Daelim Fan-Shop

Bremsflüssigkeit wechseln

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2024
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi 125
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 56379
Land: Deutschland

#1 Bremsflüssigkeit wechseln

von fendtfahrer » 31. Mai 2024, 17:34

Hallo, bin neu hier und habe eine technische Frage zu meinem Otello Fi Bj.2017 den ich erst seit ein paar Tagen besitze. Habe von der vorderen Bremse die Bremsflüssigkeit erneuert weil er schon sechs Jahre in einer Garage gestanden hat und entlüftet so wie ich es bei meinem Motorrad immer gemacht habe. Luft ist keine mehr drin aber der Druckpunkt vom Bremshebel ist kurz vor dem Gasgriff und die ABS Lampe leuchtet dauernd.Kann mir da jemand einen Tipp geben was ich nicht richtig gemacht habe. Im voraus schon mal besten für eine Antwort. Sollte ich hier im Forum nicht die richtige Seite erwischt haben sorry dann sagt mir was ich falsch gemacht habe. Mit Freundlichen Grüßen G. Schmidt


Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Bremsflüssigkeit wechseln

von S3-Nobbi » 31. Mai 2024, 18:43

Hallo, mit deinem Beitrag hast du schon das richtige Forum gewählt. In der Forums-Übersicht findet man aber auch das Unterforum Neuvorstellung. Erfahrungsgemäß ist die Hilfsbereitschaft dann höher, wenn man dort ein wenig berichtet, über sich und seine Maschine. Ist nur so ein Tipp von mir. LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
fendtfahrer

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#3 Re: Bremsflüssigkeit wechseln

von fermoyracer » 1. Jun 2024, 08:45

...am Motorrad hast Du das schon gemacht. Waren das ABS Motorräder?

Du müßtest nen ABS Roller haben, richtig?




fr

Für diesen Beitrag danken
fendtfahrer

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Bremsflüssigkeit wechseln

von S3-Nobbi » 1. Jun 2024, 12:20

P1050799.JPG
P1050798.JPG
Hallo Gerhard. Die Kontrollleuchte für das ABS geht erst aus, wenn du losfährst! Sollte es aber beim Fahren leuchten, dann ist am ABS etwas faul! :? Den Wechsel oder auch das Entlüften der Bremflüssigkeit kann man gut mit einem im Schlauch zwischengelagerten Rückschlagventil erledigen. Siehe Bilder! Da es im ABS-Block aber eine kleine Menge von alter Bremsflüssigkeit gibt, die nur beim Einsetzen des ABS frei gegeben wird, sollte man dies auch einmal so vornehmen, dass die Ventile im ABS-Block angesteuert werden beim Wechsel der Flüssigkeit und somit rausgespült werden. Ich kenne da keine Möglichkeit, außer in einer Werkstatt, die es können mit dem Ansteuern der Ventile. Aber fr ist darin ja besser bewandert, und vielleicht hat er da eine Lösung? :? LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
fendtfahrer

Beiträge: 3
Registriert: 31. Mai 2024
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello Fi 125
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 56379
Land: Deutschland

#5 Re: Bremsflüssigkeit wechseln

von fendtfahrer » 1. Jun 2024, 13:10

fermoyracer hat geschrieben:...am Motorrad hast Du das schon gemacht. Waren das ABS Motorräder?

Du müßtest nen ABS Roller haben, richtig? Mein Motorrad hat kein ABS. Ja der Roller hat ABS. Habe die Bremsflüssigkeit gewechselt ist jetzt wieder alles Ok wusste nicht das die ABS Lampe erst ausgeht wenn man schneller als 5 kmh fährt.




fr


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#6 Re: Bremsflüssigkeit wechseln

von fermoyracer » 2. Jun 2024, 11:29

Aha...

Der Hinweis von Nobbi ist aber wichtig. Wenn die BF gewechselt wird, muss man auch die alte BF im Druckmodulator für das ABS tauschen. Zum Tausch gibt es letztlich meines Wissens nach immer die folgenden 2 Möglichkeiten:

1.) In den ABS Regelbereich gehen:
Man muss also nach Wechsel der Bremsflüssigkeit "BF" Vollbremsungen machen, sinnvollerweise mehrere. Dies dann für vorne und hinten und natürlich so, dass das ABS auch regelt. Wenn es regelt, dann öffnen sich die Ventile im Druckmodulator "DM" und die alte, dort vorhandene BF mischt sich mit der frischen, die man gerade gewechselt hat. Wenn man dies dann einige Male gemacht hat, tauscht man die BF nochmal aus, so dass die jetzt in der frischen BF eingemischte alte BF aus dem DM dann auch wieder getauscht wird und man dann insgesamt frische BF hat.

2.) Herstellervorgaben:
Je nach Hersteller gibt es verschiedene Wege. Zum Beispiel muss ich bei einem meiner Motorräder (Yamaha FJR 1300) einen Steckeradapter in ein Steuergerät einsetzen und dann über ein vorgebenes Procedere nacheinander Fußbremse und Handbremse betätigen. Dies natürlich im Stand und nicht während der Fahrt, denn es ist ja ein Verfahren für ne Inspektion in der Werkstatt. Hierbei werden die beiden DMs (die FJR hat zwei DMs) gespült. Wie das bei Deiner Daelim ist, weiß ich nicht, weil ich mir das Werkstatthandbuch nicht angesehen habe. Ggf. ist da auch was dazu geschrieben. Allerdings kann es auch sein, dass man dazu Spezialwerkzeug besorgen muss wie das z.B. für manche BMW Motorräder nötig ist.

Wichtig:
Selbst wenn dies so klar nicht in einem WHB beschrieben sein sollte oder gar nicht beschrieben ist: Ein DM mit alter Flüssigkeit drin, der nie in den Regelbereich gefahren wird, sollte früher oder später einen Defekt bekommen. Denn in der BF ist Wasser drin, welches zu Korrosion führt und im DM Korrosions-Schäden verursachen kann und wohl oft genug auch verursacht. Sucht gerne mal im Netz, wenn es Euch interessiert....



fr

Für diesen Beitrag danken
fendtfahrer

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste