Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daniel1982
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 39218
- Land: Deutschland
#1 Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
Hi User,
kann man mal ungefähr erfragen, was 1 AW (=6 Minuten) in der freien Werkstatt kosten darf?
Habe noch eine Rechnung vom Vorbesitzer meines FI aus 2020, da steht 4,71€ netto drauf.
Mfg
kann man mal ungefähr erfragen, was 1 AW (=6 Minuten) in der freien Werkstatt kosten darf?
Habe noch eine Rechnung vom Vorbesitzer meines FI aus 2020, da steht 4,71€ netto drauf.
Mfg
- Daniel1982
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 39218
- Land: Deutschland
#2 Re: Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
Da hier keiner geantwortet hat.
Habe meinen Otello wieder (2 Tage) und in einer kleinen Zweiradwerkstatt ohne Material für den Riemen- und Gewichtetausch inkl. Probefahrt 92,50€ brutto bezahlt. Jetzt fährt der auch wieder 80.
Ein "AW" wurde nicht auf der Rechnung ausgewiesen.
ggf. das mal Anhaltspunkt für das Jahr 2024.
Habe meinen Otello wieder (2 Tage) und in einer kleinen Zweiradwerkstatt ohne Material für den Riemen- und Gewichtetausch inkl. Probefahrt 92,50€ brutto bezahlt. Jetzt fährt der auch wieder 80.
Ein "AW" wurde nicht auf der Rechnung ausgewiesen.
ggf. das mal Anhaltspunkt für das Jahr 2024.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
Hallo Daniel, das hört sich ja so an, als wärst du froh, dass dein Otello wieder 80 fährt? :? War es denn vorher noch weniger? :x Ein Otello Fi von 2010, sollte aber locker die 105 erreichen! Da wäre ich mit 80 aber überhaupt nicht zufrieden!! LG, Nobbi. ;)
- Daniel1982
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 39218
- Land: Deutschland
#4 Re: Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
Grüße.
Im Vergleich zu meinem "alten" Kymco Yager GT fährt der Ottelo mittelprächtig schnell.--
Richtig ausgefahren habe ich den auch noch nicht. Der stand auch lange. Der Riemen war fertig und auf der Innenseite rissig..
Ich will noch die Kerze + Luftfilter tauschen. Die sind auch runter und wahrscheinlich seit 2010 drin. Ob der jemals 105 erreicht - ich wiege immerhin 115 Kg - ich glaube nicht.
Die Kompression könnte ich noch messen; so ein 20€ Manometer mit Zündkerzenadapter besitze ich - aber ich will es ehrlich gesagt nicht ... sonst rege ich mich wahrscheinlich zu sehr auf, wenn der nur noch 4 BAR macht. Ich kann daher erst mal mit 80 auf der Umgehungsstraße bei uns leben.
Besten Gruß
Im Vergleich zu meinem "alten" Kymco Yager GT fährt der Ottelo mittelprächtig schnell.--
Richtig ausgefahren habe ich den auch noch nicht. Der stand auch lange. Der Riemen war fertig und auf der Innenseite rissig..
Ich will noch die Kerze + Luftfilter tauschen. Die sind auch runter und wahrscheinlich seit 2010 drin. Ob der jemals 105 erreicht - ich wiege immerhin 115 Kg - ich glaube nicht.
Die Kompression könnte ich noch messen; so ein 20€ Manometer mit Zündkerzenadapter besitze ich - aber ich will es ehrlich gesagt nicht ... sonst rege ich mich wahrscheinlich zu sehr auf, wenn der nur noch 4 BAR macht. Ich kann daher erst mal mit 80 auf der Umgehungsstraße bei uns leben.
Besten Gruß
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
...auch mit 115kg zu langsam....
fr
fr
- Daniel1982
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Jun 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 39218
- Land: Deutschland
#6
Re: Reparaturkosten AW's - wer bietet mehr...
Für mich reichts .. und ich werde keine Kompressionsprüfung machen um mich hinterher noch zu ärgern .. sowas hatte ich mal mit einem 2000€ gekauften "Winterauto" für die Arbeit,
das war ein Skoda Fabia 1.2 (VW 3-Zylinder) ... der nur noch 6 Bar auf dem 1. Zylinder hatte ... quasi 2,5 Töppe zum fahren - da habe ich mich totgeärgert, als ich das selber gesehen hatte. :evil:
Andere Frage: die Lenkergewichte, ist das ein Rechtsgewinde??
Tante Edit: weil der bestimmt mal einen "Umfaller" hatte und das ist schon etwas abgeplatzt, habe das mal versucht zu lösen, auch keine Chance...
Dann wünsche ich allen Foristen noch eine angenehme Zeit und schönes Eröffnungsspiel.
Mfg
das war ein Skoda Fabia 1.2 (VW 3-Zylinder) ... der nur noch 6 Bar auf dem 1. Zylinder hatte ... quasi 2,5 Töppe zum fahren - da habe ich mich totgeärgert, als ich das selber gesehen hatte. :evil:
Andere Frage: die Lenkergewichte, ist das ein Rechtsgewinde??
Tante Edit: weil der bestimmt mal einen "Umfaller" hatte und das ist schon etwas abgeplatzt, habe das mal versucht zu lösen, auch keine Chance...
Dann wünsche ich allen Foristen noch eine angenehme Zeit und schönes Eröffnungsspiel.
Mfg
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste