Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
81 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#1 Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo alle,
habe bis jetzt nur das Forum beobachtet und Infos geholt weil ich mich für den Otello interessiere. Nun habe ich mich für den Kauf eines gebrauchten Otello bei einem Händler um die Ecke entschlossen. Deshalb habe ich mich nun auch angemeldet um von euch ein paar Ratschläge beim Gebrauchtkauf zu erhalten. Das Fahrzeug ist haupsächlich für die Fahrt in die Stadt und auf Arbeit ca.20 km da. Folgende Daten sind vorhanden:
Baujahr: 9/2006
Km-Stand: 2788 km
Farbe: Silber
Zusätzlich: Topcase, Windschild 8-)
Guter Zustand
Vorbesitzer: 1
Fahrzeug ist seit dem ersten Verkauf in der Werkstatt zur Pflege.
HU / AU werden noch erledigt
Öl-Pumpe ist wohl schon aus Metall???
Preis: 1295,00 Euro
Meine Frage, ist das OK und auf was soll man noch achten? :idea:
Hat das Fahrzeug ab dem Baujahr schon Scheibenbremsen hinten?
Danke für Eure Unterstützung und Hilfe, ich muß mich nächste Woche entscheiden! :roll:
Gruß, uwe-60
habe bis jetzt nur das Forum beobachtet und Infos geholt weil ich mich für den Otello interessiere. Nun habe ich mich für den Kauf eines gebrauchten Otello bei einem Händler um die Ecke entschlossen. Deshalb habe ich mich nun auch angemeldet um von euch ein paar Ratschläge beim Gebrauchtkauf zu erhalten. Das Fahrzeug ist haupsächlich für die Fahrt in die Stadt und auf Arbeit ca.20 km da. Folgende Daten sind vorhanden:
Baujahr: 9/2006
Km-Stand: 2788 km
Farbe: Silber
Zusätzlich: Topcase, Windschild 8-)
Guter Zustand
Vorbesitzer: 1
Fahrzeug ist seit dem ersten Verkauf in der Werkstatt zur Pflege.
HU / AU werden noch erledigt
Öl-Pumpe ist wohl schon aus Metall???
Preis: 1295,00 Euro
Meine Frage, ist das OK und auf was soll man noch achten? :idea:
Hat das Fahrzeug ab dem Baujahr schon Scheibenbremsen hinten?
Danke für Eure Unterstützung und Hilfe, ich muß mich nächste Woche entscheiden! :roll:
Gruß, uwe-60
- Günny
#2 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Uwe-60
Herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
So so so du beobachtest uns also........ aber Scherz bei Seite, ich fahre selber ne Vc ( Motorrad) und binn kein Fachmann für Roller.
Aber der Preis der ist ok so wie du das schilderst( bekommst sicher auch Garantie).
Die rollerexperten bei uns hier werden dich sicher noch im detail beraten.
Also allzeit gute Fahrt mit dem Roller ( wenn gekauft) wünscht Günny ;D ;D ;D
Herzlich willkommen bei uns hier im Forum.
So so so du beobachtest uns also........ aber Scherz bei Seite, ich fahre selber ne Vc ( Motorrad) und binn kein Fachmann für Roller.
Aber der Preis der ist ok so wie du das schilderst( bekommst sicher auch Garantie).
Die rollerexperten bei uns hier werden dich sicher noch im detail beraten.
Also allzeit gute Fahrt mit dem Roller ( wenn gekauft) wünscht Günny ;D ;D ;D
- lowrider
#3 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Moin Uwe!
Herzlich Willkommen hier bei uns!
Bin zwar nicht der Rollerexperte, aber ich habe mal Angebote verglichen, der Preis scheint Ok zu sein. Die Laufleistung ist echt gering und bei dem Händler bekommst du ja noch 1 Jahr Garantie.
Mal sehn was die Rollerfahrer meinen.
Viel Spass
Jörg
Herzlich Willkommen hier bei uns!
Bin zwar nicht der Rollerexperte, aber ich habe mal Angebote verglichen, der Preis scheint Ok zu sein. Die Laufleistung ist echt gering und bei dem Händler bekommst du ja noch 1 Jahr Garantie.
Mal sehn was die Rollerfahrer meinen.
Viel Spass
Jörg
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#4 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo ,
ist das ein Otello ECO ? Wenn ja hat er hinten eine Trommelbremse !
Ich würde bei dem Preis nicht gleich zuschlagen ...
Habe schon günstigere Angebote gesehen ...
Gruß Heinz
ist das ein Otello ECO ? Wenn ja hat er hinten eine Trommelbremse !
Ich würde bei dem Preis nicht gleich zuschlagen ...
Habe schon günstigere Angebote gesehen ...
Gruß Heinz
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#5 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Heinz,
Wenn ich davor stehe, wie kann ich das erkennen?
:?
Wo hast du noch günstigere Angebote gesehen? Ich Recherchiere schon eine Weile, aber gebrauchte sind zu dieser Jahreszeit nur wenige zu erhalten und um die Ecke (Dresden) ist es noch schwerer? :?
Gruß uwe-60
Wenn ich davor stehe, wie kann ich das erkennen?
:?
Wo hast du noch günstigere Angebote gesehen? Ich Recherchiere schon eine Weile, aber gebrauchte sind zu dieser Jahreszeit nur wenige zu erhalten und um die Ecke (Dresden) ist es noch schwerer? :?
Gruß uwe-60
Zuletzt geändert von uwe-60 am 5. Jun 2009, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#6 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hast du die Plauderecke mal angesehen ?
Gruß Heinz
Habe dir eine PN = Nachricht gesendet ..
Gruß Heinz
Habe dir eine PN = Nachricht gesendet ..
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#7 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Heinz,
Habe die Plauderecke jetzt erst entdeckt, Sorry Gruß uwe-60
Habe die Plauderecke jetzt erst entdeckt, Sorry Gruß uwe-60
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben:Hallo Heinz,
Habe die Plauderecke jetzt erst entdeckt, Sorry Gruß uwe-60
Habe dir eine PN gesendet , hast du die gefunden ?
Gruß Heinz
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#9 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Heinz,
ja habe ich gefunden (Exel)! Bin aber zur Zeit an keinem Telefon! :cry:
Gruß uwe-60
ja habe ich gefunden (Exel)! Bin aber zur Zeit an keinem Telefon! :cry:
Gruß uwe-60
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Als Euro3 eingeführt wurde , wurden die alten Vergaser-Modele mit Euro2 für
ganz wenig Geld verkauft . zb. für 1500 Neu bei Ebay gesehen
Gruß Heinz..
Ps: sorry ich muß mal weiter , bis dann
ganz wenig Geld verkauft . zb. für 1500 Neu bei Ebay gesehen
Gruß Heinz..
Ps: sorry ich muß mal weiter , bis dann
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#11 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Kann sein, aber jetzt gibt es keine Angebote in dieser Preislage? :?:
Ich mache mich jetzt auch erst einmal auf den Heimweg . :D
Gruß uwe-60
Ich mache mich jetzt auch erst einmal auf den Heimweg . :D
Gruß uwe-60
- Moorhahn49
#12 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Uwe-60
Die Ölpumpe selber ist immer aus Metall, das Problem was einige hatten betraf auch nur Roller bis BJ. 2000. Kaputt ging immer nur ein Plastikrad was für den Antrieb der Ölpumpe sorgte. Laut Dataparts ist der 2006 Roller ein SE Modell mit Scheibenbremse hinten.
Die Ölpumpe selber ist immer aus Metall, das Problem was einige hatten betraf auch nur Roller bis BJ. 2000. Kaputt ging immer nur ein Plastikrad was für den Antrieb der Ölpumpe sorgte. Laut Dataparts ist der 2006 Roller ein SE Modell mit Scheibenbremse hinten.
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#13 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hallo Moorhahn49 und Heinz,
danke für Eure Antworten und Hilfsangebote. Nun weis ich etwas mehr als vorher was ich beim Kauf beachten muß. Da der Roller erst ca. 3000 km weg hat brauche ich mir um die Steuerkette noch keinen Kopf machen :roll: und bei weiteren Fragen werde ich mich an euch wenden 8-) . Am Montag werde ich mir den Roller noch einmal genau anschauen und eine Probefahrt machen. Wenn jemand noch Tips hat was ich beachten sollte würde ich mich über weitere Nachrichten freuen.
Danke allen, uwe-60
8-)
danke für Eure Antworten und Hilfsangebote. Nun weis ich etwas mehr als vorher was ich beim Kauf beachten muß. Da der Roller erst ca. 3000 km weg hat brauche ich mir um die Steuerkette noch keinen Kopf machen :roll: und bei weiteren Fragen werde ich mich an euch wenden 8-) . Am Montag werde ich mir den Roller noch einmal genau anschauen und eine Probefahrt machen. Wenn jemand noch Tips hat was ich beachten sollte würde ich mich über weitere Nachrichten freuen.
Danke allen, uwe-60
8-)
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#14 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Noch eine andere Frage, gab es den SQ125 Freewing auch mit 8 kw :? ? Das wäre ja doch wenig für so einen großen Roller :roll: .
Ich beobachte gerade ein Angebot:
Daelim SQ125 Freewing
Artikelmerkmale - Motorräder
Hersteller: Daelim
Artikelzustand: Gebraucht
Anzahl der Vorbesitzer: 1
Typ: Motorroller
Hubraum: 125 cm3
Kilometerstand: 4600
Leistung: 8 kW
Erstzulassungsdatum: 04. 09. 2007
Farbe: Silbergrau
Anzahl Gänge: Automatik
Metallic-Lackierung: --
Startertyp: Elektrostarter
HU / AU (Ablaufdatum): 10. 2009
Antriebsart: Riemen
Individuelle An- & Umbauteile: Frontscheinwerfer, Rücklichter/Blinker, Spiegel, Windschutz
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale: Koffer/Top-Case
Gruß uwe-60
Ich beobachte gerade ein Angebot:
Daelim SQ125 Freewing
Artikelmerkmale - Motorräder
Hersteller: Daelim
Artikelzustand: Gebraucht
Anzahl der Vorbesitzer: 1
Typ: Motorroller
Hubraum: 125 cm3
Kilometerstand: 4600
Leistung: 8 kW
Erstzulassungsdatum: 04. 09. 2007
Farbe: Silbergrau
Anzahl Gänge: Automatik
Metallic-Lackierung: --
Startertyp: Elektrostarter
HU / AU (Ablaufdatum): 10. 2009
Antriebsart: Riemen
Individuelle An- & Umbauteile: Frontscheinwerfer, Rücklichter/Blinker, Spiegel, Windschutz
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale: Koffer/Top-Case
Gruß uwe-60
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#15 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Hi Uwe,
der Freewing hat nur 8,2 kw, hab´s grad in meinen Papieren nochmal nachgeschaut.
EIne Rennmaschoine ist er nicht, aber für Tempo 100 reichts allemal wenn man alleine draufsitzt.
Im Soziusbetrieb ist er wirklich ein wenig schlapp, bringt aber mit genug Anlauf immer noch gute 85-90.
Das aber mit Vollauslastung, wir beide zusammen bringen schon 180kg auf die Waage ;D
Dafür komme ich aber mit 10 l Sprit auch über 310 km und liege somit unter 3 l/100km !!!
Da sind die meißten 2takt-Fuffies wesentlich durstiger :P
Gruß, Guido
der Freewing hat nur 8,2 kw, hab´s grad in meinen Papieren nochmal nachgeschaut.
EIne Rennmaschoine ist er nicht, aber für Tempo 100 reichts allemal wenn man alleine draufsitzt.
Im Soziusbetrieb ist er wirklich ein wenig schlapp, bringt aber mit genug Anlauf immer noch gute 85-90.
Das aber mit Vollauslastung, wir beide zusammen bringen schon 180kg auf die Waage ;D
Dafür komme ich aber mit 10 l Sprit auch über 310 km und liege somit unter 3 l/100km !!!
Da sind die meißten 2takt-Fuffies wesentlich durstiger :P
Gruß, Guido
- uwe-60
- Beiträge: 34
- Bilder: 1
- Registriert: 5. Jun 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Postleitzahl: 01217
- Land: Deutschland
#16 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Danke für deine schnelle Antwort 8-) . Das Angebot liegt bei 1100,00 Euro und für den Preis würde ich den Freewing dem Otello vorziehen ;) . Auf dem Freewing sitzt die Frau sicher besser als auf dem Otello 8-) . Gruß uwe-60
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#17 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
uwe-60 hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort 8-) . Auf dem Freewing sitzt die Frau sicher besser als auf dem Otello 8-) . Gruß uwe-60
Mehr Platz habt ihr da garantiert, allerdings sitzt der Sozius wesentlich höher als der Fahrer weil da eine große Stufe in der Sitzbank ist.
Meine Holde fand das am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, findet aber inzwischen die Aussicht klasse, da sie über mich drüber sehen kann ;D
Gruß Guido
- Günny
#18 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Habe gerade mal das Angebot was Uwe beobachte angeschaut.
Da ist Startpreis 1100 und keiner bietet.
Tip von mir , Uwe sollte mal über eBay den Verkäfer anmailen und so mit 850 Euro sofortkauf winken ........mal sehen wie der reagiert, kann ja dann erhöhen.
Fragen kostet ja nix.
Gruß Günny ;D ;D
hierder Link: http://fahrzeuge.shop.ebay.de/items/Mot ... rke=Daelim
Da ist Startpreis 1100 und keiner bietet.
Tip von mir , Uwe sollte mal über eBay den Verkäfer anmailen und so mit 850 Euro sofortkauf winken ........mal sehen wie der reagiert, kann ja dann erhöhen.
Fragen kostet ja nix.
Gruß Günny ;D ;D
hierder Link: http://fahrzeuge.shop.ebay.de/items/Mot ... rke=Daelim
- gklanten
- Beiträge: 540
- Bilder: 99
- Registriert: 25. Jan 2009
- Wohnort: Krefeld
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Peug.Satelis 400 / BMW R80RT
- Baujahr: 2011 / 1985
- Postleitzahl: 47809
- Land: Deutschland
#19 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Das ist noch das Vergasermodell hab ich grad gesehen.........
Gruß Guido
Gruß Guido
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#20 Re: Fragen zum Kauf eines gebrauchten Otello
Ich persönlich finde das Höhersitzen nicht so umwerfend. Mein Schelmhelm fährt ja seit kurzem einen Kymco Grand Dink und da ist der Soziussitz höher. Ich habe nun schon ein paarmal hinten drauf sitzen müssen und da pfiff mir der Fahrtwind ganz gewaltig um die Ohren, das war richtig unangenehm, man sieht aber natürlich schon mehr, das ist richtig. Wir haben jetzt für den Kymco die große Scheibe bestellt, es kann sein, dass es damit besser wird... Beim freewing bin ich alledrdings noch nie auf dem Soziussitz mitgefahren, vielleicht ist es da ja anders????
81 Beiträge
• Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste