Daelim Fan-Shop

Vergaser

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#1 Vergaser

von taz712 » 4. Aug 2024, 14:30

Hallo zusammen.

Ich habe den Original Vergaser gegen den von Nobbi empfohlenen Vergaser NARAKU 24mm Gleichdruck getauscht, da mein Otello nicht mehr ansprang.

Jetzt springt dieser sofort an, allerdings läuft Benzin aus den Überlauf. Weiß jemand woran das liegen könnte? Bekommt der Roller jetzt zuviel Sprit?

Konnte bislang keine Probefahrt machen, da ich den Luftfilter noch tauschen muss (originaler passt nimmer, da Choke anders am Vergaser verbaut ist).

VG Nico


Beiträge: 2289
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 904 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#2 Re: Vergaser

von Riemendreher » 4. Aug 2024, 16:15

Hallo Nico

Hast du unten an der Schwimmerkammer des Vergasers,dort wo der Ablass-/Überlaufschlauch dran ist,mal die Ablaßschraube nachgezogen?
Bei unseren Motorrädern ist da auch der Überlauf,ob das bei diesen Gleichdruckvergasern auch so ist,kann ich nur vermuten.

Wenn ein Vergaser überläuft,liegt es in der Regel am Schwimmernadelventil. Meistens hängt dort ein Fremdkörper(Dreck) drinnen.
Auch könnte der Schwimmer klemmen oder müsste eingestellt werden.

Bilder sagen mehr wie tausend Worte, darum wäre ein Bild wo du die Stelle markierst an der es rausläuft sehr hilfreich.

Ich kann mich erinnern daß mal jemand mit den Schläuchen durcheinanderkam und den Benzinschlauch verkehrt angeschlossen hat.Komischerweise lief der Motor trotzdem,es lief aber wie bei dir auch Benzin aus.

Bei Vielen hat es sich schon bewährt, nach Erhalt eines neuen Vergasers,die Schwimmerkammer abzuschrauben und mal alles zu kontrollieren.Heutzutage ist es ja leider so daß solche Teile im Akkord von fleißigen Asiatenhänden zusammengesetzt werden wo dann die Qualität schonmal leidet.

Gruß Volker

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#3 Re: Vergaser

von taz712 » 4. Aug 2024, 17:51

Der Schlauch am überlauf war bereits angebracht. Und dort läuft auch das Benzin aus. Ist der 90grad abgewickelte Schlauch
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2681
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Vergaser

von fermoyracer » 4. Aug 2024, 18:19

läuft der Sprit dort nur bei laufendem Motor raus?


fr

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 2289
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 904 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#5 Re: Vergaser

von Riemendreher » 4. Aug 2024, 18:27

Ich kenne den Vergaser nicht,und wenn ich dann auf so eine Makroaufnahme schaue die mir nur einen Ausschnitt des "großen Ganzen" zeigt,kann ich das nicht zuordnen.
Für mich sieht das eher nach der Schwimmerkammerbelüftung aus.
Der Benzinschlauch kommt doch sicher an den Messinganschluss,oder ?

Wie gesagt,,,,,ich kenne den Vergaser nicht.

VG,Volker

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#6 Re: Vergaser

von taz712 » 4. Aug 2024, 18:51

fermoyracer hat geschrieben:läuft der Sprit dort nur bei laufendem Motor raus?


fr

Ja. Wenn der Motor aus ist, läuft nix raus!

-- Automatische Zusammenführung - 4. Aug 2024, 18:54 --

Riemendreher hat geschrieben:Ich kenne den Vergaser nicht,und wenn ich dann auf so eine Makroaufnahme schaue die mir nur einen Ausschnitt des "großen Ganzen" zeigt,kann ich das nicht zuordnen.
Für mich sieht das eher nach der Schwimmerkammerbelüftung aus.
Der Benzinschlauch kommt doch sicher an den Messinganschluss,oder ?

Wie gesagt,,,,,ich kenne den Vergaser nicht.

VG,Volker


Anbei der Link zum Vergaser.
(für URL bitte einloggen)

Wenn ich das Groß lasse, hab ich das Problem mit den Pixeln zwecks senden

Beiträge: 2681
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#7 Re: Vergaser

von fermoyracer » 4. Aug 2024, 19:47

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es am Ansaugstutzen zwei Schlauchanschlüsse für Unterdruck. Und dann gibt es am Vergaser:
a) den 90 Grad geknickten Schlauch von Deinem Foto, wo der Sprit rausläuft
b) den Spritschlauch, der Benzin zuführt und seitlich aufgesteckt werden sollte
c) den Benzinablassschlauch, der an der Schwimmerkammer unten sitzt und dem ablassen von Benzin dient.

Bei c) muss natürlich die Ablassschraube im Schwimmerdeckel geschlossen sein und der Schlauch knickfrei verlegt werden

Bei a) sollte am Vergaser ein kleines Loch in dem Anschluss vorhanden sein, was wohl der Fall sein muss, wenn da Benzin ausläuft

Bei b) sollte der (richtige) Benzinschlauch aufgesteckt sein. Also der Schlauch, welcher dem Vergaser Benzin zuführt, wenn der Benzinhahn mittels Unterdruck geöffnet wird.

Bist Du sicher, dass Du alle 5 Schläuche richtig angeschlossen hast und die Ablassschraube der Schwimmerkammer zugedreht ist?

Auch die Luftregulierschraube ist nicht völlig zugedreht?

Wenn ja:
Vergaser mal abmachen und Schwimmer kontrollieren, ob der freigängig ist und nicht festhängt





fr

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 3777
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 932 mal
Wurde gedankt: 1942 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Vergaser

von S3-Nobbi » 4. Aug 2024, 19:52

Naraku 24 mm Gleichdruckvergaser für Otello.pdf
Hallo Nico, es wäre auf jeden Fall mal gut, wenn du ein oder 2 Bilder einstellenkönntest, wo man sieht, wie die Schläuche angeschlossen sind! Also Bilder vom montierten Vergaser. Im Anhang ist der Vergaser mal etwas größer und mit Markierungen von mir, so wie ich es verstehe, als "Unkundiger". Die Bilder kann man doch entsprechend verkleinern, damit man sie hier senden kann. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#9 Re: Vergaser

von taz712 » 4. Aug 2024, 20:50

S3-Nobbi hat geschrieben:
Naraku 24 mm Gleichdruckvergaser für Otello.pdf
Hallo Nico, es wäre auf jeden Fall mal gut, wenn du ein oder 2 Bilder einstellenkönntest, wo man sieht, wie die Schläuche angeschlossen sind! Also Bilder vom montierten Vergaser. Im Anhang ist der Vergaser mal etwas größer und mit Markierungen von mir, so wie ich es verstehe, als "Unkundiger". Die Bilder kann man doch entsprechend verkleinern, damit man sie hier senden kann. LG, Nobbi.


Auf deinen eingestellten Fotos kommt das Benzin aus den Überlauf.

Beiträge: 3777
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 932 mal
Wurde gedankt: 1942 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#10 Re: Vergaser

von S3-Nobbi » 5. Aug 2024, 07:54

Hallo Nico, das hattest du ja schon berichtet. In #7 hat dir fr ja die Punkte aufgezählt, und die solltest du einmal genau so abarbeiten! Ein vertauschter Schlauch ist schnell passiert! LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 2289
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 904 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#11 Re: Vergaser

von Riemendreher » 5. Aug 2024, 08:27

Moin

Ich denke wir kommen so nicht wirklich weiter.Es müsste sich mal jemand mit einem funktionierenden 99er Otello erbarmen und Bilder am besten bei ausgebauten Helmfach einstellen.Nur so lassen sich meiner Meinung nach die Anschlüsse zweifelsfrei finden.

Gerade beim Otello kann hier zuviel falsch gemacht werden.
Im Gegensatz z.B. zum S2 nennt sich hier die "Benzinpumpe" Benzinhahn und hat 4 Anschlüsse(vermutlich 1 Rücklaufleitung),beim S2 sind es so wie es aussieht 3 Anschlüsse.


Beim Otellotank gibt es 2 Anschlüsse( oben + unten),beim S2 sind 2 an der Oberseite(1x vermutlich Belüftung).

Kompliziert ist es offensichtlich auch mit dem Naraku Ersatzvergaser weil der ja auch bei anderen Herstellern paßt,gibt es da offensichtlich einen Unterdruckanschluß der evtl. beim Otello nicht benötigt wird.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#12 Re: Vergaser

von taz712 » 5. Aug 2024, 10:29

Hallo,

der Tank hat zwei Anschlüsse. Unten läuft das Benzin in die eingebaute Pumpe (wurde ersetzt - vorher ein Unterdruck Benzinhahn verbaut) und ober ein Anschluss für die Entlüftung.

Benzin läuft problemlos in den Vergaser.

Am ansaugstutzen geht EIN Schlauch weg, der wird am neuen Ersatzvergaser an das T Stück gesteckt.

Da müsste der 90 Grad gekrümmte Schlauch durch den Hersteller falsch gesteckt worden sein. Ich habe keinen Schlauch verändert.

Fotos reiche ich nach.

Beiträge: 2681
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#13 Re: Vergaser

von fermoyracer » 5. Aug 2024, 11:04

Bin mir nicht sicher, aber Du hast nen Vergaser, dessen Membran über Unterdruck gesteuert wird. Bei solchen Vergasern kenne ich eigentlich nur Benzinhähne, die ebenfalls Unterdruck gesteuert sind.

Wenn jetzt immer Benzin fließt, weil Du den Benzinhahn gegen eine andere Variante getauscht hast, könnte Dein Problem daher rühren. Wie gesagt, bin ich mir nicht sicher. Aber irgendwie fühlt es sich danach an...


fr

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2023
Hat gedankt: 33 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08297
Land: Deutschland

#14 Re: Vergaser

von taz712 » 5. Aug 2024, 13:41

Mit den Unterdruckbenzinhahn gibt es am Berg Probleme, da das Gefälle Tank zu Vergaser nicht stimmt,bekommt dieser nicht genug Benzin und bleibt am Berg stehen. Mir hat ein Daelim Händler (welcher die Pumpe verkauft hat), gesagt, dies wäre bei regulären Wartungen umgerüstet worden.

Allerdings befindet sich der Händler in der "Alten" Bundesländer, sodass ich diesen zwecks meinen Problemen nicht aufsuchen kann.

Beiträge: 2289
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 718 mal
Wurde gedankt: 904 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#15 Re: Vergaser

von Riemendreher » 5. Aug 2024, 20:49

Hallo zusammen

@Nico da kann man mal sehen daß ich kein 'Rollermann' mehr bin.Ich habe nicht gewusst daß mit dem Benzinhahn früher am Berg Probleme auftraten und deshalb auf Unterdruckpumpen umgerüstet wurde.
Dataparts bietet diese Unterdruckpumpen zwar an,nennt diese aber weiterhin Benzinhahn.

Über unsere geniale Suchfunktion im Forum bin ich tatsächlich auf mehrere Beiträge gestoßen die teilweise schon 11 Jahre alt und sehr interessant sind .Leider wurde dort immer der Originalvergaser verwendet und deshalb werden auch die Bilder wenig hilfreich sein.
Genauso schade sind viele Resultate weil entweder frustriert aufgegeben wurde, keine Rückmeldung kam oder es wurde erfolgreich ein gebrauchter Originalvergaser eingebaut was dir aber gerade nicht weiterhilft.

@Robert,selbst wenn jetzt, nach der tatsächlich von Daelim empfohlenen Umrüstung, eine Pumpe die Kraftstoffversorgung übernimmt,sollte ein intaktes Schwimmernadelventil ein überlaufen verhindern.

Meiner Meinung nach sind da Schläuche falsch angeschlossen worden.Wenn es möglich ist,würde ich den Werkstattmensch in den neuen Bundesländern versuchen zu kontaktieren.
Du weißt doch: Wer fragt kann verlieren,,,,,wer nicht fragt,hat schon verloren.

Viel Erfolg
VG,Volker

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 4
Registriert: 2. Jan 2021
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SG
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 85465
Land: Deutschland

#16 Re: Vergaser

von hanse24 » 10. Aug 2024, 21:50

Der empfohlene Vergaser NARAKU 24mm passt definitiv NICHT am Otello. Laut Beschreibung auf der Shop-Seite passt der am Hexagon und Piaggio Sfera 125, und bei denen ist der Vergaser waagrecht montiert, das Gemisch strömt von hinten nach vorne. Beim Otello ist die Strömungsrichtung jedoch senkrecht, von oben nach unten.
Den NARAKU nehmen und einfach um 90° nach vorne kippen - was da passiert probiert am besten mal mit einer Kaffeetasse ;-)

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 3777
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 932 mal
Wurde gedankt: 1942 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#17 Re: Vergaser

von S3-Nobbi » 10. Aug 2024, 23:00

Hallo hanse24, dann hat sip-scootershop da falsche Angabn gemacht. :? In dem Link vom taz712 in #6 ist der Otello unter : Passt auf folgende Modelle hinter dem CF Moto Urban nämlich gelistet. :? Also, auf was sol man denn sonst noch achten? :? LG, Nobbi ;)

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 3777
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 932 mal
Wurde gedankt: 1942 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#18 Re: Vergaser

von S3-Nobbi » 11. Aug 2024, 13:16

Naraku 24 mm Gleichdruckvergaser für Otello.pdf
Hier noch einmal der Vergaser von Naraku, 24mm Gleichdruck. Nach Ansicht von hanse24 soll dieser definitiv NICHT am Otello passen Und für den Hexagon und Sfera 125 sein. In der Beschreibung oben (X) steht aber, dass er AUCH für diese Modelle passt. Und wenn man weiter nach unten scrollt, kommt man zu den Modellen, wo er passen soll. Unter: Artikel passt auf, findet man den Otello hinter dem CF MOTO Urban R. Also, ob er nun passt oder nicht, wird wohl an der Rückmeldung von taz712 liegen? Ich hoffe, da kommt noch etwas, denn einen nicht passenden Artikel würde ich sofort wieder aus der Liste entfernen. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
taz712

Beiträge: 2681
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 844 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#19 Re: Vergaser

von fermoyracer » 11. Aug 2024, 14:07

Das mit der Liste, wonach er passen soll, hatte mein Bruder für seinen Piaggio 200 auch schon. Laut Liste passend, aber in der Praxis total verkehrt. Das scheint also durchaus möglich zu sein....

Nur, wenn er hier grds. passt und es ggf. nur die Anschlüsse sind, die man ggf. ändern muss, wäre es evtl. ja gut.



fr

Für diesen Beitrag danken
taz712


Beiträge: 19
Registriert: 11. Nov 2021
Hat gedankt: 10 mal
Wurde gedankt: 7 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SG125F DLX
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 30173
Land: Deutschland

#20 Re: Vergaser

von felipeA » 7. Sep 2024, 13:14

Hi zusammen,

ich habe mir das ganze auch nochmals angesehen und @fermoyracer hat recht. Der Schwimmer ist so im Vergaser verbaut, dass bei der Baurichtung vom Otello das Füllen der Schwimmerkammer das Ventil weiter öffnet (im liegenden Zustand drück es den Schwimmer gen Vergasermitte, im stehenden nach außen, da dann der Schwimmer höher liegt, als bei leerer Schwimmerkammer)

@Nobbi, kannst du den Vergaser damit aus der Liste nehmen?

@all: Kennt jemand einen alternativen Vergaser, der in der Waagrechten verbaut werden würde und passen könnte?


VG

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi, taz712

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schrotti und 6 Gäste