Lenkkopflager wechseln
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- DanielSusi
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Otello SG125F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42489
- Land: Deutschland
#1 Lenkkopflager wechseln
Hi ist hier jemand aus dem Kreis Mettmann oder Umgebung und kann mir beim schrauben helfen? Mit einer Hand geht es schlecht. Oder kennt jemand eine günstige Werkstatt. Die ich angerufen habe wollen 350 € und mehr.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
- Ortello
- Beiträge: 20
- Registriert: 22. Okt 2022
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 77855
- Land: Deutschland
#2 Re: Lenkkopflager wechseln
Also ich hatte das Problem, dass bei meiner Otello das Lenkkopflager teilweise fast eingerastet ist.
Das hatte die Auswirkungen dass ich mich fast nicht mehr getraut habe in die Kurven zu fahren. Bin dann zum Händler meines Vertrauens gegangen und bekam einen super Tipp der richtig Kohle gespart hat. Und zwar: Vorn die Lampenverkleidung anschrauben, dann siehst du wo das Lenkkopflager ist. Du siehst auch die große Mutter mit den Nuten. So genau diese Mutter müsstest du eine Viertel Umdrehung öffnen. Entweder mit dem passenden Schlüssel (den ich nicht hatte) oder mit einem Dorn oder Durchschlag. Dann probier Mal obes nicht besser ist. Bei mir war es wie neu. Da mit der Zeit anscheinend das Fett zäh wird und verhärtet klemmen die Lager im Alter deswegen reicht ein den meisten Fällen wenn man die Schraube ein bisschen löst. Ich hoffe es klappt bei dir auch. Gruß Ortello
Das hatte die Auswirkungen dass ich mich fast nicht mehr getraut habe in die Kurven zu fahren. Bin dann zum Händler meines Vertrauens gegangen und bekam einen super Tipp der richtig Kohle gespart hat. Und zwar: Vorn die Lampenverkleidung anschrauben, dann siehst du wo das Lenkkopflager ist. Du siehst auch die große Mutter mit den Nuten. So genau diese Mutter müsstest du eine Viertel Umdrehung öffnen. Entweder mit dem passenden Schlüssel (den ich nicht hatte) oder mit einem Dorn oder Durchschlag. Dann probier Mal obes nicht besser ist. Bei mir war es wie neu. Da mit der Zeit anscheinend das Fett zäh wird und verhärtet klemmen die Lager im Alter deswegen reicht ein den meisten Fällen wenn man die Schraube ein bisschen löst. Ich hoffe es klappt bei dir auch. Gruß Ortello
- DanielSusi
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Otello SG125F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42489
- Land: Deutschland
#3 Re: Lenkkopflager wechseln
Ich glaube da ist nichts festgefressen. Ich habe schon ordentlich Spiel im Lenker.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Lenkkopflager wechseln
Dann würde ich es mal mit fester anziehen probieren, Wechseln kann man das Lager immer noch.
- DanielSusi
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Otello SG125F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42489
- Land: Deutschland
#5 Re: Lenkkopflager wechseln
Wie gesagt, ich kann nicht schrauben wegen einer Operation, wenn es in ein paar Wochen wieder klappt, probiere ich es aus.
- DanielSusi
- Beiträge: 4
- Registriert: 3. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim Otello SG125F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 42489
- Land: Deutschland
#6 Re: Lenkkopflager wechseln
Du hattest recht, es war nur sehr lose.
-- Automatische Zusammenführung - 6. Apr 2023, 20:51 --
Kannst du mir eventuell sagen welchen Riemengrösse und Variorollen ich benötige. Ist ein Otello Bj. 2000.
Im Netz finde ich 2 unterschiedliche Größen vom Riemen.
-- Automatische Zusammenführung - 6. Apr 2023, 20:51 --
Kannst du mir eventuell sagen welchen Riemengrösse und Variorollen ich benötige. Ist ein Otello Bj. 2000.
Im Netz finde ich 2 unterschiedliche Größen vom Riemen.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste