Motor - Ölmangel
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- d-mike
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Okt 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 27389
- Land: Deutschland
#1 Motor - Ölmangel
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und seit gestern Otello (SG125F, BJ 2000) Fahrer. Ich habe bei meiner Neuvorstellung bereits eine Frage gestellt, die dort aber vermutlich nicht so oft gelesen wird, daher hier noch einmal auch im Otello Forum platziert.
Ich hatte mich gestern vor der Überführungsfahrt (80 km) nicht nach dem Ölstand erkundigt und bin also losgefahren darauf vertrauend dass der Vorbesitzer das regelmäßig gecheckt hat. Heute habe ich die Suchfunktion des Forums bemüht und herausgefunden wie man den Ölstand misst und nachfüllt (habe kein Handbuch). Musste leider feststellen, dass im Schauglas nichts zu sehen war (also Ölstand unter Min.), ich musste insgesamt 350-400 ml nachfüllen (was bei knapp 1 L Gesamtvolumen ja schon erheblich ist), um nun knapp auf Max. zu kommen (Motor laufen lassen, 30 sec warten, dann gucken). Daher nun meine Frage/Sorge: wie empfindlich ist der Motor gegenüber Ölmangel? Der Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche und ich habe zwar keine Erfahrung was die übliche Leistung betrifft, aber er fährt so zwischen 80-90 km/h (mit mir 100 kg Fahrer). Dazu kommen noch 100 km vom Vorbesitzer (der den Roller nur kurz besaß und festgestellt hat dass er was stärkeres haben will) un den Ölstand auch nicht kontrolliert hatte. Gibt es da Erfahrungswerte wie der Motor auf Ölmangel reagiert. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen ? 1 Liter Gesamtvolumen ist für so einen kleinen Motor ja nicht so wenig. Meine 650er Dominator hat gerade mal 2 Liter, und das sogar ohne serienmäßigen Ölkühler.
Danke und VG
Mike
bin neu im Forum und seit gestern Otello (SG125F, BJ 2000) Fahrer. Ich habe bei meiner Neuvorstellung bereits eine Frage gestellt, die dort aber vermutlich nicht so oft gelesen wird, daher hier noch einmal auch im Otello Forum platziert.
Ich hatte mich gestern vor der Überführungsfahrt (80 km) nicht nach dem Ölstand erkundigt und bin also losgefahren darauf vertrauend dass der Vorbesitzer das regelmäßig gecheckt hat. Heute habe ich die Suchfunktion des Forums bemüht und herausgefunden wie man den Ölstand misst und nachfüllt (habe kein Handbuch). Musste leider feststellen, dass im Schauglas nichts zu sehen war (also Ölstand unter Min.), ich musste insgesamt 350-400 ml nachfüllen (was bei knapp 1 L Gesamtvolumen ja schon erheblich ist), um nun knapp auf Max. zu kommen (Motor laufen lassen, 30 sec warten, dann gucken). Daher nun meine Frage/Sorge: wie empfindlich ist der Motor gegenüber Ölmangel? Der Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche und ich habe zwar keine Erfahrung was die übliche Leistung betrifft, aber er fährt so zwischen 80-90 km/h (mit mir 100 kg Fahrer). Dazu kommen noch 100 km vom Vorbesitzer (der den Roller nur kurz besaß und festgestellt hat dass er was stärkeres haben will) un den Ölstand auch nicht kontrolliert hatte. Gibt es da Erfahrungswerte wie der Motor auf Ölmangel reagiert. Muss ich mir da jetzt Sorgen machen ? 1 Liter Gesamtvolumen ist für so einen kleinen Motor ja nicht so wenig. Meine 650er Dominator hat gerade mal 2 Liter, und das sogar ohne serienmäßigen Ölkühler.
Danke und VG
Mike
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#2 Re: Motor - Ölmangel
Hi Mike,
Der Otello braucht ca. 800 ml Öl nach den Wechseln. Was du aber nach schütten musstest ist dennoch im Verhältnis viel für den kleinen Motor. Ölstand immer bei stehenden Motor messen.(Kann sein das bei laufendem Motor das Schauglas leer ist. Aber wenn du keine komischen Geräusche hörst würde ich mich nun erst einmal nicht verrückt machen. Ich würde an deiner Stelle einen Öl Wechsel machen. Der Otello hat an der Ablassschraube ein Sieb verbaut. Dort kannst du dann sehen ob der Motor evtl. Schaden genommen hat. Das wäre die einfachste Lösung finde ich. Dazu würde ich auch gleich einen neuen Ölfilter einbauen. Wenn du keine Teile oder Späne im Sieb findest ist alles ok.!
Die Otello die ich bisher hatte haben nie einen Tropfen Ölverbraucht. Wenn dein Otello nach dem Ölwechsel Ölverbraucht kannst du im Nachhinein auf Fehlersuche gehen.
LG Jabba
Der Otello braucht ca. 800 ml Öl nach den Wechseln. Was du aber nach schütten musstest ist dennoch im Verhältnis viel für den kleinen Motor. Ölstand immer bei stehenden Motor messen.(Kann sein das bei laufendem Motor das Schauglas leer ist. Aber wenn du keine komischen Geräusche hörst würde ich mich nun erst einmal nicht verrückt machen. Ich würde an deiner Stelle einen Öl Wechsel machen. Der Otello hat an der Ablassschraube ein Sieb verbaut. Dort kannst du dann sehen ob der Motor evtl. Schaden genommen hat. Das wäre die einfachste Lösung finde ich. Dazu würde ich auch gleich einen neuen Ölfilter einbauen. Wenn du keine Teile oder Späne im Sieb findest ist alles ok.!
Die Otello die ich bisher hatte haben nie einen Tropfen Ölverbraucht. Wenn dein Otello nach dem Ölwechsel Ölverbraucht kannst du im Nachhinein auf Fehlersuche gehen.
LG Jabba
- Riemendreher
- Beiträge: 2309
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 724 mal
- Wurde gedankt: 915 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Motor - Ölmangel
Moin Mike
Vielleicht kommt dir ja der Umstand zugute daß bei den Rollern das Motoröl einzig und allein dem Motor zugute kommt und nicht wie bei den Bikes auch noch das Getriebe versorgen muß.
Zudem ist die liegende Bauweise des Zylinders öldrucktechnisch vielleicht von Vorteil weil für die Versorgung des Ventiltriebs das Öl nicht hochgepumpt werden muß.Jabbas Vorschlag ist gut und wird dir offenbaren was die Mindermenge angerichtet hat.
Wie ist denn dein Kilometerstand?
Wenn du mehr zum Zustand erfahren willst und einmal schmutzige Hände hast,bieten sich die Kontrolle vom Getriebeöl am Hinterrad und eine Inspektion von Vario,Riemen und Wandler(Kupplung) geradezu an.
Als Biker wirst du ja sicherlich wissen daß auch der Reifendruck eine entscheidende Rolle durch seinen Rollwiderstand auf das erreichen der Endgeschwindigkeit hat.Auch der Kraftstoffverbrauch kann so optimiert werden.
Viel Erfolg
Gruß Volker
Vielleicht kommt dir ja der Umstand zugute daß bei den Rollern das Motoröl einzig und allein dem Motor zugute kommt und nicht wie bei den Bikes auch noch das Getriebe versorgen muß.
Zudem ist die liegende Bauweise des Zylinders öldrucktechnisch vielleicht von Vorteil weil für die Versorgung des Ventiltriebs das Öl nicht hochgepumpt werden muß.Jabbas Vorschlag ist gut und wird dir offenbaren was die Mindermenge angerichtet hat.
Wie ist denn dein Kilometerstand?
Wenn du mehr zum Zustand erfahren willst und einmal schmutzige Hände hast,bieten sich die Kontrolle vom Getriebeöl am Hinterrad und eine Inspektion von Vario,Riemen und Wandler(Kupplung) geradezu an.
Als Biker wirst du ja sicherlich wissen daß auch der Reifendruck eine entscheidende Rolle durch seinen Rollwiderstand auf das erreichen der Endgeschwindigkeit hat.Auch der Kraftstoffverbrauch kann so optimiert werden.
Viel Erfolg
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- d-mike
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Okt 2022
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello SG125F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 27389
- Land: Deutschland
#4 Re: Motor - Ölmangel
Moin Jabba und Riemendreher,
vielen Dank für Eure Infos. Das beruhigt zum einen ein wenig und andererseits habe ich dann schon mal ein paar Zusatzpunkte für den Ölwechsel, den ich ohnehin ASAP geplant habe. Der Hinweis mit den Getriebe/Vario etc. check ist auch sehr hilfreich, dass werde ich dann auch machen, nachdem ich mich ein wenig mit Hilfe des Forums (Suchfunktion) in diese Technik eingearbeitet habe. BTW: der Roller hat 21000 km. Und ja, auch der Reifendruck war zu niedrig (nur 1,6 bar), dass hatte ich gestern auch geprüft.
Nochmals danke für Eure schnelle Unterstützung - prima Forum :-)
VG Mike
vielen Dank für Eure Infos. Das beruhigt zum einen ein wenig und andererseits habe ich dann schon mal ein paar Zusatzpunkte für den Ölwechsel, den ich ohnehin ASAP geplant habe. Der Hinweis mit den Getriebe/Vario etc. check ist auch sehr hilfreich, dass werde ich dann auch machen, nachdem ich mich ein wenig mit Hilfe des Forums (Suchfunktion) in diese Technik eingearbeitet habe. BTW: der Roller hat 21000 km. Und ja, auch der Reifendruck war zu niedrig (nur 1,6 bar), dass hatte ich gestern auch geprüft.
Nochmals danke für Eure schnelle Unterstützung - prima Forum :-)
VG Mike
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste