Kein Zündfunken
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#1 Kein Zündfunken
Moin. Bin neu hier. Heiße Harry und bin 66 Jahre jung und lebe in Ostfriesland.Ich Grüße alle Otello Fahrer. Mein Problem. Habe einen SG 125F ( Ns125) bekommen der nicht lief. Vorbesitzer wußte nicht weiter. Habe ihn auseinander genommen und kabelbrand unter dem trittbrett festgestellt. Grün und gelb zusammen geschmolzen. Habe Kabelbaum, Zündschpule komplett getauscht. Habe die Lima in Verdacht. Kenne aber die Ohm Werte von Spule und Pic Up nicht. Lima kaum zu bekommen. Vielleicht weiß jemand von euch weiter. Im voraus Dank an alle im Forum. LG Harry
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Kein Zündfunken
Moin Harry
Ich fahre selber 'ne Daystar,will trotzdem versuchen dir zu helfen.
Bei Manualslib.com kannst du das englischsprachige Werkstatthandbuch für deine Otello NS125 runterladen.
Teile kann man direkt in Korea in der Regel günstiger bekommen als bei uns.Es kommen natürlich der teure Versand und die Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Die Shops sind:
Daelimparts.com
Koreanbikeparts.com
Hyosungsource.com
Es werden sich sicher noch die Rollerspezies melden.
Gruß Volker
Ich fahre selber 'ne Daystar,will trotzdem versuchen dir zu helfen.
Bei Manualslib.com kannst du das englischsprachige Werkstatthandbuch für deine Otello NS125 runterladen.
Teile kann man direkt in Korea in der Regel günstiger bekommen als bei uns.Es kommen natürlich der teure Versand und die Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Die Shops sind:
Daelimparts.com
Koreanbikeparts.com
Hyosungsource.com
Es werden sich sicher noch die Rollerspezies melden.
Gruß Volker
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#3 Re: Kein Zündfunken
Moin Volker. Danke dir für die Info. Wenigstens schon mal Bezugsquellen. Schönes Wochenende. Gruß Harry
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Kein Zündfunken
Hallo Harry, da hat ja Volker den guten Hinweis mit Manualslip.com schon gegeben. Ist aber in Englisch. Da sollten aber auch die Werte drin stehen, die Du brauchst. Die Sicherungen nicht vergessen, die werden ja auch hinüber sein. Mit dem elektrischen Kram, bin ich nicht all zu sehr bewandert. :oops: LG, Nobbi. ;)
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#5 Re: Kein Zündfunken
Moin. Das ist alles überprüft. Über Batterie funktioniert alles, nur kein zündfunke. Vielleicht passt ja eine andere Lima von otello. Dank an euch. Harry
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Kein Zündfunken
Auch dieser Otello hat
- ne Lima,
- Zündspule,
- Kerzenstecker mit Zündkabel,
- Zündkerze
und ne CDI. Ne Sicherung ist auch verbaut.
Keine Ahnung, was Du an Kabeln alles erneuert hast und ob Du Dir auch die CDI angesehen hast. Ebenso weiß ich nicht, ob das Zündschloss einwandfrei funktioniert und ob die Schmelzsicherung (15 Ampere) in Ordnung ist. Wenn ja zu allem und wenn auch die Masseverbindungen in Ordnung sind, sollte ein Funke da sein (Deine Batterie sei ja in Ordnung).
Ist das alles überprüft? Saubere Masseverbindungen, Zündschloß, CDI....
fr
- ne Lima,
- Zündspule,
- Kerzenstecker mit Zündkabel,
- Zündkerze
und ne CDI. Ne Sicherung ist auch verbaut.
Keine Ahnung, was Du an Kabeln alles erneuert hast und ob Du Dir auch die CDI angesehen hast. Ebenso weiß ich nicht, ob das Zündschloss einwandfrei funktioniert und ob die Schmelzsicherung (15 Ampere) in Ordnung ist. Wenn ja zu allem und wenn auch die Masseverbindungen in Ordnung sind, sollte ein Funke da sein (Deine Batterie sei ja in Ordnung).
Ist das alles überprüft? Saubere Masseverbindungen, Zündschloß, CDI....
fr
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#7 Re: Kein Zündfunken
Moin. Kabelbaum, Zündspule Zündkabel und Stecker sowie Kerze ausgetauscht. Grünes Massekabel an allen Kontakten überprüft. Sicherung in Ordnung. Cdi in Ordnung. Zündschloss? Über Batterie gehen alle Verbraucher. Lima hat an pic up und Spule nur etwas über 100 Ohm. Kommt mir zu wenig vor. Werde nächste Woche beim Bosch Dienst mal die Lima überprüfen lassen. Lieben Dank für die Hilfe. Harry
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Kein Zündfunken
Wenn ich mir den Stator deiner Lima im WHB ansehe,erkenne ich 9 Ladespulen und 2 Erregerspulen. Er müsste also genauso aufgebaut sein wie die Statoren in unseren Vergaserbikes(ausser VJ).
Die Zündspannung wird also nach meinen bescheidenen Elektrikkenntnissen von diesen beiden Erregerspulen erzeugt,eventuell haben die Windungsschluss.Die Ladespulen haben mit der Zündung genauso wenig zu tun wie die Batterie.
Laut WHB müßte dein Roller einen Schalter am Seitenständer haben welcher evtl. korrodiert ist und einen Zündfunken verhindert.
Da wir alle nur Menschen sind,,,,,,es ist schon den erfahrensten Fahrern passiert daß der Killschalter auf Null stand 🤷♂️.....
Soooo,jetzt muß ich meine Glaskugel erst wieder aufladen 😊
Gute N8 Liebe Leute
Die Zündspannung wird also nach meinen bescheidenen Elektrikkenntnissen von diesen beiden Erregerspulen erzeugt,eventuell haben die Windungsschluss.Die Ladespulen haben mit der Zündung genauso wenig zu tun wie die Batterie.
Laut WHB müßte dein Roller einen Schalter am Seitenständer haben welcher evtl. korrodiert ist und einen Zündfunken verhindert.
Da wir alle nur Menschen sind,,,,,,es ist schon den erfahrensten Fahrern passiert daß der Killschalter auf Null stand 🤷♂️.....
Soooo,jetzt muß ich meine Glaskugel erst wieder aufladen 😊
Gute N8 Liebe Leute
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#9 Re: Kein Zündfunken
Moin Rd. Dank für die Antwort. Richtig, die Lima hat 11 spulen wovon 2 für die Zündung zuständig sind. Schwarz umwickelt. Strator 86,1 außen durchmesser. Polrad 87,3 innen Durchmesser. Seitenständer hat keinen Schalter und wird über2 federn automatisch eingeklappt. Mein Kopp raucht auch schon. Ach so. 6 Anschlußkabel. Schönes Wochenende. Harry
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#10 Re: Kein Zündfunken
Moin Moin
Also müssen wir weiter suchen.Nachdem ich mir bei Dataparts mal die Explosionszeichnungen vom NS und den späteren Otellos angesehen habe,muß ich dir recht geben. Dein Modell hat noch keinen Schalter am Seitenständer,der wurde erst ab 2002 verbaut.
Dann ist das WHB wohl von diesem späteren Modell 🤔
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der eigentlichen Ursache des Kabelbrandes.
War zufälligerweise die Isolation am grünen(Masse) und gelben (Ladekabel/Wechselstrom?) Kabel an der gleichen Stelle beschädigt und es kam zum Kurzschluss?
Sind Sie überhitzt weil der Regler defekt ist?
Hast du mal versucht einen Zündfunken durch Verwendung des Kickstarters zu erzeugen?
Damit bekommst du am Polrad eine höhere Drehzahl,evtl. den Elektrodenabstand an der Kerze auf 0,4mm verringern.
Bei unseren Bikes haben wir auf die Weise "sterbende" Erregerspulen nochmal reaktivieren und somit andere Fehler ausschließen können.
Wie hast du die CDI geprüft?
Gruß Volker
Also müssen wir weiter suchen.Nachdem ich mir bei Dataparts mal die Explosionszeichnungen vom NS und den späteren Otellos angesehen habe,muß ich dir recht geben. Dein Modell hat noch keinen Schalter am Seitenständer,der wurde erst ab 2002 verbaut.
Dann ist das WHB wohl von diesem späteren Modell 🤔
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der eigentlichen Ursache des Kabelbrandes.
War zufälligerweise die Isolation am grünen(Masse) und gelben (Ladekabel/Wechselstrom?) Kabel an der gleichen Stelle beschädigt und es kam zum Kurzschluss?
Sind Sie überhitzt weil der Regler defekt ist?
Hast du mal versucht einen Zündfunken durch Verwendung des Kickstarters zu erzeugen?
Damit bekommst du am Polrad eine höhere Drehzahl,evtl. den Elektrodenabstand an der Kerze auf 0,4mm verringern.
Bei unseren Bikes haben wir auf die Weise "sterbende" Erregerspulen nochmal reaktivieren und somit andere Fehler ausschließen können.
Wie hast du die CDI geprüft?
Gruß Volker
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#11 Re: Kein Zündfunken
Moin Volker. Grün und gelb waren unter dem trittbrett zusammen geschmolzen. Cdi an anderm Othello probiert. Lima ist schon ausgebaut. Regler noch nicht überprüft. War eine 40 Ampere Sicherung eingebaut. Wie man auf so eine Idee kommen kann,keine Ahnung. Zündschloss noch nicht durchgemessen. Aber unwahrscheinlich. Gruß Harry
- Papabär1960
- Beiträge: 32
- Bilder: 1
- Registriert: 20. Jan 2024
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: Otello DLX, Otello eco
- Baujahr: 2002 DLX, 2005
- Postleitzahl: 44789
- Land: Deutschland
#12 Re: Kein Zündfunken
Du hast Post.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#13 Re: Kein Zündfunken
Moin. Dank an alle die mir im forum geholfen haben. Toll das es das forum gibt. Dank Papabär seiner Ohmwerte konnte ich 2 Fehler feststellen. Kabel zwischen Spule und kerzenstecker defekt und regler zwischen schwarz/rot und grün keine Ohmwerte. Meine Mieter haben mir einen regler von 2extrem 6 pin geschenkt. Original 3mal gelb sowie schwarz/ rot und grün. Extrem 3mal gelb rot/schwarz und weiß. Gelb ist klar aber weiß? Und schwarz? Vermisse die Masse ( grün). Vielleicht weiß einer von euch etwas. Alle anderen Ohmwerte im grünen Bereich. Wünsche allen ein schönes Wochenende. Gruß Harry
- Micha75
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Mai 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 66802
- Land: Deutschland
#14 Re: Kein Zündfunken
Servus!
Du mußt da systematisch vorgehen, was du bis jetzt auch getan hast, und nacheinander alle Zündungsbauteile auf der Fehlersuche ausschließen.
1) Sicherungen
2) Schalter am Seitenständer auf Funktion-korrosion prüfen
3) Zündspule messen
4) Stator (Lichtmaschine) durchmessen, ebenso das Pickup (Zündimpulsgeber). Bei dem Stator ist immer 1 Spule für den Zündfunken, alle anderen sind für die Verbraucher, also für den Funken nicht relevant.
5) CDI kann man nicht prüfen, gehen aber sehr selten kaputt. Alle anderen Bauteile prüfen, und als letztes im Zweifelsfall CDI tauschen.
6) Kontrollieren ob das Motor-Massekabel an korrekter Stelle verschraubt ist (oft direkt am Startermotor, manchmal an dem Variodeckel), und auf
korrosion prüfen! Ohne das startet kein Motor.
Um die LIMA durchzuprüfen, schau dir bei Youtube das Video von SCOOTER TUNING CHANNEL, " Komplette Zündanlage prüfen" an. Der erklärt das Thema sehr gut und verständlich.
Kriegste schon zum Laufen den Bock, hartnäckig bleiben!
Gruß, Michael!
Du mußt da systematisch vorgehen, was du bis jetzt auch getan hast, und nacheinander alle Zündungsbauteile auf der Fehlersuche ausschließen.
1) Sicherungen
2) Schalter am Seitenständer auf Funktion-korrosion prüfen
3) Zündspule messen
4) Stator (Lichtmaschine) durchmessen, ebenso das Pickup (Zündimpulsgeber). Bei dem Stator ist immer 1 Spule für den Zündfunken, alle anderen sind für die Verbraucher, also für den Funken nicht relevant.
5) CDI kann man nicht prüfen, gehen aber sehr selten kaputt. Alle anderen Bauteile prüfen, und als letztes im Zweifelsfall CDI tauschen.
6) Kontrollieren ob das Motor-Massekabel an korrekter Stelle verschraubt ist (oft direkt am Startermotor, manchmal an dem Variodeckel), und auf
korrosion prüfen! Ohne das startet kein Motor.
Um die LIMA durchzuprüfen, schau dir bei Youtube das Video von SCOOTER TUNING CHANNEL, " Komplette Zündanlage prüfen" an. Der erklärt das Thema sehr gut und verständlich.
Kriegste schon zum Laufen den Bock, hartnäckig bleiben!
Gruß, Michael!
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#15 Re: Kein Zündfunken
Moin Micha.Danke für deine Tips. Habe in den Tagen alles nochmal überprüft und den Bock endlich zum Laufen bekommen. Siehe da, nach dem defekt des Züngkabels war auch noch der Regler defekt. Nach fast 15 Jahren stillstand läuft der Motor seidenweich. Nur noch Vergaser nachjustieren. Danke an alle für eure Hilfe. Vielleicht kann ich den Jungs vom Forum auch mal helfen. LG Harry
- Micha75
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Mai 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 66802
- Land: Deutschland
#16 Re: Kein Zündfunken
Das ist super!!!
Ja Elektrik konnte ich früher auch leiden wie Grippe, wenn man sich aber mal damit beschäftigt isses eigl. kein Hexenwerk.
Dann geh mal schön ballern mit der Zicke!! >:D
Ja Elektrik konnte ich früher auch leiden wie Grippe, wenn man sich aber mal damit beschäftigt isses eigl. kein Hexenwerk.
Dann geh mal schön ballern mit der Zicke!! >:D
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#17 Re: Kein Zündfunken
Danke dir.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#18 Re: Kein Zündfunken
Moin Moin
Harry du hast mit deiner Rückmeldung ja schon Vielen geholfen.Ohne die wüßte Keiner ob unsere "Glaskugeln" recht hatten oder nicht,danke dafür und allzeit gute Fahrt.
Gruß Volker
Harry du hast mit deiner Rückmeldung ja schon Vielen geholfen.Ohne die wüßte Keiner ob unsere "Glaskugeln" recht hatten oder nicht,danke dafür und allzeit gute Fahrt.
Gruß Volker
- Harry Campen
- Beiträge: 12
- Registriert: 19. Apr 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Ns125 (Sg125f)
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 26736
- Land: Deutschland
#19 Re: Kein Zündfunken
Moin. Noch eine kleine Info. Im vergaser ist noch ein kleines Filter Sieb was mir beim Reinigen durch die Lappen ging. Saß auch zu. Schöne Woche für Euch alle. Gruß Harry
19 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste