Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#1 Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
Guten Tag Leute,
ich musst ruckartig Vollgas fahren um mich von der Auffahrt in den fließenden Verkehr einzufädeln.
Bin dann mit 95km/h weitergefahren. Die Drehzahl ging danach nicht mehr unter ca. 3500 Umdrehungen runter.
Auch nicht im Stand an der Ampel.
Gaszug läuft frei,
Drosselklappe auch dann den Seitendseckel des Antriebs entfernt, den Antriebsriehmen mehrmals zusammengedrückt.
Es kam mir so vor, als ob die vordere Riemenscheibe auf dem Kurbelzapfen klemmte.
Die Scheibe ein paar mal zusammen und auseinander gedrückt, alles zusammengebaut.
Und jetzte läuft er wieder in Leerlauf bei niedrieger Drehzahl wie zuvor.
Frage:
Damit mir das nicht nocheimal pasiert, Wie ist die Reimenscheibe und der Kurbelzapfen zu pflegen?
Oder haben sich da die Variorollen verklemmt? Die sollte man immer wieder mit etwas Fett versorgen.
Freue mich auf eure Antworten
Grüße Bolle
ich musst ruckartig Vollgas fahren um mich von der Auffahrt in den fließenden Verkehr einzufädeln.
Bin dann mit 95km/h weitergefahren. Die Drehzahl ging danach nicht mehr unter ca. 3500 Umdrehungen runter.
Auch nicht im Stand an der Ampel.
Gaszug läuft frei,
Drosselklappe auch dann den Seitendseckel des Antriebs entfernt, den Antriebsriehmen mehrmals zusammengedrückt.
Es kam mir so vor, als ob die vordere Riemenscheibe auf dem Kurbelzapfen klemmte.
Die Scheibe ein paar mal zusammen und auseinander gedrückt, alles zusammengebaut.
Und jetzte läuft er wieder in Leerlauf bei niedrieger Drehzahl wie zuvor.
Frage:
Damit mir das nicht nocheimal pasiert, Wie ist die Reimenscheibe und der Kurbelzapfen zu pflegen?
Oder haben sich da die Variorollen verklemmt? Die sollte man immer wieder mit etwas Fett versorgen.
Freue mich auf eure Antworten
Grüße Bolle
- muzmuzadi
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. Dez 2019
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello 125 fi
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01900
- Land: Deutschland
#2 Re: Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen zu hoher Standgasdrehzahl und der Variomatik nicht. Das eine doch eigentlich nichts mit dem Anderen zu tun?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3826
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1955 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
Hallo Bolle, bei deinem Otello braucht man die Rollen nicht mehr zu fetten, die sind selbst schmierend!! Das mit den Rollen fetten, ist schon längere Zeit nicht mehr nötig! Das einzige, wo beim Otello in der Vario Fett reingehört, ist im Fettdepot innerhalb der Vario-Buchse! Wann hast Du denn das letzte Mal den Vario Kasten offen gehabt und Vario sowie Kupplung/Wandler mal richtig gereinigt? Da fällt ja Abrieb vom Riemen, den Gewichten und von den Kupplungsbacken an! Und wenn dieses feine Zeug dann in der Vario sich gesammelt hat, kann sie nicht mehr sauber schließen, damit der Riemen richtig runter rutschen kann. Somit hast du dann auch eine höhere Drehzahl und der Roller will schon vorwärts. Das reinigen von Vario und Kupplung/Wandler sollte 1x im Jahr gemacht werden, dann hat man solchen Ärger nicht! LG, Nobbi. ;)
- Bolle01
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. Jul 2021
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Otello125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 79299
- Land: Deutschland
#4 Re: Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
[quote="S3-Nobbi"]Hallo Bolle, bei deinem Otello braucht man die Rollen nicht mehr zu fetten, die sind selbst schmierend!! Das mit den Rollen fetten, ist schon längere Zeit nicht mehr nötig! Das einzige, wo beim Otello in der Vario Fett reingehört, ist im Fettdepot innerhalb der Vario-Buchse! Wann hast Du denn das letzte Mal den Vario Kasten offen gehabt und Vario sowie Kupplung/Wandler mal richtig gereinigt? Da fällt ja Abrieb vom Riemen, den Gewichten und von den Kupplungsbacken an! Und wenn dieses feine Zeug dann in der Vario sich gesammelt hat, kann sie nicht mehr sauber schließen, damit der Riemen richtig runter rutschen kann. Somit hast du dann auch eine höhere Drehzahl und der Roller will schon vorwärts. Das reinigen von Vario und Kupplung/Wandler sollte 1x im Jahr gemacht werden, dann hat man solchen Ärger nicht! LG, Nobbi. ;)[/quote
Ja, dann werde ich das gute Oktoberwetter mal nutzen und die Teile reinigen.
Ich nehm dann mal das schwarze MoS² Hochleistungsfett.
Danke
Ja, dann werde ich das gute Oktoberwetter mal nutzen und die Teile reinigen.
Ich nehm dann mal das schwarze MoS² Hochleistungsfett.
Danke
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3826
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1955 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Hohe Drehzahl nach Vollgasfahrt
Die Breite vom Keilriemen würde ich dann auch mal messen. 20 mm ist das Verschleißmaß, ab da sollte man an einen Wechsel denken! LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste