NS 125 säuft ab bei Vollgas
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#1 NS 125 säuft ab bei Vollgas
Hey ihr lieben.
Bin neu hier und habe schon viel mit gelesen,nur ist es heute soweit das ich eure Hilfe brauche.
Habe einen Otello bj '99 der fünf Jahre in einer Garage stand. Habe mich ihm jetzt mal angenommen und TÜV fertig gemacht, hat auch alles super geklappt. Nun zu meinem Problem....
Fahren tut er ganz gut " soweit ich es beurteilen kann" fahre ich mit ihm Vollgas, säuft er nach 2 km ab und wird langsamer. Halte ich das Gas weiter habe ich sogar fehlzündungen. Eine Zeitlang 60 km/h gefahren und er fängt sich wieder, bis bei Vollgas das gleiche Problem wieder auftaucht.
Habe jetzt schon den 2. Original Vergaser der Ultraschall gereinigt wurde drauf. E-choke war auch kaputt und wurde schon repariert.
Am Gemisch habe ich auch schon Rum gespielt, da ich dachte er läuft einfach zu fett. Auch nicht das gewünschte Ergebniss.......
Jetzt denke ich das die Zündspule ne Macke hat. Würdet ihr mir zustimmen oder hat wer ne andere Idee ???
Bin neu hier und habe schon viel mit gelesen,nur ist es heute soweit das ich eure Hilfe brauche.
Habe einen Otello bj '99 der fünf Jahre in einer Garage stand. Habe mich ihm jetzt mal angenommen und TÜV fertig gemacht, hat auch alles super geklappt. Nun zu meinem Problem....
Fahren tut er ganz gut " soweit ich es beurteilen kann" fahre ich mit ihm Vollgas, säuft er nach 2 km ab und wird langsamer. Halte ich das Gas weiter habe ich sogar fehlzündungen. Eine Zeitlang 60 km/h gefahren und er fängt sich wieder, bis bei Vollgas das gleiche Problem wieder auftaucht.
Habe jetzt schon den 2. Original Vergaser der Ultraschall gereinigt wurde drauf. E-choke war auch kaputt und wurde schon repariert.
Am Gemisch habe ich auch schon Rum gespielt, da ich dachte er läuft einfach zu fett. Auch nicht das gewünschte Ergebniss.......
Jetzt denke ich das die Zündspule ne Macke hat. Würdet ihr mir zustimmen oder hat wer ne andere Idee ???
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Moin Moin
Um es direkt vorweg zu sagen, je mehr Info wir für unsere "Glaskugel " und den Kaffeesatz bekommen umso zielführender könnte die Diagnose ausfallen(z.B.Kilometerstand,Zustand)
Was war kaputt am Kaltstartventil und hast du am ausgebauten Vergaser kontrolliert ob die Nadel die Anreicherungsbohrung wenn Strom anliegt jetzt verschließt(dazu gibt es einige Beiträge).Genauso wichtig ist aber auch daß diese Nadel ohne Strom zuverlässig wieder ganz zurückfährt.
Wenn der Roller 5 Jahre nicht bewegt wurde,dürften Verharzungen nicht nur im Vergaser sondern im kompletten Kraftstoffsystem zu finden sein.
Darum ist es kein Fehler den Tank wenigstens zu leeren und zu spülen.Den Unterdruckbenzinhahn,die Benzin- und Unterdruckleitung inspizieren und den Hahn mal auf Funktion prüfen.
Dieser mit Bioethanol versetzte Sprit dürfte nach 5 Jahren Standzeit seine Zündfähigkeit weitgehend verloren haben.Superplus/Ultimate sind was das betrifft standfester.
Unter "absaufen" verstehe ich ein zu fettes Gemisch.Hast du das Kerzenbild mal kontrolliert und war es schwarz?
Ein zu fettes Gemisch,alter Sprit,aber auch zu mageres Gemisch können Fehlzündungen zur Folge haben.
Da du ja offensichtlich einen Zündfunken hast, sonst liefe dein Roller ja nicht,habe ich nach wie vor deinen Vergaser/KSV in Verdacht. Falschluft ist auch noch möglich.
Hier mal der wirklich tolle Beitrag von @Loetlampe.Bitte von Anfang an lesen.
viewtopic.php?f=3&t=10223&p=110874&hilit=E+Choke+kunde#p110874
Ach ja,fast hätte ich was vergessen,,,,willkommen im Forum.
Gruß Volker
Um es direkt vorweg zu sagen, je mehr Info wir für unsere "Glaskugel " und den Kaffeesatz bekommen umso zielführender könnte die Diagnose ausfallen(z.B.Kilometerstand,Zustand)
Was war kaputt am Kaltstartventil und hast du am ausgebauten Vergaser kontrolliert ob die Nadel die Anreicherungsbohrung wenn Strom anliegt jetzt verschließt(dazu gibt es einige Beiträge).Genauso wichtig ist aber auch daß diese Nadel ohne Strom zuverlässig wieder ganz zurückfährt.
Wenn der Roller 5 Jahre nicht bewegt wurde,dürften Verharzungen nicht nur im Vergaser sondern im kompletten Kraftstoffsystem zu finden sein.
Darum ist es kein Fehler den Tank wenigstens zu leeren und zu spülen.Den Unterdruckbenzinhahn,die Benzin- und Unterdruckleitung inspizieren und den Hahn mal auf Funktion prüfen.
Dieser mit Bioethanol versetzte Sprit dürfte nach 5 Jahren Standzeit seine Zündfähigkeit weitgehend verloren haben.Superplus/Ultimate sind was das betrifft standfester.
Unter "absaufen" verstehe ich ein zu fettes Gemisch.Hast du das Kerzenbild mal kontrolliert und war es schwarz?
Ein zu fettes Gemisch,alter Sprit,aber auch zu mageres Gemisch können Fehlzündungen zur Folge haben.
Da du ja offensichtlich einen Zündfunken hast, sonst liefe dein Roller ja nicht,habe ich nach wie vor deinen Vergaser/KSV in Verdacht. Falschluft ist auch noch möglich.
Hier mal der wirklich tolle Beitrag von @Loetlampe.Bitte von Anfang an lesen.
viewtopic.php?f=3&t=10223&p=110874&hilit=E+Choke+kunde#p110874
Ach ja,fast hätte ich was vergessen,,,,willkommen im Forum.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#3 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Vielen lieben dank schonmal fur die vielen tips.
Sorry das ich etwas wenig geschrieben habe, bin das erste mal in einem Forum unterwegs.
Der Roller hat aktuell 12000 KM runter, was ja nicht viel sein dürfte. Nach seinem Stillstand hat er von mir komplett neuen sprit, leitungen, benzinhahn und den gereinigten vergaser bekommen.
Am Kaltstartventil war eine litze durch korrodiert die ich wieder in stand gesetzt habe. Fährt auch raus und macht alles dicht.
Im laufen habe ich schon alles mit bremsenreiniger abgestrahlt ohne leerlauf veränderungen, also schließe ich falschluft mal aus.
Vieleicht hatte ich mich in meinem ersten Post auch falsch ausgedrückt z.t. Vollgas. Ich kann mit dem roller alles machen und fahren, macht also alles was er soll. Vollgas, im sinne von hahn aufreißen, ist auch kein problem. Diese aussetzer kommen erst wenn ich 1-2 km an die 100 fahre.......
Ich sage mal bis 90 km/h Kann ich komplett durchfahren, kommt dann noch mehr drehzahl bis 100 fängt es an. Da die aussetzer ziemlich hart sind war ich auf die zündspule als ursache gekommen.
Da die Zündkerze schön rehbraun ist, schließe ich aus das er zu Fett läuft. Die fehlzündungen schließen doch auch auf aussetzer der zündung.
Bitte Korregiert mich wenn ich falsch denke, bin über jede hilfe froh
Sorry das ich etwas wenig geschrieben habe, bin das erste mal in einem Forum unterwegs.
Der Roller hat aktuell 12000 KM runter, was ja nicht viel sein dürfte. Nach seinem Stillstand hat er von mir komplett neuen sprit, leitungen, benzinhahn und den gereinigten vergaser bekommen.
Am Kaltstartventil war eine litze durch korrodiert die ich wieder in stand gesetzt habe. Fährt auch raus und macht alles dicht.
Im laufen habe ich schon alles mit bremsenreiniger abgestrahlt ohne leerlauf veränderungen, also schließe ich falschluft mal aus.
Vieleicht hatte ich mich in meinem ersten Post auch falsch ausgedrückt z.t. Vollgas. Ich kann mit dem roller alles machen und fahren, macht also alles was er soll. Vollgas, im sinne von hahn aufreißen, ist auch kein problem. Diese aussetzer kommen erst wenn ich 1-2 km an die 100 fahre.......
Ich sage mal bis 90 km/h Kann ich komplett durchfahren, kommt dann noch mehr drehzahl bis 100 fängt es an. Da die aussetzer ziemlich hart sind war ich auf die zündspule als ursache gekommen.
Da die Zündkerze schön rehbraun ist, schließe ich aus das er zu Fett läuft. Die fehlzündungen schließen doch auch auf aussetzer der zündung.
Bitte Korregiert mich wenn ich falsch denke, bin über jede hilfe froh
- Daelimjäger
- Beiträge: 45
- Bilder: 7
- Registriert: 7. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 86405
- Land: Deutschland
#4 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Ich schließe mich Volker an mit dem fetten Gemisch wurde aber noch vorschlagen den Vergaser komplett mit samt Düsenstock und Kanäle reinigen es kann auch Sein daß er auch wenn Du alles mit Bremsenreiniger abgestrahlt hast haste auch beim Luftfilterkasten gestrahlt am Gehäuse (Haarrisse) ist der Auspuff richtig sauber (Innen) Schwimmelnadel hängt vieleicht etwas zu tief, Membrane i.o. , Platte am Ansaugtrakt ......... zefix fällt mir grad net ein wie die heist egal auch i.o. ist
Gruß Jochen
Gruß Jochen
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Hey Jochen,du meinst doch nicht 'ne Membrane? :)
Die gibt's nur bei 2taktern.
Gruß Volker
Die gibt's nur bei 2taktern.
Gruß Volker
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#6 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Membrane ist OK und Vergaser wurde ja Ultraschall gereinigt. Habe alles mit Bremsenreiniger abgestrahlt um zu schauen ob er falsch Luft zieht. Und für zu fett würde ich sagen, sieht die Kerze zu gut aus
-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2023, 18:44 --
In dem Vergaser sitzt ja auch eine membrane
-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2023, 18:44 --
In dem Vergaser sitzt ja auch eine membrane
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Jetzt gehen mir allmählich die Eingebungen aus.....
Wie siehts mit dem Ventilspiel aus?
Wie siehts mit dem Ventilspiel aus?
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#8 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Mir auch deswegen dachte ich an die zündspule. Da es nur bei schnellster Drehzahl kommt
-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2023, 19:35 --
Ventilspiel wie es soll
-- Automatische Zusammenführung - 29. Mai 2023, 19:35 --
Ventilspiel wie es soll
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Man könnte jetzt hergehen und alle Komponenten der Zündanlage aufzählen die natürlich auch alle in Frage kommen könnten.Die Kontrolle aller Steckverbindungen auf Korrosion wirst du sicher schon gemacht haben,Haarrisse im Kerzenstecker,selbst neue Zündkerzen können defekt sein.Springt er immer klaglos mit dem E-Starter an?
Habe bei Dataparts gesehen daß dein Model genau wie unsere Vergaserbikes zwei Erregerspulen für die Zündspannung am Lima-Stator hat.Also hat deine Batterie mit der Zündung nichts zu tun.
Versuchsweise könntest du den Kerzenstecker vom Zündkabel abdrehen,ein kurzes Stück Kabel abkneifen und wieder aufdrehen.Wenn du eine andere Kerze hast,,,,,einfach mal probieren.
Ansonsten die ganzen Komponenten lt. WHB durchmessen.
Wegen dem WHB schau mal bei Manuelslib.com rein,kann man da kostenlos in englisch runterladen(wenn vorhanden).
Gruß Volker
Habe bei Dataparts gesehen daß dein Model genau wie unsere Vergaserbikes zwei Erregerspulen für die Zündspannung am Lima-Stator hat.Also hat deine Batterie mit der Zündung nichts zu tun.
Versuchsweise könntest du den Kerzenstecker vom Zündkabel abdrehen,ein kurzes Stück Kabel abkneifen und wieder aufdrehen.Wenn du eine andere Kerze hast,,,,,einfach mal probieren.
Ansonsten die ganzen Komponenten lt. WHB durchmessen.
Wegen dem WHB schau mal bei Manuelslib.com rein,kann man da kostenlos in englisch runterladen(wenn vorhanden).
Gruß Volker
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#10 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Springt immer super an und fährt auch Klasse. Immer nur ab 90 fängt er so an zu bocken und fängt sich mit der Zeit wieder
- Nonixnarretz
- Beiträge: 117
- Registriert: 4. Mai 2014
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 89155
- Land: Deutschland
#11 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Aufpassen mit Bremsenreiniger im laufenden Betrieb ! Etwas zu viel zb. in den Luftfliter gesprüht, und es kann passieren das sich der Bremsenreiniger, der sich mit dem Gemisch verbindet, den Ölfilm im Zylinderraum zu reißen bringt und so ein Kolbenfresser entsteht...
- Daelimjäger
- Beiträge: 45
- Bilder: 7
- Registriert: 7. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 86405
- Land: Deutschland
#12 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Das hört sich für mich an wie wenn der Vergaser zuweit aufgeht wenn Du Beschleunigs. Das heist bis 90 wie Du schreibst geht´s gut dann bock er somit meinte ich das er ab 90 zuviel Sprit und weing Luft bekommt. (Übersteuert)
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#13 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Doof halt das ich diese 100 für 1-2 km ja fahren kann. Im normalen Betrieb kann ich den Griff ja auch bis Anschlag aufdrehen. Am Berg zb
- Daelimjäger
- Beiträge: 45
- Bilder: 7
- Registriert: 7. Jan 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: XQ2 250
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 86405
- Land: Deutschland
#14 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Sicherlich kannst Du den Griff bis zum Anschlag aufdrehen der Efeckt des Übersteuern was ich meine kommt nicht sofort aber wenn der Drahtzug vom Vergaser zum Gasgriff falsch eingestellt sein sollte wird die Nadel wenn sie zu hoch eingestellt ist zu weit nach oben gezogen und somit zu weit geöffnet
Und was Du noch schauen solltest ob alle Gummischläuche die für einen sauberen Betrieb des Fahrzeug´s zuständigt sind auch nicht porös oder risse haben.
Gruß Jochen
Und was Du noch schauen solltest ob alle Gummischläuche die für einen sauberen Betrieb des Fahrzeug´s zuständigt sind auch nicht porös oder risse haben.
Gruß Jochen
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#15 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Ansaugstutzen sieht auch super aus. Schläuche sind ja neu. Der Roller macht mich fertig. Das was mit dem Zug nicht stimmt glaube ich auch nicht, da ich soweit ja aufdrehen muss damit ich Richtung 100 km/h komme.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#16 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Mit dem Otello kenne ich mich nicht aus.
Aber ich würde erstmal nen anderen Vergaser (der funktioniert) testen, ggf. halt nen neuen installieren. Und wenn das nichts bringt, würde ich die Zündanlage Stück für Stück angehen.
Bei ner VS hatte ich mal all das getan. Am Ende waren Lima, Zündspule, CDI defekt und hatten genau solche Probleme bereitet. Bei 12tkm ist bei vielen VS, VT etc., welche auch zwei Erregerspulen haben, die Lima in dem Bereich hin. Daher würde es mich nicht wundern, wenn dies Dein Problem sein könnte.
Dass die Zündkerze neu ist, das Ventilspiel stimmt, die Kompression auch stimmt (eher als Problemursache unwahrscheinlich), der Luftfilter ersetzt wurde und die Variomatik einwandfrei ist, versteht sich von selbst
fr
Aber ich würde erstmal nen anderen Vergaser (der funktioniert) testen, ggf. halt nen neuen installieren. Und wenn das nichts bringt, würde ich die Zündanlage Stück für Stück angehen.
Bei ner VS hatte ich mal all das getan. Am Ende waren Lima, Zündspule, CDI defekt und hatten genau solche Probleme bereitet. Bei 12tkm ist bei vielen VS, VT etc., welche auch zwei Erregerspulen haben, die Lima in dem Bereich hin. Daher würde es mich nicht wundern, wenn dies Dein Problem sein könnte.
Dass die Zündkerze neu ist, das Ventilspiel stimmt, die Kompression auch stimmt (eher als Problemursache unwahrscheinlich), der Luftfilter ersetzt wurde und die Variomatik einwandfrei ist, versteht sich von selbst
fr
- Coolswobi
- Beiträge: 18
- Registriert: 28. Mai 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 57548
- Land: Deutschland
#17 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Wollte noch berichten.......
Der Otello läuft wieder wie er soll. Habe cdi und Zündspule gewechselt und siehe da er läuft wieder 100 km/h
Danke euch.
Habe gleich noch eine Frage zur variomatik, soll ich da eher ein neues Thema erstellen ???
Der Otello läuft wieder wie er soll. Habe cdi und Zündspule gewechselt und siehe da er läuft wieder 100 km/h
Danke euch.
Habe gleich noch eine Frage zur variomatik, soll ich da eher ein neues Thema erstellen ???
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: NS 125 säuft ab bei Vollgas
Neues Thema mit passender Überschrift macht eigentlich immer Sinn.... So finden andere das besser
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste