einen Link eingestellt, wo jemand auch sowas toll erklärt hatte...
Wenn Du Dich wirklich nicht auskennst und auch "Angst vor der Materie" hast, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Frage mal (hier im Forum, woanders), ob Dir nicht jemand helfen kann, der sich auskennt
- Bau den Vergaser (ggf. unter Anleitung in nem Videocall) aus und schick ihn jemanden, der ihn mal durchcheckt, und bau ihn wieder ein
- Geh in die Werkstatt (aber ne gute, die auch schrauben will)
Hast Du keine zwei linken Hände und bist lernwillig, dann kriegst Du das auch (unter Anleitung oder mittels Youtube-Tutorials) selber hin. Hierbei kannst Du eh nichts falsch machen. Denn wie Du andeutest, würdest Du den Roller (wohl aus Frust) eh (fast) verschenken wollen, wenn er nicht laufen will.... Was also kann dann schief gehen. Versuch Dich dran und im schlimmsten Fall, wenn Du es wirklich nicht hinbekommst, dann weg damit.
Aber:
Hier wird sehr gerne geholfen. Du musst dann aber auch das tun, was man Dir vorschlägt. Und wichtiger noch auch jeweils ne Rückmeldung geben!!! Denn nur hieraus wissen wir dann mehr und können ein Problem besser eingrenzen und einfacher die Lösung finden. Denk mal drüber nach...
Und noch zum Kaltstartventil:
Da dieses als Problem bekannt ist, würde auch ich erst einmal den Punkt abarbeiten!!!
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Behalten oder wegschmeissen
@Robert,das hast du gut und ausführlich erklärt.
Wobei,,,,mir ist noch ein Szenario eingefallen. Nehmen wir an das KSV funktioniert und verschließt nach 1-2 Minuten die Anreicherungsbohrung,was passiert jetzt wenn zum Beispiel die Nebendüse nicht mehr richtig frei ist??
Der Motor wird ausgehen weil das Leerlaufgemisch zu mager und somit nicht zündfähig ist.
Damit wäre dann deine Theorie von einer verstopften Düse bestätigt....
Als ich vor 4Jahren meine Daystar beim Verkäufer abholte,lief sie auch nur mit Choke weil,wie sich hinterher herausstellte,die Leerlaufdüse völlig verstopft war.
Beim Motorrad hat man ja einen manuellen Choke und kein KSV.
@Captain_frog,ich setze den Link zur Funktionsweise eines Vergasers nochmal rein.
(für URL bitte einloggen)
LG,Volker
Wobei,,,,mir ist noch ein Szenario eingefallen. Nehmen wir an das KSV funktioniert und verschließt nach 1-2 Minuten die Anreicherungsbohrung,was passiert jetzt wenn zum Beispiel die Nebendüse nicht mehr richtig frei ist??
Der Motor wird ausgehen weil das Leerlaufgemisch zu mager und somit nicht zündfähig ist.
Damit wäre dann deine Theorie von einer verstopften Düse bestätigt....
Als ich vor 4Jahren meine Daystar beim Verkäufer abholte,lief sie auch nur mit Choke weil,wie sich hinterher herausstellte,die Leerlaufdüse völlig verstopft war.
Beim Motorrad hat man ja einen manuellen Choke und kein KSV.
@Captain_frog,ich setze den Link zur Funktionsweise eines Vergasers nochmal rein.
(für URL bitte einloggen)
LG,Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#9 Re: Behalten oder wegschmeissen
Vielen Dank an alle für all diese Ratschläge.
Ihr seid wirklich nett, ihr gebt mir Hoffnung oder zumindest wieder Lust, meine Ärmel hochzukrempeln.
Ich werde mich dieses Wochenende beschäftigen können 8-) .
Ich werde Sie über das Ergebnis der Arbeit informiere
Ihr seid wirklich nett, ihr gebt mir Hoffnung oder zumindest wieder Lust, meine Ärmel hochzukrempeln.
Ich werde mich dieses Wochenende beschäftigen können 8-) .
Ich werde Sie über das Ergebnis der Arbeit informiere
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#10 Re: Behalten oder wegschmeissen
N'abend,
ich habe heute das Kaltstartventil ausgebaut und an die Batterie angeschlossen. Der Kolben fährt unter Spannung etwa 4 mm aus (langsam, aber er fährt raus). Daher denke ich, dass wir ihn als Verdächtigen ausschließen können. Dann muss nur noch der Vergaser gereinigt werden. Ich werde mich nächste Woche daran machen.
ich habe heute das Kaltstartventil ausgebaut und an die Batterie angeschlossen. Der Kolben fährt unter Spannung etwa 4 mm aus (langsam, aber er fährt raus). Daher denke ich, dass wir ihn als Verdächtigen ausschließen können. Dann muss nur noch der Vergaser gereinigt werden. Ich werde mich nächste Woche daran machen.
Riemendreher hat geschrieben:Moin Moin
Diese Gleichdruckvergaser kenne ich auch nicht,aber du könntest mit deiner Vermutung recht haben.....
Dieses Kaltstartventil kann man eigentlich relativ einfach prüfen,dazu muß es ausgebaut und der Stecker getrennt werden.Zwei Kabel in den Stecker stecken und an eine 12 Volt Batterie halten.Sollte eins der beiden Originalkabel grün sein,so ist das bei Daelim Minus(Masse).Hilfreich wäre es wenn man ,bevor das KSV an Strom angeschlossen wird,mal nachmißt wie weit der Kolben aus dem Ventil heraussteht.Nach ca einer Minute am Strom sollte der kleine Kolben sichtbar weiter heraus gekommen sein,sollte das nicht passieren,liegt in der Regel ein Kabelbruch vor.Das kann man oft erfolgreich reparieren(löten).
Wenn der Kolben nicht mehr ausfährt,kann er die Anreicherungsbohrung im Vergaser nicht verschließen.Dadurch bekommt der Motor im warmen Zustand zuviel Sprit(zu fettes Gemisch) und er geht aus.
Diese ein,zwei Minuten die du beschreibst passen dazu.
Vielleicht konnte dich das nochmal motivieren wegwerfen kann man immer noch.....
LG,Volker
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Behalten oder wegschmeissen
4mm scheint mir wenig, aber andere können bestimmt mehr sagen...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#12 Re: Behalten oder wegschmeissen
Moin Moin
Erstmal Danke für die Rückmeldung👍
Den Hub dieses Kolbens kenne ich leider auch nicht,könnte man aber mal am ausgebauten Vergaser testen. Ich habe jetzt endlich mal diesen Superbeitrag von @Loetlampe wiedergefunden und unten verlinkt.Lies den bitte mal von Anfang an durch,denn er beschreibt auch daß die Stellung des Kolbens im stromlosen Zustand ganz wichtig ist!!
Bitte den sehr gut bebilderten Beitrag von Anfang an lesen (also hochscrollen) !!
viewtopic.php?f=3&t=10223&p=110874&hilit=E+Choke+kunde#p110874
Gruß Volker
Erstmal Danke für die Rückmeldung👍
Den Hub dieses Kolbens kenne ich leider auch nicht,könnte man aber mal am ausgebauten Vergaser testen. Ich habe jetzt endlich mal diesen Superbeitrag von @Loetlampe wiedergefunden und unten verlinkt.Lies den bitte mal von Anfang an durch,denn er beschreibt auch daß die Stellung des Kolbens im stromlosen Zustand ganz wichtig ist!!
Bitte den sehr gut bebilderten Beitrag von Anfang an lesen (also hochscrollen) !!
viewtopic.php?f=3&t=10223&p=110874&hilit=E+Choke+kunde#p110874
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: Behalten oder wegschmeissen
Lötlampe schrieb was von 40mm Gestänge, was mir extrem viel vorkommt. Aber wenn man sich seine Fotos ansieht, glaube ich weiter daran, dass die 4 mm zu wenig sind.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#14 Re: Behalten oder wegschmeissen
Damit ist die Länge des Gestänges mit Kolben gemeint,
NICHT SEIN HUB !!!
Gruß Volker
NICHT SEIN HUB !!!
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Behalten oder wegschmeissen
Hallo zusammen. In #10 hat Captain_frog geschrieben: "etwa 4mm" ! Das ist eine ungenaue Aussage. Man kann das ja messen, so wie in meinem Anhang in #6 "Kaltstartventil nach Reparatur". Da fährt das Ventil unter Spannung 6 mm aus! Wenn man es nicht so ganz genau nimmt, sind ja "etwa 4mm" auch fast 6 mm. ;D Aber das nur am Rande erwähnt. Ich würde da die Kontakte mal mit Kontaktspray behandeln und noch mal prüfen. Dabei natürlich auch messen. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#16 Re: Behalten oder wegschmeissen
Morgen Alle
Es kommt wirklich alles zusammen!
Nachdem ich den elektrischen Choke überprüft hatte, baute ich den Vergaser aus und reinigte ihn. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut. Die Symptome haben sich nicht geändert: Der Roller springt an und bleibt nach ein oder zwei Minuten wieder stehen.
Zu allem Überfluss erkrankte ich danach eine Woche lang an COVID. :twisted:
Ich gebe also auf und werde den Roller auf Kleinanzeigen verschenken. :cry:
Danke an alle, die mir ihre Meinung und Ratschläge gegeben haben.
Ich habe es geschafft, mit diesem Roller fast die ganze Erde zu umrunden (38000 km) und jetzt ist es an der Zeit, mit etwas anderem weiterzumachen.
Es kommt wirklich alles zusammen!
Nachdem ich den elektrischen Choke überprüft hatte, baute ich den Vergaser aus und reinigte ihn. Dann habe ich alles wieder zusammengebaut. Die Symptome haben sich nicht geändert: Der Roller springt an und bleibt nach ein oder zwei Minuten wieder stehen.
Zu allem Überfluss erkrankte ich danach eine Woche lang an COVID. :twisted:
Ich gebe also auf und werde den Roller auf Kleinanzeigen verschenken. :cry:
Danke an alle, die mir ihre Meinung und Ratschläge gegeben haben.
Ich habe es geschafft, mit diesem Roller fast die ganze Erde zu umrunden (38000 km) und jetzt ist es an der Zeit, mit etwas anderem weiterzumachen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#17 Re: Behalten oder wegschmeissen
Du bist frustriert und natürlich mit so nem Covid-Thema auch noch zusätzlich belastet. Aber Du schreibst nichts dazu, wie Du den Vergaser gereinigt hast (zerlegt, Ultraschallbad... oder nur den Schwimmerdeckel ab und dort drin sauber gemacht).
Daher:
Gfs. schreibst Du das noch und wartest noch mit dem verschenken. Wenn Du aber dennoch aus Frust aufgeben willst, verstehe ich das
fr
Daher:
Gfs. schreibst Du das noch und wartest noch mit dem verschenken. Wenn Du aber dennoch aus Frust aufgeben willst, verstehe ich das
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#18 Re: Behalten oder wegschmeissen
Der Roller ist weg.
Es gab viele Interessenten. Vielleicht bekommt er ein zweites Leben in den Händen eines Experten oder er wird „kanibalisiert“. Das war meine 3. Dealim Otello seit 1998. :cry:
Bye bye und nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen und mich unterstützt haben.
Es gab viele Interessenten. Vielleicht bekommt er ein zweites Leben in den Händen eines Experten oder er wird „kanibalisiert“. Das war meine 3. Dealim Otello seit 1998. :cry:
Bye bye und nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen und mich unterstützt haben.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#19 Re: Behalten oder wegschmeissen
Was soll man machen?Unsere Glaskugeln können nicht jedes Problem lösen,das muß man einfach akzeptieren 🤷♂️
Auch wenn nicht alle Fragen beantwortet werden(konnten?),
kann ich letztendlich verstehen wenn 'das Handtuch' geworfen wird weil es kein Erfolgserlebnis gibt.
Für dein weiteres Schaffen viel Glück und LG, Volker
Auch wenn nicht alle Fragen beantwortet werden(konnten?),
kann ich letztendlich verstehen wenn 'das Handtuch' geworfen wird weil es kein Erfolgserlebnis gibt.
Für dein weiteres Schaffen viel Glück und LG, Volker
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste