Steuerkette Otello
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Marcodepolo
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Jun 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Otello sg125 f
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 66564
- Land: Deutschland
#1 Steuerkette Otello
so ein problem gelöst kommt das nächste
nachdem die mühle jetzt wieder lief fing er an zu knattern -.-
also verkleidungen runter motorabdeckung weg er bläst oben an der kopfdichtung ab ,
ventildeckel eben runter gemacht um an die kopfdichtung ran zu kommen muss die steuerkette runter , da muss ich sagen hab ich jetzt echt respekt vor was kaputt zu machen ,
hab sie jetzt mal auf ot gestellt wie beim ventilspiel einstellen , ist nur die frage entfetten edding nen strich machen spanner raus und später wieder so rein ?
danke schonmal LG MArco
nachdem die mühle jetzt wieder lief fing er an zu knattern -.-
also verkleidungen runter motorabdeckung weg er bläst oben an der kopfdichtung ab ,
ventildeckel eben runter gemacht um an die kopfdichtung ran zu kommen muss die steuerkette runter , da muss ich sagen hab ich jetzt echt respekt vor was kaputt zu machen ,
hab sie jetzt mal auf ot gestellt wie beim ventilspiel einstellen , ist nur die frage entfetten edding nen strich machen spanner raus und später wieder so rein ?
danke schonmal LG MArco
- Micha75
- Beiträge: 10
- Registriert: 13. Mai 2024
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 66802
- Land: Deutschland
#2 Re: Steuerkette Otello
Hi Marco!
-Motor auf dem Polrad auf OT stellen.
-Zylinderkopfhaube abschrauben, dann schau mal auf dein Steuerkettenrad im Kopf. Die haben immer Markierungen, manchmal 2 oder auch 3
Löcher. Die 2 gegenüberliegenden Löcher müssen mit der Kante vom Zylinderkopf fluchten, siehst du auch wenn du Polrad auf OT hast.
-Steuerkettenspanner ausbauen.
-Jetzt mußt du die Schrauben, die die Nockenwelle fixieren abschrauben. Dann kannst du die Nockenwelle rausnehmen, bisl schräg, dann kannst du die Steuerkette abnehmen.
Am besten die Kette mit was fixieren, die fliegt mal gerne in den Motor und dann mußte angeln.
- Jetzt kannst du den Kopf runterholen, sauberer Arbeitsplatz ist wichtig!!
- Dichtflächen schön säubern und nicht beschädigen, Dichtung rein.
-Kopf montieren, Nockenwelle wieder bis schräg halten und Steuerkette aufs Nockenrad.
-Anhand der Marierungen am Polrad und Nockenrad Steuerzeiten einstellen, und Motor mehrmals von Hand durchdrehen und die Steuerzeiten kontrollieren!
-Steuerkettenspanner wieder einbauen.
Musste aber schon bisl Erfahrung haben mit solchen Arbeiten, wenn du einen Fehler machst schlägt dein Kolben gegen die Ventile beim 1ten Startversuch!!!!!!!
Dann lieber die Finger von solchen Geschichten lassen!!
Kannst mich aber gerne fragen wenn du ein Problem hast, Gruß Michael
-Motor auf dem Polrad auf OT stellen.
-Zylinderkopfhaube abschrauben, dann schau mal auf dein Steuerkettenrad im Kopf. Die haben immer Markierungen, manchmal 2 oder auch 3
Löcher. Die 2 gegenüberliegenden Löcher müssen mit der Kante vom Zylinderkopf fluchten, siehst du auch wenn du Polrad auf OT hast.
-Steuerkettenspanner ausbauen.
-Jetzt mußt du die Schrauben, die die Nockenwelle fixieren abschrauben. Dann kannst du die Nockenwelle rausnehmen, bisl schräg, dann kannst du die Steuerkette abnehmen.
Am besten die Kette mit was fixieren, die fliegt mal gerne in den Motor und dann mußte angeln.
- Jetzt kannst du den Kopf runterholen, sauberer Arbeitsplatz ist wichtig!!
- Dichtflächen schön säubern und nicht beschädigen, Dichtung rein.
-Kopf montieren, Nockenwelle wieder bis schräg halten und Steuerkette aufs Nockenrad.
-Anhand der Marierungen am Polrad und Nockenrad Steuerzeiten einstellen, und Motor mehrmals von Hand durchdrehen und die Steuerzeiten kontrollieren!
-Steuerkettenspanner wieder einbauen.
Musste aber schon bisl Erfahrung haben mit solchen Arbeiten, wenn du einen Fehler machst schlägt dein Kolben gegen die Ventile beim 1ten Startversuch!!!!!!!
Dann lieber die Finger von solchen Geschichten lassen!!
Kannst mich aber gerne fragen wenn du ein Problem hast, Gruß Michael
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste