Lauten knall und dann nix mehr
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#1
Lauten knall und dann nix mehr
Hallo
Gestern bei ca 70km/h gab es ein lauten knall und der Motor ging aus. Dann war es nicht möglich wieder zu starten. Anlasser dreht, aber das war's.
Mein Daelim Otello Eco ist von 2006. Er hatte bis jetzt keine Probleme: nur die üblichen verschleißteilen Austausch. Die Maschine hat ca 38.000 KM. So ist die Frage berechtigt ob es sich noch lohnt in irgendwas zu investieren.
Frage 1 : Was machen mit dem alte Roller?
Frage 2 : Womit ersetzen ? Ich kenne mich mit Otello besten aus aber ich glaube die Ära Otello ist langsam vorbei.
Was denkt ihr?
Gestern bei ca 70km/h gab es ein lauten knall und der Motor ging aus. Dann war es nicht möglich wieder zu starten. Anlasser dreht, aber das war's.
Mein Daelim Otello Eco ist von 2006. Er hatte bis jetzt keine Probleme: nur die üblichen verschleißteilen Austausch. Die Maschine hat ca 38.000 KM. So ist die Frage berechtigt ob es sich noch lohnt in irgendwas zu investieren.
Frage 1 : Was machen mit dem alte Roller?
Frage 2 : Womit ersetzen ? Ich kenne mich mit Otello besten aus aber ich glaube die Ära Otello ist langsam vorbei.
Was denkt ihr?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Moin.....
Wäre ja schon interessant zu wissen welche Ursache der "laute Knall" hatte :?
Es ist schon vorgekommen daß sich die Zündkerze gelockert hat und rausgeflogen ist.
Wenn das Gewinde im Zylinderkopf dieses Szenario überstanden haben sollte,könnte er wiederbelebt werden.
Gruß Volker
Wäre ja schon interessant zu wissen welche Ursache der "laute Knall" hatte :?
Es ist schon vorgekommen daß sich die Zündkerze gelockert hat und rausgeflogen ist.
Wenn das Gewinde im Zylinderkopf dieses Szenario überstanden haben sollte,könnte er wiederbelebt werden.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- muzmuzadi
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. Dez 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01900
- Land: Deutschland
#3 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Zu Frage 1: Verkaufen, ist billiger als entsorgen.
Zu Frage 2: Wieder einen kaufen der aber etwas jünger ist.
Zu Frage 2: Wieder einen kaufen der aber etwas jünger ist.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Lauten knall und dann nix mehr
ich würde erst einmal dem Knall auf den Grund gehen...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- moeso
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Apr 2023
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: SG125F BJ 2004, Zugel. 2005
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
#5 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Ich würde auch erstmal die kosten ermitteln (also dem Knall auf den Grund gehen wie meine Vorredner) bevor ich was entsorge/verkaufe das vielleicht leicht zu beheben wäre. Wenn selbst schraubst kannst ja kucken
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Wie die Themen-Überschrift schon sagt... und dann nix mehr! :? :shock:
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#7 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Riemendreher hat geschrieben:Moin.....
Wäre ja schon interessant zu wissen welche Ursache der "laute Knall" hatte :?
Es ist schon vorgekommen daß sich die Zündkerze gelockert hat und rausgeflogen ist.
Wenn das Gewinde im Zylinderkopf dieses Szenario überstanden haben sollte,könnte er wiederbelebt werden.
Gruß Volker
Volltreffer Volker ;D
Nachdem Ich schon den Roller abgeschrieben hatte, habe ich ihn nach Hause geschleppt hatte. Ich riskierte dann einen Blick unter die Motorhaube und sah, dass die Zündkerze neben dem Zylinderkopf lag. Ich setzte sie wieder ein und konnte den Motor starten.
Die einzige Frage, die bleibt, ist, ob das Gewinde beschädigt ist. :?
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#8 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Na prima :) Danke für die Rückmeldung.Ich würde nach Inspektion der Bohrung eine neue Kerze reindrehen mit dem entsprechenden Drehmoment(weiß ich gerade nicht).Bekommst du sie fest,alles gut.Wenn nicht ist eh ein Helicoil nötig.Dazu wird in der Regel wegen anfallender Späne der Zylinderkopf abmontiert und somit schon eine aufwendige Reparatur. Es gibt Spezialisten die das ohne Zylinderkopfentfernung mit einer Fettfüllung des Zylinders und anschließender Spülung hinbekommen.In der Regel ist anschließend eine andere (Wärmewert) Zündkerze( evtl.längeres Gewinde) nötig.
Darum drücke ich dir die Daumen daß dein Gewinde noch Top ist.
Gruß Volker
Darum drücke ich dir die Daumen daß dein Gewinde noch Top ist.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Hallo, ich dachte schon da käme nix mehr! :? Danke für die Rückmeldung. Wie Volker schon geschrieben hat, würde ich auch eine neue Kerze eindrehen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Das sind beim Otello 12 Nm. Ist dann bei 12 Nm. das Knacken zu hören, ist das Gewinde noch ok. Auch ich drücke die Daumen, dass es noch ok ist. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Captain_frog
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2014
- Hat gedankt: 22 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
#10 Re: Lauten knall und dann nix mehr
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo, ich dachte schon da käme nix mehr! :? Danke für die Rückmeldung. Wie Volker schon geschrieben hat, würde ich auch eine neue Kerze eindrehen und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Das sind beim Otello 12 Nm. Ist dann bei 12 Nm. das Knacken zu hören, ist das Gewinde noch ok. Auch ich drücke die Daumen, dass es noch ok ist. LG, Nobbi. ;)
Danke an alle nochmal
Ich schau mir das an mit dem Drehmoment. Sonst versuche ich mit Helicoil. Mein alter Roller lasse ich nicht so leicht im Stich (und er auch nicht hoffentlich) :)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Die Einstellung gefällt mir! ;D Viel Glück und Erfolg bei der Reparatur! LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Lauten knall und dann nix mehr
Gewinde:
Eigentlich gibt es 6 Varianten:
1. Nichts (oder kaum) beschädigt:
...spricht für sich selbst, alles gut, wenn nichts beschädigt ist. Sollte das Gewinde nur ein wenig beschädigt sein, neue (Iridium)kerze nehmen und mit Loctice mittelfest einkleben. Iridium, damit man später nicht so häufig (oder wohl nie mehr) an die Kerze ran muss.
2. Beschädigt:
..und Gewinde aufbohren sowie ne Kerze mit größerem Aussengewinde verbauen.
3. Beschädigt:
..und Helicoil Einsatz (das übliche)
4. Beschädigt:
..und alte Kerze umbauen und einkleben sowie Innengewinde und dann Zündkerze mit kleinerem Gewindedurchmesser nehmen. Es gibt sehr gute Kleber, mit denen ma einen "Adapter" verbauen kann. Z.B. die alte Kerze abschneiden, in den Stumpf ein Innengewinde schneiden und den Stumpf mit nem sehr guten Kleber einkleben. Für z.B. die Honda Dachs gab es kleine Zündkerzen. Musst dann halt schauen, ob es die passende kleine Kerze mit richtigem Wärmewert gibt.
5. Beschädigt:
..und ne Iridiumkerze gut einkleben. Iridium halten sehr lange, die dürfte das Restleben des Rollers überdauern.
6. Beschädigt:
..und Kopf abbauen sowie reparieren.
Ich meine, dass der Otello "nur" luftgekühlt ist. Damit ist der Aufwand für die Kopfdemontage nicht allzu hoch. Vermutlich aber würde ich den Kopf sitzen lassen und im Falle der Gewindebearbeitung das ohne Demontage machen. Neben der Fettmethode oder anderen kann man den Brennraum ja nachher zusätzlich noch gründlich ausspülen und dafür z.B. die Ventile geschlossen halten (Ventilspiel auf "riesig" einstellen, Nockenwelle raus...).
fr
Eigentlich gibt es 6 Varianten:
1. Nichts (oder kaum) beschädigt:
...spricht für sich selbst, alles gut, wenn nichts beschädigt ist. Sollte das Gewinde nur ein wenig beschädigt sein, neue (Iridium)kerze nehmen und mit Loctice mittelfest einkleben. Iridium, damit man später nicht so häufig (oder wohl nie mehr) an die Kerze ran muss.
2. Beschädigt:
..und Gewinde aufbohren sowie ne Kerze mit größerem Aussengewinde verbauen.
3. Beschädigt:
..und Helicoil Einsatz (das übliche)
4. Beschädigt:
..und alte Kerze umbauen und einkleben sowie Innengewinde und dann Zündkerze mit kleinerem Gewindedurchmesser nehmen. Es gibt sehr gute Kleber, mit denen ma einen "Adapter" verbauen kann. Z.B. die alte Kerze abschneiden, in den Stumpf ein Innengewinde schneiden und den Stumpf mit nem sehr guten Kleber einkleben. Für z.B. die Honda Dachs gab es kleine Zündkerzen. Musst dann halt schauen, ob es die passende kleine Kerze mit richtigem Wärmewert gibt.
5. Beschädigt:
..und ne Iridiumkerze gut einkleben. Iridium halten sehr lange, die dürfte das Restleben des Rollers überdauern.
6. Beschädigt:
..und Kopf abbauen sowie reparieren.
Ich meine, dass der Otello "nur" luftgekühlt ist. Damit ist der Aufwand für die Kopfdemontage nicht allzu hoch. Vermutlich aber würde ich den Kopf sitzen lassen und im Falle der Gewindebearbeitung das ohne Demontage machen. Neben der Fettmethode oder anderen kann man den Brennraum ja nachher zusätzlich noch gründlich ausspülen und dafür z.B. die Ventile geschlossen halten (Ventilspiel auf "riesig" einstellen, Nockenwelle raus...).
fr
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste